1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Verteilerliste wird unvollständig augeliefert

    • Drachen
    • 26. Dezember 2021 um 18:28

    Zitat:

    Code
    SMTP error from remote server for RCPT TO command, host: mail.rastberger.c=
    h (157.90.88.146) reason: 550 5.1.1 <?aeni@rastberger.ch>: Recipient addre=
    ss rejected: User unknown in virtual mailbox table

    Die mit einem Fragezeichen beginnende Mailadresse ist ungültig bzw. unbekannt. Wenig überraschend bis hierher.

  • Version 91 jetzt empfehlenswert ?

    • Drachen
    • 26. Dezember 2021 um 18:12

    Der Frage schließe ich mich an :-)

  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • Drachen
    • 25. Dezember 2021 um 22:21

    Hallo ewigzweiter Friedrich :-D

    etwas konkreter wäre gut: willst du das ganze Profil mit allen Mailkonten und Adressbüchern und Filtern und ggf. Lokalen Ordnern usw. mitnehmen oder wirklich nur die Adressen und Filter?

    Und es wäre gut, wenn du mitteilst, was du bisher schon gemacht hast und wie weit du deine Mailkonten bereits eingerichtet hast.

    Die Mitnahme des ganzen TB-Profils wäre wohl das Einfachste gewesen und wurde schon öfters beschrieben, ein anderer Windows-Benutzername auf dem neuen System ist dabei ganz ausdrücklich völlig unproblematisch.

    MfG

    Drachen


    PS: Was willste denn mit dem Avira-Geraffel? Das erhöht die Sicherheit nicht, sondern reduziert sie eher.
    Wenn du nicht wegen einer etwas schrägen Versicherung einen separaten Virencanner brauchst, lass den Quark weg.

  • Profilübertragung und Mailübertragung von Windows 10 auf Windows 11

    • Drachen
    • 25. Dezember 2021 um 20:28

    Zweimal Vollzitat für zweimal dieselben - netten! - guten Wünsche war völlig unnötig, unabhänog davon auch dir schöne Festtage :-)
    *Denk-dir-hier-einen-Tannenbaumsmiley* ;-)

  • Thunderbird stürzt ständig ab

    • Drachen
    • 24. Dezember 2021 um 13:19

    Danke für die Info, ein frohes Fest für deine LIeben und dich - und lass dir gleich eine neue Shift-Taste schenken ;-)

  • Lassen sich E-Mail Backups ohne E-Mail-Programm durchsuchen?

    • Drachen
    • 24. Dezember 2021 um 13:14
    Zitat von juergenz

    Mit manuellem Einrichten komme ich zwar so weit, daß TB im Prinzip auf die "local folders" zugreifen kann, nur werden keine der in den dort vorhandenen Backups gespeicherten Mails angezeigt.

    Hm. Bist du sicher, dass du deine Mailboxdateien (die ohne Dateiendung oder mit Endung .eml) auch in jenen Ordner kopiert hast, auf welchen Thunderbird als seine Lokale Ordner zugreift?

    Zitat von juergenz

    Vermutlich benötigt TB ein vollständiges Mail-Verzeichnis??

    Was genau meinst du denn mit "vollständiges Mail-Verzeichnis"?

  • Imap Speicherplatzkontigent erschöpft / belegt?

    • Drachen
    • 23. Dezember 2021 um 14:43
    Zitat von DirkF

    Ich verschiebe die meisten Mails und verteile diese im lokalen Ordner z.B Posteingang bzw. gesendete Nachrichten?

    Lieber kopieren, wie Altstadt schrieb:

    Zitat von Altstadt

    Archive vom IMAP-Server können nach Lokale Ordner kopiert werden. Wenn alles da ist, können die auf dem Server gelöscht werden.

    Wenn ein Verschiebe-Prozess sich verhakt, gibt es häufig Datenverlust. Daher besser kopieren (z.B. in größeren Portionen á 50 oder 200 Mails, hängt auch von der Bandbreite der Netzverbindung ab), kontrollieren und wenn die Kopie komplett ist, Ursprung löschen.

    Was du wohin und wie verteilst, bleibt deiner Ablagelogik vorbehalten: du musst dich zurechtfinden.

    Lass nur die einzelnen Ordner lokal nicht zu groß werden, am besten unter 1 GB bleiben (Größe auf dem Datenträger!).

