1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kattelbach

Beiträge von kattelbach

  • Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

    • kattelbach
    • 7. Juli 2012 um 16:09

    Ich nutze TB/lightning (samt FF) seit jahren produktiv in meiner kleinen firma. Wirklich zufrieden bin ich schon länger nicht mehr. Die startzeiten nähern sich wieder einer halben minute, TB muss laufend nach einem ruhezustand erst mal als prozess abgeschossen werden, und lightning hat auch so seine ärgerlichen macken... Aber der Open S fan ist ja geduldig. Dass es noch viel verbesserungspotenzial gibt, kann ich nur unterstreichen.

    Ich verstehe, dass die Moz found vor bedeutenden strategischen entscheidungen steht. Der marktanteil sinkt, die wirkliche konkurrenz ist mit dem IE nicht mehr zu vergleichen. Die ressourcen sind begrenzt. Das zugangsverhalten der nutzer zu web und mail ändert sich rasant. Eine grundsätzlich falsche ausrichtung kann jetzt u.U. langfristig irreversibel das ende des projektes als marktrelevante größe bedeuten. Beispiele gibt es genug.

    Also haben sie nun entschieden. den TB sterben zu lassen. Jede andere deutung ist pure augenwischerei. Ein programm ohne updates ist nicht überlebensfähig. Spätestens wenn sich die basale hard-/software architektur weit genug fortentwickelt hat, ist schluss. Nutzerseitig wird ein programm, das nicht weiter entwickelt wird, beständig an usern verlieren.

    Jetzt nach der community, die das alles leisten soll, zu rufen, ist zynisch. Ab in die linux ecke (sorrry, ich bin weder entwickler, noch nerd, noch betreiber eines serverparks...). Nur mal zum nachdenken, liebe Baker & Co (auch wenn ihr ja wohl kaum deutsche postings zur kenntnis nehmt): Was wäre denn, wenn google seinen vertrag aufkündigt, weil der FF strategisch nicht mehr ins konzept passt? Eben, die community ist nicht beliebig belastbar. Meine persönliche conclusio: die jetzige entscheidung ist eine nicht zuende gedachte halbheit, die negativ auf den markenkern zurück wirken wird.

  • Immer auf "offline arbeiten" eingestellt [erl.]

    • kattelbach
    • 26. Juli 2010 um 20:37

    Ich hatte auch plötzlich dieses Problem: Thunderbird 3.1.1/IMAP blieb offline, egal, was ich versuchte. Eben habe ich die SMS Sidebar deinstalliert, die seit dem update auf 3.1.1 deaktiviert war. Danach klappte es wieder. Ob's der Grund war.... mal sehen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English