1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mgutt

Beiträge von mgutt

  • Posteingang in Korrespondenzen um benennen

    • mgutt
    • 6. Februar 2014 um 13:18

    Ich möchte den Posteingang ebenfalls umbenennen, allerdings in "Inbox" oder "PE". Ich möchte eine möglichst kleine Spalte für die halbe Darstellung bei Full HD und das Kürzen der Wörter gefällt mir nicht:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider ist die de.jar wohl nicht mehr verfügbar. Andere Ideen?

    P.S. meiner Ansicht nach lässt sich der Briefkasten und die Todo-Ablage sehr wohl kombinieren. Wobei mein Posteingang auch nicht gerade platzt. Ich habe keine 100 Mails darin, da ich versuche alles zeitnah abzuarbeiten, außer es sind Gefälligkeiten für Dritte, die ich auf die lange Bank schieben kann. Ob die jetzt im Posteingang liegen oder in einem anderen Ordner, macht da keinen Unterschied. Im Posteingang finde ich es praktischer, weil die Schnellsuche dann nur 1x benutzt werden muss.

  • Die Email-Verschlüsselung muss einfacher werden!

    • mgutt
    • 12. Juli 2013 um 09:28

    Ich hatte gesucht, aber nichts gefunden. Gnupgp braucht man nicht. Es muss "nur" jemand hingehen und den openpgp Standard in TB integrieren. Dabei kann man sich ja bei gnupgp bedienen. Enigmail ist auch zu unkomfortabel. Wie schon vorgeschlagen wurde muss alles im Hintergrund passieren. Wenn https so funktionieren würde, dann gäbe es bis heute keine verschlüsselten Seiten.

  • Die Email-Verschlüsselung muss einfacher werden!

    • mgutt
    • 12. Juli 2013 um 01:59

    Ich war so frei:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=892793

  • Thunderbird 11 Web Suche auf Google umstellen!

    • mgutt
    • 15. Februar 2013 um 12:52

    Evtl. interessiert das noch den einen oder anderen:
    http://www.maxrev.de/thunderbird-im…etc-t257057.htm

    Dann kann man auch direkt im gewohnten Browser das Suchergebnis anzeigen lassen.

    Ich habe einen neuen Rechner aufgesetzt und selber vergessen, dass ich dafür schon eine Anleitung gepostet hatte :lol:

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 27. Juni 2010 um 21:48
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    also ich weiß, dass ich mal Verzeichnisse mit jeweils hunderten von Mail-Dateien gefunden habe, als ich mein Profil auf mein portables TB übertragen wollte. Daraufhin habe ich diese Funktion deaktiviert (wollte ja nicht immer alle Mails doppelt mit mir rumschleppen - ein Stick hat halt nur begrenzt Platz). Die Ordner habe ich anschließend gelöscht, so dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, welcher Dateityp es war - aber welcher sollte es sein, wenn nicht *.eml?

    Meine Interpretation war, dass diese Funktion eben nicht nur einen Index in Windows setzt, sondern tatsächlich die Mails zum Auslesen durch andere Programme ablegt. Ich brauche diese Funktionalität letztendlich nicht, daher habe ich das nicht geprüft. Warum das nicht unter XP laufen soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat XP nicht die Fähigkeit Mail-Dateien zu durchsuchen. :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    so oder so aber trotzdem beknackt, wenn das abhängig vom betriebssystem gemacht wird. mir ist es mit tausenden dateien nämlich lieber als mit einer, die korrumpiert und dann alles weg ist. alles schon mal in outlook gehabt und dann geht die arbeit erst recht los. und manuell exportieren ist mir ehrlich gesagt zu blöd, mal abgesehen von dem unsinnigen doppelten platzverbrauch.

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 26. Juni 2010 um 15:19

    Ok das gibts nur in Windows 7 / Vista:
    http://superuser.com/questions/8084…bird-3-messages

    Ich nutze XP.

    Die Frage ist allerdings, ob das wirklich zu einzelnen eml-Dateien führt. Ich mein warum sollte das dann nur in 7 oder Vista gehen. Ist wohl eher ein Feature, dass die Daten in den Windows Index schreibt und mit Thunderbird verknüpft.

  • Volltext für "An"-Feld beim Verfassen neuer Email?

