1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hansjoerg

Beiträge von hansjoerg

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 5. August 2010 um 21:13

    Hallo vcard-Nutzer,

    ich habe jetzt einen Umweg gefunden für den korrekten Zeichenimport. Voraussetzung ist das Add-on MoreFunctionsFor Adressbook.

    Vcard nicht direkt durch klick auf das Männchen öffnen, sondern:
    1. Rechtsklick auf die vcard in der Datei-Anhang-Leiste
    2. Speichern wählen, in irgend einem Verzeichnis zwischenspeichern
    3. Adressbuch öffnen
    4. Extras ==> Kontakte ==>vcard öffnen
    5. vcard-Datei auswählen, nach kurzer Zeit erscheint Kontakt
    6. Bei "Hinzufügen zu ..." das gewünschte Adressbuch auswählen
    7. Mit ok bestätigen

    Eigentlich sollte das ja direkt mit dem Klick auf das Männchen funktionieren, aber da ist wohl irgendwo noch ein Pferdefuß drin. Vielleicht kümmert mal ein Entwickler darum.

    Freundliche Grüße an alle, die hierzu beigetragen haben, besonders pcfreakwin!

    Hansjörg

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 31. Juli 2010 um 18:14

    Hallo pcreakwin,
    vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe mit meinem Problem machst!

    Bin inzwischen auf TB 3.1.1, hatte ich am Rande oben mal erwähnt, und habe den Test folgendermaßen gemacht:

    1. Versuch
    alte Mail mit der vcard aufgerufen,
    aufs Männchen Rechtsklick, dann Ziel speichern unter, Verzeichnis ausgewählt
    Name eingegeben und ok gedrückt. Auswahlfenster verschwand auch, aber die vcard wurde nicht gespreichert

    2. Versuch
    alte Mail mit der vcard aufgerufen,
    Rechtsklick im übrigen Teil der Dateianzeige, dann speichern unter, Verzeichnis ausgewählt
    Name eingegeben und ok gedrückt. Ergebnis: vcard wird als .eml-Datei gespeichert, nicht als vcf. Bei Doppelklick auf die Datei meldet sich outlook express (ist noch auf dem Rechner genauso wie Outlook 2000, ist aber nicht mehr als Standard eingestellt).

    Wenn ich die .eml-Datei mit Notepad öffne, sehe ich öfter "iso-8859-1", siehe nachfolgender Text:

    ------_=_NextPart_001_01CB1822.C4717404
    Content-Type: text/x-vcard;
    name="=?iso-8859-1?Q?Dr__Albert_R=F6hm=2Evcf?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Description: =?iso-8859-1?Q?Dr__Albert_R=F6hm=2Evcf?=
    Content-Disposition: attachment;
    filename="=?iso-8859-1?Q?Dr__Albert_R=F6hm=2Evcf?="

    QkVHSU46VkNBUkQNClZFUlNJT046Mi4xDQpOOlL2aG07RHIuIEFsYmVydA0KRk46RHIuIEFsYmVy
    dCBS9mhtDQpPUkc6SHVMIE1hcmJhY2gNClRJVExFOlRpZXJhcnp0DQpURUw7V09SSztWT0lDRTor
    NDkgKDA3Mzg1KSA5Njk1LTANClRFTDtDRUxMO1ZPSUNFOis0OSAoMDE3MSkgNzY1NDc0Mg0KVEVM
    O1dPUks7RkFYOis0OSAoMDczODUpIDk2OTUtMTANCkFEUjtXT1JLOjs7SGF1cHQtIHVuZCBMYW5k
    Z2VzdPx0IE1hcmJhY2g7R29tYWRpbmdlbjs7NzI1MzI7RGV1dHNjaGxhbmQNCkxBQkVMO1dPUks7
    RU5DT0RJTkc9UVVPVEVELVBSSU5UQUJMRTpIYXVwdC0gdW5kIExhbmRnZXN0PUZDdCBNYXJiYWNo
    PTBEPTBBR29tYWRpbmdlbiA3MjUzMj0wRD0wQURldXRzY2hsYW5kDQpVUkw7V09SSzpodHRwOi8v
    d3d3Lmdlc3R1ZXQtbWFyYmFjaC5kZQ0KUkVWOjIwMTAwNjMwVDA3MDYwOFoNCkVORDpWQ0FSRA0K

    Ich habe dann mal an den entsprechenden Stellen "Windows-1252" eingesetzt und die .eml-Datei zwangsweise in eine .vcf-Datei umbenannt, aber konnte sie über Kontakt-->vcard importieren dann gar nicht ansprechen.

