Ich kenne das Problem mit Kaspersky
Überlege dir zuerst, ob es unter Win10 tatsächlich noch ein separater Virenscanner (und Firewall) sein soll bzw. welchen ganz konkreten und echten Mehrwert du dir davon versprichst. (Es gibt durchaus wenige gute Gründe mit ganz speziellen Zielen, aber ich nehme mal an, dass deine anders liegen oder wirklich nur "Gewohnheit" lauten.)
Ob es dann ausgerechnet Kaspersky sein soll und weshalb, wäre erst die zweite oder gar dritte Frage.
glaube aber das es durch die derzeitigen Ereignisse aufgebläht wird
Das BSI neigt eigentlich nicht zum "Aufblähen", das wirfst dann wohl eher du in einen Topf mit anderen russischen Themen.
... benutze ich schon mindestens 12 Jahre ...
Entschuldige, aber das ist nun wirklich nicht einmal der Hauch eines validen Grundes, denn damals war auch ein ganz anderes Betriebssystem mit anderen Eigenschaften "drunter". Mit Win10 sind die Notwendigkeiten ganz anders als mit Windows XP oder Windows 7.
In grauer Vorzeit hab ich auch solche Tools verwendet und sie waren auch nötig(er), da Windows damals von Haus aus quasi "unbewaffnet" und offen wie ein Scheunentor war. Und weitere Jahre vorher kam ich doch tatsächlich ohne Firewall und Virenscanner aus ... was früher mal gut war oder sinnvoll, muss es heute längst nicht mehr sein und ist es häufig auch nicht mehr.
Ich habe auch ewig Kugelmäuse benutzt und meine Tastaturen hatten PS/2-Stecker (davor sog. DIN-Stecker) und damit gabs auch keine Probleme, aber die Entwicklung geht weiter und man muss schon (auch selbst!)kritisch ab und zu alte Gewohnheiten hinterfragen, ob sie zur veränderten Technik und veränderten Prozessen passen.
Aber genug der Ausflüge, du wolltest nachsehen, wo genau deine Archive eigentlich liegen und ob du sie umziehen/kopieren musst beim Wechsel zu einem anderen Mailprovider