    • mgutt
    • 26. Juni 2010 um 13:42
    Zitat von "allblue"

    Hi, soweit ich das sehe (jedoch bei mir noch TB 3.0.5) kann man den Anfang des Vornamens, des Nachnamens oder der Adresse angeben. Aber es muss der Anfang sein.


    Wenn "Mustermann" im Kontakt als Nachname eingetragen ist, sollte es eigentlich klappen.

    Dafür habe ich leider keine Zeit. Ich lasse alle Emails automatisch beim Antworten hinzufügen. Aktuell habe ich ca. 2.000 Kontakte im Adressbuch. Nur wenige schreibe ich regelmäßig an und die, die ich regelmäßig anschreibe kann ich eh auswendig ab Anfangsbuchstaben ;)

    Ein Addon wäre super oder eben mit einer neueren Version. Ich habe auch TB 3.1 (vorher auch 3.0.5). Geht aber in beiden nicht Volltext.

  • Volltext für "An"-Feld beim Verfassen neuer Email?

    • mgutt
    • 26. Juni 2010 um 12:25

    Ich hab auch 3.1, aber bei mir geht das nicht. Ich hab auch mal schnell unter gesammelte Adressen geschaut. Da sind alle drin. Der Suchbegriff bleibt bei mir im An-Feld einfach rot. Also quasi die Rückmeldung "nichts gefunden".

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 26. Juni 2010 um 12:08
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    doch, doch, die Option ist (zumindest bei mir) in TB3 unter Einstellungen->Erweitert->Allgemein und dort der zweite Eintrag. Habt Ihr den etwa nicht?

    Gruß
    slengfe

    Add-On?

  • Volltext für "An"-Feld beim Verfassen neuer Email?

    • mgutt
    • 25. Juni 2010 um 22:23
    Zitat von "Rothaut"

    wenn es den gesuchten Begriff enthält.


    Eben nicht. Es zeigt nur die an, die damit beginnen. D.h. wenn Du m.mustermann@example.org anschreiben willst und den Anfangsbuchstaben seines Vornamens vergessen hast, bekommst Du mit "mustermann" oder "example.org" keinen Vorschlag. Und das ist genau das was mich nervt.

  • Volltext für "An"-Feld beim Verfassen neuer Email?

    • mgutt
    • 25. Juni 2010 um 15:45

    Hi,

    wenn man etwas in der Suchbox eingibt, zeigt ein Dropdown direkt passende Emailadressen an in denen der gesuchte Betriff enthalten ist. Beim Verfassen einer neuen Email möchte ich das auch im An-Feld haben. Das An-Feld verlangt hier ja eine exakte Übereinstimmung. D.h. wenn jemand eine Emailadresse im Format max@mustermann.de hat, und ich nur das "mustermann" im Kopf habe, nutze ich immer erst das Suchfeld, um mich an die richtige Emailadresse zu erinnern. Hier die zwei Felder, die ich meine:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt es vielleicht ein Addon, dass eine Volltextsuche (das Dropdown aus der Suche) im An-Feld ermöglicht?

    Gruß

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 25. Juni 2010 um 15:41
    Zitat von "slengfe"


    Ich kann mich irren, meine mich aber zu erinnern, dass jede Mail als Datei gespeichert wird, wenn man in den Einstellungen unter Erweitert->Algemein den Haken bei Windows-Suche ermöglichen, Nachrichten zu durchsuchen setzt. Das Verzeichnis zu finden, dürfte dann das geringste Problem sein.

    Gruß
    slengfe

    Ich finde da nur "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren". Das dürfte aber nur die interne Suchfunktion betreffen. Ist diese Option vielleicht nur in TB2 gewesen?

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 7. Mai 2010 um 21:47

    Ich hasse phpBB dafür. Aktiviert mal bitte die Cache-Header. Sobald man im IE vor/zurück geht ist der Text verloren :wall:

    Also noch mal ^^

    Zitat

    Junk....
    Der Filter lernt mit jeder Mail die Du als solche markierst. Allerdings nicht sofort, sondern erst nach einem gewissen "Training" (also mehrmals die selbe Mail als Junk einstufen).
    Ich lasse meinen Junk in den Junk Ordner verschieben. Dort führe ich regelmäßig eine Sichtprüfung durch (Header und Absender überfliegen) und lösche dann den Junk, respektive "unjunke" ich falsch eingestufte Mails und verschiebe sie manuell in den richtigen Ordner. Vllt. ein wenig umständlich, aber so behalte ich die Kontrolle.

