1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pomas

Beiträge von Pomas

  • Thunderbird speichert die Passwörter nicht

    • Pomas
    • 26. August 2019 um 11:48

    Hallo Forum,

    ich weiß, dass dieses Thema hier schon etwas älter ist aber hier tritt das gleiche Problem auf. Wenn auch unter anderen Vorzeichen.

    Hier ist es eine lokale Installation von drei Benutzern, die von einem Windows 7-Laptop auf einen Linux-Laptop umgezogen wurde. TB-Version ist die gleiche gewesen.

    Das habe ich im Bekanntenkreis schon öfters gemacht (hauptsächlich beim XP-Support-Ende) und hatte noch nie Probleme.

    TB startet auch und die E-Mails werden abgerufen und können versendet werden ABER nur, wenn man das Passwort jedesmal neu eingibt und NICHT den Haken bei "Passwortmanager verwenden um dieses Passwort zu speichern" setzt. Wenn man ihn setzt passiert gar nichts, sonst muss man das Passwort einmal nach dem Programmstart angeben und bei der ersten Mail, die verschickt werden soll.

    Nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, habe ich mal die login.jason-Datei gelöscht (ich habe ein Backup des kompletten Profil-Ordners) und auch das hat keine Besserung gebracht. Das Verhalten tritt sowohl bei Benutzern mit Masterpasswort als auch ohne Masterpasswort auf.

    Ich habe auch die Rechte des Profilordners angeschaut, die waren zuerst nicht ausreichend, jetzt sind sie aber auf lesen und schreiben gesetzt. Testweise sogar für alle Dateien im Ordner (das ist mehr als in der Standard-Installation, habe ich an meine Laptop nachgeschaut). Auch das bringt nichts.

    Ich gehe hier von einem selten auftretenden Bug aus und würde gerne anderen Usern eine Lösung dafür anbieten.

    Da ich nicht davon ausgehe das sinnvoll lösen zu können, würde ich an dieser Stelle gerne auf eine Anleitung verlinken, wie man E-Mails und Adressbuch eines bestehenden Profils in ein neues überträgt. Sprich ich würde TB komplett mit allen Einstellungen löschen, neu installieren, ein neues Profil anlegen und dann die Mails und das Adressbuch einfügen.

    1. Ist das ein gangbarer Weg oder wie macht man das?

    2. Gibt es hier eine kurze Anleitung dazu?

    Grüße

    Pomas

  • pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    • Pomas
    • 25. Oktober 2017 um 19:00

    Hallo,

    ich habe vorhin gesehen, dass es noch eine "invalidpref.js" im Userordner gab und da mal reingeschaut.

    Da praktisch alles was ich wollte vorhanden war, habe ich die jetzige pref.js auf eine USB-Stick gesichert und dann den kompletten Teil der "zerschossenen" pref.js, der mit "user_pref("mail." anfängt, in die jetzige pref.js eingefügt anstelle des vorhanden Abschnitts der mit "user_pref("mail." anfing.

    Datei gespeichert und TB neu gestartet.

    Alle Mailkonten sind da und es wurden auch direkt Nachrichten für die zwei Konten heruntergeladen, die vorher "weg" waren.

    Dann habe ich auch die jetzige pref.js nochmal gesichert und den Teil für den Kalender angeschaut.

    Da habe ich nur eine Zeile gesehen, die die jetzige pref.js nicht hatte, die habe ich kopiert und eingefügt. wieder gespeichert und TB gestartet und auch der Kalender wurde wieder angezeigt.

    Ich weiß nicht ob man den Tipp verallgemeinern kann aber man kann, wenn man Glück hat, viel aus der invalidpref.js ziehen, die im User-Ordner gespeichter ist, nachdem etwas schief gelaufen ist.

    Wichtig ist natürlich immer ein Backup der jetzigen pref.js zu haben, damit man es nicht noch schlimmer macht. Den klar ist auch, dass man sich damit auch TB komplett zerschiessen kann, wenn man defekte Teile übernimmt oder falsche Stellen rauslöscht.

    Danke auf jeden Fall für die Hilfe hier im Forum

    Pomas

  • pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    • Pomas
    • 24. Oktober 2017 um 23:58

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine Einschätzung und den Weg die Mail-Ordner wieder zu integrieren. Passwörter sind vorhanden sollte also kein Problem sein.

    Dann warte ich mal bis Morgen ob sich noch jemand meldet wegen dem Kalender und dann probiere ich das aus.

