1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Drachen
    • 19. März 2022 um 16:28
    Zitat von Angel

    Ich halte von der Microsoft Firma überhaupt nichts. <X

    Sorry, meine persönliche Meinung.

    ... und das jetzt hat WAS mit der Schriftgröße zu tun?

    Solche Tiraden mögen ja in manchen Kreisen populär sein, aber so total pauschal gehalten sind sie eigentlich nur ein sehr deutliches Zeichen für ausgesprochen wenig Ahnung von Materie und Branche - also lass es bleiben ;-) :-P

  • Password eingerichtet, nach Serverumstellung wird es nicht mehr abgefragt, Postausgang unmöglich

    • Drachen
    • 19. März 2022 um 16:23

    Hallo Altstadt,

    willkommen zurück,

    natürlich hast du recht: wenn physischer Zugriff für Dritte besteht, hilft nur noch Verschlüsselung gegen Manipulation durch erfahrene Anwender oder "Cracker".

    Ganz so hoch wollte ich die Latte für Gabriele aber vorerst nicht hängen. Momentan scheint sie ja keinerlei Zugriffsschutz für ihren Computer zu haben, so dass auch jeder komplette Laie (!) wirklich alles darauf ansehen und ggf. verändern kann. Account ungesichert und womöglich noch Admin (lokal), jeder darf alles bis hin zu dienstlichen Mails .... da wären abgesicherte Konten quasi schon ein Meilensten für mehr Sicherheit ;-)

    MfG

    Drachen

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Drachen
    • 18. März 2022 um 18:50

    M.E. sollte man nicht zuviel vorgeben bei so einer Mail.

    Gerade bei der Schriftgröße kann man es fast nur falsch machen, denn mit einer fixen Vorgabe übersteuert man schlimmstenfalls die "Wunsch-Schriftgröße" beim Empfänger - hat der gute Augen, mag er lieber kleine Fonts, mit schlechteren Augen eher große Fonts.

    Wenn es auf die Gestaltung ankommt, PDF und fertig.

  • Password eingerichtet, nach Serverumstellung wird es nicht mehr abgefragt, Postausgang unmöglich

    • Drachen
    • 18. März 2022 um 15:03

    Man muss das Gesamtbild betrachten und nicht nur eine einzelne Komponente: Wenn dein Windows-Benutzeraccount Passwort-gesichert ist, dann ist der Zugriff auf die privaten Mails auf diesem Wege normalerweise auch nicht möglich.

    Ist dein Windows-Account hingegen ungesichert, sind es - spätestens nach dem erneuten Speichern der entsprechenden Passwörter - auch die dienstlichen Mails!

    Das Master- oder Hauptkennwort sichert übrigens nur die gespeicherten Kennwörter im Thunderbird selbst gegen unbefugten Zugriff, nicht jedoch bereits lokal gespeicherte Mails.

  • Anfänger Fragen Junk Filter einrichten

    • Drachen
    • 18. März 2022 um 14:58
    Zitat von Veteran

    Ist das die Konditionierung durch Windows?

    Bitte nicht jede individuelle Unkenntnis generell auf Windows schieben und damit alle Anwender pauschal abwerten, wer solche Basis nicht kennt, wird unter jedem OS ineffizient werkeln ;-P

    Zitat von Veteran

    s. o.: 1. gewünschte Mail mit der Maus markieren, zur letzten gewünschten scrollen und mit 'Shift' + Linksklick den Block markieren. 'Shift + 'Entf' löscht dann in einem Rutsch ohne Umweg über den Papierkorb.

    Völlig korrekt!

    Bei satten 7.000 Einträgen würde ich übrigens kleinere Portionen machen, also immer nur einige Hundert Zeilen. Dann macht man die Aktion vielleicht 10mal - aber es bleibt übersichtlicher und man kann sich das zur Not auch aufteilen. Ein halbes oder ganzes Dutzend Mal sind ohnehin schon deutlich weniger als 7.000mal und zu guter Letzt ist es noch etwas Training für diese offenbar völlig unbekannte Systemfunktion ;-)

    Diese Kombinationen zum Markieren mittels Strg- bzw. Shift-Taste gibt es nämlich schon seit Jahrzehnten.

    Löschen nur mit Entf -> Papierkorb, erst durch Shift+Entf umgeht man diesen. Dazu sollte man allerdings sehr sorgfältig arbeiten, denn weg ist ohne (Backup und) Papierkorb wirklich WEG :-)

    Ich wäre deswegen vorsichtig, den Tipp zum Übergehen des Papierkorbs beim Löschen jemandem zu geben, der möglicherweise die Spaltensortierung nicht kannte und auch sonst nur seher sehr wenig am Computer zu arbeiten scheint.

