1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NorbertK

Beiträge von NorbertK

  • problem mit Einbinden des Kalenders "Geburtstage u. Jahrest.

    • NorbertK
    • 23. November 2012 um 15:21

    Ich hatte zuvor ebenfalls mit dem Addon Google Provider meine Kalender eingebunden und alles lief problemlos. Nach dem Update auf TB 17 und Lightning 1.9 habe ich Google Provider gelöscht und die Kalender per DAV eingebunden. Auch bei mir sind alle Termine aus den anderen Kalendern vorhanden, nur die Geburts- und Jahrestage verschwinden. Allerdings glaube ich festgestellt zu haben, dass nur die Geburtstage, die 1 Woche und weniger in der Zukunft bzw. die, die im gleichen Monat in der Vergangenheit liegen, verschwinden. Ob das dauerhaft der Fall ist kann ich noch nicht sagen, da ich erst letzte Woche auf DAV-Sync umgestellt habe. Am 21.11.12 habe ich noch die Geburtstage am 29.11.12 und 30.11.12 angezeigt bekommen, Gestern war der am 29.11.12 weg, aber der am 30.11.12 noch zu sehen, heute ist auch der am 30.11.12 weg. Ein Geburtstag am 16.12.12 ist noch da. Bei Google sind alle Termine noch vorhanden, der Fehler muss meines Erachtens an der Sync liegen.
    Vielleicht könnt Ihr mal prüfen, ob das bei Euch auch dieses Zeitfenster mit dem Verschwinden ist, damit wir das Problem eingrenzen können.
    Ich arbeite mit Win 7 64 Bit.

    *****UPDATE*****
    Wie ich feststellen musste, war meine Analyse falsch. Auch bei mir verschwinden die Geburtstage, dann sind sie wieder da. Alles sehr seltsam... :nixweiss:

  • Nach Update auf 5.0 - Wie kann ich wieder downgraden?

    • NorbertK
    • 16. Juli 2011 um 17:30

    Oh, falschen Tab erwischt.... Sorry.

  • Nach Update auf 5.0 - Wie kann ich wieder downgraden?

    • NorbertK
    • 16. Juli 2011 um 14:46

    Hallo in die Runde,

    auch ich bin sehr enttäuscht, was derzeit bei Mozilla abläuft. Die Entwicklungsgeschwindigkeit soll sich insbesondere bei Firefox enorm erhöhen. Ich persönlich habe keine Lust, andauernd neu zu installieren, zumal die Qualität unter der Geschwindigkeit erheblich leidet. Ich denke da nur an den Firefox für Android, da graust es einen vor lauter Abstürzen, Hängenbleibern, Ladezeit und Speicherverbrauch. Auch die Add-on-Entwickler kommen wohl nicht mehr hinterher, ständig anzupassen.

    Das Gleiche scheint jetzt auch bei Thunderbird anzufangen. Es hängt mir persönlich zum Hals raus. Wenn das so weitergeht, werde ich auf Opera umsteigen, die zeigen, wie es mit Bedacht richtig gemacht werden kann. Und mittlerweile um Längen besser als der Fuchs.

  • Verwandte bzw. zugehörige eMails anzeigen [erledigt]

    • NorbertK
    • 23. Oktober 2008 um 11:16

    Hallo allblue,

    Danke für Deine Antwort und sorry, ich habe im Forum danach gesucht und leider nichts gefunden.
    Gruß,
    Norbert

  • Verwandte bzw. zugehörige eMails anzeigen [erledigt]

    • NorbertK
    • 22. Oktober 2008 um 20:25

    Hallo,
    ich muss beruflich mit Outlook arbeiten und da ist mir eine interessante Funktion aufgefallen: Man kann sich zu einer bestimmten Mail alle zugehörigen Mails (gelöschte, Antwort auf erhaltene etc) anzeigen lassen, sodass man sich anzeigen lassen kann, welcher Schriftverkehr in einer bestimmten Angelegenheit schon ergangen ist, unabhängig davon, ob bereits gelöscht oder in sonst einem Ordner abgelegt.

