1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • Drachen
    • 8. Juli 2022 um 18:49
    Zitat von Hausmeister FA

    Ich kenne das Problem mit Kaspersky

    Überlege dir zuerst, ob es unter Win10 tatsächlich noch ein separater Virenscanner (und Firewall) sein soll bzw. welchen ganz konkreten und echten Mehrwert du dir davon versprichst. (Es gibt durchaus wenige gute Gründe mit ganz speziellen Zielen, aber ich nehme mal an, dass deine anders liegen oder wirklich nur "Gewohnheit" lauten.)

    Ob es dann ausgerechnet Kaspersky sein soll und weshalb, wäre erst die zweite oder gar dritte Frage.

    Zitat von Hausmeister FA

    glaube aber das es durch die derzeitigen Ereignisse aufgebläht wird

    Das BSI neigt eigentlich nicht zum "Aufblähen", das wirfst dann wohl eher du in einen Topf mit anderen russischen Themen.

    Zitat von Hausmeister FA

    ... benutze ich schon mindestens 12 Jahre ...

    Entschuldige, aber das ist nun wirklich nicht einmal der Hauch eines validen Grundes, denn damals war auch ein ganz anderes Betriebssystem mit anderen Eigenschaften "drunter". Mit Win10 sind die Notwendigkeiten ganz anders als mit Windows XP oder Windows 7.

    In grauer Vorzeit hab ich auch solche Tools verwendet und sie waren auch nötig(er), da Windows damals von Haus aus quasi "unbewaffnet" und offen wie ein Scheunentor war. Und weitere Jahre vorher kam ich doch tatsächlich ohne Firewall und Virenscanner aus ... was früher mal gut war oder sinnvoll, muss es heute längst nicht mehr sein und ist es häufig auch nicht mehr.

    Ich habe auch ewig Kugelmäuse benutzt und meine Tastaturen hatten PS/2-Stecker (davor sog. DIN-Stecker) und damit gabs auch keine Probleme, aber die Entwicklung geht weiter und man muss schon (auch selbst!)kritisch ab und zu alte Gewohnheiten hinterfragen, ob sie zur veränderten Technik und veränderten Prozessen passen.

    Aber genug der Ausflüge, du wolltest nachsehen, wo genau deine Archive eigentlich liegen und ob du sie umziehen/kopieren musst beim Wechsel zu einem anderen Mailprovider ;-)

  • Anhänge mehrerer Nachrichten gleichzeitig speichern

    • Drachen
    • 8. Juli 2022 um 16:23

    Hallo Pinguin, mir ist keine solche Möglichkeit bekannt.

    Mehrere Anhänge einer Nachricht geht ggf., aber Anhänge aus mehreren Nachrichten auf einmal wüsste ich nicht.

  • Anmeldung auf dem Server mit Benutzernamen fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 8. Juli 2022 um 13:51
    Zitat von muzel

    Natürlich könnte man auch mal testen, was mit (tatsächlich!) deaktivierter Firewall passiert.

    Im Falle KIS mag das sogar was bringen, mit der i.d.R. (!) völlig ausreichend onboard-Firewall wäre das aber allerhöchstwahrscheinlich nicht nötig.

    Ich würde ja auch mal prüfen, ob sich KIS aktualisiert hat oder ob MS bei sich irgendwas geändert hat.

    Am seit Jahren nicht aktualisierten TB dürfte es ja kaum liegen.

  • kein GMX-Abruf mit Spamihilator möglich, Meldung: "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Drachen
    • 8. Juli 2022 um 13:41

    Hallo,

    da ich seit sehr vielen Jahren von solchen Tools weg bin, nur unter Vorbehalt: Müsstest du die Frage nicht in einem Spamihilator-Forum stellen? Denn der greift ja auf GMX zu und beim TB musste du vermutlich (!) dann deine Mail auf der localhost-Adresse abrufen.

    MfG

    Drachen

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Drachen
    • 7. Juli 2022 um 14:14
    Zitat von Veteran

    Auch hier gilt: Das Neue ist nicht automatisch das Bessere!

