1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • Drachen
    • 6. Juli 2022 um 19:10
    Zitat von Hausmeister FA

    ist meine Frage, ob ich auf irgendeine Weise die ISP Datenbank löschen lassen kann?

    Natürlich nicht, denn die liegt bei Mozilla und wenn alle user weltweit beliebig dort läöschen könnten .....

    Dein Problem hat damit aber nichts zu tun:

    Zitat von Hausmeister FA

    Das Problem ist der Bulk Ordner, welcher zu einem Unterordner des Papierkorbs geworden ist.

    lass den TB mal außen vor und versuche per Login per Webbrowser, den Ordner direkt auf dem Server zu löschen.

    Zitat von Hausmeister FA

    Wenn ich das Konto lösche und wieder neu anlege, greift wieder die schon vorhandene ISP Datenbank

    Ja und? Darüber erfährt der TB lediglich, wie der IMAP-Server samt Port für deine zuvor eingetippe Mailadresse heißt, ebenso der SMT-Server. Mit der Ordnerstruktur im Account hat das jedoch nichts zu tun.


    Oder geh es noch sehr viel tiefer an ....

    Zitat von Hausmeister FA

    Yahoo

    Kaspersky Total Security 21.3.10.391

    ... ich würde ja von eben diesen beiden abraten, das sollte die Probleme von vornherein mildern ;-)

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Drachen
    • 6. Juli 2022 um 19:00
    Zitat von PvanWeijen

    Kaum hatte man halbwegs gelernt,sogar in die tieferen Ab- Gründe

    des Systems einzutauchen,kommt ein neues daher...

    Du hast ja sooo recht.

    Kaum kam man mit UNIX klar, kamen sie mit CP/M um die Ecke. Und da waren noch Atari und Commodore und wie sie alle hießen, alle wieder ganz anders.

    Irgendwann mit DOS. WfW 3.11 hab ich auch noch erinnerlich. Dann Windows 9x. W2K war fein, aufgeräumt und flink. WXP nicht übel, wenn man die Telezubbie-Wiese "wegmachte" ... dazwischen Linux - huch, da kann man ja ausnahmsweise ur-ur-altes UNIX-Wissen wieder nutzen, das war sicher nur ein Versehen .... ;-)

    Und da haben wir noch nicht mit den Anwendungsprogrammen angefangen, beispielsweise PowerPoint funktionierte VÖLLIG anders als Harvard Graphics und dennoch weint Letzterem scheinbar niemand mehr nach ;-)

    Na und Programmiersprachen und die zugehörigen Entwicklungsumgebungen erst .... inzwischen kennt man selbst manche damals unübersehbaren Hersteller Selbiger nicht mehr

    Will sagen: manche Sachen sind einfach tot und Win7 zählt längst dazu. Die Welt hat aber schon lange davon funktioniert und danach tut sie es erstaunlicherweise noch immer, wieso also dieses Nachweinen .... kann man da mal einen Haken dranmachen und die Episode in den Schrank der anderen Erinnerungen an untergegangene System einräumen?

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Drachen
    • 5. Juli 2022 um 14:01
    Zitat von Petz2022

    Habe Win7 Prof, also 64bit

    ähem: "Professional" ist nicht automatisch 64Bit, wie du es dem Anschein nach (wegen des "also") annimmst.

    32Bit vs. 64Bit sowie "Home" vs. "Pro" haben nichts miteinander zu tun!

    Wenn du nicht sicher bist bei deinem Betriebssystem, hättest bei der 32Bit-Version des TB bleiben können.

    Solange du mit deinen Mailbox-Dateien nicht die maximale Dateigröße ausreizen willst, wird dir die 64Bit-Version keinerlei konkreten Vorteil bieten.

