1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mails kommen nicht mehr in TB

    • Drachen
    • 23. Februar 2017 um 22:03

    Hallo,

    das ist sehr erfreulich, dass du die Lösung gefunden hast. Eventuell kannst du sie uns noch mitteilen, damit spätere Hilfesuchende sie per Suchfunktion finden können.

    MfG
    Drachen

  • Nach Neuinstallation Win7: Profil kann nicht wiederhergestellt werden

    • Drachen
    • 23. Februar 2017 um 21:58
    Zitat von Marks111

    Der Backup-Pfad war analog zum Pfad des TB-Ordners unter C angelegt.

    Hallo,

    der Satz ist leider sehr vage. Bei einer Standardinstallation wüsste ich mindestens 3 verschiedene Ordner "Thunderbird" nach Installation desselben, benötigt wird für solche Kopien immer nur jener unter %appaata% (bzw. C:\Benutzer\%username%\AppData\Roaming\).

    Ein Berechtigungsproblem hast i.d.R. du nicht, wenn du in die Ordner der Kopie eine Datei anlegen, ändern und löschen kannst. Ich halte das aber ohnehin für unwahrscheinlich (u.a. weil leider viel zuviele Heimanwender aus Unkenntnis permanent mit vollen Administratorberechtigungen arbeiten, mailen und surfen), aber für eine genaue Aussage hast du zuwenig verraten über dein ganz präzises Vorgehen.

    MfG
    Drachen

  • Nach Neuinstallation Win7: Profil kann nicht wiederhergestellt werden

    • Drachen
    • 23. Februar 2017 um 15:57

    Hallo,

    das klingt so, als hättest du versehentlich den falschen Ordner "Thunderbird" erwischt und in Roaming eingefügt. Oder schon beim Backup lief etwas schief, was nun aber kaum noch nachvollziehbar sein dürfte - woher sonst sollen diese erwähnten "Zeitstempel" im Dateinamen sonst kommen?.
    Ebenfalls möglich, aber m.E. weniger wahrscheinlich, ist ein Berechtigungsproblem.

    MfG
    Drachen

  • Profil meldet Datenplatte ab

    • Drachen
    • 21. Februar 2017 um 16:20

    Schrauber: Details sieht man nicht, aber deine Bilder sprechen für eine sterbende Festplatte. Vollsicherung machen und mal nach die gängigen Angebotsseiten nach einer Ersatzplatte durchstöbern, wäre mein Tipp.

    MfG
    Drachen

  • Profil meldet Datenplatte ab

    • Drachen
    • 20. Februar 2017 um 19:41

    Hallo,

    auch bei Festplattenfehlern wirst du entsprechende Einträge in im event log finden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Profil meldet Datenplatte ab

    • Drachen
    • 20. Februar 2017 um 14:13
    Zitat von Schrauber

    Was mich glauben lässt, dass es am Profil liegt, ist, dass ich der Fehler auch dann auftritt, wenn Thunderbird geschlossen ist

    Hallo,

    wenn du das Profil mit einem Dateimanager wie dem Windows Explorer anfasst bei geschlossenem Thunderbird, ist es für diesen eine stinknomale Dateioperation und völlig egal, ob das Textdateien wie im TB-Profil oder Bilder oder Musikstücke usw. sind.

    Eine Profilgröße über 4 GB ist völlig unkritisch, nur die einzelnen mbox-Dateien sollten deutlich darunter bleiben.
    Auch wenn das wahrscheinlich nicht ursächlich für dein Problem ist: Eventuell solltest du noch ergänzen, wie du das Profil ausgelagert hast - über den sauberen Weg per Pfadagabe in der profiles.ini oder durch Verbiegen diverser Ordner in deren Eigenschafts-Dialogfenster im TB?

    Ich glaube ja insgesamt eher an ein völlig anderes Problem, lockere oder unzureichende Stromversorgung von Mainboard oder HD, lockeres SATA-Kabel, irgendwelche Treibergeschichten, eventuell eine deinem Virenscanner verborgen gebliebene Malware oder oder oder .... schau doch mal im event log des Betriebssystems nach, ob und was dort so drin steht für die Zeitpunkte (und kurz davor), zu denen die Platte "verschwindet".

