1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • TB zeigt keine E Mails an!

    • Drachen
    • 25. April 2022 um 19:35
    Zitat von nowar

    Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Zugriffsrechten auf die Dateien auf der Speicherkarte.

    Sofern die Karte statt mit FAT32 o. exFAT mit NTFS formatiert wurde (und zwar am Laptop der Frau), ist das die vermutlich beste Idee und Ursache des beschriebenen Verhaltens. :thumbup:

    Zitat von nowar

    Für die Dauer des Tests können Firewall und Antivirus für kurze Zeit ausgeschaltet werden.

    Virenscanner verstehe ich ja noch, aber wieso sollte man die Windows-eigene Firewall deaktivieren? Wenn ich mich recht erinnere, blockt die von Haus aus ohnehin keinen ausgehenden Traffic und auch beim eingehenden Traffic nicht die Standardports u.a. für E-Mail.

    Darüber hinaus ist der Test mit einem jungfräulichen Profil fast immer eine gute Idee zum Eingrenzen des Problems.

  • Welche Wörter sind Postserver Entwicklungshinweise

    • Drachen
    • 25. April 2022 um 19:23

    Hallo Stefan,

    erst

    Zitat

    Postserver Entwicklungshinweise

    und dann

    Zitat von Stefan Mihael Rihar

    auf der suchen nach meiner Identifkationsportnummer im Betriebssystem windows 10

    Zumindest ich habe keinerlei Idee, was du denn eigentlich ganz konkret meinst und suchst.

    Sehr, sehr vage Idee: vielleicht die Serverdaten zur Einrichtung deines A1-Postfachs im Mailclient?

    Falls ja, findet man die recht schnell im Internet: https://www.a1.net/hilfe-kontakt/…500000000027481

    Aber vielleicht meinst du auch etwas komplett Anderes, dann aber schreib doch bitte genauer, welche Art Hilfe du suchst oder benötigst.

    MfG

    Drachen

  • WEB.de Zertifikatsfehler verhindert download und senden von Email über IMAP

    • Drachen
    • 24. April 2022 um 14:21

    Sorry, dann muss ich passen. Möglicherweise ist das im Hintergrund ja das Zertifikat ... schwer zu sagen, weil so ein riesiges Bild (4K?) stark verkleinert wird für die vollst. Anzeige auf kleineren Bildschirmen und dann schwer erkennbar ist. Kriegt man hier auch groß, aber macht zusätzlichen Aufwand .... primär aber nutze ich seit Win10 keinen Drittanwendervirenscanner mehr und habe solchen Zertifikatsärger schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gehabt.

  • Schaltfläche "Abrufen" modifizieren

    • Drachen
    • 24. April 2022 um 14:13

    Hallo,

    mit Buttons anpassen habe ich es nicht so, aber vielleicht eine andere Idee für dich, und sei es nur übergangsweise als Workaround:

    Du hast links diese Baumstruktur mit deinen sechs Konten und deren Ordnern - und wenn du dort einen Rechtsklick auf dein "bestimmtes Konto" machst, findest du "Nachrichten abrufen" im Kontextmenü. Dies betrifft dann m.E. nur dieses eine Konto.

    MfG

    Drachen

  • WEB.de Zertifikatsfehler verhindert download und senden von Email über IMAP

    • Drachen
    • 24. April 2022 um 13:40

    Hallo Frank,

    hast du dir im kleinen Fensterchen rechts mal das zum Herunterladen angebotene Zertifikat angesehen? Sofern du in deinem Symantec-Virenscanner das Prüfen sicherer Verbindungen (oder wie immer das bei diesem Produkt heißt) aktiviert hast, dürfte es sich um ein Zerfifikat von Symantect handeln und keins von web.de.

    MfG

    Drachen

  • Zitat Farbe bei Plaintext-Nachrichten

    • Drachen
    • 22. April 2022 um 12:26

    Eine Idee habe ich leider nicht :-(

    Bin lediglich irritiert über:

    Zitat von Bigdriver

    Wenn ich die Farbe auf Weiß stelle können meine Kontakte nicht mehr lesen weil die Zitierte Nachricht dort dann Weiß auf Weiß oder Schwarz auf Schwarz dargestellt wird.