    Grüße

    Pomas

  • pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    • Pomas
    • 24. Oktober 2017 um 21:27

    Nachtrag:

    Ich habe in der pref.js gesehen, dass ein E-Mail-Konto wiefolgt aussieht:


    ser_pref("mail.identity.id3.archive_folder", "mailbox://jajaja@pop3.web.de/Archives"); user_pref("mail.identity.id3.doBcc", false); user_pref("mail.identity.id3.doBccList", ""); user_pref("mail.identity.id3.draft_folder", "mailbox://jajaja@pop3.web.de/Drafts"); user_pref("mail.identity.id3.drafts_folder_picker_mode", "0"); user_pref("mail.identity.id3.escapedVCard", ""); user_pref("mail.identity.id3.fcc_folder", "mailbox://jajaja@pop3.web.de/Sent"); user_pref("mail.identity.id3.fcc_folder_picker_mode", "0"); user_pref("mail.identity.id3.fullName", "jajaja"); user_pref("mail.identity.id3.organization", ""); user_pref("mail.identity.id3.reply_to", ""); user_pref("mail.identity.id3.smtpServer", "smtp3"); user_pref("mail.identity.id3.stationery_folder", "mailbox://jajaja@pop3.web.de/Templates"); user_pref("mail.identity.id3.tmpl_folder_picker_mode", "0"); user_pref("mail.identity.id3.useremail", "jajaja@web.de"); user_pref("mail.identity.id3.valid", true);

    Wenn ich den oben stehenden Eintrag kopiere und die Adresse und den mail.identity.id3.fullName ersetze müsste das Verzeichnis ja wieder auftauchen, oder?

    Wie gesagt, die E-Mail-Ordner (unter User-Verzeichnis/Mail/passende Ordner) zu den Konten sind noch vorhanden.

    Grüße

    Pomas

  • pref.js zerschossen - Ist eine händische Wiederherstellung möglich

    • Pomas
    • 24. Oktober 2017 um 21:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 17.3
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Linux ;-)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ja (aber nicht relevant)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    bei meiner Frau hat es die pref.js zerschossen.

    Man sieht dass alle Daten noch da sind (Adressbuch, Kalender, Mailverzeichnisse) jedoch konnte sie erst gar nicht darauf zugreifen und nachdem ich eine alte (von 2014) pref.js eingespielt hatte, kann sie wieder auf ihre Hauptadresse zugreifen, da sie damals schon diese hatte. Jedoch fehlt der Zugang zu zwei weiteren Adressen, die es damals noch nicht gab und der Kalender ist auch nicht mehr (sichtbar) vorhanden, erinnert jedoch noch an vor dem Crash eingetragene Termine.

    Daher die Frage, kann ich in der pref.js "einfach" die E-Mailadressen/Konten ergänzen, die fehlen? Kann ich dort auch den Kalender wieder "zum leben erwecken" indem ich ihn irgendwie eintrage?

    PS: Ich bin in der Bringschuld, da ich die Backup-Festplatte meiner Frau fürs NAS verwendet habe und ihr dann gesagt habe, ich richte dort ein Backup ein..... 8o

    Grüße

    Pomas

  • Auswahl in welches Adressbuch

    • Pomas
    • 3. Mai 2010 um 18:37

    Danke für den Link. Habe das Add-on runter geladen und installiert, aber es hat sich nichts geändert, d.h. ich werde nicht gefragt in welches Adressbuch die Adresse gespeichert werden soll.

  • Auswahl in welches Adressbuch

    • Pomas
    • 3. Mai 2010 um 00:34

    Version 3.0.4
    Kontoart POP
    Betriebssystem: Windows 7

    Hallo,
    ein Bekannter von mir - Thunderbird Version 2.0.0.24, Betriebssytem: Ubuntu linux - macht einen Rechtsklick auf eine Mailadresse, wählt "Zu Adressbuch hinzufügen" und wird dann gefragt, in welches Adressbuch die Mailadresse hinzugefügt werden soll.

    Versuch ich das ganze aber bei "meinem" Thunderbird, speichert Thunderbird die Mailadresse einfach in irgendein Adressbuch ab, ohne mich zu fragen in welches (habe drei verschiedene) :evil: . Kann ich eine Einstellung abändern damit ich gefragt werde in welches Adressbuch ich speichern will bzw. gibt es zumindest eine Einstellung in der ich festlegen kann in welches Adressbuch standardmäßig gespeichert werden soll?

    Danke und Gruß :)
    Pomas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English