    Dein Win7 ist ohnehin hoffnungslos veraltet und fast schon "per Definition" als unsicher oder gar kompromittiert zu betrachten. Da steht also einigermaßen dringend ein neues Betriebssystem an - und das wäre dann ein eventuell besserer Zeitpunkt gewesen, um auf diesem neuen System dann von vornherein mit 64Bit-Software zu beginnen. Die bietet zwar überwiegend auch dort noch keinen relevanten Vorteil, aber wenn man ohnehin gerade dabei ist .... :-D

  • Neu erstelltes Konto wiederfinden

    • Drachen
    • 5. Juli 2022 um 08:28

    Gut, damit wäre geklärt, dass das Konto tatsächlich nicht angelegt wurde und du es bei noch so langwieriger Suche also nicht finden konntest. Meine Zweifel waren offenbar berechtigt :)

    Es bleibt das andere Missverständnis, vielleicht ist es auch nur ein anderer Aspekt desselben Missverständnisses:

    Zitat von slaty

    Beim Versuch, nochmals ein Arcor-Konto zu erstellen, erhielt ich zuerst die Meldung "Folgende Einstellung wurden durch Untersuchungen des genannten Servers gefunden" und nach weiteren Anlegungsversuche "Einstellung wurden in der Mozilla IPS-Datenbank gefunden". Diese Meldungen blockieren die Eingabe eines korrekten Arcor-Kontos. Als Nicht-Fachmann bin ich der Ansicht, dass Thunderbird das Editieren des Arcor-Kontos verhindert. Irgend welche Datenbanken melden, dass das Arcor-Konto vorhanden ist, aber ich komme an die Daten nicht ran.

    Diese Datenbank meldet dir lediglich, dass der Thunderbird passende Namen für IMAP- bzw. POP3-Server sowie SMTP-Server bei Mozilla gefunden hat, aber nicht in deinem TB und nicht von einem zuvor eingerichteten Konto.

    Geblockt wird da überhaupt nichts und wie gesagt ist das Konto auchnoch nicht in deinem TB-Profil vorhanden. Du hast diesbezüglich die Meldungen nur komplett falsch interpretiert, aber dazu gibts ja Hilfeforen :-)

    Da es bei Arcor aber Übernahmen gab bzw. Arcor mittlerweile zu Vodafone gehört, stimmen diese vom TB gefundenen Servernamen eventuell gar nicht mehr und du kannst die Kontoeinrichtung möglicherweise deswegen nicht abschließen. Im Forum habe ich dazu diesen Beitrag vom März diesen Jahres gefunden mit Vodafone-Serveradressen. Zitat daraus:

    Zitat

    Der Posteingangsserver heißt jetzt: imap.vodafonemail.de

    Der Postausgangsserver heißt jetzt: smtp.vodafonemail.de

    Ggf. musst du aber bei Arcor/Vodafone nachsehen, was nun Sache ist.

    MfG

    Drachen

  • Neu erstelltes Konto wiederfinden

    • Drachen
    • 4. Juli 2022 um 20:05
    Zitat von slaty

    Das neue Konto kann ich nirgends finden, auch nicht unter Konten-Einstellungen.

    Ich bezweifele allmählich, dass dieses ominöse Konto überhaupt (fertig) angelegt wurde - ob da aus unbekanntem Grund abgebrochen wurde oder sich das Programm verschluckt hat, weiß ich natürlich nicht.

    Zitat von slaty

    Wenn ich jedoch ein neues Konto mit den Daten des nicht mehr auffindenden Kontos eingebe, wird mir die Meldung "Einstellung wurden in der Mozilla IPS-Datenbank gefunden" angezeigt ...

    Das wäre ja normal und in Ordnung, oder was irritiert dich daran?

    Zitat von slaty

    Ich habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, die IPS-Datenbank einzusehen

    Wenn wir nicht aneinander vorbei reden, dann geht es hier doch um die Einträge mit den Servernamen und Port für die zur eingetippten Mailadresse zugehörigen Server, oder? Diese Listen - oder Datenbank - ist m.W. nicht fürs "mal eben Einsehen" gedacht, sondern eher "maschinenlesbar".

    Zitat von slaty

    und damit kann ich kein weiteres Konto mit den gleichen Daten erstellen noch die in der IPS-Datenbank gefundenen Einstellungen löschen.

    Ich fange mit dem Zweiten an: Wäre ja auch Quatsch, wenn du mal eben die Daten auf den Mozilla-Servern löschen könntest.

    Das Andere müsstest du mal präzisieren.

    Ich rate derweil etwas herum:

    - Die Serverdaten mögen nicht mehr stimmen, spätestens bei der Anmeldeprüfung scheitert der TB.