    Ja und? Dieser Aspekt wurde doch von

    Zitat von Drachen

    Das Bessere ist des Guten Feind.

    überhaupt nicht berührt!?!?!

    Im Moment scheinst du ein klein wenig auf der ideologischen Schiene festgefahren ;-)

  • Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • Drachen
    • 7. Juli 2022 um 14:12
    Zitat von Hausmeister FA

    Dann müsste ich im lokalen Ordner auch für die vorhandenen Archive neue Ordner anlegen?

    Wenn diese Archive auf dem Server des umzustellenden oder abzulösenden IMAP-Kontos liegen, kommst du nicht darum herum, sie woanders neu anzulegen und deine Mails zu kopieren. Wenn sie hingegen bereits lokal auf deinem Rechner - also ausdrücklich nicht innerhalb der IMAP-Ordnerstruktur! - liegen, ist nichts zu tun.

  • "Verschieben in" erweitern

    • Drachen
    • 7. Juli 2022 um 09:16

    Hallo Micha,

    Zitat von micha110

    ich nutze TB in der aktuellen Version.

    Kannst du die Version noch genauer benennen? Einerseits weiß kein Mensch, welche Informationsquellen du nutzt und welche Version du für die aktuelle hälst, andererseits gibt es eigentlich fast immer mehrere aktuelle Versionen, da es verschiedene Entwicklungszweige gibt; momentan m.W. hätten wir da die Version 91.11.0, die 102.0.1 sowie als reine Entwickler, Beta oder Nightly etc. noch je eine aktuelle 103.x und 104.x

    Hier gibt es ein paar "Cracks" beim Anpassen des TB, aber da sich auch die Befehlssyntax ab und zu ändert, ist eine konkrete Versionsbezeichnung wirklich nötig.

    Danke vorab :-)

    Drachen

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Drachen
    • 7. Juli 2022 um 09:11

    Ich bin überrascht. Ich las nämlich gerade erst dieser Tage im Zuge der Bekanntgabe, dass aus K9 nach und nach der mobile Thunderbird werden wird, dass K9 gar keinen Spamfilter habe.

    Entweder gab es hier also bereits eine neue Weiterentwicklung und K9 hat das gerade erst gelernt, oder es kommen andere Programme infrage.

    Lief der TB daheim denn zu der Zeit? hast du auf dem einen oder dem anderen System Zusatztools, Spam-washer oder wie imemr sie gerade heißen?

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Drachen
    • 7. Juli 2022 um 09:07

    Stümmt, UNIX ist beinahe unkaputtbar ^^

    Aber soooo viel Anderes, Betriebssysteme wie Dienstprogramme (kennt noch jemand "Power"), Textprogramme wie WordStar oder WordPerfect, Präsentationsprogramme wie das bereits erwähnte Harvard Graphics, IDE wie die von Borland, ja sogar einst populäre und geradezu dominante Mediaplayer wie WinAmp sind in der Versenkung verschwunden und fristen nur noch ein Nischendasein .... bis auf einige Kommandozeilenbefehle von UNIX und natürlich Netzwerkgrundlagen (TCP-IP, DHCP, DNS usw.) ist nahezu das komplette IT-Wissen aus den Siebzigern, das damals Neue aus den Achtzigern, auch fast alles ach so revolutionär Neue aus den Neunzigern (bis auf HTML-Basics und CSS vielleicht) und teils auch das seinerzeit ganz frische neue Wissen aus den Nuller-Jahren weitgehend für die Tonne und nicht mehr anwendbar. Sogar diverse, einst etablierte Fachmagazine und vielleicht gar Verlage von damals sind weg und vergessen, auch das Umfeld ist also von diesem wirklich raschen und noch andauernden stetigen Wandel betroffen. UNIX hingegen lebt. :-)

    Wer ebenfalls schon drei oder mehr Jahrzehnte dabei ist, kann die Liste sicherlich sehr problemlos viel länger machen :-D

    Alles toll zu seiner Zeit und fast immer konnte damit echte Probleme lösen, aber die Entwicklung geht weiter. "Never touch a running system" war an sich schon immer ein dummer Spruch und wer den nicht nur als Ausrede für Update-Faulheit versteht, sondern wirklich, wirklich ernst nimmt, sollte einfach schauen, wie weit sie/er zurückgehen kann in der Zeit zu einem damals gut laufenden System: Petroleumlampen? gespannte Därme statt Glasscheiben? Vieh im Erdgeschoss als lebendie Heizung für die Wohnräume im Obergeschoss? ... alles "well running systems" zu ihrer Zeit :-D ;-) 8)

    Hier mal ein Angebot für einen sehr viel besseren Spruch:

    Das Bessere ist des Guten Feind.

