1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mondlicht

Beiträge von Mondlicht

  • TB speichert nur noch einen Teil der gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendet"

    • Mondlicht
    • 18. Dezember 2020 um 18:14

    Ich versteh zwar ned, was der TB da tut, aber es klingt gut... Ich hab's mal angeklickt und es scheint zu klappen. Danke auf jeden Fall für den Tipp.

    In gespannter Erwartung des weiteren Verlaufs grüßt das Mondlicht..

  • TB speichert nur noch einen Teil der gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendet"

    • Mondlicht
    • 18. Dezember 2020 um 10:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1. (32 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win10 20H2 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato, WEB.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ??
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ??

    Tach zusammen!

    Seit ca. zwei bis drei Wochen speichert TB gesendete Nachrichten nicht mehr zuverlässig im Ordner gesendet. Ich habe mehrere Mailkonten, die alle über POP laufen. Der Abruf erfolgt von web.de und strato, versendet wird über strato. Ich habe bislang keine Regel feststellen können, nach der gesendete Mails gespeichert oder eben nicht gespeichert werden. Es erscheint auch keine Hinweismeldung, die Mail könne nicht im Ordner "Gesendet" abgelegt werden. Manchmal habe ich den Eindruck, wenn ich im Ordner gesendet die Mails erneut nach Datum sortieren lasse, kommen doch wieder gesendete dazu. Ob das aber alle Mails sind, oder auch nur manche, habe ich noch nicht rausfinden können, weil's mir erst gerade eben aufgefallen ist (denn augenscheinlich werden Mails auch beim ersten Blick in den Ordner nach Datum angezeigt). Was ich ziemlich sicher sagen kann: Die Mails werden gesendet und zugestellt. Das Problem scheint irgendwo hier bei mir auf meinem Rechner zu liegen.

    Wäre prima, wenn jemand eine gute Idee hätte - oder einen passenden Link (ich hab die Beiträge der letzten Zeit durchgesehen, da das Problem bei mir erstmals und erst seit kurzem aufgetreten ist; wurde aber ned fündig).

    Hoffnungsvoll grüßt das Mondlicht..

  • Geburtstage aus Adreßbuch anzeigen

    • Mondlicht
    • 26. Mai 2020 um 18:06

    Nun hat's doch recht lang gedauert, aber endlich hab ich's geschafft. Danke nochmal für alle Tipps. Ich hab eine halbe Stunde lang vergeblich nach der Anleitung gesucht, wie man aus Cardbook Geburtstage importieren kann (interessanter Weise kam gleich ein Link hier ins Forum, in dem genau meine Frage gestellt wurde - und leider im zweiten Beitrag gleich stand, daß das Problem gelöst sei - bloß leider ned, wie... ;-).

    Im zweiten Anlauf hat's mit dem Thunderbirthday jetzt geklappt, läuft wieder, RIESENDANKESCHÖN.

    Glücklich grüßt das Mondlicht..

  • Seit Update ständig Probleme mit "ASCII-fremden Zeichen"

    • Mondlicht
    • 23. April 2020 um 20:32

    Top, danke!

  • Seit Update ständig Probleme mit "ASCII-fremden Zeichen"

    • Mondlicht
    • 22. April 2020 um 12:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro - 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Mahlzeit!

    Seit dem letzten Update erhalte ich regelmäßig die Fehlermeldung, eine Adresse enthalte ASCII-fremde Zeichen. Das ist insofern verwunderlich, als es sich um Mailvorlagen handelt, die z.T. schon seit Jahren unverändert im Einsatz sind. Bis vor dem Update hatte ich dieses Problem mit denselben Liste nicht. Wo kommt das Problem auf einmal her?

    Dankend grüßt der Mondenschein..

  • Geburtstage aus Adreßbuch anzeigen

    • Mondlicht
    • 24. Januar 2020 um 20:17

    Danke für die nette Hilfe. Der github-Link überfordert mich leider völlig :-/. Aber Cardbook klingt gut. Kann ich meine bisherigen Kontakte da einfach importieren, oder werde ich sie alle nochmal anlegen müssen?

    Mondlicht grüßt zum Mondenschein..

  • Geburtstage aus Adreßbuch anzeigen

    • Mondlicht
    • 24. Januar 2020 um 13:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1 (32bit)
    • Lightning-Version: 68.4.1. (zuletzt aktualisiert 16.1.2020)
    • Betriebssystem + Version: Win 10pro 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

    Mahlzeit! Bei der Aktualisierung auf die aktuelle TB-Version erhielt ich die Meldung, daß ThunderBirthdays nicht mehr kompatibel sei. Ungeschickter Weise habe ich das AddOn daraufhin gelöscht. Nun kann ich aber meine Geburstage aus dem TB-Adreßbuch nicht mehr im Kalender anzeigen... :-/.

    Welche Möglichkeiten gibt's, aus dem Adreßbuch eine Geburtstagserinnerung einzustellen?

    Gruß und Dank schonmal,
    das Mondlicht..

  • Geburtstage aus Adressbuch in Lightning anzeigen lassen

    • Mondlicht
    • 7. Januar 2019 um 11:46

    Nur für den Fall daß - wie ich - noch jemand per Googlesuche hierher geschickt wird: ThunderBirthDay funzt mit TB 60.

  • TB 60.3.3 braucht 90Sek zum Starten...

