1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gurgi

Beiträge von gurgi

  • Zurück zum alten Style

    • gurgi
    • 28. Februar 2025 um 12:45

    Wobei ich jetzt schon auch hinzufügen möchte, dass ich nicht ohne Grund Thunderbird nutze so ist es das einzige Programm welches mit diesen Datenmengen vernünftig umgehen kann. Auch wenn das jetzt mit der neuesten Version etwas träger ist, es funktioniert trotzdem noch sehr gut.

    ggbsde
    Was meinst du mit natürlicher Ordnung?

    Ich per. nutze ausschließlich das "Wurst" System, ich habe pro Hauptordner max 3 Unterordner, zu 90% geht alles in die Hauptposteingänge ausschließlich sortiert nach Datum. Aber eben je nach Konto geht das ohne Archivierung sehr viele Jahre zurück. Mein privates Konto geht sogar in einer Wurst bis 2006 zurück. Da ich meine Mails jeweilg im Betreff sauber beschreibe, reicht mir die Betreffs-Schnellsuche und das schafft keine andere Software in dieser Geschwindigkeit; Outlook nutze ich in der Firma, ohne regelmäßige Archivierung geht die Software in die Knie, ganz zu schweigen von der generell trägen Suchfunktion.

    Aber was mir eben aufgefallen ist, als ich guckte wann ich die ersten Mails in TB hatte waren solche Einträge vom Anhang vorhanden, ist mir bisher noch nie aufgefallen - sind um die ~ 2000 solcher leeren Mails welche ich auch nicht löschen kann, jemand eine Idee dazu?, oder ist das die interne TB-Archivierung ^^

    Bilder

    • 1.png
      • 26,27 kB
      • 1.456 × 436
  • Zurück zum alten Style

    • gurgi
    • 22. Februar 2025 um 20:07

    Ich bin generell kein großer Fan von neuen Layouts, vor allem wenn es um gravierende Änderungen bzw. Verschlechterungen geht. Leider hat Thunderbird in mehrfacher Hinsicht keine gute Arbeit geleistet. Aus diesem Grund war ich sehr lange auf einer älteren Version – irgendwas zwischen 110 und 115 – und selbst dort gab es bereits Veränderungen.

    Vor etwa 1– Jahr habe ich es nochmal mit einem Update versucht, aber sofort wieder deinstalliert. Das ging gar nicht mehr, und ich hatte keine Zeit das anzupassen, weil dafür einiges nötig gewesen wäre.

    Gestern habe ich es erneut probiert, da ich ein technisches Problem mit meinen Mails hatte und entsprechend ein Update testen wollte. Das Problem wurde dadurch gelöst – aber das schreckliche Layout blieb. Weil das Problem aber so nervig war, habe ich mich nun doch dazu entschieden, das Layout anzupassen.

    Im Anhang findet ihr einen Vorher-Nachher-Screenshot der aktuellsten Version 128.7.1esr (eventuell sieht nicht alles identisch aus wie bei euch, da ich Thunderbird schon sehr lange mit mir herumschleppe). Die wichtigsten Add-ons, die ich nutze:
    - Signature Switch für Signaturen
    - Message Header Toolbar, um bei Nachrichten zusätzliche Buttons zu haben – so, wie es früher mal war

    Außerdem findet ihr die .css Dateien, die ihr einfach in folgenden Ordner kopieren könnt, um sie zu testen:
    C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Profile\chrome

    Was mich besonders genervt hat – und was ich korrigiert habe bzw. das Wichtigste:
    - Grauschleier auf Tabs und Buttons – sah aus, als hätte man einen Sehfehler. Vor allem die Textfarbe der Buttons sind jetzt wieder schwarz und deutlich erkennbar.
    - Viel Kompaktere Kontenansicht, so wie früher - kann man individuell in der css anpassen.
    - Ungelesene Nachrichten wieder in Blau – zwei Farben verwirren nur, finde ich.
    - Überflüssige Buttons die ich nicht benötige entfernt (könnt ihr in der .css ausklammern, einfach display none entfernen)
    - Quicksearch-Bar und Labels wieder auf de rechten Seite, wo sie hingehören. Und diese nervigen Placeholder habe ich ebenfalls entfernt.
    - Menüleiste wieder nach oben verschoben, weil irgendwer auf die absurde Idee kam, sie an eine andere Stelle zu packen

    Das war mal das Wichtigste. Falls ich wieder Lust habe, werde ich noch alle Animationseffekte und Hover-Elemente entfernen sowie weitere Grauschleier beseitigen. Nicht nur, dass man dadurch optisch Elemente schwerer erkennt – es bremst auch das System unnötig.

