1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Beta2k

Beiträge von Beta2k

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 16:43
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    leider hatte ich in meiner damaligen Antwort den Mailprovider 3 nicht mehr in Erinnerung.
    Daher habe auch ich die etwas verspätete 3 in deinem Thread überlesen.
    Außerdem dachte ich, dass der Mailserver von 3 irgendwann mal upgedatet bzw. gefixt würde.
    Ein ähnliches Problem gab es nämlich auch bei Googlemail, als diese IMAP einführten und monatelang nur in QT gesendet werden musste. Jetzt läuft dort alles wieder normal.

    Gruß

    mhm mhm. war ja keine kritik von mir :) bin einfach nur froh, das gelöst zu haben. und du hast einen essentiellen teil dazu beigetragen. also danke nochmal für die sehr kompetente hilfe!

    lg Peter

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 13:17
    Zitat von "mrb"

    Dann ist es ein Fehler in TB. Darum sagte ich dir, dass du ein neues Profil anlegen sollst. Solange du das nicht tust, gibt es keine Sicherheit.

    habe seit gestern mitternacht immer parallel mit einem neu angelegten profil getestet und das verhalten war leider immer dasselbe.

    Zitat von "mrb"

    Offensichtlich blockiert deine Software das Abspeichern von Einstellungen in die Dateien.

    das denke ich nicht. die einstellungen von TB werden schon korrekt gespeichert. kaspersky überprüft einfach die eingehenden mails und offenbar hat es keine freude mit eingehenden mails, die als charset iso-8859-15 haben und ändert diese daher auf iso-8859-1.

    Zitat von "mrb"

    Der Mailserver von 3 kommt nicht mit unkodierten (8-bit) Zeichensätzen klar. Das schrieb ich ja in dem anderen Thread. Er braucht QT und wenn es nun gar nicht anderes geht, sollte man ihn damit füttern, obwohl ich selbst kein Freund von QT bin.

    ja das schriebst du in dem anderen thread. hab den anderen thread halt leider erst selbst finden müssen ;) nachdem ich das, was du im anderen thread geschrieben hast, gelesen habe, war eh alles sonnenklar. bin froh, dass jetzt alles geklärt ist inkl. das problemi mit Kaspersky.. war auch eine harte nuss!

  • Umlaute Version 2.0.0.19

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 03:03

    das sollte allen helfen, die probleme mit 3 haben und dass es aus umlauten fragezeichen macht:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=47208#p247206

    mfg Peter

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 01:50

    !!! achtung. posting wurde nochmal upgedatet. nochmal lesen !!!

    @ mrb vor allem:
    hab jetzt (wie hier von dir geraten: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=47208#p247206 ) mail.strictly_mime auf true gesetzt. und jetzt gehts. die umlaute werden angezeigt. wollt dich nur nochmal fragen, ob das eh okay ist so? also die einstellung? dass es so wohl keine nachteile hat. weil an und für sich, funktioniert es jetzt ja so, wie ich es will...

    nach wie vor ist aber komisch, dass er mir im TB (obwohl ausgehende mails als iso-8859-15 gesendet werden) im posteingang als iso8859-1 dargestellt werden => euro-zeichen werden somit nicht korrekt angezeigt. OBWOHL DIESELBE mail in outlook schon als iso8850-15 dargestellt wird und die euro-zeichen sichtbar sind. kann mir das jemand erklären? ich kann im TB nur manuell (unter 'ansicht' > 'zeichenkodierung') von iso-8859-1 auf iso-8859-15 umstellen, um die euro-zeichen sichtbar zu machen. versteh das nicht..