    Ich dachte bisher, bei Versendung als Plain Text gingen keinerlei Formatierungsoptionen mit. Dies umfasst nach meinem Verständnis auch Farben. Entweder habe ich das falsch verstanden oder du sendest doch nicht als Plain-Text.

    :-(

  • Bei Reply-To bekommt "Original" immer gleichen Absender und Datum

    • Drachen
    • 22. April 2022 um 10:34
    Zitat von pklausner

    Heute mit dem aktuellen TB Accounts reaktiviert

    Reaktiviert meint, das alte Profil verwendet? Damit hast du sehr wahrscheinlich den alten Fehler auch reaktiviert.

    Neues Profil dürfte helfen, dank IMAP hast du die Mails ja ohnehin auf den diversen Servern und nicht lokal. Hilft zwar nicht beim Erkenntnisgewinn, aber geht meist schneller.

    Adressbücher oder Filter kriegt man ggf. auch rüber in ein neues Profil, einige Helfer hier sind echte Profis darin :)

  • Hilfe!!! MFD Brother sendet E-Mails mit falscher Zeitangabe

    • Drachen
    • 22. April 2022 um 10:29
    Zitat von Veteran

    Der Offset von '+0100' gibt den Abstand zu UTC an: (Date: Wed, 20 Apr 2022 17:58:33 +0100).


    Daraus macht TB z. B. bei uns, da wir im Moment Sommerzeit haben, 18:58:33 CEST (= 16:58:33 UTC + 2 Stunden).

    Das dürfte der zielführende Ansatz sein :thumbup:

    Und er bringt mich wiederum auf einen Gedanken:

    j.kleis welche Uhrzeit ist denn im Drucker eingestellt bzw. welche Zeitzone hat der Drucker? Beherrscht er überhaupt die Sommerzeit-Umschaltung?

    UTC+1 wäre MEZ (MittelEuropäische Zeit)

    UTC+2 hingegen wäre MESZ (MittelEuropäische SommerZeit).

    Wenn der Drucker hier die Zeitzone MEZ (UTC+1) hat und somit auf Normalzeit stünde, aber dennoch auf "Jetzt-Zeit" eingestellt ist, würde er in seinen Scan-2-Mail-E-Mails tatsächlich eine falsche Zeitangabe mitliefern.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Drachen
    • 20. April 2022 um 19:33
    Zitat von kklepper

    Drachen: genau so.

    Nein! Genau anders! Red' ich neuerdings Suhaeli rückwärts oder so?!

    Zitat von kklepper

    Wenn ich in der Abteilung Allgemein bin, einfach nur Alt klicken.

    Wieso klicken?!

    Zitat von Drachen

    ... und auch keine (Maus-)Klick-Orgie

    Einfach nur TB öffnen, dann auf deiner Tastatur - NICHT am Bildschirm - die mit "Alt" beschriftete Taste drücken.

    Eine Taste auf der Tastatur ist eine Taste auf der Tastatur ist eine Taste auf der Tastatur.

    Keine Maustaste, kein Button, keine Abteilung, kein Klicken und auch keine wo auch immer verschachtelten Einstellungsoptionen. Komme mir langsam verar***t von und bin damit raus.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Drachen
    • 20. April 2022 um 17:02
    Zitat von kklepper

    Extras => Einstellungen => Allgemein => Alt => nichts.


    Was mache ich falsch?

    Der einzige Fehler sind zuwenige oder unpräzise Infos, aber daran arbeiten wir ja bereits ;-) :-P :-D

    Noch immer ist übrigens unklar, um welches "waagerechte Menü" es dir ging oder geht.

    Falls es um das ganz normale Menü geht, dann hier nochmal:

    Zitat von Drachen

    Man kann es durch Drücken der  Alt -Taste (einmalig) einblenden ...