    Generell kann ich sagen:
    Thunderbird ist in der aktuellsten Version im Vergleich zu meiner alten Version deutlich langsamer – DEUTLICH. Ich vermute, das liegt u.a. auch am neuen Layout, weil einfach viel mehr geladen werden muss bzw. entsprechend im Hintergrund geladen wird, ich habe hier optisch nur an der Oberfläche gekratzt. Einfach um das einordnen zu können, da ich doch viele Konten und Mails damit verwalte - ca- 10 Hauptkonten, ~25 Mailadressen und ~ 200k Mails. Meine letzte Version welche ich bis vor wenigen Tagen noch im Einsatz hatte, war deutlich schneller - jetzt hat man das Gefühl hängt sich Thunderbird bei mir beim Start schon fast auf, vor allem wenn es dann darum geht alle Konten abzurufen.

    Naja, auf jeden Fall teile ich hier meine Dateien mit euch (.txt vorher in .css umbenennen). Vielleicht kann sie jemand gebrauchen oder sonst könnt ihr es einfach per .css anpassen, ohne alles erst mühsam suchen und testen zu müssen.

    Bilder

    • vorher.png
      • 351,53 kB
      • 1.910 × 1.029
    • nachher.png
      • 429,8 kB
      • 1.910 × 1.029

    Dateien

    userContent.txt 366 Byte – 81 Downloads userChrome.txt 2,94 kB – 79 Downloads
  • diese neue SuperNova UI ist furchtbar!

    • gurgi
    • 24. Januar 2024 um 12:58
    Zitat von AndyC
    Zitat von gurgi

    Oberfläche nicht zu verwenden da viele Elemente sich nicht mehr so anordnen lassen wie das früher der Fall war.

    Arbeitest Du auch noch mit Windows 1? :rolleyes:

    Windows 1, das waren noch Zeiten! Aber im Ernst, ich schätze Fortschritte sehr, solange sie die Benutzererfahrung nicht negativ beeinflussen. Ein Balanceakt zwischen alt und neu ist oft der beste Weg und der fand bei diesem Update nicht statt.
    Nur weil etwas neu ist, bedeutet das nicht zwangsweise, dass es damit besser funktioniert bzw. das man sich als User damit abfinden muss?, im Gegensatz zu dir merke ich kritisch an und nehme nicht unkritisch alles hin.
    Vor allem der Punkt, dass man nicht mehr problemlos zur alten Version downgraden kann halte ich für fatal - es gab dazu keine Info und ich kann mir gut vorstellen, dass hier einige Probleme damit hatten.

    In der neuen Oberfläche sind gewohnte Abläufe nicht mehr möglich und bei Anpassung umständlicher wie vorher. Man sieht das auch hier im Thread, zum Teil werden Stunden investiert, um wieder ansatzweise Funktionen, oder Aussehen der alten Oberfläche zu erhalten, um Workflows beibehalten zu können. Das kann man gut finden, muss man aber nicht.

  • diese neue SuperNova UI ist furchtbar!

    • gurgi
    • 23. Januar 2024 um 10:05

    Auch wenn es für einige schon sehr lange her ist, habe heute versehentlich das Update durchgeführt und kann es nur bestätigen. Für mich ist die Oberfläche nicht zu verwenden da viele Elemente sich nicht mehr so anordnen lassen wie das früher der Fall war.

    Vor allem der "Verfassen" Button und die neue unveränderbare Position der neuen Leiste, oder die neue Quickfilter Leiste. Anstatt mich uz ärgern bin ich wieder zur vorherigen Version.

    Super geht nicht mehr, da das Profil derart verändert wurde sodass man ein neues TB Profil erstellen muss. Glücklicherweise habe ich vorher ein Backup gemacht.

  • Text im Nachrichenfenster per CSS vergrößern

    • gurgi
    • 19. Juni 2023 um 11:48
    Zitat von bege
    Zitat von gurgi

    Ich kann mit geglätteten Schriften nicht arbeiten, irgendwo sind sie immer ganz leicht unscharf. Daher habe ich hier jegliche Glättungsoption deaktiviert was vor allem unter Win 10 enorm kompliziert geworden ist.

