1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Atalanttore

Beiträge von Atalanttore

  • Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    • Atalanttore
    • 21. November 2012 um 16:23

    Nein, das Problem besteht bei mir noch immer.

    Gruß
    Atalanttore

  • Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    • Atalanttore
    • 13. November 2012 um 00:16

    Thunderbird-Version: 16
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 12.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Googlemail

    Hi,

    seit der Aktualisierung auf Version 16 bekomme ich bei einem Kaltstart* von Thunderbird immer die Warnung eines nicht antwortenden Skripts. Allerdings sind die Warnungen nicht immer gleich, sondern es gibt zwei Varianten.

    * mit einem Kaltstart meine ich den ersten Start von Thunderbird nach einem frisch gebooteten System.

    Variante 1:

    Code
    Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
    
    
    
    
    Skript: resource:///modules/dbViewWrapper.js:246

    Variante 2:

    Code
    Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
    
    
    
    
    Skript: resource:///modules/iteratorUtils.jsm:96

    Nach einem Klick auf Weiter ausführen erscheint nach einer Weile das normale Thunderbird Fenster und man kann ganz normal damit arbeiten. Aber bei einem Klick auf Skript stoppen erscheint in Thunderbird keine linke Seitenleiste. Thunderbird ist dann praktisch nicht benutzbar.


    Was ist die Ursache für dieses Problem? Langsam nervt es mich.


    Gruß
    Atalanttore

    Bilder

    • Thunderbird_Fehlstart.png
      • 63,27 kB
      • 1.280 × 692
  • Junk-Filter lässt sich nicht mehr abschalten.

    • Atalanttore
    • 29. Oktober 2012 um 17:53

    Ja, exakt das gleiche Problem.

  • Eingehende E-Mails werden automatisch sofort wieder gelöscht

    • Atalanttore
    • 28. Oktober 2012 um 21:04

    Avira Free Antivirus habe ich einst mal installiert.

  • Junk-Filter lässt sich nicht mehr abschalten.

    • Atalanttore
    • 28. Oktober 2012 um 18:32

    Thunderbird-Version: 15/16.0.x
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX.de

    Hallo,

    auf einem meiner von mir gewarteten PCs lässt sich der Junk-Filter nicht mehr abschalten.

    Wenn man unter Konten-Einstellungen -> <Beliebiges E-Mail-Konto> -> Junk-Filter den Haken bei "Junk-Filter für dieses Konto deaktivieren" oder bei "Neue Junk-Nachrichten verschieben in:" entfernt, funktioniert der OK Button des Einstellungsdialogs nicht mehr. Man kann zwar darauf klicken wie man will, aber das Fenster schließt sich dann nicht mehr. Es bleibt nur der Klick auf Abbrechen, was natürlich am Junk-Filter nichts ändert.

    Wie kann man nun den Junk-Filter abschalten?


    Gruß
    Atalanttore

  • Eingehende E-Mails werden automatisch sofort wieder gelöscht

    • Atalanttore
    • 28. Oktober 2012 um 18:22

    Thunderbird-Version: 15/16.0.x
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX.de

    Hallo,

    auf einem meiner von mir gewarteten PCs legt Thunderbird gerade ein sehr merkwürdiges Verhalten an den Tag.

    Eingehende E-Mails erscheinen kurz für den Bruchteil einer Sekunde im Posteingang und werden unmittelbar danach vollständig gelöscht. Sie werden nicht in den Papierkorb oder Spam-Ordner verschoben, sondern landen auf Nimmerwiedersehen im Datennirvana. Ich habe jetzt schon mehrere Mail-Recovery-Programme durch, aber selbst die finden nichts mehr von diesen E-Mails.

    An den Einstellungen wurde wahrscheinlich nichts verstellt, da die Person, die diese Thunderbird Installation verwendet, von Computern kaum Ahnung hat und heilfroh ist, wenn ihr PC einigermaßen funktioniert.


    Gruß
    Atalanttore

  • eMails werden in falsche Ordner zurückverschoben[erl.]

    • Atalanttore
    • 20. Januar 2011 um 21:17

    Blöder Menüeintrag. Verwirrt mehr als das er irgendwas erleichtert.


    Gruß
    Atalanttore

  • eMails werden in falsche Ordner zurückverschoben[erl.]

    • Atalanttore
    • 20. Januar 2011 um 17:39

    Also muss man selbst wissen, welcher Posteingang mit Verschieben in "Posteingang" gemeint ist?


    Gruß
    Atalanttore

  • eMails werden in falsche Ordner zurückverschoben[erl.]

    • Atalanttore
    • 19. Januar 2011 um 20:02

    Hallo

    Ich verwende Thunderbird 3.1.7 auf einem Ubuntu 10.10 x64. Eingerichtet habe ich zwei eMail-Kontos, auf die beide per IMAP zugegriffen wird.

    Ich habe heute ein komisches Verhalten von Thunderbird entdeckt.

    Ich wollte bei meinem zweiten eMail-Konto (GMX) eine versehentlich in den Papierkorb verschobene eMail wieder in den Posteingang zurück verschieben und wählte nach einem Rechtsklick auf die besagte eMail im Papierkorb die Option 'Verschieben in "Posteingang"'. Zu meinem Erstaunen jedoch landete die eMail nicht im Posteingang meines zweiten eMail-Kontos (GMX), sondern in meinem ersten eMail-Konto (Googlemail).

    Hat noch jemand dieses Verhalten festgestellt?


    Gruß
    Atalanttore

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • Atalanttore
    • 19. September 2010 um 22:19

    Habe gerade festgestellt, dass die letzte problematische eMail, die laut Fehlermeldung nicht auf den IMAP-Server von Googlemail kopiert werden konnte, im Google Mail Webinterface unter "Gesendet" vorhanden ist und nach einem Neustart von Thunderbird auch dort angezeigt wird.

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • Atalanttore
    • 19. September 2010 um 22:02

    Ich verwende Thunderbird 3.0.8 unter Linux und bekomme den Fehler (Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?) in letzter Zeit immer häufiger bei meinem Googlemail- als auch bei meinem gmx.com-eMail-Konto. Das ganze kam ohne Rechner-Supergau oder sonst was.

    Gruß
    Atalanttore

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™