    - direkt auf dem Webserver des ungenannten (?) Anbieters hast du noch nicht nachgesehen, wie die korrekten Angaben für den POP- oder IMAP-Server sowie den SMTP-Server lauten?

    - beim Service angerufen auch noch nicht?

    Man kann nämlich die Erkennung abbrechen und die Servernamen auch manuell eintragen. Hin und wieder ändern Anbieter etwas und dann dauert es meist eine Weile, bis Anbieter von Mailclients a) davon erfahren und b) die neuen Einstellungen auf ihren Servern zwecks Auslesen durch ihr Produkt beim Anlegen neuer Konten hinterlegen.

  • Darstellungsfehler nach Update 102.0

    • Drachen
    • 3. Juli 2022 um 18:34
    Zitat von Ramteid

    Meine TB-Updates starte ich immer manuell, sobald die Mitteilung einer neuen Version auftaucht.

    Ich aktualisiere ebenfalls manuell.

    Allerdings warte ich meist noch zwei, drei Tage und lese hier, ob es größere Probleme gibt: v102.0.x wird also erst (viel) später installiert.

    Unmittelbar vor dem Update rufe ich nochmal Mails ab und zumindest vor der Installation einer neuen TB-Hauptversion kopiere ich dann noch den TB-Anwendungsordners und passe den Ordnernamen der Kopie an, ich füge dort nämlich die Versionsnummer ein, welche zuletzt auf jenes frisch kopierte Profil zugriff.

    Das sieht dann ungefähr so aus :) :

    Noch nie benötigt, aber dennoch gut, die Option zu haben, problemlos auf die vorige Version zurückgehen zu können :-)

    MfG
    Drachen

  • Mails wieder herstellen von Festplatte

    • Drachen
    • 1. Juli 2022 um 11:52
    Zitat von graf.koks

    und vielleicht gibts ja auch eine aktuelle Datensicherung?

    ich mag deinen Optimismus :-D

  • Konto einrichten für Gmailadresse eines minderjärigen Kindes (Family Link9

    • Drachen
    • 30. Juni 2022 um 11:57

    Hallo Gogs,

    falls noch Fragen kommen, eröffne doch ggf. bitte ein eigenes Thema, statt diese über drei Jahre alte Thread-Leiche wieder auszubuddeln ;-)

    Ansonsten hast du die Lösung ja bereits genannt: Weg von ausgerechnet dem großen Datenaggregator Google mit Mailkonten und auch sonst allem, was nicht anderweitig (ohne größeren Aufwand) angesiedelt werden kann. Und ganz gewiss legt man dort keine Konten für Minderjährige an, welche noch nicht selbst entscheiden können und die man sonst in Sachen Datenschutz quasi entmündigt und samt aller ihrer Kontakte und Mail-Inhalte frei Haus an Google "verschenkt"!

    U.a. (es gibt garantiert noch mehr) mit mailbox.com mailbox.org und posteo.de (alphabetische Reihenfolge ohne Wertung) haben wir allein in Deutschland zwei als sicher und seriös eingestufte Anbieter, weitere werden sich wohl noch finden ....

    MfG

    Drachen


    PS: Danke graba, natürlich meinte ich mailbox.org und habe dies soeben korrigiert :-)

  • Mails wieder herstellen von Festplatte

    • Drachen
    • 30. Juni 2022 um 11:40

    Hallo letztjähriger Roland,

    POP3 (vermutlich) oder IMAP, wann gelöscht, was seitdem auf dem Computer mit dem gleichfalls ungenannten Betriebssystem gemacht/installiert/formatiert/...?

    Falls das Konto zuvor (der jetzige Stand ist dafür irrelevant) als POP-Konto auf einem einigermaßen aktuellen Windows-System eingerichtet war, die Konten-Entfernung nicht zu lange zurückliegt und du den Rechner zwischenzeitlich nicht oft und intensiv verwendet hast, kannst du ein Programm zur Wiederherstellung drauf ansetzen, was das noch findet und evtl. wiederherstellen kann.