    Hast du das schon probiert? Bei mir hat es das Problem gelöst. (Erreichbar über System > Bildschirm, dort unter Skalierung und Anordnung.)

    Ja, habe im Grunde alles durch was man sich nur vorstellen kann. Das aktuelle Hauptproblem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der kleine Monitor mit hoher Auflösung. Damit verbunden kleinste Schriften, daher muss ich die Skalierung auf ~125% stellen und das zusammen mit ungeglätteten Schriften sorgt für einige Probleme.
    Unter anderem ist die Standardschrift in WIn 10 Segoe UI ungeglättet sehr ungünstig und muss ersetzt werden und weitere Probleme folgen.

    Bei großen Monitoren und auf 100% Skalierung funktioniert es ganz gut, aber auch nur mit Regedit"hacks". Naja bin jetzt nach einigen Tagen mit diesen neuen Thunderbirdsettings auch nicht 100% zufrieden, zumal einige HTML Mails nun viel zu klein ankommen und einige viel zu groß (muss dann per Strg und Mausrad nachjustieren) und es auf reine Textmails zu reduzieren kann auch nicht die Lösung sein, da dies zu neuen Problemen führt.

    Wo ich mir dann doch wieder überlege mich dem System hinzugeben und versuche mich an die unscharfen Schriften zu gewöhnen.

    Im Anhang ein Beispiel:
    1.png wie ich mir das vorstelle, leicht verpixelt, aber dafür für mich sehr angenehm zu lesen da keine Unschärfe.
    2.png geglättet und wie ich finde unscharf, das ist nicht mehr knackig und wenn man viel mit Texten arbeitet, geht das auf die Augen, was ich bei ungeglätter Schrift nicht habe

    Bilder

    • 1.png
      • 13,71 kB
      • 597 × 369
    • 2.png
      • 6,76 kB
      • 1.180 × 111
  • Text im Nachrichenfenster per CSS vergrößern

    • gurgi
    • 15. Juni 2023 um 12:35

    Danke für die Hilfe, userContent.css hat das Problem gelöst.

    Als kleine Zusatzinfo wozu das?
    Ich kann mit geglätteten Schriften nicht arbeiten, irgendwo sind sie immer ganz leicht unscharf. Daher habe ich hier jegliche Glättungsoption deaktiviert was vor allem unter Win 10 enorm kompliziert geworden ist. Auf größeren Monitoren klappt das alles ganz gut, aber auf meinem neuen Laptop, kleiner Monitor, hochauflösend ist das ein sehr großes Problem (bei meinem vorherigen mit "normaler" Auflösung ging das auch noch gut). Durch die DPI Skalierung sind die Texte unglaublich klein, erhöhe ich die Skalierung, wird durch den fehlenden Glättungseffekt der Text sehr schnell, sehr fett und noch "fransiger" - daher muss ich hier viele kleine "Tricks" verwenden vor allem in den wichtigsten Programmen.
    In Thunderbird war der "perfekte" Text viel zu klein, skaliere ich ihn mit normalen Mitteln nach oben, wird der Text sehr fett und krakelig, daher definiere ich das alles per css - vor allem die Stärke der Schriftlinien und die Schriftart kann ich nur so definieren und jetzt sieht es wieder "sauber" aus. Perfekt ist es nur unter Win 7, aber ja geht halt nicht mehr mit dem alten OS.

  • Text im Nachrichenfenster per CSS vergrößern

    • gurgi
    • 15. Juni 2023 um 10:47
    Zitat von dharkness21
    Zitat von gurgi

    aber sobald ich es über die .css laufen lasse geht es nicht.

    Du hast aber schon die userContent.css verwendet und nicht die userChrome.css, oder? Sprich, Anpassungen für die Mailansicht wird über die userContent.css gemacht.

    Ich habe es in die userChrome.css geschrieben. Kann ich die userContent.css einfach im selben Ordner anlegen und dort die neue Formatierung anlegen?
    Im Anhang noch ein Screenshot von jenem Bereich, den ich gerne individuell formatieren möchte.

    Bilder

    • 1.png
      • 159,94 kB
      • 1.880 × 889
  • Text im Nachrichenfenster per CSS vergrößern

    • gurgi
    • 14. Juni 2023 um 21:32

    Hallo,

    irgendwie schaffe ich es nicht, den Text im Nachrichtenfenster per css zu vergrößern.

    html body div *{

    font-size: 20px !important;

    }

    body {

    font-size: 20px !important;

    }

    geht nicht.