    :D

  • Nach automatischem Update auf 91.11.0 sind die Ordner nicht mehr sichtbar , ansonsten funktionieren die Konten alle noch

    • Drachen
    • 7. Juli 2022 um 08:48
    Zitat von Veteran

    Ob, und wie weit die Änderungen für einen selbst wichtig sind, muß jeder für sich entscheiden …

    Völlig korrekt.

    In der Liste fehlen jedoch auch die fortlaufend eingepflegten Fixes für zwischenzeitlich gefundene Sicherheitslücken ... und selbst wenn man enige entfallene oder kaputte "Features" im individuellen Einzelfall tatsächlich benötigt und vermissen würde, ist doch eine v60.9 wirklich arg alt. Ich vermute, dass der TO diese einfach noch herumliegen hatte, ihre Verwendung also einfach nur sehr bequem war.

    Die 68 und 78 als Zwischenstationen vor der 91 (die aktuelle 102 lasse ich mal außen vor) oder wie erwähnt eine v91 mit frischen Profil hätten es in diesem konkreten Fall allerhöchstwahrscheinlich auch getan, denn der Threadstarter bekam "seine" Probleme ja erst beim Update auf 91.11. Mangels gegenteiliger Aussage nehme ich an, dass vorher die 91.10 reibunglos lief und es hier wirklich nicht um entfallene Features ging, so dass

    "Man sollte sich nicht von der Gleichung: 'Neu = Besser' blenden lassen, sondern genau hinschauen ..."

    im konkreten Kontext nicht so recht passen will und wohl eher auch allgemein für spätere Leser und Hilfesuchende gedacht war (?).


    Zitat von Veteran

    Sollte dir die Abkürzung 'z. B.' nicht geläufig sein

    Sorry: das war nun echt kindisch. Du greifst tief in die Theoriekiste mit deinem Verweis au entfallene Featueres und dies zweifelsfrei sehr einseitig, das "z.B." ist in dem Kontext kein adäquater Ersatz für eine exemplarische Aufzählung von Nachteilen und Vorteilen durch die Wahl älterer Versionen, wenn die kurze Liste von Beispielen eben wirklich nur eine Seite beleuchtet.

  • Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • Drachen
    • 6. Juli 2022 um 19:53
    Zitat von Hausmeister FA

    Das größere Problem ist jedoch, dass meine alten Mails dann, wenn vielleicht auch durch Thunderbird übertragbar, nicht mehr mit dem richtigen Empfangsdatum angezeigt werden.

    Wenn du sie nach und nach in die Lokalen Ordner kopierst (was sollten sie auch in einem neuen Postfach bei einem anderen Provider, sofern du keinen Zugriff von verschiedenen Clients auf diese Mails benötigst), sollten das jeweilige Empfangsdatum eigentlich unverändert bleiben.

    Nur wenn du sie weiterleitest, kommt natürlich ein neues Datum ins Spiel.

  • Nach automatischem Update auf 91.11.0 sind die Ordner nicht mehr sichtbar , ansonsten funktionieren die Konten alle noch

    • Drachen
    • 6. Juli 2022 um 19:20

    Hm, eine fast drei Jahre alte Version und diese auch noch portabel. Das ist keine Lösung, oder ein (schon sehr, sehr weit abschweifender) Work-Around. :-/

    Ich hätte ja eher die 91.10.0 oder auch die 91.11.0 mit nagelneuem Profil (wie u.a. von Susi geraten) genommen, aber nun isses halt so.