    MfG
    Drachen

  • Anmeldung erfolgt automatisch, ohne dass ich Benutzernamen und Passwort eingeben muss

    • Drachen
    • 20. Februar 2017 um 14:00
    Zitat von Barnie-Geroellheimer

    Ich möchte Thunderbird aufrufen, meinen Accountnamen und das Passwort eingeben, und dann im jeweiligen Account arbeiten und mich wieder abmelden.
    Was mache ich falsch?

    Hallo,

    dein Wunsch kann weitgehend erfüllt werden, wenn du jedes Konto in einem separaten Thunderbird-Profil einrichtest und die Passwörter für IMAP- und SMTP-Server nicht speichern lässt. Das halte ich aber für sehr umständlich und auch dabei gibst du deine Kennwörter nur für den Mailabruf bzw. -versand ein und nicht, um überhaupt erst in den Mailbestand schauen zu können.

    Du fragst nach meinem Verständnis danach, wie du das Handling beim separaten Aufruf jedes Kontos per Webbrowser auf einen eigenständigen Mailclient wie eben Thunderbird 1:1 übertragen kannst. Konzeptionell ist das aber nicht so vorgesehen, denn das würde ja den Sinn eines Mailclients ad adbsurdum führen und jeden seiner Vorteile zunichte machen. Ein Mailclient ist halt kein Browser - zum Glück! Wenn du genau so wie im Browser arbeiten willst, dann nimm den Browser, das ist dann die für dich beste Lösung.

    MfG
    Drachen

  • wie exportiert / importiert man mails INCL Betreff und Datum etc ?

    • Drachen
    • 20. Februar 2017 um 13:47
    Zitat von Peter_Lehmann

    Und warum es nicht mehr möglich sein soll, vorhandene (defekte?) Mbox-Dateien mit gesicherten zu überschreiben, kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Hallo,

    möglicherweise wurde das vom Betriebssystem vorgegebene Limit der Dateigröße erreicht - und die alten Dateien dann auch nicht unbedingt defekt im herkömmlichen Sinne. An den Berechtigungen wirds ja wohl hoffentlich nicht liegen, sollte man meinen.

    MfG
    Drachen

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Drachen
    • 20. Februar 2017 um 13:40
    Zitat von Hidalgo

    ... und verschieben an die richtige Stelle geht nicht, Laptop sagt dann, da sei schon ein Ordner AppDaten

    Hallo,

    wer sagt denn, dass du den deplatzierten AppData-Ordner verschieben sollst? Ich nicht. Du sollst doch nur den Ordner "Thunderbird" an die richtige Stelle schieben oder kopieren, nicht aber den falschen AppData-Ordner. Mit etwas mehr Sorgfalt kriegst du das schon hin.

    MfG
    Drachen

  • automatisches kopieren von "Gmail Sent" in einen "Imap Sent Ordner"?

    • Drachen
    • 19. Februar 2017 um 19:59

    Hallo,

    leider hast du die gestellten Fragen gelöscht, statt sie zu beantworten. Deine vorhandene Konfiguration ist unverständlich und auf dieser Basis ist Hilfe unmöglich.

    MfG
    Drachen

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Drachen
    • 19. Februar 2017 um 19:50

    Hallo Hidalgo,

    laut deinen Screenshots hast du den Ordner "Thunderbird" aus der Datensicherung an völlig falscher Position eingefügt. Lies nochmal in der Anleitung, wo du den Ordner "Thunderbird" einfügen sollst, nämlich in "C:\Benutzer\%username%\Appdata\Roaming\" und nicht in irgendwelche willkürlich angelegten neuen Ordner.

    Den aktuell dort vorhandenen Ordner kannst du für alle Fälle an eine andere Stelle verschieben.

    MfG
    Drachen

  • Spam automatisch in Posteingang verschieben

    • Drachen
    • 16. Februar 2017 um 08:47

    Hallo,

    sofern der Spam seitens des Hosters schon in einem separaten Ordner verschoben wird, würde ich doch eher diesen noch mit abonnieren. Dann sieht man auch, was dort aufgelaufen ist und kann ggf. eine "false positive" in den Posteingang schieben.

    MfG
    Drachen

  • Änderung Servereinstellungen nicht speicherbar

    • Drachen
    • 15. Februar 2017 um 16:45
    Zitat von 85hans

    Hier ist das offensichtlich anders.