    Taste. Auf der Tastatur. Nix Button am Bildschirm und auch keine (Maus-)Klick-Orgie ;-)

  • Geister Smileys entfernen

    • Drachen
    • 19. April 2022 um 11:58

    Hallo,

    Zitat von pezi

    Frage 1: Kann man die Zustellung versandter Mails irgendwie stoppen?

    Wenn du den versendenden oder den empfangenden Server rechtzeitig und lange genug offline nehmen kannst, ja.

    Andernfalls geht das seinen "unaufhaltsamen" Weg, nachdem du auf Senden geklickt und die Mail damit versandt hast.

    Zitat von pezi

    Frage 2: Seit wann baut TB Geister-Smileys ein? Und warum?

    Habe noch nie von so etwas gehört und bin mir auch unsicher, was du denn tatsächlich meinst.

    Je nach Client werden bestimmte Zeichenkombinationen als Smileys interpretiert und dargestellt, also z.B. (nur ohne Leerzeichen dazwischen)  : - ) , also Doppelpunkt, Minus und schließende runde Klammer.

    Das eine oder andere dieser Zeichen kann man auch ersetzen und bekommt dann einen anderen Smiley.

    Also vom Prinzip oder zumindest der Wirkkung her ähnlich dem, was z.B. MS Word mit einem einzelnen großen R in runden Klammern anstellt: es erzeugt daraus nämlich (gesteuert per Ersetzungstabelle) das Symbol für "registered trademark".

    U.U. schlägt ja so eine Ersetzungsfunktion bei dir zu, denn komplett "freifliegende" spontane Smileys mittendrin kann ich mir gerade nicht vorstellen.

    MfG

    Drachen

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Drachen
    • 18. April 2022 um 08:59

    Auch wenn ich leider nur eine kleine Idee zum aktuellen Problem der eventuellen Wiederherstellung beitragen kann, will ich aber dennoch auf einige andere Bemerkungen eingehen.

    Zitat von jack.x

    Die Mailfile hat nur noch 1,7MB, sollte aber 800-900MB haben.

    GANZ sicher?

    Zitat von jack.x

    Ich vermute es hängt damit zusammen das ich gelegentlich Mails aus dem Postfach lösche, also in den Papierkorb verschiebe. Ich glaube wenn dann die Komprimierung im Hintergrund läuft, dann können verückte Dinge passieren.

    Ich spekuliere mal sehr frei, dass du aufgrund der früheren Erfahrungen nicht mehr komprimierst. Deine verlustig gegangene Posteingangsdatei war also entweder die erwähnten 800 bis 900 MB groß und enthielt viele ohnehin bereits gelöschte Mails oder sie war möglicherweise deutlich größer und ist deswegen kaputt gegangen. Ab und zu gibt es hier Anfragen wegen Dateien weit jenseits von 2 GB oder gar 4 GB Größe.

    Zitat von jack.x

    Da waren von einigen Jahre Mails drin. Verschieben machte für mich nicht viel Sinn, weil ich in diesem Psotfach wirklich nur Mails erhalte, die auch zusammen in einen Ordner gehören. Ob der jetzt Inbox oder sonstwie heißt ändert zunächst mal an der Sache nicht viel.

    Aber klar, in der Inbox ist natürlich mehr Aktivität als in einem Ornder, in dem ich gelesenen Mails aufbewahre.

    Der letzte Satz ist bereits die Erklärung, warum die unmittelbar davor geschilderte Handhabung nicht empfehlenswert ist: die Inbox wird ständig angefasst und umgeschrieben, deswegen hebe ich das Wort hier auch auf gleich mehrfache Weise hervor. Wann immer eine neue Mail hinzukommt, wann immer du eine neue Mail öffnest, wann immer du eine Mail löschst oder verschiebst, auch wenn du eine Mail wieder auf ungelesen setzt, wird diese Datei verändert, von weitaus mehr lesenden Zugriffen ganz zu schweigen!

    Zitat von graf.koks

    die Inbox ..... sollte klein gehalten werden, weil sonst bei Fehlern alle empfangene Mails verloren gehen können.

    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Zitat von jack.x

    Ich muß mir da vielleicht eine andere Ordnung angewöhnen.