    Zitat von Caesar13

    leider ließ sich auch durch rückspielen einer Datensicherung

    Ohne Quatsch und ohne Häme: Wenn nun wieder läuft, würde ich gleich mal eine Datensicherung und auch dringend ein Restore testen. Aus der Ferne sehen wir nicht, ob du die falschen Ordner oder nur einen Teil in deiner Datensicherung drin hattest oder diese "eh" kaputt war von Anfang an - oder ob es ein Problem bei der Wiederherstellung gab. Aber wie du nun lernen musstest, nutzt die beste Datensicherung nichts, wenn man daraus keine saubere Wiederherstellung schafft.

  • Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • Drachen
    • 6. Juli 2022 um 19:10
    Zitat von Hausmeister FA

    ist meine Frage, ob ich auf irgendeine Weise die ISP Datenbank löschen lassen kann?

    Natürlich nicht, denn die liegt bei Mozilla und wenn alle user weltweit beliebig dort läöschen könnten .....

    Dein Problem hat damit aber nichts zu tun:

    Zitat von Hausmeister FA

    Das Problem ist der Bulk Ordner, welcher zu einem Unterordner des Papierkorbs geworden ist.

    lass den TB mal außen vor und versuche per Login per Webbrowser, den Ordner direkt auf dem Server zu löschen.

    Zitat von Hausmeister FA

    Wenn ich das Konto lösche und wieder neu anlege, greift wieder die schon vorhandene ISP Datenbank

    Ja und? Darüber erfährt der TB lediglich, wie der IMAP-Server samt Port für deine zuvor eingetippe Mailadresse heißt, ebenso der SMT-Server. Mit der Ordnerstruktur im Account hat das jedoch nichts zu tun.


    Oder geh es noch sehr viel tiefer an ....

    Zitat von Hausmeister FA

    Yahoo

    Kaspersky Total Security 21.3.10.391

    ... ich würde ja von eben diesen beiden abraten, das sollte die Probleme von vornherein mildern ;-)

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Drachen
    • 6. Juli 2022 um 19:00
    Zitat von PvanWeijen

    Kaum hatte man halbwegs gelernt,sogar in die tieferen Ab- Gründe

    des Systems einzutauchen,kommt ein neues daher...

    Du hast ja sooo recht.

    Kaum kam man mit UNIX klar, kamen sie mit CP/M um die Ecke. Und da waren noch Atari und Commodore und wie sie alle hießen, alle wieder ganz anders.

    Irgendwann mit DOS. WfW 3.11 hab ich auch noch erinnerlich. Dann Windows 9x. W2K war fein, aufgeräumt und flink. WXP nicht übel, wenn man die Telezubbie-Wiese "wegmachte" ... dazwischen Linux - huch, da kann man ja ausnahmsweise ur-ur-altes UNIX-Wissen wieder nutzen, das war sicher nur ein Versehen .... ;-)

    Und da haben wir noch nicht mit den Anwendungsprogrammen angefangen, beispielsweise PowerPoint funktionierte VÖLLIG anders als Harvard Graphics und dennoch weint Letzterem scheinbar niemand mehr nach ;-)

    Na und Programmiersprachen und die zugehörigen Entwicklungsumgebungen erst .... inzwischen kennt man selbst manche damals unübersehbaren Hersteller Selbiger nicht mehr

    Will sagen: manche Sachen sind einfach tot und Win7 zählt längst dazu. Die Welt hat aber schon lange davon funktioniert und danach tut sie es erstaunlicherweise noch immer, wieso also dieses Nachweinen .... kann man da mal einen Haken dranmachen und die Episode in den Schrank der anderen Erinnerungen an untergegangene System einräumen?

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Drachen
    • 5. Juli 2022 um 14:01
    Zitat von Petz2022

    Habe Win7 Prof, also 64bit

    ähem: "Professional" ist nicht automatisch 64Bit, wie du es dem Anschein nach (wegen des "also") annimmst.

    32Bit vs. 64Bit sowie "Home" vs. "Pro" haben nichts miteinander zu tun!

    Wenn du nicht sicher bist bei deinem Betriebssystem, hättest bei der 32Bit-Version des TB bleiben können.