    Der Pfad dürfte in etwa so lauten:
    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<profilname>\Mail\<anbieter-servername>

    Etwas mehr Infos sind wirklich sinnvoll, andernfalls wäre ein Wahrsager die bessere Adresse für deine Frage :-(

    MfG

    Drachen

  • Beim Senden von E-Mails erhalte ich Fehlermeldung 'Application-specific password required'

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 18:05

    Die Sachlage scheint einigermaßen klar zu sein.

    Zitat von Drachen

    An dieser Mail ist irgendwas suspekt.

    Offenbar ist es der Inhalt bzw. ein Teil davon. Ich würde mich üüüberhaupt nicht mehr wundern, wenn es ohnehin eine Spammail war, welche aus unbekanntem Grund weitergeleitet werden soll.

    Zitat von Goldsunshine

    habe ich im Inhalt den Text, den ich ursprünglich seit dem Bestehen dieses Problems senden wollte, hineinkopiert .....
    Umgehend kam um 15:39 die Meldung: "Die Nachricht wurde nicht zugestellt.

    Na bitte. Und die Gegenprobe:

    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe ..... eine E-Mail mit Betreff: TEST und im Inhalt auch nur das Wort Test ..... geschickt und vorerst ohne Anhang.
    Diese E-Mail ist ..... eingegangen.

    Wenn es arg wichtig ist, könnte man nun erforschen, welcher Teil der Problemmail beanstandet wird, aber das ursprüngliche Sendeproblem dürfte damit geklärt sein: es lag allem Anschein nach tatsächlich nur am Inhalt der Mail, dass einige Server sie abgelehnt haben.

    Hier sollte nun ein "Smiley" mit einem großen grünen Häkchen für "erledigt" hin :-D

  • Beim Senden von E-Mails erhalte ich Fehlermeldung 'Application-specific password required'

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 10:51

    Goldsunshine

    Zitat von Veteran

    Wiederhole den Test mal mit einer anderen Mail.

    (Hervorhebung von mir)

    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe ... die besagte E-Mail-Nachricht ...

    Zitat von Goldsunshine

    ... habe ich ... die gleiche Nachricht ...

    Zitat von Goldsunshine

    Anschliessend habe ich .... die gleiche (gleicher Inhalt/ Betreff) E-Mailnachricht ...

    An dieser Mail ist irgendwas suspekt. Es immer wieder nur damit zu versuchen, wird zu keinem Ziel führen.

    Zitat von Goldsunshine

    ... hat es etwas mit den gespeicherten Zugangsdaten im TB zu tun?

    Nein. Das Senden an sich funktioniert ja, nur mind. zwei Server melden ein Problem beim Empfang der besagten Problem-Mail.

  • Konten zusammen fassen

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 10:39

    Neuer, eigener Thread wäre für die vielen Fragen wirklich gut gewesen. Dabei werden dann auch ein paar Angaben zum System angefragt, welche wir uns nun einzeln zusammenklauben müssen :-/


    Zitat von Gisa22

    Ich habe bei "Kopieren in" "Lokale Ordner" keine Ordner mit Posteingang...

    Wenn du Ordner vermisst in/unterhalb "Lokale Ordner", kannst du sie nach eigenem Bedarf und fast nach Belieben anlegen. Nur nicht zu tiefe Strukturen und zu lange Ordnernamen, sonst meckert das ungenannten Betriebssystem (rein der Statistik wegen nehme ich an: Windows?) irgendwann wegen der maximalen Pfadlänge .... ;-)

    Zitat von Gisa22

    Wie geht das denn, mit kopieren von Emails der einzelnen Konten und einfügen im Lokalen Ordner?

    Wie mit Dateien im Betriebssystem auch: im Quellordner Elemente(e) Markieren (gern mehrere auf einmal), dann entweder per Rechtsklick --> Kopieren oder aber per Tastenkombination  Strg +  C  kopieren, zum Zielordner wechseln und dort die kopierten Elemente entweder per Rechtsklick --> Einfügen oder aber per Tastenkombination  Strg  +  V  einfügen.

    Zitat von Gisa22

    Puh - kompliziert.

    Üüüberhaupt nicht; sieht viel umfangreicher aus, als es tatsächlich ist. ;)  8)

  • ! Meine Ordner! auf Festplatte sichern.