  • Thunderbird-Aktualisierung abgebrochen, weil Windows11 den Desktop herunterfährt -> TB- Verluste

    • Drachen
    • 23. Dezember 2021 um 14:37
    Zitat von lottelisegang

    wenn man über Jahre TB mit POP3- Konten nutzt und Mails nicht immer bearbeitet/ speichert und löscht, sondern stehen läßt

    ... was immer du nun wieder mit "stehen lässt" meinen magst: Die Updates fassen die Datendateien gar nicht an, die Größe oder gar das Alter des Mailbestandes haben m.W. keinen Einfluss auf die Dauer solch eines Programm-Updates.

    Auch auf meinem Stand-PC (der mit seiner ollen Intel Core ix-6000 und mangels M.2-Schnittstelle auf dem MB nur mit SATA-SSD inzwischen wohl fast schon als betagt gelten muss) dauert das TB-Update keine Minute - inklusive Eingabe des Admin-Passwortes, weil ich das immer manuell erledige. Allerdings lade ich mir eue Versionen immer zeitnah herunter in mein Download-Archiv; wenn du eine echt lahme Internetanbindung hast und neue Versionen vom Updater lasen lässt, mag der Update-Prozess in Summe durchaus länger als eine Minute dauern.

    Unabhängig davon hat sich ja irgendwer hoffentlich irgendwas dabei gedacht, den Rechner schon nach sehr kurzer Inaktivität herunterfahren zu lassen - bei meinem wird lediglich der Bildschirm recht flink abgeschaltet. Dass eine zu schnelle Abschaltung auch mal in Kollision mit (automatischen) Hintergrund-Updates geraten kann, sollte dem für deinen Rechner verantwortlichen Administrator ja klar sein, andernfalls jag´ ihn zum Teufel und engagiere lieber jemanden, der was davon versteht ;-)

    MfG

    Drachen

  • addons in Titelzeile

    • Drachen
    • 23. Dezember 2021 um 14:20

    Hallo Rico36,

    einerseits meinst du offenkundig eher die Symbolleiste und nicht die Titelleiste, andererseits hängt es wohl vom AddOn selbst ab, ob es als Icon in der Leiste auftaucht oder nicht. Ich schätze mal, dass die Autoren der AddOns das einstellen können.

    Und spätestens wenn du ein Icon beispielsweise für das Kontextmenü oder nur fürs Adressbuch oder den Kalender usw. gedacht ist, wäre es in der Symbolleiste ohnehin nicht so gut aufgehoben.

    Eventuell kannst du deine Frage ja konkretisieren, denn vermutlich geht es dir um ganz bestimmte AddOns. Dass es keineswegs für alle AddOns sinnvoll ist und hier die Erwartungshaltung evtl. an der Realität vorbeigehen mag oder du dich einfach nur zu sehr am Firefox orientiert hast (bei welchem zum Glück auch nicht sämtliche AddOns in der Symbolleiste aufploppen), konnte ich ja eventuell schon verständlich skizzieren :-)

    MfG

    Drachen

  • Lassen sich E-Mail Backups ohne E-Mail-Programm durchsuchen?

    • Drachen
    • 23. Dezember 2021 um 14:08
    Zitat von juergenz

    Allerdings will TB sich zum Einrichten mit meiner E-Mail-Adresse verbinden. Eine Möglichkeit, ohne Profil auf "Lokale Ordner", oder auf Backups zuzugreifen, habe ich noch nicht gefunden.

    Fake-Profil geht auch nicht? Oder Assistenten abbrechen und auf manuelles Einrichten klicken?

  • Umzug nach Surface Pro X

    • Drachen
    • 21. Dezember 2021 um 12:52
    Zitat von WBPCAP_4781

    mit demselben Ergebnis (es öffnen sich das als Sreenshot Angehängte).

    Ich vermute mal, dass du entweder die falschen Inhalte kopiert hattest oder die richtigen Inhalte an der falschen Stelle eingefügt hast.

  • Umzug nach Surface Pro X

    • Drachen
    • 20. Dezember 2021 um 18:19

    Hallo Unaussprechlicher,

    den Ordner %Appdata%\Thunderbird\ (*) hätte ich ebenfalls kopiert, habe auch schon zwei Computerwechsel auf diese Weise erfolgreich erledigt.

    Warum und woran es bei dir noch hakt, ist mit den bisherigen Infos nicht erkennbar - und mit Surface und ARM-getriebenen Windowsrechnern habe ich zudem auch keine Erfahrung.

    MfG

    Drachen


    *) Ist dasselbe wie C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\Thunderbird\, nur kürzer :-)

    Den Appdata\Local\-Zweig kannste bei derartigen Profilübernahmen vollständig ignorieren - und wenn du beide schlimmstenfalls vertauscht, sind Probleme ohnehin vorprogrammiert.

