1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kohlerevier

Beiträge von Kohlerevier

  • 1
  • 2
  • 3
  • Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

    • Kohlerevier
    • 18. März 2008 um 14:25

    Warum soll ich wütend sein?

    Ich verstehe nicht, was du mit "Tofu" meinst.

    Und eben weil die E-Mails so unübersichtlich werden, habe ich nun die passende Erweiterung gefunden, die die Zitat-Zeichen gerade eben ausblendet/löscht. Und dann bleiben auch lange E-Mails noch übersichtlich.

    Das Problem war ja, dass ich immer HTML verwenden musste, damit ich die Quotes leichter entfernen konnte. Nun geht es auch mal ohne ...

    Schöne Grüße!

  • htlm funktioniert nicht

    • Kohlerevier
    • 18. März 2008 um 14:15

    Also generell funktioniert das bei mir auch von TB zu IncrediMail und OE. Mehr noch nicht getestet.

  • htlm funktioniert nicht

    • Kohlerevier
    • 15. März 2008 um 14:23

    Na, mir ist ja egal, wie OE und wie sie alle heißen, eine HTML E-Mail anzeigen, hauptsache von TB auf TB funktioniert's. Dafür brauche ich das hauptsächlich.
    Und wenn jemand ein E-Mail Programm hat, dass HTML schlecht verwendet, tja. Wenn ich allein an die unterschiedliche Interpretation validierten (!) HTMLs auf Websites mit unterschiedlichen Browsern denke, ... bin ich froh, dass eine HTML-E-Mail überhaupt funktioniert. :-)

  • Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

    • Kohlerevier
    • 15. März 2008 um 14:19

    Naja, meine Absicht war es gerade, keine Quote-Symbole gleich welcher Art zu haben. Wenn man E-Mails mehrmals hin und her schickt, dann ergeben sich sonst unlesbare Muster der folgenden Art:

    Zitat

    Text A
    > Text B
    (...)
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Text
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>X

    Klar, in der letzten Zeile passt nicht mal mehr ein vernünftiger Satz auf den Bildschirm ...
    Nun, das Problem habe ich ja jetzt gelöst.

    Des Weiteren habe ich die Ansichts-Einstellungen zum Zeilenumbruch auf "nach 0 Zeichen umbrechen" (so ähnlich) geändert. Nun wird endlich durchgängig am Fenster und nicht mehr oder minder willkürlich umgebrochen.

    Rothaut: Sagte Goethe nicht, "Da steh ich nun ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor ..."? [Faust]
    Im vorangehenden Satz geht es glaube ich darum ... ach studierte ich dies und das ... :-)

  • Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 21:18

    Hm, wie funktioniert das mit dem Zeilenumbruch bei Reintext-Nachrichten? Jetzt wollte ich endlich mal Reintext schreiben, aber der Zeilenumbruch des Textes, auf den ich antworte ist ganz anders als meine Einstellungen zum Verfassen. Irgendwie dumm, weil es ein Zackenmuster in den E-Mails gibt.

    Ich dachte, es sei nur Ansichtssache, aber warum dann zwei verschiedene Ansichten in einer E-Mail?

    Also (es geht um Reintext):
    Eingestellt ist: Umbruch nach 70 Zeichen. Kann man nicht "am Fenster umbrechen" einstellen?
    Umgebrochen wird: Nach etwa 90 Zeichen für meinen eigenen Text und die 70 Zeichen für den, auf den ich antworte und als Ansicht bei eingeganenen E-Mails. Woher kommen die 90?
    Es ist aber egal, ob ich in den Einstellungen auch 100 Zeichen eingebe, umgebrochen wird dennoch nach 70 Zeichen :-)

    Das sieht also so aus:

    Zitat

    Hier schreibe ich meinen E-Mail-Text bis ins Zeichen ~90

    Absender schrieb:
    Hier gemäß der Einstellungen bis ins Zeichen 70
    Allerdings auch, wenn ich 180 eingebe :-/

  • Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 21:10

    Also, diese (http://www.holgermetzger.de/thunderbird.html) Website ist recht nutzlos für meinen Fall, erklärt lediglich, dass es eine Optik-Sache ist, ist aber in html ja dann nicht das Problem, weil sich das relativ leicht entfernen lässt. Ich will die Quotes (Einrückungen und Zeichen) ja gerade nicht haben.

    QuoteAndComposeManager hingegen hat nicht nur genau die gewünsche Lösung parat ("Delete automatically the quote character") sondern das ganze funktioniert dann auch über das Tastenkürzel Strg 6. Ziemlich cool. So lange Jahre des Ärgerns, nun ist es endlich vorbei mit der Quälerei! Dankeschön, mrb!

    In HTML funktioniert das auch, leider aber nur hiding, nicht deleting, was bei langen E-Mails mit unzähligen Antworten den HTML-Code leider etwas verunselt (über Style-Element im Blockquote-Tag).

  • htlm funktioniert nicht

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 16:01

    Ich habe es noch einmal ausprobiert und mir selbst eine E-Mail geschickt - jetzt geht's. Vielleicht waren die Versender einfach nicht fähig dazu, das ordentlich einzubinden.

  • Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 15:56

    Kennt jemand eine Erweiterung - oder Möglichkeit in anderer Form -, zu unterbinden, dass Thunderbird automatisch immer beim Antworten auf E-Mails diese 'dummen' Elemente wie > einfügt (nur bei Reintext-Nachrichten)?

    In HTML habe ich eine Lösung gefunden, indem ich den "alten" Text zuvor kopiere und in einer neuen E-Mail wieder einfüge, aber als Reintext ist es enorm schwierig ... Ich muss in jeder Zeile die Zeichen einzeln löschen.
    In HTML wird das Element <blockquote> von Thunderbird verwendet, dies kann ich beim Editieren auch entfernen als zweite Möglichkeit.

    Ich habe TB 2.0.0.12, aber das Verhalten gab es auch schon in Version 0.x damals.

  • Posteigang

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 13:19

    Also, wenn (so laut meiner Einstellungen) dies http://de.www.mozilla.com/de/thunderbird/2.0.0.12/start/ die Startseite ist, die in Thunderbird angezeigt würde, dann macht es nichts aus, was ich dort anklicke, sie wird nie angezeigt.

    Hingegen wird auch nie der Posteingang sondern stets die Übersicht (mit lesen, verfassen etc.) angezeigt. Die Option hat bei mir keine offensichtliche Funktion. Und das bei zwei auf 2 Rechnern unabhängig voneinander laufenden Profilen Thunderbirds.

  • Posteigang

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 10:31

    Wozu dient die Funktion "Beim Aufrufen von Thunderbird die Startseite anzeigen"?

  • htlm funktioniert nicht

    • Kohlerevier
    • 12. März 2008 um 00:12

    Bilder lassen sich dennoch nicht 'einfach' in die E-Mail einbinden.

    Wenn ich eine validierte (w3.org) HTML-Seite als E-Mail erstelle, werden die darin eingebundenen Objekte in der E-Mail Ansicht einfach unten angefügt anstatt dass sie eingebunden sind. Ist die oben genannte Funktion nicht aktiviert, werden diese gar nicht angezeigt.

  • Alle ungelesenen Mails löschen?

    • Kohlerevier
    • 11. März 2008 um 18:31

    Ohne einen direkten Weg zu benutzen würde ich nach gelesen/ungelesen sortieren (auf die darüber befindliche Spalten-Schaltfläche klicken) und alle gewünschten markieren, z. B. indem ich die erste markiere, zur letzten ungelesenen gehe und diese mit gehaltener Umschalttaste anklicke. Dann "Entf" und fertig.

  • "Expand"/"Collapse" alle Konten

    • Kohlerevier
    • 10. März 2008 um 07:11

    Die Ordner schließen sich, wenn extern, ohne dass TB zuvor gestartet wurde, die Funktion aufgerufen wurde, eine neue E-Mail zu verfassen. Warum nun aber einige Konten geöffnet sind, andere nicht ... ?

  • Text nicht als Link darstellen

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 20:48

    Na, es muss ja wohl eine Einstell-Möglichkeit geben. Meine Thunderbird zeigen dieses Verhalten nicht, dass im Übrigen in der Forensoftware als "URLs nicht automatisch verlinken" unterbunden werden kann.

  • Emails versenden mit Thunderbird

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 20:45

    Hallo!

    Nun, da du ja Neuling bist ... Zum Senden von E-Mails müssen die dazugehörigen Servereinstellungen über das SMTP vorgenommen werden.

    Dazu gibt es einen Artikel in der Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Sollte es danach noch Probleme geben, einfach wieder melden oder weiter die hier angebotene Dokumentation zur Einrichtung der Konten durcharbeiten.

    Schöne Grüße!

  • Kontensortierung verdreht... [erledigt]

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 14:58

    Um vom Thema ein wenig abzuweichen ...
    ... wenn so wichtige E-Mails etc. in den Ordnern sind, empfiehlt es sich auch immer, eine regelmäßige Sicherung anzulegen.

    Bitte die Foren-Suche / Dokumentation dazu verwenden.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Backups_d…nderbirdprofile
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    Schöne Grüße!

  • Kontensortierung verdreht... [erledigt]

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 13:11

    Nutze zum Sortieren der Ordner die Erweiterung Folderpane Tools.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/

    Wie die abweichende Reihenfolge der Unterordner zustande kommt, kann ich nicht sagen.

    Im Übrigen empfehle ich, die Version 2 von Thunderbird Mail zu verwenden.

    Schöne Grüße!

  • Altes Profil übernehmen

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 12:01

    Eigentlich muss man nicht viel übernehmen.

    Hast du den gesamten Profilordner kopiert oder nur einen Teil?
    War es nur ein Teil, ist es möglich, dass TB ein weiteres (neu erstelltes) Profil verwendet.

  • Posteingang meldet neue Nachrichten und ist dann leer...

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 11:59

    Dieses Verhalten habe ich auch manchmal.

    1. Wenn Nachrichten auf dem Server sind, die noch nicht abgerufen aber von TB beim Überprüfen entdeckt wurden
    und
    2. einfach mal gelegentlich ohne erkennbaren Zusammenhang. Einfach so.

  • Mails bleiben beim Web-Mailer

    • Kohlerevier
    • 9. März 2008 um 01:25

    Extras > Konten
    -> Server-Einstellungen > Server-Einstellungen > "Nachrichten auf dem Server belassen"

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English