1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. martin_nuernberg

Beiträge von martin_nuernberg

  • IMAP: Synchrones Löschen von emails auf Server möglich?

    • martin_nuernberg
    • 8. Juni 2010 um 10:25

    Thanks!
    Spamfilter: ...manches rutscht beim Provider durch und es sind 'endlich viele' Basisadressen zum wegfilter - klappt eigentlicht gut.

    Die Erweiterung zum 'Rausziehen' von Buttons zB für Filter wäre interessant - welche ist das?

    Gruß,
    Martin

  • IMAP: Synchrones Löschen von emails auf Server möglich?

    • martin_nuernberg
    • 8. Juni 2010 um 09:57

    Vielen Dank für Antwort;

    die Option 'Bereinigen...' ist angetickt - bringt aber auch nichts.

    Wenn ich mit Popcorn auf dem mailserver (networkaholics) nachsehe, sind die gelöschten email im Browser grau unterlegt, aber noch sichtbar (wahrscheinlich wirklich nur mit 'Löschen' markiert).
    Jedenfalls findet der POP-account diese emails noch und holt sie.

    Vielleicht kann der Webmaster vom email-Server was umstellen...

    Die Lösung mit dem Filter ist mir nicht so richtig klar - wie soll das gehen? ... ich richte zwar ab und an Spam-Filter ein, aber das war's dann auch.

    Gruß,
    Martin

  • IMAP: Synchrones Löschen von emails auf Server möglich?

    • martin_nuernberg
    • 7. Juni 2010 um 17:15

    Hallo,
    ich verwende hier Vista/XP und TB 3.0.4 und kämpfe seit einiger Zeit erfolglos mit folgender Eigenheit vom TB:

    Die email wird erst via IMAP-account ohne Herunterladen auf Sinnvolles und Schrott durchgesehen, letzteres gelöscht und dann erst auf einen POP-account heruntergeladen (der Vorgang ist eher historisch bedingt). In den IMAP-Konto-Einstellungen ist das Häkchen bei 'sofort entfernen' aktiviert, trotzdem werden die (eigentlich gelöschten und im IMAP-account auch nicht mehr angezeigten) emails noch auf das POP-Konto heruntergeladen !?!?

    Beendet man von dem Herunterladen auf das POP-Konto TB und startet neu, sind die emails tatsächlich gelöscht.
    Scheinbar synchronisiert TB den Bestand am Server erst bei Verlassen?...kann man das nicht irgendwie anderes als durch Programm-Neustart erzwingen?

    Viele Grüße,
    Martin

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™