    UPDATE: Ich hab den übeltäter.. oh mann, es ist ziemlich spät. aber der übeltäter ist 'Kaspersky Internet Security 2010'. wenn ich kaspersky temporär abdrehe, kommen die mails richtig in thunderbird an! das charset ist dann iso-8859-15 und nicht iso-8850-1. wie arg?!

    das heißt wir hatten hier 2 probleme:

    erstens: ich habe 3 als provider. der macht (unter welchen umständen auch immer; aber offensichtlich in verbindung mit thunderbird) aus umlauten => fragezeichen. zur klarstellung: dieses problem hat nichts mit der kodierung der mails (also: charset) zu tun!! ich denke aber im moment, dass es etwas mit Content-Transfer-Encoding zu tun hat. sendet man 'normal' (also ohne spezielle einstellungen) Mails in TB über den provider 3 dann ist der wert für Content-Transfer-Encoding bei 8 Bit. Dann macht 3 aus Umlauten im Mail die Fragezeichen. mit der speziellen Einstellung in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") namens mail.strictly_mime auf true versendet TB die mails nicht mehr als 8 Bit sondern als Quoted-Printable für die Option Content-Transfer-Encoding. Und somit ändert 3 die Umlaute nicht mehr zu Fragezeichen.

    zweitens: kaspersky internet security hat die mails - bevor sie TB abgerufen hat - manipuliert. bei mir hat kaspersky den zeichensatz/charset von iso-8859-15 (8 bit) auf iso-8859-1 (7 bit) geändert. die geschah im zuge des anti-spam-moduls von kaspersky. hab mittlerweile die genau einstellung gefunden, sodass man nicht gleich das ganze produkt wechseln muss: kaspersky schaltzentrale öffnen > rechts oben auf "einstellungen" > "anti spam" > "einstellungen" > registerkarte "erweitert" > häckchen bei "datenverkehr mit pop3/smtp/imap" entfernen! somit manipuliert kaspersky nichts mehr an den zeichensätzen der mails rum. soimt wurden bei mir schlussendlich die mails so übertragen, wie es in TB eingestellt wurde und zwar mit iso-8859-15, sodass die euro-zeichen endlich auch korrekt dargestellt wurden.

    mfg Peter

  • Umlaute Version 2.0.0.19

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 01:14

    auch ich habe selbes problem
    siehe: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=47745&start=0

    bin erst jetzt draufgekommen (durch diesen thread gott sei dank), dass es durch 3 verursacht ist. super sache :/
    hab übrigens das "E230" als datenstick..

    bei outlook scheint das problem nicht aufzutreten. versteh ich auch nicht, wieso es mit Outlook geht, mit TB aber nicht :/ dabei wollte ich doch extra auf TB umsteigen, weil es besser mit IMAP umgehen kann...

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 00:52

    hab deine tips noch nicht durchgelesen.
    bin nur gerade auf das hier gestoßen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=39496
    ich habe auch drei als provider.

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 4. Mai 2010 um 00:08

    hier eine kleine zusammenfassung bzw. up2date status.
    gleich vorweg: habe noch nicht mit einem neuen profil getestet. kommt jetzt.. aber bitte auch diese zusammenfassung hier lesen:
    EDIT: hab es nun auch mit einem neuem profil versucht: selbes verhalten.

    Zitat von "mrb"

    So ganz verstehe ich diesen Abschnitt nicht, weil man generell zwischen Konto und Mailadresse unterscheiden muss. Da ich nicht weiß ob deine Konten auch zusätzlich sog. Alias-Mailadressen enthalten, fällt mir eine Beurteilung schwer.
    Ich hoffe nur, dass du nicht versucht hast, verschiedene Mailadressen eines einzigen Kontos als eigenes Konto zu konfigurieren, sondern sie als "weitere Identitäten" eingetragen hast.

    sorry, wegen der ungenauen verwendung der begriffe.
    also ich habe keine alias-mailadressen, sondern 3 voneinander unabhängige konten (1 mal Privat / 1 Mal Uni / 1 Mal alte Uni), die ich - richtigerweise (?) - jeweils als eigene konten konfiguriert habe, wobei die zuordnung der richtigen SMTP server pro konto auch erfolgt ist. zu bemerken ist hier, dass ich für die die mailkonten 'privat' und 'uni alt' den smtp-server meines internet-providers verwende und für das mailkonto 'uni' einen speziellen smtp-server der uni.