    Könnte es sein, das dies mit dem noch vorhandenen Outlook zusammenhängt?

    Gruß
    hansjoerg

    ------_=_NextPart_001_01CB1822.C4717404--

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 30. Juli 2010 um 21:05

    Ich kann´s noch immer nicht begreifen: Wenn ich die vcard in Thunderbird mit einer Mail empfange, wird das "kleine Mänchen" und der Name angezeigt. Und wenn im Namen ein Sonderzeichen oder Umlaut drin ist, dann wird der Namen schon falsch angezeigt. Beim Klicken aufs Männchen wird die vcard geöffnet und nach einem Umlaut oder Sonderzeichen kommt nur Schrott im betroffenen Feld.
    Da muss es doch irgendwo in Tb oder Outlook eine Einstellung geben, um den richtigen Zeichensatz mit Umlauten innerhalb der vcard zu bekommen!?

    Aber trotzdem vielen Dank an pcfreakwin. Vielleicht bleibt doch nur die Lösung "von Hand" bzw. ich verwende im Büro keine Umlaute mehr bei der Adresseingabe.

    Schöne Grüße
    hansjoerg

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 28. Juli 2010 um 19:36

    ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei. Die Umstellung zu Hause von Outlook 2000 auf Thunderbird lief problemlos mit den Migrationstools von Tb. Jetzt geht es um folgendes Problem:
    - ich erfasse oder ändere eine EINZELNE Adresse im Büro mit Outlook 2003,
    - speichere sie und
    - sende sie als vcard nach hause
    - öffne die vcard mit Tb und
    - bekomme bei Tb nach einem Umlaut in der Adresse nur noch Kauderwelsch.

    Es geht also um einzelne vcards, die ich vom Büro nach hause sende, nicht um den Export eines gesamten Adressbuchs. Sorry, falls ich das nicht klar genug dargestellt habe ....

    Viele Grüße
    Hansjörg

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 27. Juli 2010 um 20:33

    Hallo pcfreak,
    habe Deinen Tip gleich ausprobiert, leider ändert dies gar nichts. Ich habe jetzt mal beide Add-ons deinstalliert und bemerkt, dass Thunderbird von sich aus schon die Sonderzeichen falsch darstellt, aber nur in der vcard. Nachdem MorefunctionsforAdressbook ansonsten ganz brauchbar ist (z.B. um vcards von Leuten im Adressbuch zu versenden), habe ich es dann wieder installiert.

    Ich glaube, dass es immer noch an den Einstellungen von Thunderbird liegt. Habe jetzt mal auf Version 3.1 modernisiert, ohne Erfolg. Hoffe immer noch, dass jemand mal mein obiges Posting mit den Einstellungen kritisch durchschaut und mir einen Tip gibt ...

    Gruß hansjoerg

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 6. Juli 2010 um 21:11

    Hallo Thunderbird-Fans,

    habe immer noch das selbe Problem und die unlesbaren vcards türmen sich allmählich ...