    Gibt es eine solche Funktion auch in Thunderbird oder als Add-on? Oder ist das wegen der Struktur der Speicherung der Mails (Outlook speichert meines Wissens ja im Gegensatz zu TB jede Mail als eigene Datei) in TB nicht möglich?

    Gruß,
    Norbert

  • Abfrage Sendeformat trotz Eintrag HTML im Adressbuch

    • NorbertK
    • 25. Oktober 2007 um 21:53
    Zitat

    Das heißt, wenn du 100% von einem Empfänger weißt, dass er die HTML-Anzeige bei seinen E-Mails lesen kann/will, könntest du das einstellen.


    So habe ich das auch verstanden. Ich dachte allerdings, dass diese Einzelfall-Einstellung die generelle Einstellung der Nachfrage überschreibt, sonst würde diese Einstellungsmöglichkeit doch keinen Sinn machen.
    Ich gebe mal ein Beispiel, wie ich die Vorrangigkeit der Einstellungen dachte:
    Nehmen wir an, die Domain online.de wäre eine HTML-Domain, die ich in der Liste der HTML-Domains aufführe. Grundsätzlich erhalten alle Adressaten dieser Domain meine Nachrichten als HTML. Jetzt weiß ich aber, dass ein Adressat in dieser Domain aus Sicherheitsgründen nur Reintext empfangen möchte. Diesem stelle ich jetzt in seiner Karte im Adressbuch ein, dass er (obwohl zu einer HTML-Domain gehörend) Reintext-Nachrichten bevorzugt.
    Wenn ich jetzt eingestellt hätte, dass grundsätzlich nach dem Sendeformat gefragt wird - wohl gemerkt, die Einstellungsoption ist im Wortlaut: Beim Senden von Nachrichten im HTML-Format an Empfänger, die laut Liste HTML nicht empfangen können oder wollen - würde dann nach dem Sendeformat gefragt werden, obwohl ich doch in der Karte schon eingestellt habe, dass dieser Empfänger in der HTML-Domain ausnahmsweise eben Reintext will?

  • Abfrage Sendeformat trotz Eintrag HTML im Adressbuch

    • NorbertK
    • 25. Oktober 2007 um 21:15

    Aber dann bekommt doch der Empfänger ggf. die gleiche Nachricht in mehreren Formaten. Hier im Forum habe ich gelesen, dass das die schnellste Methode ist, so ziemlich jeden Empfänger zu verärgern!

    Aber was bewirkt denn dann die Einstellung in der Adresskarte bevorzugt folgendes Nachrichtenformat: HTML'. ? Wofür ist das gut? Und wo liegt mein Denkfehler?

  • Abfrage Sendeformat trotz Eintrag HTML im Adressbuch

    • NorbertK
    • 25. Oktober 2007 um 20:24

    Hallo,
    ich arbeite mit TB 2.0.0.6. Ich habe in den Einstellungen, Register Verfassen, Allgemein 'Verhalten beim Senden von HTML-Nachrichten' im Abschnitt 'Textformt' eingestellt, dass gefragt werden soll, wie gesendet werden soll. Sowohl die Reintext-Liste als auch die HTML-Liste sind leer.

    Im Adressbuch habe ich in der Personen-Karte einbeim betreffenden Adressaten eingestellt 'bevorzugt folgendes Nachrichtenformat: HTML'.

    Trotz dieser Einstellung werde ich immer gefragt, in welchem Format ich senden will. Welchen Sinn hat es, wenn ich in der Karte explizit pro Person einstellen kann, welches Sendeformat bevorzugt wird, ich aber dennoch immer nach dem Sendeformat gefragt werde?

    Handelt es sich hierbei um einen Bug oder einen Denkfehler bei mir?

  • Thunderbird mittels SYMBOL in die Taskleiste stellen

    • NorbertK
    • 22. Juni 2007 um 15:27

    Solche Sonderknöpfe gibts deshalb auch bei kaum einem Programm. Sinnvoll sind sie z.B. bei Messengern wie ICQ oder Trillian, da man sonst bei vielen offenen Nachrichtenfenstern die Übersicht verliert. Aber sonst wirst Du da vergeblich nach suchen.