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 08:34

    ... OK, also im IMAP-Konto angelegte Ordner. Damit wird das Startposting verständlicher ;-)

    Lösung weiterhin: gleichartige Ordberstruktur in den Lokalen Ordnern anlegen, die Mails aus deinen "Meine Ordner"-Ordnern dorthin kopieren, fertig.

  • korrekte Absender-eMail-Adresse beim Verwenden von Aliassen

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 08:30
    Zitat von Telperion

    Da ich über mehrere - an die 100 reichende - Aliasse habe, wäre diese Vorgehensweise sehr arbeitsaufwendig.

    Moin,

    Aliasse habe ich auch diverse. Du musst sie im TB aber nur eintragen, wenn du damit auch senden willst und das brauche ich für aus gleichem Grunde angelegte Aliase fast nie: ich trage die Alias-Adresse name-beispielfirma@meine-domain.tld doch nur beim Registrieren eines Accounts in deren Daten ein und wenn der account zu bestätigen ist, genügt ein Klick auf den enthaltenen Link. Zum Senden benötige ich solche Adresse nie oder nur extrem selten und das Anlegen im TB ist binnen Sekunden erledigt - am längst dauert das heraussuchen der genauen Adresse ;-)

  • Konten zusammen fassen

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 08:23

    Gisa22 eigener Thread wäre sinnvoll gewesen, statt sich nur an einen ähnlichen dranzuhängen.

    Zitat von Gisa22

    nachträglich in den lokalen Ordner verschieben ...

    Besser kopieren und prüfen, beim Verschieben können seltsame Dinge passieren.

    Wenn die Kopien vollständig sind, kannst du das Löschen om Originalordner mit wenigen Mails testen.

    Zitat von Gisa22

    ... oder gehen die mir verloren?

    Aber wenn die Kopie ok ist, kann auch nichts verschwinden - eine Datensicherung gegen Datenverluste (oder -beschädigungen usw.) ist natürlich obligatorisch.

    Zitat von Gisa22

    Und wo bzw. wie kommen auch die eingehenden Mails in den lokalen Ordner?

    Manuell oder per Filter.

  • Thunderbird Aktualisierung

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 08:18
    Zitat von muzel

    und dann weg mit beiden updates.xml.

    ... oder schlicht erstmal nur umbenennen. Unterstrich einfügen beispielsweise: updates_.xml

  • E-Mails nach weiterleiten filter verschwunden

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 08:16
    Zitat von Tanger

    Ist das normal, dass emails beim weiterleiten vom eigenen Account verschwinden?

    Nein.

    Irgendwas ist also versehentlich falsch eingestellt im Weiterleitungsfilter.

    ... ooooder die Mails waren vorher ungelesen (und wurden deswegen angezeigt) und wurden durch den Filter auf Gelesen gesetzt, die Anzeigeoption soll aber nur ungelesene Mails zeigen. Dann wären die Mails noch da, aber werden "wie gewünscht" nicht angezeigt.

    Zitat von Tanger

    waren alle 10 E-mails in dem Ordner weg.
    Die Emails wurden zwar an die korrekte Adresse weitergeleitet

    vs.

    Zitat von Tanger

    Unter gesendet sind auch nur 2 zu finden von den 10

    Seltsam.

  • ! Meine Ordner! auf Festplatte sichern.

    • Drachen
    • 28. Juni 2022 um 08:10

    Hallo Peter,

    Zitat von pitnet3033

    es geht um das Sichern der von mir angelgten Ordner in Thunderbird *Meine Ordner*.

    Zitat von pitnet3033

    Also ich meine kein Backup oder Thunderbird den Ordner der in "Profiles" anlegt ist.

    Dunkel ist der Worte Sinn, denn sie scheinen sich zu widersprechen: Geht es nun im im Thunderbird angelegte Ordner oder geht es nicht um innerhalb des Thunderbirds angelegte Ordner?

    Und: "*Meine Ordner*" gibt es standardmäßig nicht im Thunderbird. Du hast sie alo wahrscheinlich selbst angelegt und wir können raten, wo: Sind sie innerhalb eines der IMAP-Konten angelegt oder in den sog. "Lokalen Ordnern", einem speziellen TB-Account ohne jede Verbindung zu einem Mailserver.

