1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RogerT

Beiträge von RogerT

  • TB + Enigmail in W7 nur als Admin ausführbar

    • RogerT
    • 6. August 2010 um 09:06

    Hai,

    Zitat

    Ja, ja, "auf die Schnelle" - man sollte sich aber schon ein wenig mit der Materie befassen.


    ich befasse mich seit über 10 Jahren beruflich und privat mit dieser Materie, auf die schnelle war nur so gemeint, das jemand aus Erfahrung heraus vielleicht eine einfache Lösungsmöglichkeit hat. Ich habe durchaus die Erfahrung und das Knowhow, das Problem auch selber zu lösen, nur habe ich weder Zeit noch Lust mich mit einem Betriebssystem wie W7 mehr als nötig auseinander zu setzen.

    Zitat

    Du hast noch nicht beantwortet, als welcher Nutzer du den Schlüssel importieren konntest.


    als Admin, hatte ich ja geschrieben. Alles andere funktioniert nicht.

    Zitat

    Und nach wie vor würde ich dir raten, GPG4Win zu deinstallieren und GnuPT, oder, wenn du weißt, was eine Kommandozeile ist, das pure GnuPG von gnupg.org zu benutzen.


    hatte ich auch schon gesagt, beides getestet, lief beides nicht. GPG4WIN läuft, also warum soll ich auf etwas wechseln, was nicht funktioniert?

    Trotzdem danke für deine Mühe, wenn ich mal Zeit und Muße habe werde ich mir das Problem mal vorknöpfen und hier berichten.

    Gruss
    Roger

  • TB + Enigmail in W7 nur als Admin ausführbar

    • RogerT
    • 5. August 2010 um 16:09

    Hai,

    Zitat

    Vermutlich gpg.exe nicht gefunden? Hast du den Pfad in den Enigmail-Einstellungen gesetzt?
    Schlüssel nicht gefunden ist ja wohl klar, weil du keinen hast.
    Importieren...


    Pfad habe ich gesetzt, gpg.exe wird gefunden. Den Fehler gibt es beim Importieren des Keys, der ist angeblich nicht lesbar. Kleopatra bzw. gpa kann ihn aber anstandslos lesen und importieren.

    Meine Ausgangsfrage war auch, ob jemand auf die schnelle weiss, wie ich TB mit enigma im Benutzermodus starten kann bzw. wie ich in Outlook die Verschlüsselung abschalten kann, da ich Outlook nicht als Email-Client nutze.

    Gruss
    Roger

  • TB + Enigmail in W7 nur als Admin ausführbar

    • RogerT
    • 5. August 2010 um 14:58

    Hallo,

    die Installation habe ich als Benutzer gemacht, enigmail wurde als Ad-in von TB nachgeladen und installiert (als Benutzer aufgerufen).
    Starte ich nun TB und gehe auf Schlüssel verwalten, gibt es nur Fehlermeldungen, dass kein Programm bzw. Schlüssel gefunden werden kann. Rufe ich TB als Administrator auf, klappt alles anstandslos.

    Einen Schlüssel neu generieren will ich nciht, da ich einen zertifizierten Schlüssel habe, den brauche ich normalerweise nur importieren. Das klappte auch nur mit GPG4WIN. GnuPG und GnuPT habe ich in allen Variationen durch, da klappte das Einlesen meines Schlüssel nie.

    Aber mal schauen, ich geb nicht auf. Verschlüsseln mit Outlook ist, wenn es denn mal klappt, eine Katastrophe (wie Outlook selber mit IMAP auch); daher will ich unbedingt bei TB bleiben. Wenn es irgendwann mal eine Möglichkeit des direkten Synchronisierens mit Handys gäbe...

    Gruss
    Roger

  • TB + Enigmail in W7 nur als Admin ausführbar

    • RogerT
    • 5. August 2010 um 09:37

    Hallo,

    nach einigem testen habe ich jetzt endlich Thunderbird unter W7 64Bit mit GPG4WIN zum Laufen bekommen - aber nur, wenn ich TB als Administrator aufrufe. Sonst läuft zwar Thunderbird, aber enigma nicht. Mit GnuPG ging gar nichts, es erkannte meine Keyfiles nicht.

    Im Prinzip kann ich damit leben, aber mich nervt immer die extra Abfrage beim Start von TB; die Benutzerrichtlinien möchte ich aber deswegen nicht herunterstufen. Wie bekomme ich diese Abfrage weg?

    Und noch eine Frage:
    Ich benutze Outlook als Terminkalender, weil TB nicht direkt mit dem iPhone syncen kann und ich das beruflich brauche.
    Seit der Installation von PGP4WIN gibt es immer Fehlermeldungen beim Start von Outlook 2007; Outlook findet die Verschlüsselung nicht. Diese Meldungen muss man erst mühsam wegklicken. Wo kann ich in Outlook die Verschlüsselung abschalten, das er beim Start nicht mehr danach sucht?

    Gruss
    Roger

    TB 3.1.1 + enigma, GPG4WIN, W7 Prof. 64bit

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™