  • Thunderbird mittels SYMBOL in die Taskleiste stellen

    • NorbertK
    • 22. Juni 2007 um 15:21

    OK, einen Knopf, um in den Infobereich zu minimieren verstehe ich.
    Aber wofür denn einen extra Knopf, um in die Taskleiste zu minimieren? In die Taskleiste zu minimieren kann doch nur einen Zweck haben: Man will ein anderes Programm im Vordergrund haben. Dazu ruft man einfach das andere Programm auf und schon ist das zuvor genutzte Programm - in Deinem Fall Thunderbird - in die Taskleiste minimiert. Das spart sogar noch einen Mausklick, denn man muss nicht minimieren und dann das neue Programm maximieren. Ein Programm in den Vordergrund holen (maximieren) minimiert (ab damit in die Taskleiste) automatisch das zuvor genutzte!

    Ein bisschen hat sich Microsoft schon was gedacht! :wink:

  • Thunderbird mittels SYMBOL in die Taskleiste stellen

    • NorbertK
    • 22. Juni 2007 um 14:06

    Ja, dass Du ein zusätzliches Symbol wolltest habe ich schon verstanden - aber wozu benötigst Du 2 Symbole, die genau das Gleiche tun?

  • Thunderbird mittels SYMBOL in die Taskleiste stellen

    • NorbertK
    • 22. Juni 2007 um 13:10

    Ich hoffe, ich habe Dein Problem verstanden: du willst im Grunde, dass beim Klick auf das Minimieren Symbol in der Titelleiste (so heißt die) Thunderbird in die Systray (oder Infobereich) minimert wird und nicht beim Klicken auf das Schließen-Symbol, richtig?

    Falls ja, dann gehe doch bitte über Extras, Add-ons auf MinimizeToTray, Klicke auf den Einstellungen-Button und mache nur ein Häkchen bei 'Immer in den Info-Bereich der Taskleiste minimieren'.

    Jetzt wird TB beim Klick auf das 'X' geschlossen und wenn Du auf das '_' (minimieren) gehst, wird TB in die Systray minimiert.

  • Neue Leiste in TB 2.0.0.4 über der Kontenansicht ausblenden?

    • NorbertK
    • 22. Juni 2007 um 10:52

    Hallo,

    in der Version 2.0.0.4 ist über der Kontenansicht eine neue Leiste mit der man schnell zwischen verschiedenen Kontenansichten (Alle Ordner, Ungelesene Ordner, Favoriten-Ordner, letzte Ordner) umschalten kann. Da dies auch im Menü "Ansicht" möglich ist und mir genau durch diese Leiste ein Teil der Kontenansicht nur durch runterscrollen zugänglich ist, die Frage, ob ich denn diese Leiste nicht ausblenden kann?
    In den Einstellungen bzw. über anpassen der Symbolleiste habe ich nichts gefunden.

  • Größe des Benachrichtigungsfensters in TB 2.0.0.4 ändern?

    • NorbertK
    • 22. Juni 2007 um 10:23

    Hallo,
    ich bin gestern von der Version 1.5. auf 2.0.0.4 umgestiegen und habe festgestellt, dass das Benachrichtigungsfenster mehr Informationen bieten kann, aber auch RIESIG geworden ist.

    Weiß hier jemand, ob man die Größe des Fensters irgendwo in der erweiterten Konfiguration about:config ändern kann?

  • Performance schwach TB 1.5: UPDATE:lässt sich nicht beenden

    • NorbertK
    • 24. September 2006 um 16:02

    24.09.06 abends
    TB läuft nach der kompletten Neuinstallation wie in meinem Anfangsthread beschrieben jetzt bereits seit über 5 Stunden völlig problemlos und ohne jegliche Performanceverluste. Ich denke, mein Problem ist durch die Neuinstallation gelöst. Werde mich fürs erste aus dem Thread hier ausklinken.