    Ich bekomme keinen Spam. Auf meinen Servern sind gute Spamfilter wie z.B. policed-weight und greylisting installiert und ich achte penibel darauf, dass meine Emailadresse nicht öffentlich für Crawler erscheint.

    Ansonsten komme ich jetzt sehr gut klar mit dem neuen Konzept. Emails die ich brauche "archiviere" ich und der Rest wird gelöscht und hält sich 180 Tage im Papierkorb.

    @ Backup
    Da bevorzuge ich ehrlich gesagt Copy & Paste, weil die Mails dann zumindest zwischen den Mailprogrammen unabhängig von ihrer Version importiert werden können. Auch kann man nach x Jahren die Mails sichten, ohne gleich ne alte Software installieren zu müssen. Mir wäre es deswegen eigentlich am liebsten, wenn ein Mailprogramm alle Mails als eml speichern würde, statt in eigenen Datenbankformaten, die man komprimieren kann. Platte ist genug da :lol:

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 6. Mai 2010 um 19:10
    Zitat von "slengfe"

    Was die Farbe betrifft lies das hier mal.


    Habe ich, aber wie auch der dortige Fragesteller, wusste ich nicht, dass die Signatur nur optisch aufgehellt wird, sie aber im Quelltext weiterhin schwarz bleibt. Das wird noch dadurch unterstützt, dass nach Entfernung der Trennstriche immer noch die helle Formatierung erhalten bleibt. Vielleicht sollte bei den Einstellungen ein kleiner Hinweis hinzugefügt werden, der klar macht, dass Signaturen von TB automatisch hell dargestellt werden, aber der Quelltext nicht angetastet wird.

    Zitat

    Dem einem Leid des anderen Freud: Was machst Du denn in Outlook, wenn Du nach zwei Absendern suchst? Dein Screenshot verrät mir, dass das in Outlook nicht möglich ist. Schön, dass TB diese Möglichkeit bietet. Änderungsvorschläge aber bitte nicht hier posten (Forum von Anwendern für Anwender), sondern den Entwicklern mitteilen.


    Im Grunde jetzt egal, da ich es nun korrekt anwende (und ich Dir jetzt beipflichtige), aber in Outlook muss man eben zwei Suchen aufmachen, wenn man zwei verschiedene Sachen sucht.

    Zitat

    Aber gespeichert hast Du das Passwort schon, oder?


    Ja.

    Zitat

    Nutze im Zweifelsfall lieber ein Masterpasswort


    Masterpasswort?

    Zitat


    Rechtsklick auf die Symbolleiste->Anpassen.


    :flehan:

    Schade, dass man den Button nur in der Hauptsymbolleiste platzieren kann und nicht in der Symbolleiste der Email bzw. in der Email die Symbole kann man nicht bearbeiten:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat


    Du nutzt den Papierkorb als Archiv? Dafür ist er nicht gemacht.


    Jo das Fehlverhalten wurde wie gesagt abgestellt. Trotzdem ist der Vorgang in meinen Augen fehlerhaft.

    Zitat


    Konteneinstellung: Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen


    Ich habe die entsprechende Option überlesen. Nun werden auch die Emails direkt heruntergeladen dank "automatisch herunterladen":

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei IMAP ist dieses Verhalten normal, aber bei POP3 meiner Ansicht nach nicht. Kann aber auch einfach sein, weil ich Outlookgeschädigt bin.

    Zitat


    Leider hast Du in Deinem Ärger den völlig unauffälligen knallgelben Kasten übersehen, dessen Infos nun wichtig wären. IMAP / POP?


    Das ist wie gesagt egal. Es liegt einfach an der oben genannten Einstellung.

    Zitat


    Kenst Du eigentlich die AddOn-Seite für Thunderbird? Da findest Du etwas zu diesem Thema, außerdem hier im Forum ruhig mal die Suche benutzen. :verweis:

    Ich habe nur diesen Tipp gefunden:

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=248079#p248079

    I R I N A[/url]"]Hallo Bernd,

    du bekommst eine Nur-Text-Ansicht indem du (bevor du auf [Antworten] klickst) erst die Shift-Taste drückst und dann auf den [Antwort-Button] klickst!