    Solange du mit deinen Mailbox-Dateien nicht die maximale Dateigröße ausreizen willst, wird dir die 64Bit-Version keinerlei konkreten Vorteil bieten.

    Dein Win7 ist ohnehin hoffnungslos veraltet und fast schon "per Definition" als unsicher oder gar kompromittiert zu betrachten. Da steht also einigermaßen dringend ein neues Betriebssystem an - und das wäre dann ein eventuell besserer Zeitpunkt gewesen, um auf diesem neuen System dann von vornherein mit 64Bit-Software zu beginnen. Die bietet zwar überwiegend auch dort noch keinen relevanten Vorteil, aber wenn man ohnehin gerade dabei ist .... :-D

  • Neu erstelltes Konto wiederfinden

    • Drachen
    • 5. Juli 2022 um 08:28

    Gut, damit wäre geklärt, dass das Konto tatsächlich nicht angelegt wurde und du es bei noch so langwieriger Suche also nicht finden konntest. Meine Zweifel waren offenbar berechtigt :)

    Es bleibt das andere Missverständnis, vielleicht ist es auch nur ein anderer Aspekt desselben Missverständnisses:

    Zitat von slaty

    Beim Versuch, nochmals ein Arcor-Konto zu erstellen, erhielt ich zuerst die Meldung "Folgende Einstellung wurden durch Untersuchungen des genannten Servers gefunden" und nach weiteren Anlegungsversuche "Einstellung wurden in der Mozilla IPS-Datenbank gefunden". Diese Meldungen blockieren die Eingabe eines korrekten Arcor-Kontos. Als Nicht-Fachmann bin ich der Ansicht, dass Thunderbird das Editieren des Arcor-Kontos verhindert. Irgend welche Datenbanken melden, dass das Arcor-Konto vorhanden ist, aber ich komme an die Daten nicht ran.

    Diese Datenbank meldet dir lediglich, dass der Thunderbird passende Namen für IMAP- bzw. POP3-Server sowie SMTP-Server bei Mozilla gefunden hat, aber nicht in deinem TB und nicht von einem zuvor eingerichteten Konto.

    Geblockt wird da überhaupt nichts und wie gesagt ist das Konto auchnoch nicht in deinem TB-Profil vorhanden. Du hast diesbezüglich die Meldungen nur komplett falsch interpretiert, aber dazu gibts ja Hilfeforen :-)

    Da es bei Arcor aber Übernahmen gab bzw. Arcor mittlerweile zu Vodafone gehört, stimmen diese vom TB gefundenen Servernamen eventuell gar nicht mehr und du kannst die Kontoeinrichtung möglicherweise deswegen nicht abschließen. Im Forum habe ich dazu diesen Beitrag vom März diesen Jahres gefunden mit Vodafone-Serveradressen. Zitat daraus:

    Zitat

    Der Posteingangsserver heißt jetzt: imap.vodafonemail.de

    Der Postausgangsserver heißt jetzt: smtp.vodafonemail.de

    Ggf. musst du aber bei Arcor/Vodafone nachsehen, was nun Sache ist.

    MfG

    Drachen

  • Neu erstelltes Konto wiederfinden

    • Drachen
    • 4. Juli 2022 um 20:05
    Zitat von slaty

    Das neue Konto kann ich nirgends finden, auch nicht unter Konten-Einstellungen.

    Ich bezweifele allmählich, dass dieses ominöse Konto überhaupt (fertig) angelegt wurde - ob da aus unbekanntem Grund abgebrochen wurde oder sich das Programm verschluckt hat, weiß ich natürlich nicht.

    Zitat von slaty

    Wenn ich jedoch ein neues Konto mit den Daten des nicht mehr auffindenden Kontos eingebe, wird mir die Meldung "Einstellung wurden in der Mozilla IPS-Datenbank gefunden" angezeigt ...

    Das wäre ja normal und in Ordnung, oder was irritiert dich daran?