  • Performance schwach TB 1.5: UPDATE:lässt sich nicht beenden

    • NorbertK
    • 23. September 2006 um 18:50

    tekknotrip

    Ich habe mal meine Auslagerungsdatei nicht fest eingestellt, sondern von Windows verwalten lassen. Nachdem TB längere Zeit gelaufen ist, wird sie über 2GB groß! Kannst du mal die Größe deiner Auslagerungsdatei nach längerer Laufzeit von TB checken und das Ergebnis hier einstellen? Wenn du einen Tipp für ein geeignetes Tool brauchst melde dich nochmal.

    @Solaris

    Ich lasse meine Mails zwar nicht so oft wie tekknotrip abholen, aber die Performance lässt auch bei einem Abholtakt von 10 bzw. 15 min in der von tekknotrip geschilderten Weise nach.

  • Performance schwach TB 1.5: UPDATE:lässt sich nicht beenden

    • NorbertK
    • 22. September 2006 um 20:04

    Ich hatte das Problem auch nicht unter W2K, sondern erst nachdem ich auf Windows XP Pro umgestiegen bin. Das läuft übrigens erst seit dem 2. September 2006. Ich halte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass es an Installationen und Deinstallationen liegt.

  • Performance schwach TB 1.5: UPDATE:lässt sich nicht beenden

    • NorbertK
    • 22. September 2006 um 16:49

    tekknotrip

    Normalerweise bin ich still, wenn ich zu einem Thema nichts weiß, aber ich wollte dir nur beipflichten; auch ich habe dieses Problem, dass TB (1.5.0.7) das gesamte System (XP Pro; 512MB; 2,8GHz) nach ca. 3 Stunden Laufzeit dermaßen ausbremst, dass kaum noch etwas geht. Ich hatte vorher W2K, da hatte ich das Problem nicht. Existiert vielleicht irgendein XP-eigener Dienst oder eine Erweiterung von TB, die unter XP das Problem verursachen könnten? Ich habe außerdem bemerkt, dass ich manchmal keine andere Anwendung mehr starten kann (runtime errors) und dass mein true vector monitor von ZoneAlarm "in an unusual way" beendet wird. Ich habe das mal mit dem Quality feedback agent an das TB-Team geschickt und geschriebn, das das hier im Forum schon seit Monaten ein Thread ohne Lösung ist. Vielleicht könne die Jungs das Problem ja lösen.

    ***Update 22.09.06***
    Habe mir gerade eben mit dem Processviewer meine Prozesse angesehen und bemerkt, dass der größte Speicherfresser der vsmon.exe von ZoneAlarm ist. Braucht über 200MB nach rund 3h Laufzeit. Tb war nur mit 14 MB im Speicher.

    tekknotrip: Nutzt du vielleicht auch ZoneAlarm Pro?

    ***Update 23.09.06***
    Gestern habe ich mal ein paar Erweiterungen, unter anderem die, mit der man die Konten in der Ansicht anders anordnen kann, deinstalliert. TB verhält sich jetzt wesentlich freundlicher und verlangsamt das System nicht mehr. Vielleicht als Tipp mal alle Erweiterungen deinstallieren und schauen, ob es hilft. Falls sich mein TB doch wieder destruktiv verhält, werde ich wieder posten.

    ***Update 24.09.06 morgens***
    So, ich habe mir heute mal den Tipp von Solaris zu Herzen genommen und TB neu installiert, da ich ihn schon seit einer der ersten Versionen nutze und immer geupdatet habe. Ich habe mein gesamtes Profilverzeichnis gesichert, dann TB komplett deinstalliert, manuell das Installations- und dann das Profilverzeichnis gelöscht. Dann TB neu installiert und nur die eigentlichen Mails - nicht das Profil - in die jeweiligen Accounts zurückgesichert und den TB komplett neu kofiguriert. Außerdem habe ich nur die Erweiterung "Minimize to Tray" installiert. Mal sehen, ob die Performance jetzt immer noch so in die Knie geht, wenn er mehrere Stunden läuft. Ich melde mich auf jeden Fall wieder hier.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English