    Nicht nur vielleicht!

    Zitat von jack.x

    Ich kann jedenfalls ..... eine Fehlbedienung ausschliessen.

    Ich nicht.


    So, noch ein paar Zitate zum Einordnen des Ganzen. Das mag gemein oder fies wirken, ist aber nicht meine Intention: Hin und wieder muss man diesen über lange Zeit gewobenen und dichten Schleier der Selbsttäuschung zerreißen, schon um der vorhersehbaren Wiederholung in wenigen Jahren vorzubeugen:

    Zitat von jack.x

    Ich kenne das Programm und bin mit den Einstellungen vertraut.

    Zitat von jack.x

    Ich hatte das vor etlichen Jahren schon mal mit einem anderen Postfach.

    Zitat von jack.x

    Mal im Ernst, ich habe etwas Erfahrung im Softwaresupport und auch in der SW-Entwicklung. Es gibt keine fehlerfreie Software.

    Aber dennoch seit Wochen oder Monaten, eher sogar seit Jahren kein Backup.

    Zitat von jack.x

    Ich hatte letzte Woche noch gedacht das ich die Mailfile mal sichern könnte. Aber da das Programm seit Jahren so unproblematisch läuft, habe ich es wieder verdrängt.

    Wie war das mit dem Backup und der Erfahrung in der Softewareentwicklung?

    Dasselbe gilt auch für die ausprobierte Reparatur: eine Sicherung des TB-Profils zuvor wäre ein minimaler Aufwand gewesen.

    Zum Glück ist hier aber kein zusätzlicher Schaden entstanden, denn die danach nicht mehr per Index zu findenden Mails waren ja ohysisch ohnehin schon weg und du schriebst ebenfalls, dass du die Mailverläufe weitgehend aus den zum Glück noch vorhandenen gesendeten Mails rekonstruieren könntest.

    Zitat von jack.x

    Ich halte einen Bug für sehr wahrscheinlich.

    Ich halte, vor allem angesichts des geschilderten fachlichen Hintergrunds, einen Fall von PEBKAC für deutlich wahrscheinlicher.

    Genug des Spiegelvorhaltens, denn ungeachtet aller Ausreden besteht das Problem ja weiter und dessen Lösung sollte das primäre Anliegen bleiben. Deswegen abschließend noch ein konstruktiverer Gedanke (sofern er bereits geäußert wurde, habe ich ihn in der schieren Menge der Beiträge dann doch noch übersehen und bitte um Nachsicht):

    @jack.x

    Kannst du ausschließen, dass in einer neuen Mail Malware enthalten war und dir dein Virenscanner die Posteingangsdatei mal eben in Quarantäne geschoben hat, die kleine 1,7 MB große Datei also eine neu angelegte sein könnte? Protokolle/Verläufe des Virenscanners hast du schon gesichtet mit Fokus auf das möglichst genau eingegrenzten Zeitpunkt des Verlusts deiner Posteingangsdatei?

    MfG

    Drachen

  • Tabs (Links zum einzelnen email)

    • Drachen
    • 18. April 2022 um 07:55
    Zitat von Ottoly

    Ich will diese Tabs nicht.

    Mail nicht per Doppelklick öffnen, sondern die Größe des Lesebereiches anpassen .... ;-)

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Drachen
    • 18. April 2022 um 07:53

    Abseits dieses konkreten DB-Limit-Wertes:

    Zitat von kklepper

    bekam den Rat, im abgesicherten Modus zu arbeiten, was für mich nicht in Frage kommt.

    K.A. wann und wer dir wo diesen Rat gegeben hat: Zumindest hier wird dazu eigentlich stets nur geraten, um herauszufinden, ob ein AddOn o.ä. stört, und nicht, um dauerhaft so zu arbeiten. Dies hilft häufig, die Ursache von Probleme einzugrenzen, ist aber weniger als "work around" gedacht.

    Zitat von kklepper

    weil das von früher gewohnte und im Netz dokumentierte waagrechte Menü gar nicht erscheint.

