1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Harry B.

Beiträge von Harry B.

  • E-Mail-Archiv anlegen

    • Harry B.
    • 28. Oktober 2008 um 20:37

    Auch ich möchte hier noch einmal einhaken:

    Was mich an der beschriebenen Lösung stört, ist der Punkt, dass ich beim Zugriff auf ein Archiv dieses zunächst importieren muss! Das kann u.U. recht lange dauern und ist lästig.

    Mal angenommen, man wollte für jedes Jahr ein Archiv anlegen.

    Unterhalb des Ordners 'Profiles' liegt doch der Ordner, der alle aktuellen Einstellungen und E-Mails enthält. Man könnte z. B. diesen Ordner immer komplett in Ordner namens Archiv2007, Archiv2006 etc. sichern. Wenn man dann Thunderbird auf einfache Weise beibringen könnte, dass der Ordner mit den anzuzeigenden E-Mails nicht 'irgendwas.default' im Ordner 'Profiles' heißt, sondern z. B. 'Archiv2007' in irgendeinem anderen Pfad, so wäre ein Teil geschaft.

    Das hat allerdings den entscheidenden Nachteil, dass beim Zugriff auf diesen Archiv-Ordner noch dieselben Einstellungen zum Herunterladen von E-Mails aktiv wären, und das wäre u. U. nicht gut. Hier müsste man rechtzeitig auf einfache Weise die Einstellungen der Konten entsprechend ändern können. Wenn auch das gelänge, wäre man doch eigentlich fast am Ziel. Man müsste nur noch die nicht zum Jahrgang gehörenden E-Mails aus dem Archiv löschen.

    Jetzt müsste nur noch per Aufrufparameter oder per Batchjob oder wie auch immer Thunderbird mit den aktuellen oder den archivierten E-Mails aufrufbar sein. Dann könnte man bequem suchen, sortieren oder was auch immer. Schreibgeschütz sind die Archive zwar dann noch nicht, aber evtl. gibt es ja auch da noch Möglichkeiten.

    Vielleicht ist das ja alles Blödsinn, dann bitte ich um Aufklärung.

  • Besonderes Profil einrichten

    • Harry B.
    • 4. Januar 2008 um 14:55

    Danke für die Antworten!

    Wenn ich mit «Import/ExportTools» ein Archiv anlegen würde, müsste ich wahrscheinlich alles wieder importieren, wenn ich "mal eben schnell" was suchen wollte. Wenn es noch ein Tool gäbe, mit dem so eine Suche extern durchgeführt werden könnte und wenn das dann auch noch auf einer DVD möglich wäre, wäre es perfekt.


    Zur Lösung per Archiv-Ordner habe ich noch einige Fragen:


    1. Müsste ich nicht zuerst ein Archiv-Konto erstellen? Ich möchte nämlich das Archiv auf einen anderen Datenträger (externe Festplatte, DVD) verfrachten.
    2. Würde TB bereits im Normalbetrieb meckern, wenn es das Konto nicht finden würde, weil es auf einer externen Festplatte liegt und die gerade nicht angeschlossen ist?
    3. Kann ich die E-Mails per Filter von den aktiven Konten in die Archiv-Konten schieben?
    4. Kann ich in einem Archiv-Ordner Unterordner (z. B. für Jahrgänge oder E-Konten) anlegen?

    BTW: Natürlich sollen auch alle Anhänge archiviert werden.

  • Besonderes Profil einrichten

    • Harry B.
    • 4. Januar 2008 um 08:41

    Hallo!

    Zum Archivieren meiner E-Mails (TB, 2.0.0.9) möchte ich ein zusätzliches Profil namens "Archiv" einrichten. Dazu meine Fragen:


    1. Wie kann ich sämtliche Konten meines normalen Profils in dieses neue Profil importieren?
    2. Wie kann ich alle E-Mails in das neue Profil übertragen?
    3. Gibt es eine einfache Lösung, einzelne E-Mails (z.B. monats- oder jahresweise) aus dem einen Profil zu exportieren und diese in dem anderen Profil hinzuzufügen?

    Danke für die Antworten!

  • E-Mail-Archivierung

    • Harry B.
    • 7. Dezember 2006 um 20:24

    Danke für die Antworten!

    Lotus Notes: Nein, nein! Es war schon was Ordentliches: GroupWise! Aber lang, lang ist 's her. :(

    ------------

    Unter 'Lokale Ordner' könnte man dann ein Unterverzeichnis 'Archive' einrichten, in das GMailUI mit 'Y' die zu archivierenden Mails verschiebt. Dann würde man die E-Mails zu Fuß in weitere unter 'Archive' eingerichtete Unterverzeichnise verschieben müssen. Z.B. mindestens für jedes E-Mail-Konto ein Verzeichnis und dort dann weiter je eines für Posteingang, Postausgang etc. OK, das könnte gehen.

    Wenn ich jetzt feststelle, dass das Verzeichnis 'Archive' eine ordentliche Größe erreicht hat, könnte ich es auf eine CD brennen.

    Habe das mal getestet:

    Nachdem ich das Archiv auf eine CD gebrannt hatte, habe ich bei den 'Server-Einstellungen' das Verzeichnis auf die CD eingestellt.

    Ich konnte auf der CD aber keine E-Mails mehr öffnen. Das ist schade.

    Nu ja, das 'Ausdünnen' funktioniert ja schon mal so halbwegs; nur dumm dass man sich um eine ordentliche Ordnerstruktur selber kümmern und alles komplett von der CD wieder auf die Festplatte kopieren muss, wenn man mal eben schnell was sucht ...

  • E-Mail-Archivierung

    • Harry B.
    • 6. Dezember 2006 um 18:56

    Hi!

    Eins gleich vorab: Ich will kein weiteres Back-Up-Programm empfohlen bekommen. :D Ich möchte nur nochmal auf das Thema E-Mail-Archivierung zu sprechen kommen, weil ich noch kein für mich befriedigendes Ergebnis dazu gefunden habe:

    Ein Archiv definiere ich wie folgt:

    # Archive müssen in eigenen Verzeichnissen auf der Festplatte eingerichtet werden können (Menüpunkt: Archiv-Ordner anlegen)
    # E-Mail-Konten/News/einzelne E-Mails müssen per Regel, Filter oder wenigstens Drag & Drop in ein Archiv verschiebbar und von dort wieder entsprechend zurückholbar sein
    # Ordnerstrukturen des E-Mail-Clients müssen erhalten bleiben
    # Archive sollten einfach im E-Mail-Client angesteuert werden können (Menüpunkt: Ins Archiv wechseln)
    # Archivierte E-Mails dürfen nicht verändert werden
    # Archiv-Verzeichnisse müssen auf CDs/DVDs gebrannt und dort auch durchsucht werden können

    Gibt es sowas bereits?
    Falls ja: Wo?
    Falls nein: Kann ich sowas selber entwickeln? Welche Entwicklungsumgebung wäre dafür erforderlich?

    Danke für eine Antwort!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™