    Deshalb habe ich eine von Outlook 2003 gesendete Mail mal im Quelltext angesehen und poste das mal hier:
    ===============================================================
    Return-Path: <x-y.xxxxxx@landkreis-kreis.de>
    X-Original-To: j.g.xxxxxxx@arcor.de
    Received: from mail-in-07.arcor-online.net (mail-in-07.arcor-online.net [151.189.21.47])
    by mail-in-06-z2.arcor-online.net (Postfix) with ESMTP id 88BEC1575AF
    for <j.g.xxxxxxx@arcor.de>; Mon, 5 Jul 2010 10:11:28 +0200 (CEST)
    Received: from mx0.gmx.net (mx0.gmx.net [213.165.64.100])
    by mx.arcor.de (Postfix) with SMTP id 62F8E107DB6
    for <j.g.xxxxxxx@arcor.de>; Mon, 5 Jul 2010 10:11:28 +0200 (CEST)
    X-DKIM: Sendmail DKIM Filter v2.8.2 mx.arcor.de 62F8E107DB6
    Received: (qmail 10117 invoked by alias); 5 Jul 2010 08:11:28 -0000
    Delivered-To: GMX delivery to j.g.xxxxxxx@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 05 Jul 2010 08:11:28 -0000
    Received: from M1RRZSMAILOUT2.kdrs.de (EHLO M1RRZSMAILOUT2.kdrs.de) [194.0.93.42]
    by mx0.gmx.net (mx074) with SMTP; 05 Jul 2010 10:11:28 +0200
    Received: from M1RRZSMAIL1.kdrs.de (M1RRZSMAIL1 [10.174.254.26])
    by M1RRZSMAILOUT2.kdrs.de (Postfix) with ESMTPS id D82A1C4172
    for <j.g.xxxxxxx@gmx.de>; Mon, 5 Jul 2010 10:11:27 +0200 (CEST)
    Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
    by M1RRZSMAIL1.kdrs.de (Postfix) with ESMTP id B1CAE4D6D5C
    for <j.g.xxxxxxx@gmx.de>; Mon, 5 Jul 2010 10:11:27 +0200 (CEST)
    X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at M1RRZSMAIL1
    Received: from M1RRZSMAIL1.kdrs.de ([127.0.0.1])
    by localhost (m1rrzsmail1.rzrs.kvnbw.de [10.174.254.26]) (amavisd-new, port 10024)
    with ESMTP id cGd54X+X+PTV for <j.g.xxxxxxx@gmx.de>;
    Mon, 5 Jul 2010 10:11:27 +0200 (CEST)
    Received: from EXCHV02.LRA-LB.DE (exchv02.lra-lb.de [10.177.96.123])
    by M1RRZSMAIL1.kdrs.de (Postfix) with ESMTP id 3F3034D6D47
    for <j.g.xxxxxxx@gmx.de>; Mon, 5 Jul 2010 10:11:27 +0200 (CEST)
    Content-class: urn:content-classes:message
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="----_=_NextPart_001_01CB1C19.AA7CE844"
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5
    Subject: =?Windows-1252?Q?WG=3A_Dr=2E_Albert_R=F6hm_test?=
    Date: Mon, 5 Jul 2010 10:11:27 +0200
    Message-ID: <0EC0429AB3845547908106B9CA230B3A01A195AB@EXCHV02.LRA-LB.DE>
    Thread-Topic: =?Windows-1252?Q?Dr=2E_Albert_R=F6hm_test?=
    Thread-Index: AcsG7ydWq2RYn6bvTxeLU9S84I25RAVKnHpw
    From: "xxxxxxx, x-y" <x-y.xxxxxxx@landkreis-kreis.de>
    To: <j.g.xxxxxxx@gmx.de>
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
    Detail=5D7Q89H36p4L00VTXC6D4q0N+AH0PUCnetdm6+jp8LGPxQjTA5kFyVhx4i9dm8gtEcziC
    yoNz9ye38VygtipsduNRG6pU5d0AXKQszr3XqI1/dhISyfo6w7eu4sv07v5JHX9XzDK1cc=V1;
    X-Resent-By: Forwarder <forwarder@gmx.de>
    X-Resent-For: j.g.xxxxxxx@gmx.de
    X-Resent-To: j.g.xxxxxxx@arcor.de
    X-Antispam: SENDER_IN_WHITELIST

    This is a multi-part message in MIME format.

    ------_=_NextPart_001_01CB1C19.AA7CE844
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="----_=_NextPart_002_01CB1C19.AA7CE844"


    ------_=_NextPart_002_01CB1C19.AA7CE844
    Content-Type: text/plain;
    charset="Windows-1252"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Westeurop=E4isch Windows

    ------_=_NextPart_002_01CB1C19.AA7CE844
    Content-Type: text/html;
    charset="Windows-1252"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
    <HTML><HEAD>
    <META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
    charset=3Dwindows-1252">
    <META content=3D"MSHTML 6.00.3790.4639" name=3DGENERATOR></HEAD>
    <BODY>
    <DIV><FONT face=3DArial color=3D#0000ff size=3D2><SPAN=20
    class=3D193581008-05072010>Westeurop=E4isch=20
    Windows</SPAN></FONT></DIV></BODY></HTML>

    ------_=_NextPart_002_01CB1C19.AA7CE844--

    ------_=_NextPart_001_01CB1C19.AA7CE844
    Content-Type: text/x-vcard;
    name="=?Windows-1252?Q?Dr__Albert_R=F6hm=2Evcf?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Description: =?Windows-1252?Q?Dr__Albert_R=F6hm=2Evcf?=
    Content-Disposition: attachment;
    filename="=?Windows-1252?Q?Dr__Albert_R=F6hm=2Evcf?="