    Auch wenn ich die Klasse "moz-text-flowed" direkt anspreche funktioniert in den Entwicklerwerkzeugen alles wunderbar, aber sobald ich es über die .css laufen lasse geht es nicht.
    Jemand noch eine Idee?

    Es muss deshalb per .css laufen, da ich auch die Schriftart und die Schriftstärke beeinflussen möchte, da eine "einfache" Vergrößerung über andere Optionen mir den Text sehr schnell sehr fett macht.

  • Pop3 Ungelesene Mails, verzögerte Anzeige

    • gurgi
    • 22. Mai 2023 um 08:33

    Hallo,

    seite heute Morgen habe ich ein kleines Problem in Thunderbird und zwar werden in der neuesten Version 102.11. und unter Windows 10 im Hauptposteingang ungelesene Mails stark verzögert dargestellt. Stelle ich sie auf gelesen, funktioniert wieder alles normal, stelle ich die gelesene Mail auf ungelesen, wird sie wieder stark verzögert dargestellt wenn ich darauf klicke.

    Ich klicke auf die ungelesene Mail und es sieht so aus, als ob er sie erst heruntergeladen wird (was aber nicht sein kann, da sie aufgrund von Pop3 bereits längst heruntergeladen wurde und wenn ich sie auf gelesen stelle, sie normal dargestellt wird):

    In Unterordnern habe ich das Problem nicht, nur im Hauptposteingang. Windowsupdates gab es keine, jedoch erhielt ich heute Früh vor den Start ins Windows mal wieder die Win 11 Update-Info.

  • Was ist ein "Zugehöriger Link" in der Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung?

    • gurgi
    • 11. Mai 2023 um 11:15

    Habe über Google eben diesen Thread gefunden, leider gibt es anderweitig kaum Infos dazu, bei mir funktioniert der Link zur Nachricht auch nicht. Wenn ich z.B. eine Mail sende, dazu dann direkt einen Termin mache, erhalte ich innerhalb der Terminerstellung den Link der aber diese Fehlermeldung ausgibt.

    Gibt es dazu eine Lösung?

  • Antwort an Spalte

    • gurgi
    • 27. April 2023 um 09:46

    Die klassischen Spalten wie Thema, Von, An, kennt man ja. Ich benötige jetzt die Spalte "Antwort an" welche ich in der Auswahl nicht habe. Da es aber ein nicht ganz selten verwendete Option ist hätte ich sie gerne eingeblendet. Gibt es diese aktuell nicht, oder ist sie tiefer in den Optionen angelegt und ich kann sie lediglich nicht finden?

  • Spaltenüberschriften sind weiß

    • gurgi
    • 15. Juli 2022 um 09:46

    Ich habs für mich jetzt mal so gelöst

    CSS
    #threadCols {
    font-size: 16px !important;
    background: #f0f0f0 !important;
    padding: 2px 0px 2px 0px !important;
    margin: 10px;
    }

    Damit hebt sichs etwas ab

    Bilder

    • 1.png
      • 127,39 kB
      • 1.576 × 639
  • Spaltenüberschriften sind weiß

    • gurgi
    • 15. Juli 2022 um 08:50
    Zitat von dharkness21
    Zitat von gurgi

    gibt es hier eine Option das wieder auf grau zu stellen?

    Eine Option nicht, aber man könnte das per Eintrag ↓ in der userChrome.css ändern/anpassen.

    CSS
    treecol {
      border-bottom: 1px solid #0082FC !important;
      background-color: #F20 !important;
    }

    Zusätzlich zu der im Profil zu erstellenden Datei userChrome.css die im zu erstellenden Ordner chrome zu erstellen ist, muss in Extras → Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten… die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref per Doppelklick auf true gestellt werden.

    Danke für deine Mühe, ich glaube das ist genau der richtige Ansatz, leider greift die CSS wohl wo anders, denn die Leiste blieb unverändert.