    Zitat von slaty

    Ich habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, die IPS-Datenbank einzusehen

    Wenn wir nicht aneinander vorbei reden, dann geht es hier doch um die Einträge mit den Servernamen und Port für die zur eingetippten Mailadresse zugehörigen Server, oder? Diese Listen - oder Datenbank - ist m.W. nicht fürs "mal eben Einsehen" gedacht, sondern eher "maschinenlesbar".

    Zitat von slaty

    und damit kann ich kein weiteres Konto mit den gleichen Daten erstellen noch die in der IPS-Datenbank gefundenen Einstellungen löschen.

    Ich fange mit dem Zweiten an: Wäre ja auch Quatsch, wenn du mal eben die Daten auf den Mozilla-Servern löschen könntest.

    Das Andere müsstest du mal präzisieren.

    Ich rate derweil etwas herum:

    - Die Serverdaten mögen nicht mehr stimmen, spätestens bei der Anmeldeprüfung scheitert der TB.

    - direkt auf dem Webserver des ungenannten (?) Anbieters hast du noch nicht nachgesehen, wie die korrekten Angaben für den POP- oder IMAP-Server sowie den SMTP-Server lauten?

    - beim Service angerufen auch noch nicht?

    Man kann nämlich die Erkennung abbrechen und die Servernamen auch manuell eintragen. Hin und wieder ändern Anbieter etwas und dann dauert es meist eine Weile, bis Anbieter von Mailclients a) davon erfahren und b) die neuen Einstellungen auf ihren Servern zwecks Auslesen durch ihr Produkt beim Anlegen neuer Konten hinterlegen.

  • Darstellungsfehler nach Update 102.0

    • Drachen
    • 3. Juli 2022 um 18:34
    Zitat von Ramteid

    Meine TB-Updates starte ich immer manuell, sobald die Mitteilung einer neuen Version auftaucht.

    Ich aktualisiere ebenfalls manuell.

    Allerdings warte ich meist noch zwei, drei Tage und lese hier, ob es größere Probleme gibt: v102.0.x wird also erst (viel) später installiert.

    Unmittelbar vor dem Update rufe ich nochmal Mails ab und zumindest vor der Installation einer neuen TB-Hauptversion kopiere ich dann noch den TB-Anwendungsordners und passe den Ordnernamen der Kopie an, ich füge dort nämlich die Versionsnummer ein, welche zuletzt auf jenes frisch kopierte Profil zugriff.

    Das sieht dann ungefähr so aus :) :

    Noch nie benötigt, aber dennoch gut, die Option zu haben, problemlos auf die vorige Version zurückgehen zu können :-)

    MfG
    Drachen

  • Mails wieder herstellen von Festplatte

    • Drachen
    • 1. Juli 2022 um 11:52
    Zitat von graf.koks

    und vielleicht gibts ja auch eine aktuelle Datensicherung?

    ich mag deinen Optimismus :-D

  • Konto einrichten für Gmailadresse eines minderjärigen Kindes (Family Link9

    • Drachen
    • 30. Juni 2022 um 11:57

    Hallo Gogs,

    falls noch Fragen kommen, eröffne doch ggf. bitte ein eigenes Thema, statt diese über drei Jahre alte Thread-Leiche wieder auszubuddeln ;-)

    Ansonsten hast du die Lösung ja bereits genannt: Weg von ausgerechnet dem großen Datenaggregator Google mit Mailkonten und auch sonst allem, was nicht anderweitig (ohne größeren Aufwand) angesiedelt werden kann. Und ganz gewiss legt man dort keine Konten für Minderjährige an, welche noch nicht selbst entscheiden können und die man sonst in Sachen Datenschutz quasi entmündigt und samt aller ihrer Kontakte und Mail-Inhalte frei Haus an Google "verschenkt"!

    U.a. (es gibt garantiert noch mehr) mit mailbox.com mailbox.org und posteo.de (alphabetische Reihenfolge ohne Wertung) haben wir allein in Deutschland zwei als sicher und seriös eingestufte Anbieter, weitere werden sich wohl noch finden ....

    MfG

    Drachen


    PS: Danke graba, natürlich meinte ich mailbox.org und habe dies soeben korrigiert :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™