    Was genau meinst du denn bitte mit diesem "waagerechten Menü"? Das normale Menü bzw. die seit Jahrzehnten aus vielen Programmen bekannte Menüzeile ist standardmäßig nur ausgeblendet, weil von den meisten Anwendern nur noch sehr selten benötigt, aber es ist weiterhin vorhanden. Man kann es durch Drücken der Alt-Taste (einmalig) einblenden und die benötigte Funktion dort aufrufen, aber man kann diese Menüleiste auf diesem Wege auch dauerhaft einblenden (Alt drücken -> Menü 'Ansicht' -> 'Symbolleisten' -> Häkchen vor 'Menüleiste' setzen).

    Zitat von kklepper

    Wie wechsele ich auf Thunderbird64?

    Bei Portable muss ich passen.

    Für installierte Versionen gilt hingegen: für alle Fälle das TB-Profil sichern - das sollte man ohnehin vor jeder größeren Änderung an der Konfiguration und auch sonst zyklisch oder zumindest ab und zu mal tun! - 32Bit-Version deinstallieren und 64Bit-Version installieren. Dazu gibt es auch bereits mehrere Threads hier im Forum und anderswo vermutlich auch.

    Erwarte dir aber keine gravierende Vorteile davon, an der Geschwindigkeit und am Verhalten dürfte sich nichts spürbar ändern und an der Funktionalität m.W. auch nicht. Bei portablen Versionen würde ich sogar bei 32bit bleiben, so dass du das auch an einem älteren Computer nutzen kannst, der ggf. noch mit einem 32Bit-OS werkelt.

    MfG

    Drachen

  • Google-kalender mit Thunderburd Kalender synchronisieren

    • Drachen
    • 16. April 2022 um 20:27
    Zitat von scubatinoo

    Wenn du einen (oder mehrere) Kalender auf mehreren Geräten nutzen möchtest und überall den gleichen Stand haben willst, bruchst du einen Kalenderserver. Den kannst du selber betreiben (z.b. Baikal cal-dav Server) oder aber auf die Dienste von Google zurückgreifen.

    :thumbup:

    Google würde ich aus Datenschutzgründen (Firmenkontakte in einem unsicheren Drittland, Privatkontakte sind auch nicht geringer zu bewerten) zwar wirklich weit hintenan stellen, aber das Prinzip mit einem serverbasierten Kalender ist wohl tatsächlich der passende Ansatz: CalDAV ist oft u.U. schon im Paket des Mailproviders dabei.

    Zitat von scubatinoo

    Dann versuchst du, deine bestehenden Kalender in den jeweiligen Programmen zu exporitieren. Das gibt im Normalfall Dateien mit den Endungen .ical oder .ics, aber gemäss Google gehen auch .csv Dateien.

    Exportieren bedeutet aber wiederum nur eine Momentaufnahme (?) - hier sollte man wohl auch das Augenmerk auf das CalDAV-Protokoll lenken.

  • Datenmigration von Emails aus der Version Thunderbird 31 auf Thunderbird 91.8

    • Drachen
    • 16. April 2022 um 18:05
    Zitat von Aquza

    Also ich erstelle ein Ordner z.B. alte_emails_bis_2021 in securepop.t-online.de und würde die alten Emails und deren Ordner dorthin kopieren?

    Das ist das POP-Konto. Was du dorthin kopierst, liegt lokal - also eine weitere lokale Kopie.

  • Links deaktivieren

    • Drachen
    • 16. April 2022 um 11:56
    Zitat von Veteran

    Gut gedacht, aber ich fürchte, daß diejenigen, die sonst auf Links in Mails klicken, auch den Weg über: Rechtsklick – E-Mail-Adresse kopieren finden werden …

    Das sollte doch gemäß der Anfrage auch garnicht verhindert werden?! Es wurde nur gefragt, ob und wie man URL als nicht anklickbar hinbekommt, also wie sich die Links deaktivieren lassen und URL "lediglich angezeigt" werden. Nebenbei ging es nicht zwingend um Mailadressen.

  • Kann Mails nicht versenden, weil...