  • Outlook Web Access - Mails nur vom Server löschen?

    • Drachen
    • 19. Dezember 2021 um 15:34
    Zitat von viertelzwölf

    Aber die Unterordner werden leider gar nicht abgerufen. Nur Posteingang, Entwürfe und Papierkorb.

    Selbst angelegte Ordner musst du abonnieren. Wieviele davon du parallel abonnieren kannst, hängt vom Anbieter ab.

    Nicht böse sein, aber für jemanden, der damit offenbar seine Brötchen verdient, wirkst du verblüffend "uninformiert" ... :/ :rolleyes: 8|

  • werden alte Nachrichten auch aus dem Archiv gelöscht?

    • Drachen
    • 19. Dezember 2021 um 14:10

    ergänzend die Kurzfassung: Beschäftige dich mit den Ordnereinstellungen (für den Papierkorb) statt mit den Konteneinstellungen (für sämtliche Ordner)

    :-)

  • Outlook Web Access - Mails nur vom Server löschen?

    • Drachen
    • 19. Dezember 2021 um 14:05
    Zitat von viertelzwölf

    Hunderte von Mails im Outlook Web mit dem entsprechenden Button archiviert, was leider zu keinerlei Speicherplatzgewinn geführt hat.

    ... wenn dieses Archiv ebenfalls auf dem Server geführt wird, ist ja klar, dass der Speicherplatzbedarf durch bloßes Umsortieren in andere Ordner nicht geringer wird.

    Zitat von viertelzwölf

    PS: Der Mailbestand umfasst knappe 20 GB. Soweit ich recherchiert habe, ist das für TB aber kein Problem.

    Pack' nicht zuviel in einzelne Ordner, dann ist nur noch die Festplattenkapazität deine Grenze.

    Und die Datensicherung dauert halt länger, je mehr du zu sichern hast, aber das weißt du ja.

  • Hilfe - Emails mehrerer Tage sind verschwunden, Neuimport der Mbox-Datei half teilweise

    • Drachen
    • 18. Dezember 2021 um 20:16

    Hallo Knaeusi,

    ich bin kein Entwickler (auch wenn ich vor rund dreißig Jahren sehr viel dazu gelernt und einige kleine Sachen umgesetzt habe) und auch sonst in keiner Weise fachlich oder wirtschaftlich mit Mozilla oder dem Thunderbird-Team verbunden. Aber weiterhin würde ich die Ursache für deine sehr spezielle Beschreibung außerhalb vom TB suchen. Mir fällt nämlich sonst keine Ursache ein, weshalb der Mailclient mal ebenso recht willkürliche Mails eines vergleichbar klar umrissenen Blocks von einer Woche und damit nur einen Teil einer Datei zerstören sollte. Und dies nur mal kurz, dann wieder nicht, dann nochmal ..... wenn es kein weiterer Client ist, kommt fast nur noch irgendwas auf deinem Rechner infrage.

    Vor 10 Jahren hätte ich auch noch eine defekte Festplatte als potentielle Ursache ins Spiel gebracht, aber aus dieser Ecke habe ich in den letzten Jahren keine der größeren Auffälligkeiten wie in den Neunziger und Nuller Jahren mehr gehört. Natürlich gibt es weiterhin kaputte Festplatten, auch wenn es keine ganzen Serien sind, die wie die Fliegen sterben: Kaputte Sektoren oder Spindeln wären immer möglich, würden sich dann aber nicht auf den Thunderbird und auch dort nur eine Datei beschränken, das ist es also allerhöchstwahrscheinlich nicht.

    Oder doch? Du kannst ja dennoch mal ermitteln, wie groß die Blöcke auf deiner Festplatte sind und ob das Volumen der defekten Mail vielleicht recht genau einem solchen Speicherblock oder einem (eher kleinen) Vielfachen davon entspricht. Vielleicht hat es dir ja wirklich einen oder zwei Blöcke der Platte zerlegt und beim Auslagern in andere, ungenutzte Speicherblöcke konnte nicht jedes Bit korrekt ausgelesen und wiederhergestellt werden. Wenn das dann noch im gleichen Bereich der Platte passiert, wäre es zwar ein großer Zufall, aber nicht ganz auszuschließen, dass es zweimal den TB und dort denselben Ordner erwischt hat.

    Wie sehen denn die S.M.A.R.T.-Werte der Platte aus?