    Zitat

    Ja, auch hier könnte Dir ein AddOn (z.B. AttachmentExtractor) helfen.


    Keine Ahnung was das mehr macht, aber es scheint mir von der Beschreibung identisch mit der bestehenden Funktion in TB zu sein.

    Zitat


    Das heißt, dass diese Mail gelesen wurde. Eigentlich ganz einfach. Nimmst Du ihn weg, wird die Mail als ungelesen markiert.


    Ja das eine ist ein Status, den man per Klick ändern kann und zusätzlich gibt es noch die Option, dass man als ungelesen markieren kann. Das ist das vermutlich verwirrende für mich gewesen. Der Haken als solcher ist allerdings wertfrei, da die Mail eh fett dargestellt wird, aber gut, ich habs ja jetzt verstanden.

    Zitat

    Das hat mich auch genervt und schon hatte ich eine Lösung gefunden: Manually Sort Folders
    Du solltest Dir dringend die AddOn-Seite ansehen. Und wo wir schon mal dabei sind: Aufgrund der TB-Philosophie gibt Dir Mozilla ein nettes kleines Programm. Das ist nur rudimentär (für meine Begriffe) ausgerüstet, aber keinesfalls statisch. Wenn Du was ändern willst, wenn Du was weg haben willst, wenn Du was zusätzlich haben willst, wenn..., wenn..., wenn..., dann schaust Du, ob es ein AddOn dafür gibt.


    Jo, allerdings bringt mir ein Addon nichts, wenn die eigentliche Funktion bereits in TB enthalten ist, ich sie aber nicht gefunden habe. Und das war ja bereits in 90% der Fälle so. Ansonsten bin ich mal so frech und verweise auf den Archivwert eines Forums. Wenn man alle Fragen mit dem Verweis auf die Addons oder die Suche beantwortet, wird dadurch auch keiner schlauer (ein Grund, warum wir in unseren Foren verboten haben, solche Antworten abgeben zu dürfen).

    EDIT:
    Manually Sort Folders ist nice. Jetzt habe ich auch die entsprechende Option wahrgenommen, mit der man die Ordneransicht innerhalb von TB ändern kann. Eigentlich ist Sort Folders schon was oversized. Im Grunde hätte eine Sortierung absteigend ausgereicht. Aber vielleicht wird das ja irgendwann direkt in TB integriert. So siehts jetzt aus:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EDIT2:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Es ist gerade ein Feature beim TB, dass man für jedes eingerichtete Konto den Postausgangsserver aus einer Liste eingerichteter smtp-Einträge frei wählen kann. Gerade im Ausland bringt dies Vorteile. Auch beim gleichen Provider sind pop3- und smtp-Server zwei Maschinen, die keinesfalls das gleiche Passwort haben müssen (auch wenn das meistens der Fall ist).


    Die Funktion als solche bemängel ich auch nicht, sondern dass man bei der ersten Abfrage auch wie gesagt ein Häkchen hätte einführen können "gilt für beide".

    Zitat

    Es gibt einen Spam- (Junk-)Ordner. ... Noch dazu wo der Junkordner nach einer einstellbaren Zeit automatisch gelöscht wird. Niemand hindert dich daran, andere unwichtige Sachen dort rein zu kopieren - und automatisch entsorgen zu lassen.


    Vor dem habe ich ehrlich gesagt noch Angst, weil ich in den Einstellungen gelesen habe, dass der eine künstliche Intelligenz aufbaut und dann irgendwann wohl selbstständig in den Junk-Ordner schiebt. Ich will z.B. Newsletter lesen, diese aber nicht archivieren. Daher lösche ich diese nun. Klicke ich stattdessen auf Junk, wird er dann das nächste mal nicht automatisch sofort in den Junk geschoben? Das fänd ich nicht so gut.

    So wie es jetzt ist, ist es auch schneller für mich. Also ich kann bequem per "Entf/Del" die Mail weghauen. Da muss ich nicht erst noch den Button anklicken. Gibts eigentlich Shortcuts für "in Junk" und "ins Archiv"?