    • Mondlicht
    • 15. Dezember 2018 um 21:46

    Genauso lahmend :-/.

    ..

  • TB 60.3.3 braucht 90Sek zum Starten...

    • Mondlicht
    • 14. Dezember 2018 um 13:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.3
    • Betriebssystem + Version: Win7 Version 6.1 SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): strato, web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ???
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Mahlzeit,

    seit ich meinen TB aus Versehen auf 60.3.3 aktualisiert habe, braucht er 90 Sekunden (NEUNZIG, anderthalb Minuten) zum Starten ?(. Ich hab inzwischen den PC einmal komplett neu gestartet - hilft nix. Das kann's doch ned sein, oder? Woran liegt das, was kann ich tun (wie bekomme ich den 59er TB zurück?)?

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 6. Dezember 2018 um 09:55
    Zitat von matt59

    Und ganz ehrlich war/ist mir das auch immer egal

    *grübel* ob das jetzt weiterhilft...? ;-)

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 6. Dezember 2018 um 09:54
    Zitat von matt59

    Wie sollte das auch funktionieren?

    Wie gesagt, die Erklärung leuchtet mir ein. Ich bin in diesem Bereich nicht so versiert. In anderen Dokumententypen funktioniert es ja auch, daß bestimmte Formatierungen angezeigt werden, egal ob das Ausgangsdokument z.B. mit Open/Libreoffice, Word... erstellt worden ist (wobei die Betonung auf "bestimmte" liegt, denn alles geht auch da nicht). Daß es bei Mails nicht genügend einheitliche Standards für die Farbwiedergaben gibt, war mir nicht bekannt.

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 3. Dezember 2018 um 23:18

    Danke für die Hintergrundinfos. Die erklären ziemlich einleuchtend, was ich mir bislang nicht erklären konnte (nämlich das Fehlen der Formatierungsmöglichkeiten). Ein bißchen ärgerlich finde ich das auch, aber es ist irgendwie nachvollziehbar.

    Vielleicht ist es ja auch gar nicht so schlecht, wenn es bei aller Normierung noch Bereiche gibt, die sich nicht pauschal über einen Formatierungskamm scheren lassen.

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 2. Dezember 2018 um 18:45

    Na gut, dann war das Ganze ja eh für die Katz. Denn ich möchte natürlich schon, daß es auch beim Empfänger grau ist. Ich komme eher von der Textverarbeitung. Da kenn ich's so, daß man die Absatzformate irgendwie vorkonfigurieren kann. Aber sowas hab ich beim TB noch nicht gefunden...

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 30. November 2018 um 23:44

    Tut mir leid, aber irgendwie bin ich anscheinend zu dämlich dafür :-/.

    Ich hab die css nochmal angelegt. So schaut's jetzt im Ordner "Chrome" des Benutzerverzeichnisses aus:

    Aber grau wird da beim Antworten leider immer noch nix :-(.

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 27. November 2018 um 19:09

    Also nochmal, damit ich's richtig gemacht habe:
    Ich lege im TB Benutzerverzeichnis den Ordner chrome und darin die Datei userContent.css an.

    Und in dieser Datei steht nur das hier:

    1. span[_moz_quote=true] {

    2. color: gray ! important; }

    Und wenn ich dann meinen TB neu starte, dann sollte es gehen?

    Oder hätte ich das

    Code

    davorschreiben müssen?

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 26. November 2018 um 16:31

    Mapenzi: Das hab ich jetzt ausprobiert - aber außer, daß TB jetzt noch länger zum starten braucht, merke ich keinen Unterschied. Er zitiert immer noch alles in schwarzer Schrift :-/.

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 22. November 2018 um 10:42

    Danke für die Tipps, die ich der nächsten freien Minute mal probieren werde.

    ..

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mondlicht
    • 20. November 2018 um 21:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • TB 52.9.1 (32-Bit)
    • Win 7 Professional
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AIVRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ???


    Mahlzeit!

    Um den Inhalt meiner Mail deutlicher von den zitierten Texten des Vorschriftverkehrs zu unterscheiden, würde ich TB gerne so einstellen, daß der Mailtext immer in Schwarz, zitierter Text immer in grau erscheint. Kann ich das irgendwie (z.B. über Absatzformate) voreinstellen? Meine Suche nach "Schriftfarbe" im Forum ergab gefühlte hunderte von Treffern - die aber seitenweise nicht das waren, was ich suchte; könnte am Suchwort gelegen haben :-/. Tipps oder Links wären echt prima, danke.

    ..

  • Wo genau "steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten..." zur Verfügung?

    • Mondlicht
    • 1. Februar 2017 um 09:45

    Ich erlaube mir mal, hier nochmal nachzuhaken, denn ehrlich gesagt bin ich noch keinen Schritt weiter :-/.

    Zitat

    Die Meldung bezieht sich immer auf den Ordner, auf den gerade heruntergeladen wird.

    Also auf den Ordner, den THunderbird im Profil auf meiner Festplatte angelegt hat? Warum hat der das Gefühl, keinen Platz mehr zu haben, obwohl auf dem Laufwerk Platz ist; und warum will der Postausgang eines POP3-Kontos etwas herunterladen?

    Ich komme nirgends auf mehr als 800MB. Und meine Posteingänge enthalten kaum mehr als 10 sichtbare Nachrichten.

    ..

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™