    QkVHSU46VkNBUkQNClZFUlNJT046Mi4xDQpOOlL2aG07RHIuIEFsYmVydA0KRk46RHIuIEFsYmVy
    dCBS9mhtDQpPUkc6SHVMIE1hcmJhY2gNClRJVExFOlRpZXJhcnp0DQpURUw7V09SSztWT0lDRTor
    NDkgKDA3Mzg1KSA5Njk1LTANClRFTDtDRUxMO1ZPSUNFOis0OSAoMDE3MSkgNzY1NDc0Mg0KVEVM
    O1dPUks7RkFYOis0OSAoMDczODUpIDk2OTUtMTANCkFEUjtXT1JLOjs7SGF1cHQtIHVuZCBMYW5k
    Z2VzdPx0IE1hcmJhY2g7R29tYWRpbmdlbjs7NzI1MzI7RGV1dHNjaGxhbmQNCkxBQkVMO1dPUks7
    RU5DT0RJTkc9UVVPVEVELVBSSU5UQUJMRTpIYXVwdC0gdW5kIExhbmRnZXN0PUZDdCBNYXJiYWNo
    PTBEPTBBR29tYWRpbmdlbiA3MjUzMj0wRD0wQURldXRzY2hsYW5kDQpVUkw7V09SSzpodHRwOi8v
    d3d3Lmdlc3R1ZXQtbWFyYmFjaC5kZQ0KUkVWOjIwMTAwNzA1VDA4MTA1OFoNCkVORDpWQ0FSRA0K

    ------_=_NextPart_001_01CB1C19.AA7CE844--
    ========================================================
    Die vcard zeigt beim Öffnen z. B. anstatt Dr. Albert Röhm nur Dr. Albert R=F6hm, ganz schlimm wird es dann bei Wörtern wie Straße , da kommen nach dem scharfen s nur noch Hieroglyphen

    Thunderbird 3.01 habe ich folgendermaßen eingestellt:

    Ansicht / Zeichenkodierung / Westlich (Windows 1252)
    Extras / Addons / MoreFunctionsforAdressBook / Einstellungen / vcardFormat / Exportieren . Version 3.0 und Importieren Windows-1252

    Ich habe die Version 0.5.8.4.1 von MoreFunctionsForAdressBook installiert.

    Ist da noch irgend was falsch bei meinem Thunderbird eingestellt??

    :help: Brauche wirklich dringend Hilfe, sonst bleibt mir nichts anderes übrig, als zu dem ungeliebten Outlook zurückzukehren, und damit wären viele Stunden arbeit in den Sand gesetzt.

    Gruß hansjoerg

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 30. Juni 2010 um 18:44

    Vielen Dank, aber keiner von den dreien funktioniert. Ich habe jedes mal den Zeichensatz geändert, Thunderbird geschlossen und wieder neu gestartet, dann die vcard geöffnet. Ergebnis: Sonderzeichen kommen nicht richtig.

    Wenn ich mit der Maus auf das Männchen-Symbol der vcard gehe, kommt in der Statuszeile etwas von "Version 2.1" und "quoted printable". ist das weiterführend? Hat noch jemand eine Idee?

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 29. Juni 2010 um 18:19

    Das Addon habe ich schon, da bin ich auf dem richtigen Weg. Allerdings den Standardzeichensatz bei Outlook herauszufinden, das ist mir noch nicht gelungen ... . Vielen Dank frog, vielleicht weiss ja zufällig einer noch was zu dem Standardzeichensatz in Outlook, auch wenn das hier ein Thunderbird-Forum ist.

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • hansjoerg
    • 27. Juni 2010 um 16:03

    Hallo Thunderbird-Fans,

    seit kurzem bin ich zu Hause von Outlook auf Thunderbird 3.01 unter Windows XP umgestiegen und finde es sehr gut :D .

    Im Büro benützen wir nach wie vor Outlook 2003 mit Exchange-Server. Nun muss ich oft vcards aus Outlook an Thunderbird senden. Das klappt auch ganz gut bis auf die Umlaute und Sonderzeichen. So kommt z. B. bei "Württemberg" nach dem W nur noch Schrott in der Zeile an :cry: .

    Welche Einstellungen muss ich in Outlook und Thunderbird vornehmen, damit auch die Umlaute und Sonderzeichen richtig kommen?

    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    Hansjörg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English