  • Spaltenüberschriften sind weiß

    • gurgi
    • 14. Juli 2022 um 18:47

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) - 91.10

    • Betriebssystem + Version - Win 7 & Win 10


    Hallo,

    unter Win 10 sind bei mir die Spaltenüberschriften mit weißem Hintergrund (Anhang nur symbolisch, da gerade kein Win 10 verfügbar) im Gegensatz zu Win 7 wo es noch eine deutliche Unterscheidung zu den Mails gibt. Jetzt wirkt das ganze so, als ob die erste Zeile auch eine Mail wäre - gibt es hier eine Option das wieder auf grau zu stellen?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 80,12 kB
      • 1.304 × 355
    • 2.jpg
      • 69,36 kB
      • 1.304 × 355
  • Spam von eigener Domain

    • gurgi
    • 6. März 2021 um 14:51

    Da habe ich eigentlich schon alles aktiviert was es zum aktivieren gab, aber es kommt trotzdem immer wieder mal etwas durch.

  • Spam von eigener Domain

    • gurgi
    • 5. März 2021 um 14:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8

    Hallo,
    ich habe mehrere Domains und von einer kommt jetzt vermehrt Spam, sprich der Absender nutzt meine Domain als Absenderadresse und wenn ich die als Spam markiere wird auch relevantes von der Domain als Spam behandelt. So wie ich das sehe kann ich keinen manuellen Filter anlegen, da der Betreff sich deutlich unterscheidet und auch die Absendernamen immer unterschiedlich sind. Hat jemand eine Idee wie ich das besser blockieren kann?

  • blaue Farbe, ungelesene Nachrichten

    • gurgi
    • 13. November 2020 um 15:12

    Es hat doch geklappt:

    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true),

    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true),

    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, subfoldersHaveUnreadMessages-true),

    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-Inbox, newMessages-true) {

    color: #0000ff !important;

    }

    Wieso auch immer hat sich das hier:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf false gestellt, obwohl ich das auf true hatte

  • blaue Farbe, ungelesene Nachrichten

    • gurgi
    • 13. November 2020 um 15:01

    Danke für eure Mühe, aber nichts davon klappt. Ich glaube jetzt auch zu wissen wieso, es lässt sich vermutlich nicht mehr über .css steuern, sondern sie haben die globalen Windows Linksettings in das Programm einfließen lassen. Man muss jetzt daher die generelle Farbe in Windows umstellen, sodass es in Thunderbird funktioniert. Unter Win 7 kann man das einfach realisieren, wobei sich dann alles andere auch ändert, was noch doofer ist. Unter Win 10 habe ich aktuell kein Thunderbird, würde es dann da funktionieren?

    Glaube aber auch nicht, da ich alle .css Daten durchsucht habe, diesen neuen Farbcode gibt es nicht, fand ihn lediglich unter Win 7 in diesen Einstellungen.

    Bilder

    • Unbenannt-4.png
      • 12,77 kB
      • 467 × 503
  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • gurgi
    • 13. November 2020 um 14:40
    Zitat von Sehvornix

    Hallo gurgi,

    der Weisheit letzter Schluß ist das aktuelle Design wohl nicht. Das erkennt auch Mozilla und korrigiert laufend weiter. Der Hintergrund ist technisch begründet. Das alte Design beruhte auf alter Technologie und hier haben die Entwickler einen Schnitt gemacht, um Thunderbird für die Zukunft zu rüsten. Insbesondere auch, um mehr Ressourcen mit der Firefox-Entwicklung zu teilen und damit den Entwicklungsaufwand zu reduzieren. Und wie das mit was Neuem so ist wenn es so wie das Alte aussehen soll, gelingt das nur bedingt.

    Du hast nicht gesagt, wo Du im (Web?) Design-Bereich tätig bist, aber wenn CSS kein Fremdwort ist und Du am Aussehen Deines Thunderbird selber Hand anlegen willst, dann findest Du einige sehr hilfreiche Beiträge von den Spezis dafür hier im Forum. Zum Beispiel auch für die Thematik der Zeilenabstände.

    Gruß

    Sehvornix

    unter anderem als UI-Designer, mit css kann ich sehr gut umgehen, Thunderbird erschwert hier aber irgendwo den Zugang.
    Das Design hat nichts mit der dahinterliegenden Technik zu tun, sondern hätte über css wieder so angelegt werden können wie es war. Einiges konnte ich bereits wieder zurückstellen, eine Sache habe ich hier bereits im Forum nachgefragt.
    Vielleicht poste ich dann später noch meine .css um wieder das ursprüngliche Design zu erhalten.

  • blaue Farbe, ungelesene Nachrichten

    • gurgi
    • 13. November 2020 um 14:34

    das klappt leider nicht, im Anhang ein Screenshot

    Bilder

    • Unbenannt-1.png
      • 3,38 kB
      • 249 × 134
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™