    • Drachen
    • 14. April 2022 um 15:17
    Zitat von postillon007

    bekam ich die Meldung, dass die Adresse nicht stimme.

    Und welcher Mailserver generierte die Meldung?

    Genauer Wortlaut?

    Auch nicht bei der Domain vertippt, also z.B. johaniter.de statt johanniter.de?

    Zitat von postillon007

    Bitte um eine Erklärung dieses seltsamen Verhaltens von Thunderbird.

    Es ist noch völlig offen, ob das am TB liegt oder am Zielserver oder an einem Tippfehler oder woran auch immer. Deine vagen Angaben lassen die Ursache nicht erkennen, insofern kann man bestenfalls raten, aber sicher nichts erklären.

  • Mozilla Thunderbird: Nach Update heute sind Texte ALLER vorherigen Mails aus Inbox verschwunden.

    • Drachen
    • 12. April 2022 um 11:13

    Ggeschätzter graba,

    da dein Einwand meiner Antwort folgt, fühle ich mich (auch) angesprochen :-)

    Dein Vorhaben, zu deeskalieren, finde ich gut und sinnvoll, nicht jedoch den empfohlenen Weg. Deswegen komme ich auch zu einem anderen Schluss als du:

    • Nicht zu reagieren hat auch einen gravierenden Nachteil, und der ist m.E. sogar "nachhaltig": Lässt man solche Pöbler und all die anderen wahrlich dunklen Kerzen auf der Torte durch "einfach aussteigen" gewähren, lässt man ihnen zugleich auch "freie Fahrt". Sie hätten immer das letzte Wort, ihre unsachlichen und kruden, manchmal auch diffamierenden, häufig dummen und/oder aggressiven, mitunter verdrehenden oder unhöflichen Sprüche dominieren, sofern niemand widerspricht und ihnen Grenzen|Schranken aufzeigt, Foren und - das meine ich mit "nachhaltig" - langfristig auch die Wahrnehmung Dritter und schleichend auch die Meinungen. Wohin sowas langfristig führt, sieht man bei Telepolis.
    • es vermeidet auch keine verbale Auseinandersetzung, ******* Aussagen unkommentiert stehen zu lassen. Diese Aussagen sind doch bereits ein Fehdehandschuh und "eröffnen" die verbale Auseinandersetzung. Überhaupt nicht zu reagieren vermeidet also überhaupt nichts, sondern - siehe oben - bereitet lediglich eine Bühne mit dann nur einer Darstellerin bzw. einem Darsteller, die/der die Meinungshoheit unwiderspochen für sich beanspruchen kann, egal was sie/er für Quark verzapft.

    Daher halte ich es keineswegs für "angemessen", sondern sogar für falsch, sich kommentarlos wegzuducken. Freilich sollte man sich keinesfalls auf das Niveau der Stänkerer herablassen und womöglich selbst unsachlich oder gar beleidigend werden, aber überhaupt zu antworten finde ich persönlich legitim, wenn nicht gar unverzichtbar.

    Unabhängig davon hatte ich dem Threadstarter auch eine Rückfrage zur Sache selbst gestellt, auf welche er keine Antwort schrieb. Auch war ich nicht der Einzige, der sich bemühte - den Gedanken und "Geist" des Forums, nämlich zu helfen, haben wir also nicht aus den Augen verloren .... ;-)

    Freundliche Grüße :)

    Drachen

  • Mails sind plötzlich leer und jetzt weg

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 19:29

    Sind die Mails bereits auf dem Server leer oder erst nach dem Abruf durch dein Thunderbird?

    Und schau bitte mal die Protokolle der Microsoft Security Essentials durch, vielleicht enthielt eine eingetroffene Mail Schadsoftware und die MSE haben deinen Posteingang beim Reinigungsversuch zerstört.

    Völlig unbekannt ist auch, wie groß dein kaputter Posteingang eigentlich war: zu große Postfachdateien führen zu recht verschiedenene Effekten.

    Bisher ist leider nicht erkennbar, was konkret passiert ist, man kann sich nur herantasten und nach und nach einige potentielle Ursachen ausschließen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™