    EDIT3:
    Ansonsten habe ich nun alle Punkte bis auf "8.) HTML / Textmail" gelöst. Das ist echt schade, dass man in TB nicht den Reintext ansehen kann. Also selbst bei Hybrid-Mails kann man laut meiner Forenrecherche nicht switchen. Aber ich guck mal bei den Addons ^^

    EDIT4:
    Also es gibt kein Add-On das eine direkte Umstellung auf Plain Text / Reintext ermöglicht. Zumindest finde ich keins. Da hilft nur die Funktion vor Klicken auf "Antworten" Shift gedrückt zu halten. Das ist bisher die einzige Lösung, die funktioniert.

    EDIT5:
    Zumindest habe ich wieder was schickes gefunden. So spare ich mir den Papierkorb manuell zu löschen. Ich habe jetzt eingestellt, dass alle Nachrichten, die älter sind als 6 Monate automatisch gelöscht werden:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Arbeitserleichterung :mrgreen:

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 6. Mai 2010 um 18:26

    Du verstehst einfach nicht, dass ich mich nicht dazu zwinge TB zu nutzen. Naja was solls. Das führt eh zu nichts. Also weiter mit den Fakten.

    Zitat

    Zu 1)
    Gerade heute haben wir dazu einen anderen Thread, in dem dazu disktuttiert wurde. Zumindest wird dort die Frage nach der "Farbe" geklärt.
    Das Trennzeichen (2 Spiegelstriche gefolgt von einem Leerzeichen) ist eigentlich der Hinweis das jetzt die Signatur beginnt. Imho erkennen das gute Mailprogramme und hanhaben eine Signatur entsprechend. Wenn ich eine Korrespondenz mit einem kollegen habe, brauche ich seine Signatur nur einmal - und nicht unter jedem seiner Beiträge. Soweit ich weis macht das der TB genauso.

    D.h. Thunderbird entfernt die Signatur vollständig? Sinnvoller würde ich es finden, wenn sie gekürzt würde. So verfahre ich aktuell immer manuell. Also vollständige Signatur und wenn bereits eine in der Korrespondenz enthalten ist kürze ich sie bis zu noch "Gruß, Name" übrig bleibt. Ich werde mir aber in Zukunft die Mühe geben und nichts tun. Mal sehen was passiert ;)

    Zitat

    Zu 6) Ich halte es für sinnfrei einen Unterordner im Papierkorb zu erstellen und dort Mails wie in einem Archiv abzulegen und sie erst bei Bedarf zu löschen. Genauso kann ich einen anderen Ordner dafür benutzen.
    Der Papierkorb ist eben ein Ort für Müll - nicht um eine Art Archiv oder "ich-schau-mal-Ordner" zu haben. Ich denke nicht das Du Deinen Papierkram in den Papierkorb wirfst und bei Bedarf wieder etwas daraus hervor holst.


    In Outlook Express gibt es keine Archiv-Funktion. Ich habe mir also diese Unsitte als Notlösung angewöhnt und frech übernommen. Nun habe ich das ganze umgedreht und alle wichtigen Nachrichten "archiviert" und den "Spam" in den Papierkorb geschoben. Das ist schon viel besser, denn jetzt finde ich auch die Inhalte über die Suche. Zwei Probleme auf einmal gelöst :flehan:

    Nicht so wahnsinnig problematisch, aber jetzt wäre es natürlich schick, wenn das Archiv in umgekehrter Reihenfolge sortiert wäre und nicht das aktuellste unten zu finden ist:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Zu 8 ) In den Einstellungen unter Verfassen kann ich einstellen wie er sich verhalten soll.
    Ansonsten spring ich mal auf den Zug auf.....im TB 2.0.0xx war es noch möglich zwischen den Formatierung zu wechseln, das scheint im Tb 3 nicht mehr möglich zu sein. Weis einer wo das hin ist?


    Also man kann schon wechseln über Einstellungen -> Format -> Nur Reintext...

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Allerdings wird die Email erst beim Absenden in Reintext konvertiert. So sehe ich nicht, wie ein HTML-Code in Reintext aussieht. Manchmal kommt dabei ganz und gar nicht das raus, was man eigentlich dachte. Daher ist es schon vorteilhaft, wenn man HTML vorab entfernen könnte.

    Zitat

    Zu 9) Wenn ich den Bereich der Anhänge klicke (rechtsklick) kann ich "Alle Speichern" wählen. Ist es das was Du suchst?


