1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. vsfuzzy

Beiträge von vsfuzzy

  • Ordner anlegen bei FreeMail-Pop3 oder IMAP ?

    • vsfuzzy
    • 19. August 2010 um 21:08

    Hi Peter,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Hinweis auf Zahlungsverweiger ist berechtigt.Ich komme von TOnline und hatte dort mehrere email-Adressen und eine umfangreiche Ordnerstruktur. Das Ganze kostete neben dem Festanschluß und DSL nichts Zusätzliches. Dies bei web.de nachzubilden ist mir zu teuer, 1 Account ja, aber nicht mehrere.
    Nun zur Technik:
    Ich weiss im Augenblick nicht, was mit "schön lokal speicher" konkret gemeint ist, in welchem Kontekt, in welchem lokalen Ordner?
    Habe unter Thunderbird Unterordner angelegt bis ich von web.de Hinweise bekam, daß die Speicherkapazität erschöpft ist.
    Sehe im Augenblick nicht durch, was bei web.de passiert, wenn ich in Thunderbird eine Ordnerstruktur anlege.
    Bin ich da auf dem Holzweg?

    Nachtrag 23:25: Vermute, ich habe den Einstieg gefunden ----> in Thunderbird findet sich ein "lokaler Ordner"; vermutlich ist dieser gemeint. Kann dieser Ordner frei strukturiert werden, also auch in weitere Ordnerbäume unterteilt werden.
    Wenn ja, hätte ich doch die Lösung. Müßte eben von Zeit zu Zeit die web.de-Ordner leeren.
    Stimmt diese Richtung?

    Danke
    vsfuzzy

  • Ordner anlegen bei FreeMail-Pop3 oder IMAP ?

    • vsfuzzy
    • 19. August 2010 um 15:24

    Hallo,
    ich will mittels FreeMail(begrenzter Speicherraum) bei web.de und Thunderbird mehrere email-Konten verwalten und für jedes email-Konto "Unter"-Ordner anlegen.
    In welchem Speicherraum werden die Ordner physikalisch angelegt, bei web.de oder Thunderbird? Welche Speicherbegrenzung muß ich beachten?
    Es geht prinzipiell im im IMAP-Modus bei web.de, jedoch werden die Ordner im Speicherraum von web.de angelegt, ist also Mist im FreeMail-Modus.
    Ist meine Zielsetzung überhaupt realisierbar, eventuell mit einem nderem ServerTyp, z.B. pop3?
    Wenn es möglich ist, wie muß ich beim Einrichten vorgehen?
    Ist die Kombination "Freemail" und limitierter Speicher und Thunderbird für Ablage in Ordnern tragfähig oder nicht?
    Danke
    vsfuzzy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™