    Zitat von hpNolting

    ... per Status-Taste

    Kleiner Tipp: auch wenn wir dich hier im konkreten Einzelfall aus dem Kontext heraus verstehen konnten, so gibt es m.W. keine solche "Status-Taste" (außer du hast eine sehr spezielle Thunderbird-Tastatur) und ohne den Kontaxt hätte es einer Rückfrage bedurft, was du damit eigentlich meinst. Daher bitte möglichst präzise formulieren, das macht es für alle Seiten leichter.

    Taste <> Spalte <> Symbol <> Schaltfläche <> Button usw. usw. usw.

    Zitat von hpNolting

    ich bin Anfänger bei dem Thema Junk-Filter. Ich habe ihn .... heute modifiziert.

    Na hoffentlich nicht. Du hast aber wahrscheinlich nur die Optionen des TB bei Verwendung des Junkfilters eingestellt, also Verschieben in den Junk-Ordner bei manuellem Markieren als Junk und das ist völlig in Ordnung und auch sinnvoll.

    Wie geschrieben: möglichst präszise formulieren vermeidet Missverständnisse.

    Sonst geht das aus wie beim Sketch von Otto Waalkes (?) über den Wechsel der Wäsche beim Bund ...... Müller tauscht mit Meier, .... ;-)

  • Thunderbird stürzt ständig ab

    • Drachen
    • 17. März 2022 um 21:18

    Ich kürze mal ab, denn die Infos sind ausreichend:

    Zitat von postillon007

    Was könnte es sein?

    Sonnensturm, Saharasand und und das Mineralwasser ist abgestanden.

    Aber hör nicht drauf, wenn jemand was von Erdstrahlen faselt, der will dich später mit einer Wünschelrute abzocken.

    (Auch Leute veräppeln ist keine Einbahnstraße.)

  • Geöffnete Mail - Tabs verschwunden

    • Drachen
    • 15. März 2022 um 15:35

    Nur ergänzend:

    Zitat von Eli

    ... seit vielen Monaten stets geöffnet, da ich diese für später Mal brauche.

    Andere Idee für dasselbe Problem: separaten Ordner anlegen und dort Kopien (!) der Mails ablegen.

    Das Original kann wo-auch-immer-bleiben und nach Erledigung kannst die Kopie dann einfach löschen.

    Und unabhängig vom Problem: Zeilenumbrüche macht das Forum am Ende automatisch, du musst also nicht lange vor der Zeilenmitte die Entertaste hauen ;-)
    Der Unterschied ist augenscheinlich:

    Viel Erfolg beim Wiederfinden deiner wichtigen Mails - vielleicht findest du sie anhand eines Stichwortes?

    :thumbup: :)

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Drachen
    • 15. März 2022 um 10:29
    Zitat von Io-Fagor

    Das hieße dann ja, dass doch etwas mit meinem Konto nicht ganz sauber ist.

    Nichts zwangsläufig.

    Zitat von Io-Fagor

    Es gibt keine sonstigen Ordner.

    Es gibt definitiv noch weitere Ordner als die beiden bisher genannten. Einige stammen direkt vom System, u.U. werden auch von manchen Mailclients noch eigene Ordner angelegt. Wir haben hier diverse Threads, so es beispielsweise sowohl "gesendet" als auch "Sent" gibt oder sowohl "Junk" wie auch "Spam" oder "Spamverdacht"

    Hast du denn nun direkt im Konto auf dem Server - also angemeldet per Browser am T-Online-Portal - nachgesehen oder nicht?

    Zitat von Io-Fagor

    Auf der anderen Mail-Adresse (also nicht einer meiner Alias-Adressen) ...

    An sich sollte es keinen Unterschied machen, sofern diese Alias-Adresse auf dem Server korrekt angelegt und bekannt ist.

    Zitat von Io-Fagor

    ... kam die Verifizierungs-Mail an

    Das nimmt ja immerhin die Dringlichkeit aus dem Thema :-)

  • eMail mit angezeigtem Quelltext weiterleiten

    • Drachen
    • 15. März 2022 um 10:21
    Zitat von Golf-Wombel

    in diesem sinne bis demnächst

    ... dann wieder mit reparierter Shift-Taste hoffentlich ;-)

    Ansonsten tschüß und "gern geschehen" :-)

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Drachen
    • 15. März 2022 um 10:17
    Zitat von Janxx

    Würde eine Neuinstallation helfen?

    Möglicherweise - sehr wahrscheinlich ist es aber nicht. Der Fehler steckt oft im Profil und das wird durch eine Neuinstallation (zum Glück!) nicht angefasst.

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Drachen
    • 14. März 2022 um 20:12
    Zitat von Io-Fagor

    Die Verifizierungs-Mail ist nicht angekommen. Nein, auch im Spam/Junk-Ordner nicht. Gar nicht.