    :flehan: :mrgreen:

    Dazu muss ich aber sagen, dass es im Grunde einen kleinen Fehler gibt. Und zwar habe ich einen der Anhänge angeklickt, dann mit der Maus in die Email geklickt. So habe ich dann nicht wahrgenommen, dass der eine Anhang noch markiert ist. Ich klickte nun in eine vermeintlich freie Fläche und fand deswegen die schöne Option "alles speichern" nicht:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieses Problem wurde noch dadurch verstärkt, dass ich an einem Notebook sitze und der Blickwinkel vom Notebook die helle Markierung quasi unsichtbar macht. Verändere ich meinen Blickwinkel, so sehe ich die Markierung zwar, aber trotzdem sollte meiner Ansicht nach das Kontextmenü aufklappen, wo ich mit der rechten Maustaste hinklicke und nicht das von einer Markierung an einer anderen Stelle. Also die Markierung sollte aufgehoben werden. Das ist ja auch der übliche Vorgang in Windows, wenn man z.B. einen Ordner öffnet eine Datei markiert und dann woanders mit der rechten Maustaste draufklickt. Dann wird die Markierung aufgehoben und es zählt das wo man mit der rechten Maustaste positioniert ist.

    Ich vermute auch, dass es verwirrend ist, wenn man ganz links einen Anhang markiert und mit der rechten Maustaste ganz rechts einen Anhang auswählt um ihn herunterzuladen. In Wirklichkeit lädt man dann nämlich den markierten aus.

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 6. Mai 2010 um 16:58

    Danke schon mal für die vielen Antworten. Ich werde jeden Punkt einzeln durcharbeiten und später noch mal antworten. Aber vorab einen Kommentar:

    @ Peter_Lehmann
    Ich verweise inhaltlich komplett auf dieses Zitat:

    Zitat von "DerCrabbe"

    das sind mal wirklich viele Kritikpunkte. Ich möchte Dir dafür Danken, denn man sieht es nicht häufig, das sich jemand a) diese Mühe macht und b) dabei so sachlich bleibt.

    Genauso ist es gemeint. Es ist gleichermaßen Kritik und Unwissenheit. Ich bin hier nicht zum stänkern angemeldet, falls Dir das so vorkommt.

    Auch wenn mein Einstieg in TB erstmal sehr negativ erscheint, gebe ich nicht gleich auf, nur weil ich es nicht besser wusste. Ich erinnere mich da an eine Situation in meinen jungen Jahren mit einem Mietwagen. Rückwärtsgang einlegen ging nicht. Es hat ca. 10 Minuten gedauert bis ich auf die Idee gekommen, dass man den Hebel nach unten drücken kann. Natürlich habe ich nicht die Anleitung gezückt. Denn Hey, ich kann doch Autofahren.

    Ansonsten: Nichts ist wertvoller als eine Erfahrung von jemanden, der völlig neu in eine Software einsteigt. Ich bin selber Entwickler und Übersetzer, daher weiß ich wovon ich spreche.

    @ Gelb
    TB 3.0.4
    POP3
    Windows XP SP3

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • mgutt
    • 6. Mai 2010 um 13:06

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit von der neuen Version von Thunderbird erfahren und seiner guten Suchfunktion, also habe ich nun den Schritt gewagt und auf Thunderbird umgestellt.

    Allerdings bin ich überhaupt nicht begeistert. Das Arbeiten gestaltet sich komplizierter und ich merke, dass ich nach kurzer Eingewöhnungsphase viel länger brauche als mit Outlook Express. Aber vielleicht liegt es auch an Dingen, die ich nicht verstehe bzw. ich die entsprechenden Einstellungen noch nicht gefunden habe.

    Ich liste mal auf, was mich immer wieder aufs neue nervt:

    1.) Signatur
    Ich habe in einem Konto eine Signatur hinterlegt. Diese wird immer mit "---" eingeleitet und die Signatur ist bei HTML eMails hellgrau. Beides möchte ich nicht haben.

    2.) Suche
    Die Suche ist zwar schnell, findet bei mir aber nicht eine Email, die sich im Papierkorb befindet. Entsprechend finde ich nichts und muss Suche mit der rechten Maustaste auf den Ordner selbst nutzen.

