1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Eyjafjallajökull

Beiträge von Eyjafjallajökull

  • Mail automatisch als gelesen markieren?

    • Eyjafjallajökull
    • 20. Mai 2010 um 13:34

    Hallo,

    mein Thunderbird benutze ich per IMAP mit Google Mail. Wenn nun neue E-Mails abgerufen werden, erscheinen diese im Posteingang und zusätzlich im Ordner Archiv, der wohl dem Ordner Alle Nachrichten bei Google Mail im WWW entspricht und damit synchronisiert wird. Der doppelte Download stört mich eigentlich nicht weiter. Was mich aber stört, ist, dass, wenn ich eine Mail im Posteingang gelesen habe, sie im Ordner Archiv noch immer als ungelesen erscheint.

    Kann man das irgendwie ändern? Ich meine natürlich nicht, dass ich sie manuell im Archiv noch als gelesen markieren kann, sondern einen automatisierten Vorgang.

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • Eyjafjallajökull
    • 17. Mai 2010 um 19:53

    Hallo!

    Zitat von "allblue"

    Das Archrivieren in Googlemail und Thunderbird sind übrigens völlig verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben außer den Namen und die Idee dahinter.

    Mag sein, aber der Effekt ist identisch. Eine E-Mail im Posteingang verschwindet aus demselben, wenn ich sie archiviere, und sie ist dann in Thunderbird nur noch im Ordner Archiv und bei Google Mail auf der Website nur noch im Ordner Alle Nachrichten zu finden. Wo ich den Befehl zum Archivieren gebe, spielt dabei keine Rolle, ob ich das also in TB mache oder direkt bei Google Mail im Browser. Das ist schon toll!

    Leider ist die Ordner-Struktur bei mir nach dem automatischen Einrichten weniger schön. Zunächst einmal habe ich keine Labels, so dass da nun auf höchster Ebene name@googlemail.com steht. Es gibt nur einen Unterpunkt, nämlich Google Mail, und auch hier wieder nur einen Unterpunkt, nämlich Markiert. Schöner wäre es natürlich, wenn so ein virtueller Ordner oben zwischen den anderen Ordnern erscheinen würde. Und dann habe ich - was bei dir offenbar anders ist, denn du erwähnst es nicht - zusätzlich auf der höchsten Ebene noch den Eintrag Lokale Ordner, wo es aber ausschließlich einen zweiten Postausgang gibt, was auch immer das soll.

    Wenn das noch ginge, wäre TB und Google Mail dank der Möglichkeit, auch die Kontakte zu synchronisieren, ein wirklich tolles Duo!

    Nun aber noch eine Ergänzungsfrage: Wenn ich eine neue E-Mail bekomme, erscheint diese bei Google Mail ja sowohl im Posteingang als auch unter Alle Nachrichten. Wenn ich das richtig sehe, ruft TB die Nachricht dann zwei Mal ab, einmal für Posteingang und einmal für Archiv. Lässt sich das verhindern? Oder lässt sich, wenn nein, zumindest einstellen, dass die Mail in der Benachrichtung rechts unten am Bildschirm nur einmal erwähnt wird und dass sie nicht zwei Mal, nämlich in jedem der beiden Ordner einmal, als ungelesen markiert wird?

    Eyjafjallajökull

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • Eyjafjallajökull
    • 9. Mai 2010 um 19:30

    Hallo!

    Zitat


    Der googlemail-Server erkennt nun deine Absenderadresse und gibt daher die Mail weiter an deinen SMTP-Server smtp.nachname.de.



    Das hat es mir verständlich gemacht. Und damit:

    Zitat


    Dies kannst du in TB im Konto von Googlemail einstellen, z.B. auch als "Weitere Identität".



    wurde es dann ja sogar ganz einfach. Darum erst einmal besten Dank.

    Vielleicht magst du mir noch mehr Fragen beantworten, wo du doch selbst TB mit Google Mail betreibst.

    Die Ordner-Struktur irritiert mich ein bisschen. Ich habe jetzt z.B. in TB zwei Postausgänge, außerdem auf der ersten Gliederungsebene einen Eintrag name@googlemail.com mit nur einem Unterpunkt, nämlich [Google Mail], der auch nur einen Unterpunkt hat, nämlich Markiert. Kann man das irgendwie übersichtlicher und sinnvoller gestalten?

    Gibt es sonst etwas, das man einstellen sollte? Z.B. damit Entwürfe nicht lokal gespeichert werden, sondern immer bei Google Mail? Mein Wunsch ist es quasi, ein stets synchrones Abbild zu schaffen, damit ich zu Hause dasselbe vorfinde wie unterwegs an einem fremden Rechner.

    Zu meiner Verwunderung gibt es in TB einen Button Archivieren. Entspricht das tatsächlich dem Archivieren unter Google Mail, d.h. die Mail wird aus dem Posteingang entfernt, bleibt aber unter Alle Nachrichten erhalten? Mein Test hat das so ergeben, aber es leuchtet mir nicht ein. Ich verstehe wohl, dass TB die Ordnerstruktur des Mailkontos übernehmen kann, aber doch keine besonderen Funktionen wie das Archivieren, oder?

    Dann wüsste ich noch gern, ob man die Entf-Taste auf der Tastatur so belegen kann, dass sie in TB nichts mehr löscht, sondern stattdessen die ausgewählte(n) Nachricht(en) archiviert. Ich lösche nämlich niemals Mails, sondern archiviere sie immer nur.

    Wenn du - oder jemand anderes - dazu noch etwas sagen magst, freue ich mich. Ich freue mich aber schon jetzt, dass ich TB überhaupt benutzen kann und zwar dank deiner Hilfe. Darum noch einmal besten Dank!

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • Eyjafjallajökull
    • 8. Mai 2010 um 20:16

    Hallo!

    An meine private Adresse vorname@nachname.de geschickte E-Mails werden automatisch an mein Mailkonto bei Google (name@googlemail.de) weitergeleitet. Mails, die ich im Browser von Google Mail aus verschicke, tragen aber nicht name@googlemail.de als Absender, sondern vorname@nachname.de. Der berühmten Effekt, dass einige Mailclients (z.B. Outlook) als Absender "name@googlemail.de im Auftrag von vorname@nachname.de" ausgeben, ließ bzw. lässt sich ausschalten. Dazu fügt man bei Google Mail unter Einstellungen/Konten und Import/E-Mail senden als Ausgangsserver den Server smtp.nachname.de zu. Die E-Mails werden also über einen Nicht-Google-Server verschickt, dann aber trotzdem im Google-Ordner Gesendet gespeichert.

    Genau das würde ich jetzt gern auch mit meinem unter Windows 7 laufenden Thunderbird 3.0.4 hinbekommen, bei dem ich IMAP und SMTP eingerichtet habe. Das Ziel lautet also, dass auch hier Mails beim Empfänger als von vorname@nachname.de kommend angezeigt werden, dass aber auch hier niemals steht "name@googlemail.de im Auftrag von vorname@nachname.de" und dass die gesendeten Objekte im Ordner Gesendet von Google Mail (nicht im lokalen Ordner von Thunderbird) landen. Geht das? Wenn ja, wie?

    Unter Extras/Konten-Einstellungen/name@http://googlemail.de/Kopien & Ordner gibt es den Eintrag Beim senden von Nachrichten automatisch, dort kann man wohl auch angeben Ordner gesendet in: name@googlemail.de. Wenn ich nun als SMTP-Server smtp.nachname.de nehme, bleibt aber das Problem, dass name@googlemail.de als Absender erscheint.

    Weiß jemand Rat?

    Eyjafjallajökull

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™