    Du hast auch per Browser direkt auf dem Server deines ungenannten Mailanbieters nachgesehen und dort auch andere Ordner als die beiden erwähnten geprüft? Anderer Spam-Ordner auf dem Server als auf dem Client?

    POP3-Abruf oder Abruf per IMAP?

    Abruf des Kontos mit einem anderen Client, der im Hintergrund neue Mails in andere Ordner filtert oder vom Server entfernt?

    Zitat von Io-Fagor

    Was könnte die Ursache dieses Verhaltens sein?

    Der ausgesprochen Detail-armen Beschreibung nach nicht der Thunderbird.

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Drachen
    • 14. März 2022 um 13:50

    Jetzt lasst doch mal den Threadstarter zu Wort kommen - eine Anfrage und schon 20 (mit meiner 21) Antworten ...... ;-)

  • eMail mit angezeigtem Quelltext weiterleiten

    • Drachen
    • 14. März 2022 um 09:56
    Zitat von PvanWeijen

    Welchen Sinn aber muß es denn haben, eine persönlich als

    Spam eingestufte Mail weiterzuleiten - es sei denn auf Nachfrage oder gar Anforderung?

    Hab ich früher auch emacht, als Spams noch nicht das Gros der Mails bildeten, sondern seltener waren. Kopfzeilen (Rest war damals irrelevant) an Abuse-Adresse des Betreibers des sendenden Servers ....

  • Meldung: Keine Kennung für eine E-Mail Anwendung in dieser Nachricht vorhanden

    • Drachen
    • 14. März 2022 um 09:51

    Hallo Michael,

    da ich diese Meldung bisher ausschließlich beim Markieren von bereits als solchen gekennzeichneten Junkmails hatte, habe ich das nicht nachverfolgt. Aber die Antwort interessiert mich dennoch ebenfalls.

    MfG

    Drachen

  • eMail mit angezeigtem Quelltext weiterleiten

    • Drachen
    • 13. März 2022 um 12:31
    Zitat von Golf-Wombel

    Mir ging es aber darum, daß man früher, d.h. vor noch etwa einem halben / dreiviertel Jahr mit der rechten Maustaste per klick statt dem "normalen Text" den "kompletten Text inkl. Quelltext" angezeigt bekommen hat.

    Dazu drei Fragen:

    1. Mit Bordmitteln oder per AddOn?
    2. Kannst du noch halbwegs die TB-Version von damals benennen?
    3. Und vor allem: an welcher Stelle ganz genau hast du den Rechtsklick gemacht? In der Liste der Mails, im Mailtext, im Kopfzeilenbereich ....?

    Ich schaue selber nur gelegentlich in Quelltexte und nutze schon seit vielen Jahren Strg+U dafür - wenn es einfacher ging, hatte ich es übersehen. Aber ich bin neugierig und würde es mal ausprobieren.

    Auf meinem Stand-PC habe ich ältere Versionen des TB-Profiles gesichert mitsamt Angabe der Version, mit der die jeweilige Kopie zuletzt geöffnet wurde - solche Kopien mache ich immer vor Updates auf neue Hauptversionen, seltener auf neue Unterversionen. Dadurch könnte ich - und hierfür würde ich das gern auch mat testweise tun - um fast 5 Jahre bis TB Version 45.1.1 mit einem Profil dieser Version zurückgehen.

    Wenn du dein "früher" eingrenzen kannst, gebe ich meiner Neugier nach :-)

    Oder hattest du, siehe frage 1 oben, eventuell ein AddOn dafür, was nun nicht mehr funktioniert? Dann kann ich wohl nichts finden ....

    MfG :)

  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • Drachen
    • 11. März 2022 um 19:04

    Tja, Problem konnte offenbar gelöst werden laut einem aktuellen Beitrag von daghaedd im Firefox-Forum.

  • eMail mit angezeigtem Quelltext weiterleiten

    • Drachen
    • 11. März 2022 um 18:37

    Hallo,

    wenn es tatsächlich um den Quelltext geht, lass dir mit Strg+U den Quelltext der Spam-Mail anzeigen, markiere ihn komplett mit Strg+A und kopieren ihn mit Strg+C.

    Den kannst du dann mit Strg+V in deine Mail an T-Online einfügen. Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren, kannst du den Quelltext auch in eine Textdatei einfügen und diese als Anhang an das Abuse-Team schicken.

    Oder du machst es als PDF :-)

    MfG

    Drachen

  • Einstellungen von Thunderbird

    • Drachen
    • 11. März 2022 um 18:29
    Zitat von Saesse

    Muss ich die IMAP Einstellung doch sicher in meinem Arcor Account machen, oder???

    Hmmmm gute Frage.