    Diese Lokalen Ordner wären vermutlich auch die Lösung für deine Frage: Lege dort (ggf. je Mail-Konto) eine Ordnerstruktur an und kopiere die Mails (manuell oder später per Filter) dort hinein. Vergiss auch "gesendet" nicht und ggf. selbst anlegte Ordner.

    Wenn du den Mail-Provider wechselst, sind zwar alle Ordner auf dem Server des bisherigen Providers "futsch", aber deine Struktur in den Lokalen Ordnern bleibt dir erhalten.

    Zitat

    IMAP bei ..... T-Offline und Guhgel

    Diese Anbieter kenne ich nicht.

    Zitat von pitnet3033

    Ich habe noch zwei PC in denen in Thunderbird die alten Daten vorhanden sind.

    Wenn die Konten dort auch per IMAP eingerichtet sind, "sehen" diese PCs bzw. Mailclients auch nur den Stand auf dem Server .......

    Zitat von pitnet3033

    Ich hoffe, dass ich mein Problem verständlich beschrieben habe.

    Jaein ;-) :-P

    MfG

    Drachen


    PS: Angaben zum System in der Signatur finde ich persönlich unglücklich bis ungeschickt: Die Signatur gilt für alle deine Beiträge im Forum und damit werden dortige Versionsangaben sowohl für uralte wie aktuelle Beiträge angezeigt - sie stimmen also überwiegend nicht (mehr) und machen Probleme und Lösungen für Suchende nicht exakt nachvollziehbar.

    Und wenn du in zwei Monaten oder drei Jahren wieder fragst und die Signatur nicht aktualisierst - du ahnst, worauf ich hinaus will?!

  • Abspeichern von eingehendes Mails

    • Drachen
    • 25. Juni 2022 um 20:33

    Dazu fällt mir ein:

    - *.eml kannst du doch jederzeit durch Doppelklick öffnen und weiterleiten. Was ganz genau fehlt dir also?

    - TXT statt PDF täte es u.U. auch, wenn es der Absender nicht mit Formatierungen übertrieben hat.

    - Schau mal, dass du einen systemweiten PDF-Drucker installiert bekommst, da gibt es gute preisgünstige wie auch für die meisten Anwender ausreichende kostenlose Produkte.

    Wieso sollte auch jedes einzelne Programm für sich eigens noch einen PDF-Konverter mitbringen, so dass man am Ende ein Dutzend dazu im System hätte ....

    Und noch eine Frage aus reiner Neugier: Mails als PDF weiterleiten - wozu benötigt man das eigentlich?

    Format und Länge passen eigentlich fast nie, Umbrüche sind Mist, zu lange Zeilen werden abgeschnitten oder das ganze wird unlesbar klein skaliert ..... ich hatte ab und zu solche Dinger erhalten und fragte mich jedes einzelne Mal, warum das nicht direkt als Mail weitergeleitet wurde, wozu also der Zwischenschritt und Umweg über PDF genommen wurde.

  • Geknackter Username

    • Drachen
    • 24. Juni 2022 um 23:05
    Zitat von wippigallus

    in einer Provider-Mail teilte mir 1&1 mit, dass ich "umgetauft" wurde.

    Daraus folgere ich, dass …

    Nicht irgendwas wild spekulierend folgern, sondern erstmal fragen, was damit ganz konkret gemeint ist! Danach erst der Situation angepasst und methodisch reagieren, aber keinen blinden Aktionismus!

    Wenn du tatsächlich einen neuen Account anlegen sollst oder willst, kannst du deine Mails vorher in eine ggf. anzulegende Ordnerstruktur innerhalb der Lokalen Ordner, dem speziellen TB-Account ohne jede Serververbindung, kopieren.


    Nachtrag:

    Zitat von wippigallus

    mehr als 1300 Emails ….. aus weltweiten Ländern.

    Das kann sogar ein Versehen sein, sofern nicht alles echter Spam. Da braucht sich nur jemand verschrieben haben, Gewinnspiel oder so, ohne Sichtung einiger Stichproben kaum zu sagen. Aber kann natürlich auch echter Spam sein, wobei 1300 Mails aus aller Welt binnen einer Stunde wohl selbst dafür ungewöhnlich wären.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™