    3.) Suche.. (rechte Maustaste auf Ordner)

    a)
    Diese Dropdowns sind grausam. Stattdessen hätte man einfach mehrere Suchzeilen wie in Outlook Express realisieren können.

    Outlook:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Thunderbird:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    b)
    Weiterhin merkt sich diese Suche nicht die vorher eingestellte Sortierung (z.B. nach Datum) und zusätzlich ist die Sortierung fehlerhaft:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    4.) Passwort-Abfrage Senden & Empfangen
    Warum man beim Absenden einer Email noch mal das Passwort hinterlegen muss, halte ich für sinnfrei. Stattdessen hätte man beim Empfangen einfach einen Haken einbauen können, mit dem Hinweis "Senden & Empfangen gleicher Login" oder ähnlich.

    Das ist zwar nur einmal nervig (ich hatte da schon die Passwörter wieder abgeheftet und musste dann erstmal bei Postfächern, die ich sonst kaum benutzt Testmails versenden, damit ich das Passwort überhaupt hinterlegen kann), aber trotzdem unkomfortabel und gehört erwähnt.

    5.) Drucken
    Wo ist der (direkt) Druck-Button?! Im Menü ein Eintrag oder rechte Maustaste sind mir zu umständlich. Stattdessen hätte man den Button "Archivieren" weglassen können, aber keinen Drucken-Button zu hinterlegen ist schon nervig. Eine Lösung wie im IE wäre genau richtig. D.h. auf den Button druckt direkt, auf Pfeil nach unten öffnen sich mehr Optionen wie die Einstellungen und die Druckvorschau.

    6.) Unterordner im Papierkorb
    Ich habe in meinem Papierkorb einen Unterordner namens "Spam", wo ich manuell Emails reinschiebe, die ich für nicht so wichtig halte und die ich lösche, sobald sie älter sind als 6 Monate. Das sind keine Spam-Mails im eigentlichen Sinne, aber sie besitzen eben keinen Archivwert.

    Nun das Problem. Lösche ich eine Email aus dem Ordner Papierkorb/Spam/, so wird sie in den übergeordneten Papierkorb/ geschoben. Das ist sinnfrei und in meinen Augen fehlerhaft, da wir uns bereits im Papierkorb befinden. Sie sollte stattdessen ins Nirvana gehen.

    7.) Email-Abruf
    Ich habe es so eingestellt, dass gewisse Konten automatisch abgerufen werden. Allerdings werden keine Emails abgerufen, wenn ich Thunderbird öffne. Ich muss erst den Button Abfrufen anklicken.

    Genau das gleiche mit dem eigentlichen automatischen Abruf. Es wird zwar eine Info angezeigt, dass neue Emails auf dem Server liegen, aber abrufen muss ich sie trotzdem von Hand, in dem ich wieder auf den Button Abrufen klicke.

    8.) HTML / Textmail

    a)
    Man wird ständig gefragt, ob man Text- oder HTML-Mails versenden möchte. Ich will aber eigentlich nur Textmails versenden. Nutze ich allerdings die entsprechende Einstellung kann ich optional keine HTML-Mails mehr aktivieren, falls ich doch mal ausnahmsweise eine versenden möchte.

    b)
    Beim Umstellen von HTML auf Text ändert sich nicht die Formatierung auf Text. Das Problem hat sogar Outlook Express, wobei man da einfach mehrmals umstellen konnte, so dass wirklich die Formatierung irgendwann weg war.

    9.) Dateianhänge
    Es gibt keine Option mit der man alle Anhänge gleichzeitig runterladen kann. Die einzige Möglichkeit ist es alle zu markieren und dann zu speichern. Allerdings führt das dazu, dass man für jeden Anhang einzeln gefragt wird wo man ihn speichern möchte. Viel Spaß bei Emails mit mehreren angehängten Dateien. :wall:

    10.) Markierungen
    Ich frage mich wirklich wer das übersetzt hat:

    Externer Inhalt www.maxrev.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    - Gelesen führt zu "Als ungelesen markieren"
    - Thema gelesen führt zu "Als gelesen markieren"

    Der Haken bei "Gelesen" ergibt für mich auch keinen Sinn.

    So das war erstmal alles. Vielleicht kennt ja jemand Plugins, die mir das arbeiten erleichtern oder kann mir offenbahren was ich falsch eingestellt habe bzw. ich anders angehen sollte.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™