    Bei GMX und bei Gmail (und sicher auch anderen) muss man im Account freischalten, wenn man mit einem Mailprogramm wie Thunderbird zugreifen will, bei T-Online muss man sogar ein separates Kennwort für den Zugriff per Mailclient vergeben.

    K.A. wie Arcor das hält - wenn hier niemand Auskunft geben kann, wirst du wohl im Arcor-Kundenforum oder auf den FAQ-Seiten nachsehen oder direkt per Browser im Account durchgehen müssen.

    Zitat von Saesse

    Hab den Thunderbird Iinstalliert, kommt aber immer die Meldung „Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen“.

    Das kann ein Indiz für eine der beiden oben erwähnten Optionen sein - oder nur ein Konfigurationsfehler. Daher ist die Idee von graf.koks mit dem anonymisierten Screenshot sehr gut.

  • Einstellungen von Thunderbird

    • Drachen
    • 10. März 2022 um 18:56

    Hallo,

    wenn Arcor/Vodafone das erlaubt, richte dein Konto als IMAP-Konto ein.

    Dabei bleiben alle Mails auf dem Server, den IMAP-Mailclient (also nicht nur Thunderbird) kannst du dir als eine Art Fernbedienung vorstellen: Die Aktionen werden quasi nicht lokal ausgeführt, sondern als Kommando an den Mailserver gesendet, der sie ausführt, und der IMAP-Mailclient zeigt dir dann lokal das Ergebnis bzw. den neuen Stand auf dem Server an.

    Im Thunderbird findest du in der Kontenliste (linke Spalte) ganz unten ein spezielles Konto namens "Lokale Ordner" an, dieses Konto ist mit keinem Server verbunden.

    Dort legst du dir nach deinem Bedarf eine Ordnerstruktur an, in welche du (nach und nach) die Mails vom Arcor-/Vodsfone-Server hineinkopierst.

    Damit hast du eine lokale Kopie der E-Mails, ohne die "Originale" vom Server zu löschen.

    Soweit die Lösung deiner Anforderung.

    Ich gehe nun noch auf deine Sorge durch die leider nur unvollständige Auskunft eines Dritten ein :-)

    Zitat von Saesse

    aber jemand sagte, dass dann alle meine eMails im Arcor Account gelöscht werden würden.

    Diese(r) jemand dachte offenbar an ein POP-Konto, bei welchem standardmäßig beim Abruf die Mails aus dem Posteingang des Servers gelöscht werden.

    IMAP hingegen funktioniert anders - bei den meisten Clients landet keine Mail lokal, beim Thunderbird hingegen gibt es das sog. "Lokale Bereithalten", bei welcher Mails lokal als Chache vorgehalten werden, und diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

    Diese Funktion kann aber die lokale Kopie (wie oben beschrieben in den sog. Lokalen Ordnern) nicht ersetzen, denn die Kopie in den Lokalen Ordnern ist völlig unabhängig davon, ob du die entsprechende "Original"mail auf dem Server später in andere Server-Ordner verschiebst, gelesen oder ungelesen setzt oder löscht. Die Kopie im Cache hingegen macht all diese Änderungen mit inkl. "Verschwinden" bei Löschung auf dem Server.

    Etwas viel auf einmal, aber mach erstmal den ersten Teil; das unten ist nur Info zum später Lesen ;-)

    Viel Erfolg jedenfalls, mfG

    Drachen

  • Fehler beim Senden

    • Drachen
    • 9. März 2022 um 17:05
    Zitat von Mailschreiber

    Mit "Alias" hatte ich mich bisher noch nicht befasst - interessante Lösung!

    Ist aber nur anwendbar, wenn die Mailadressen zum gleichen Konto gehören, du also nur "einmal" Zugangsdaten hast und dann auf die drei Adressen zugreifen kannst.

    Meine diesbezügliche Nachfrage, ob ich das oben richtig verstanden hatte, hast du ja nicht beantwortet ...

    Zitat von Mailschreiber

    wie kann ich in TB nun ein Konto wieder löschen / entfernen?

    Links in der Kontenliste einen Rechtsklick auf eines der Konten machen und im Kontextmenü "Einstellungen" wählen. Dann in den Konteneinstellungen das entsprechende Konto markieren/anklicken und unten aus den "Konten-Aktionen" den Punkt "Konto entfernen" wählen ...

    Dann kann man wohl noch wählen, ob man die Datenordner aufheben oder auch gleich löschen will - hier würde ich das vorerst in Ruhe lassen. Löschen kann man später immer noch, versehentlich zu früh Gelöschtes aber nicht immer einfach zurückholen. Meine letzte Kontenentfernung ist sehr lange her, drum bin ich in dem Punkt etwas unsicher :-/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™