    wie in diesem posting beschrieben ( https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=250620#p250616 ) konnte ich feststellen, dass bei mails, die nach dem senden und darauffolgendem empfangen korrekt angezeigt werden, unter content transfer encoding => 8 Bit konfiguriert haben. die mails, die falsch dargestellt werden, haben aber 7 Bit bei diesem Parameter. Die Mails, die ich von dem Mailkonto 'Uni' (also auch über den speziellen SMTP-server) verschicke kommen mit 8 Bit Encodierung an und werden somit richtig angezeigt. die mails, die ich von den anderen beiden konten versende, kommen als 7 Bit an und werden falsch dargestellt. warum, weiß ich leider nicht.

    also da wäre die erste frage, die ich mir stelle:
    - wieso kommen die mails vom 'uni' konto mit 8 Bit an und werden somit richtig dargestellt bzw. wieso kommen die mails von den konten 'uni alt' und 'privat' mit 7 Bit an und werden somit nicht korrekt dargestellt?

    weiters:
    - wieso werden meine mails mit iso-8859-1 verschickt, obwohl ich iso-8859-15 eingestellt habe?
    Antwort darauf: die mails werden RICHTIG verschickt. das weiß ich, da sie im ordner für 'gesendete mails' noch richtig kodiert sind: iso-8859-15 und mit 8bit. aber irgendwie werden sie verändert, sodass sie mit iso-8859-1 und 7bit ankommen....
    was ich dabei wiederum komisch finde: rufe ich dieselbe mail unter outlook ab kommt sie mit iso-8859-15 und 8 bit an (also so wie versendet) und rufe ich die mail unter TB ab wird sie als iso-8859-1 und 7 bit angezeigt. beide male zwar nich korrekt dargestellt, aber wieso zeigen outlook und TB dieselbe mail als unterschiedlich kodiert an?

    Zitat von "mrb"

    In TB muss man den Smtp-Server dem richtigen POP-Konto zuordnen. Das wird häufig vergessen.
    Lies dazu: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten
    hier die Abbildung ganz unten auf der Seite.

    danke, hab ich gemacht bzw. schon korrekt konfiguriert gehabt.

    Zitat von "mrb"

    Die Deklaration in TB
    Content-Type: text/plain;
    format=flowed;
    charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Ist ebenfalls korrekt und besagt, dass die Mail unkodiert versendet wurde.

    jep, das problem ist für mich hier nur - wie im oberen absatz schon beschrieben - dass bei den falsch dargestellten mails hier statt 8 Bit eben 7 Bit angezeigt werden. und das scheint das problem zu sein.

    danke für die weiteren ausführungen. hoffe noch immer, dass wir weiterkommen. scheint ein 'interessantes' problem zu sein :)

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 3. Mai 2010 um 20:28
    Zitat von "mrb"

    eigentlich dürftest du gar keine Mails mit ISO-8859-1 versenden können, denn du hast ja ISO-8859-15 eingestellt.

    stimmt, das hab ich imr auch gedacht, warum er es mit 8859-1 versendet, obwohl ich zu 100% 8859-15 konfiguriert habe.

    Zitat von "mrb"

    Mir fällt noch auf, dass du mailserver.server.server5 auf ISO-8859-2 gesetzt hast. Also muss zumindest ein Ordner des Kontos 5 einen Haken haben.

    Bitte richte testweise ein neues Profil ein und überprüfe das Verhalten von dort.
    11 Profile

    Gruß

    danke für den tip. werde es etwas später probieren.

    habe meinen letzten beitrag oben noch ein wenig erweitert (siehe 'EDITS'). vielleicht hilft da noch was weiter?

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 3. Mai 2010 um 20:08
    Zitat von "mrb"

    Ist eigentlich nichts falsch.
    Trotzdem kontrolliere alle beteiligten Ordner mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein, ob dort fälschlicherweise Haken gesetzt sind.

