1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rolothunder

Beiträge von rolothunder

  • kann nicht "senden". Meldung: SMTP-AUTH abschhalten!?[erl.]

    • rolothunder
    • 11. Mai 2010 um 23:00
    Zitat von "Rothaut"

    guten Abend!


    Du gehst ins Menü Extras Kontoeinstellungen, ganz nach unten auf SMTP-Server wählst den richtigen aus, alt B für bearbeiten, und dann deaktivierst Du das Kontrollkästchen Benutzername und Passwort verwenden.

    Vielen Dank, hätte ich deinen Tipp nur eher gelesen, dann wäre mir eine lästige Procedur erspart geblieben.
    Inzwischen hatte ich nämlich bei T-Online-Hotline angerufen und die haben mich auf eine andere (komplizierte) Fährte geführt. Lt. T-Online MUSS bei Thunderbird zwingen ein EINGANGS- und ein davon unterschiedliches AUSGANGS-Passwort verwendet werden. Diese Passwörter müssen im T-Online Service Center hinterlegt werden. Das habe ich also gemacht und siehe da, jetzt funktioniert auch mein Thunderbird, nur dass ich jetzt beim ABRUFEN und beim VERSENDEN jeweils das hinterlegte Passwort eingeben muss. Sehr lästig ! Wenn ich jetzt deinen Rat befolge und in der SMTP Server Einstellung die Passwort-Eingabe de-aktiviere, kommt die Meldung, dass die de-Aktivierung nicht akzeptiert wird, weil im SMTP-Server ein Passwort hinterlegt ist, Ich werde also im T-Online Service Center wieder mein Passowrt rausnehmen müssen, damit es so funzt wie du geschrieben hast ! Man lernt nie aus.
    Übrigens war das ganz nur deshalb passiert, weil Thunderbird beim Upgrade von 2.0 auf 3.0.4 in den Servereinstellungen Eingangs- und Ausgangs-Server falsch angelegt hat und immer versucht hat den T-Online Eingangsserver für Ausgangspost zu verwenden.

    Jetzt weiß ich ja wies geht und nochmals vielen Dank.

    rolothunder

  • Wie kann man das automatische Abrufen der mails verhindern ?

    • rolothunder
    • 11. Mai 2010 um 22:30

    Vielen Dank für den Tipp, ja, habe jetzt die Konteneinstellung so geändert, dass zunächst nur die Betreffzeilen angezeigt werden und dann auf Wunsch die komplette eMail geladen, es ging wie folgt:

    >EXTRAS
    >KONTENEINSTELLUNG
    >SERVEREINSTELLUNG
    x "nur Kopfzeilen anzeigen"

    Übrigens möchte ich das so machen, weil ich 2 PCs habe und bestimmte emails nur auf einen bestimmten PC laden möchte, das kann ich so besser steuern.
    Nochmals vielen Dank.

    rolothunder

  • kann nicht "senden". Meldung: SMTP-AUTH abschhalten!?[erl.]

    • rolothunder
    • 11. Mai 2010 um 20:33

    Seit ich Thunderbird 3.0.4 habe, kann ich zwar emails ampfangen, aber nicht mehr "senden". Es kommt die Meldung: Authentifizierung am SMTP-Server mailto.t-online.de ist nicht möglich. Er unterstützt kein SMTP-AUTH aber sie haben Authentification ausgewählt. Schalten Sie "Benutzernamen verwenden" ab.

    WO und WIE in Thunderbird wird das ab- oder eingeschaltet ?

    Danke
    rolothunder

  • Wie kann man das automatische Abrufen der mails verhindern ?

    • rolothunder
    • 11. Mai 2010 um 17:10

    Also es ging darum, die eMails NICHT automatisch beim Programmstart auf den PC zu laden, sondern zunächst nur die Betreffzeilen und dann zu entscheiden, will man die mail oder nicht....

    rolothunder
    ------------------------
    Guten Tag rolothunder,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst in den Kontoeinstellungen > Servereinstellungen für jedes einzelne Konto festlegen, ob überhaupt automatisch nach Mails geschaut wird, und auch, ob nur die Kopfzeilen oder gleich die Mails heruntergeladen werden. Schau dir einfach mal die Kontoeinstellungen an.

    Standardmäßig werden bei pop3 immer gleich alle neuen Mails heruntergeladen und in der jeweiligen INBOX (Posteingang) gespeichert. Wenn du das nicht willst, musst/kannst du das, wie oben beschrieben einschränken.

    Meine Frage ist, warum willst du dir doppelte Arbeit machen?
    Falls du Angst vor Schadcode hast, kann ich dirch beruhigen. Du kannst auch die heruntergeladenen Mails problemlos löschen, und so lange du keine Anhänge startest, kann auch nichts passieren. Nach dem Komprimieren ist von der Mail nichts mehr übrig.
    Da der Spam auch in der Regel nur aus kleinen Mails besteht, entsteht auch kaum zusätzlcher Traffic.
    Wenn du also nicht gerade mit einem alten Modem im Netz bist, muss das mit dem zweimaligen Abrufen nicht unbedingt sein.

    Edit:
    Sorry rolothunder,
    Da habe ich doch beim Antworten auf den falschen Button geklickt und deine Anfrage editiert, anstelle zu zitieren.
    Tut mir leid! Aber ich denke mal, die Antwort reicht dir.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™