    Tut mir wirklich leid, dass meine vorherigen Überlegungen zur wahrscheinlichen Ursache aus deiner Sicht zu 100% auszuschließen und somit nicht hilfreich für dich sind - auch wenn das Ausschlussprinzip eine bewährte Methide zum EIngrenzen der tatsächlichen Ursache ist :-)

    Viel Erfolg dann bei der Suche, bitte berichte am Ende, was es letztlich wirklich war. Ist ungewöhnlich mysteriös diesmal.

    Einen schönen vierten Advent dennoch :)

    Drachen

  • Mehrfachauswahl von Email mittels Mauszeiger

    • Drachen
    • 18. Dezember 2021 um 17:38
    Zitat von Bastler

    Ich habe noch eine Version 78.14.0 greifbar, und da geht es (zumindest unter Windows 10) so auch nicht.

    Bei mir geht das in einer Mail-Liste (i.d.R. rechte Spalte und dort ggf. oberes Fenster im TB) auch nicht. Ob es jemals ging, weiß ich nicht, denn bis auf seltene Ausnahmen habe ich zuviele Mails in den Ordnern, um überhaupt solch einen erwähnten "freien Punkt" als Ausgangsbasis zum Aufziehen dieses Markierungsrechtecks zu bekommen. Daher kam/komme ich nie in die Verlegenheit, diese Methode im TB zu nutzen. Das tue ich nur ab und zu für den bzw. auf dem Desktop oder auch in Windows Explorer-Ordnern.

    Aus Neugier hab ich es eben mal unter Zorin OS (Grüße an Altstadt und Susi to visit :-D) probiert: auch dort kann ich kein solches Rechteck mit der Maus zwecks Markieren mehrerer Mails aufziehen.

    Zitat von slengfe

    meines Wissens ging das noch nie.

    Ich bin geneigt, dieser Einschätzung zuzustimmen.

    MfG

    Drachen

  • Fotos werden nach kurzer Zeit selbstständig gelöscht.

    • Drachen
    • 18. Dezember 2021 um 17:26

    Dann halt weniger konkret: PEBKAC

    ;-)

  • Outlook Web Access - Mails nur vom Server löschen?

    • Drachen
    • 18. Dezember 2021 um 17:25
    Zitat von viertelzwölf

    Ist es über Thunderbird nicht möglich, wie ich zu Beginn gefragt habe, die Mails zu behalten, während sie auf dem Server gelöscht werden?

    Wenn du mit dem TB Zugriff auf den Server hast, kann deine Frage uneingeschränkt mit Ja beantwortet werden.

    Option 1 wäre der Abruf mit dem schon betagten POP3-Protokoll. Dabei werden abgerufene Mails standardmäßig aus dem Posteingang des Servers entfernt. Zugleich ist das auch der Haken daran, denn per POP kannst du nur den Posteingang abrufen.

    Option 2 wären die sog. Lokalen Ordner: Man kann dort bei Bedarf eine Ordnerstruktur anlegen (du erwähntest ohnehin, dass du deine Massen von Mails noch aufteilen willst) und kopiert schließlich die Mails vom Server dort hinein. Diese Lokalen Ordner sind ein spezielles Konto, welche mit keinem Mailserver synchonisiert wird.

    Und das funktioniert auch ganz unabhängig davon, ob du per POP auf den Server zugreifst (dann nur auf den Posteingang) oder mittels des modernen IMAP, mit welchem du ggf. auch weitere Ordner "abonnieren" und dann auch auf diese zugreifen und E-Mails aus diesen Ordnern in deine Lokalen Ordner kopieren kannst.

    Mailstore hat durchaus andere und ganz eigene Vorteile, für die Lösung deines recht genau beschriebenen Anliegens ist er aber unnötig. Ich habe im ältesten meiner Konten lokal (auf der Festplatte im TB-Profil und natürlich in einigen Datensicherungen auf ihrerseits mehreren verschiedenen Medien, aber eben schon laaange nicht mehr auf dem Mailserver) einige bis zu 20 Jahre alten Mails liegen, für Mailstore habe ich für mich auch noch keinen Bedarf gefunden.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird-Icon verschwindet aus der Taskleiste

    • Drachen
    • 18. Dezember 2021 um 16:52

    Aaahhhh danke Micha, an ein Programm in einem Container oder auf einem USB-Stick hatte ich ja überhaupt nicht gedacht. Ergibt aber einen Sinn, denn der noch nicht eingebundene Container oder der noch nicht eingesteckte Stick bzw. die Pfade und Programmdateien darin wären exakt solche nicht erreichbaren Verknüpfungsziele, weswegen so ein Taskleisten-Icon weiß werden kann.

    :thumbup:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™