    Gruß

    also häckchen war nicht gesetzt. aber ich hab dennoch irgendwie ein wenig an den settings unter "Ordner mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein" rumgespielt und eine mail an mich versendet, bei der die umlaute _korrekt_ dargestellt wurden.

    hab das aber _nicht_ reproduzieren können. warum? keine ahnung... jetzt kommen auf einmal wieder die fragezeichen statt der umlaute.

    auf jeden fall hab ich die _korrekt_ gesendete mail mit den _nicht korrekt_ gesendeten verglichen und sie unterschieden sich bei einer sache:

    korrekte mail:
    Content-Type: text/plain;
    format=flowed;
    charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    falsch dargestellte mail:
    Content-Type: text/plain;
    format=flowed;
    charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    wie kann man das beeinflussen??

    EDIT: sorry. die korrekte mail, hab ich von einer anderen mail-adresse (die auch in TB konfiguriert ist) versendet... somit stellt sich die frage, warum die mail, wenn sie über die mailadresse X versendet wird richtig geschickt wird und über die mailadresse Y nicht richtig geschickt wird. kann es mit dem SMTP server zusammenhängen? verwende da nämlich unterschiedliche...

    EDIT2: falls es was mit dem SMTP server zu tun haben sollte, frag ich mich, warum, wenn ich in outlook über denselben smtp-server versende, alles passt und die mails immer korrekt dargestellt werden..

    EDIT3: outlook versendet wie gesgat korrekt. dort steht dann: "Content-Transfer-Encoding: quoted-printable"

  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 3. Mai 2010 um 19:05
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    werde mich heute Abend dazu äußern. Vermutlich ist eine falsche Einstellung die Ursache.

    Kontrolliere in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") ober dieser Eintrag mailnews.force_charset_override auf "false" steht, was er sollte.

    Gruß

    danke erstmal für die antwort. ich hoff, wir können das gemeinsam lösen. bin irgendwie verwirrt wegen dem ganzen.

    zu deinem vorschlag:
    jep, die einstellung steht auf false, aber vielleicht ist bei den anderen charset-optionen was faul? siehe screenshot:

    Externer Inhalt img243.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wiedermal: Umlaute [erl.]

    • Beta2k
    • 3. Mai 2010 um 11:38

    Thunderbird Version: 3.0.4
    Kontoart: IMAP
    OS: WinXP

    Mein Problem ist, dass TB Mails mMn in der falschen Zeichenkodierung versendet. Denn schick ich eine Email an mich selbst (zu Testzwecken) sehe ich anstatt korrekt angezeigter Umlaute einfach nur viele Fragezeichen. Rufe ich mein Mail testweise auch in Outlook ab, werden ebenso nur Fragezeichen dargestellt. Daraus schließe ich, dass TB die Mails schon mit falsch angegebenem Charset versendet. Bin mir dabei aber natürlich nicht ganz sicher und hoffe, dass mir von euch jemand helfen kann.

    Hab hier im Forum natürlich auch schon recherchiert, hat aber bis jetzt noch nicht geholfen.

    Hier der Quelltext einer falsch dargestellten Mail:

    Code
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.9) Gecko/20100317 Thunderbird/3.0.4
    MIME-Version: 1.0
    X-SpamFlt-Status: Not Detected
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.5579
    To: "XXXX"
    Subject: test
    Content-Type: text/plain;
    	format=flowed;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    ???
    ????
    ???
    ?
    Alles anzeigen

    komischerweise zeigt er die mail unter den gesendeten objekten abre noch korrekt an:

    Code
    From - Mon May 03 11:08:46 2010
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Message-ID: XXXX
    Date: Mon, 03 May 2010 11:08:42 +0200
    From: XXXXX
    Reply-To: XXXXX
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.9) Gecko/20100317 Thunderbird/3.0.4
    MIME-Version: 1.0
    To: XXXXX
    Subject: ttt
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    öö
    äüü
    üü
    Alles anzeigen

    offensichtlich ändert er den charset von iso-8859-15 auf iso-8859-1 und das encoding von 8bit auf 7bit. wieso?
    was mache ich falsch?
    habe keine add-ons installiert. arbeite frisch mit dieser thunderbird version.

    hier noch ein screenshot der - glaube ich - relevanten einstellungen:

    Externer Inhalt img704.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img263.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und noch eine frage: der antworttext in thunderbird ist immer blau. wo kann ich dessen farbe ändern bzw. will ich einfach, dass er schwarz ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™