    Hallo,

    du irrst gründlich, die von dir unterstellte "Grundhaltung" trifft nicht zu und das "positive Gegenbeispiel" irgendwelcher ungenannten Linuxforen hat ebenso wenig Bestand. Du bist das beste Beispiel, dass eine aus persönlichem Ärger entstandene negative subjektive Wahrnehmung jegliche Bemühungen williger Helfer verblassen lässt und gar ins Gegenteil verfälschen kann.

    Evtl. kannst du diese kleinlichen Sticheleien ja einfach bleiben lassen und dich ja zu derselben Toleranz durchringen, welche du von uns einforderst: Solche Mischeinstellungen POP/IMAP wie von dir angegeben sind nunmal außerordentlich ungewöhnlich, auch von anderen Kunden desselben Anbieters war derlei hier noch nie zu sehen.

    Viel Erfolg mit dem neuen Profil :-)

    Mit ausdrücklichen und selbstredend aufrichtigen freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Outlook Optik für TB

    • Drachen
    • 13. Februar 2017 um 18:14

    Hallo,

    sorry, hatte ich falsch verstanden.

    MfG
    Drachen

  • Voreinstellungen: Ein Adressbuch pro Konto - geht aber nur global

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 23:02

    Hallo,

    Zitat von Onkel Matthias

    ich verwalte mit meinem Thunderbird alle 5 Konten der Familie.

    sind die anderen Familienmitgleider alle Vorschulkinder oder sind die 5 Konten allesamt gemeinsame Familienkonten? Fall sie zu verschiedenen Personen gehören und diese alle schon ab ca. 10 Jahre alt sind, würde ich einen gänzlich anderen Ansatz wählen, nämlich separate Benutzerkonten schon auf Betriebssystemebene. Dann kann jeder Nutzer in seinem Account auch sein Mailkonto einrichten und verwalten, natürlich dann auch mit eigenen Adressbüchern. Gerade Kinder erfreuen sich auch an Kleinigkeiten wie einem eigenen Bildschirmhintergrund und fühlen sich dann auch ernster genommen und reifen auch wieder ein klein wenig mit diesem Plus an Selbständigkeit und Verantwortung, sie brauchen ja wirklich keine Administratorrechte für ihre persönlichen Accounts (du übrigens auch nicht hoffentlich).

    Ein Mittelding zwischen jeweils eigenen Accounts und deiner aktuellen Lösung wären zumindest pro Nutzer ein eigenes Thunderbirdprofil in deinem Windows-Account. Noch immer hättest du dann alle Mailadressen auf deinem Windows-Account (der großen Verbreitung nach nehme ich der Einfachheit mal an, dass ihr Windows verwendet), aber du musst immer beim Start des TB wählen, welches Profil und Konto du gerade bearbeiten willst. Auch hier hättest du dann pro Profil eigene Adressbücher.

    Wenn du bei deiner Lösung bleiben willst oder musst, kannst du natürlich auch mehrere eigene Adressbücher anlegen, aber es bleibt bei nur einem "Gesammelte Adressen" und aus jedem der Postfächer könntest du trotzdem auf jedes der Adressbücher zugreifen - auch versehentlich.

    MfG
    Drachen

  • Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 22:51
    Zitat von SusiTux

    Auch Du wirfst hier nämlich Virenscanner und andere Tools und Features in einen Topf.

    Hallo Susanne,

    da habe ich mich lediglich missverständlich ausgedrückt und zudem auch noch ungenügend/schlecht zitiert. In einen Topf werfe ich das selbstverständlich nicht, das wäre ja ziemlich töricht. Ich wollte lediglich anmerken, dass ich ich bei solcher Abwägung pro & contra Virenscanner den größeren Rahmen eines angepassten Sicherheitskonzeptes im Blick habe und dort noch andere Tools in diese Abwägung einbeziehe. Ist mir offenbar misslungen :-/

    Glaube mir einfach, dass ich dich durchaus verstanden habe und dir nicht umsonst oder einfach so aus einer Laune heraus zustimme, sondern aus annähernd 30-jähriger Berufserfahrung inkl. zertifizierter Zusatzqualifikation für IT-Sicherheit (was nachweislich nicht gegen gelegentliche Formulierungsschwächen schützt :/ ) ... :D

    Schönen Sonntagabend noch
    Drachen

  • Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 12:09
    Zitat von generalsync

    Genau das. Es ist weder sinnvoll blind "Security"-Tools zu installieren noch ebenso blind komplett auf sie zu verzichten.

    Da stimme ich euch beiden völlig zu. Der Einsatz von Virenscannern wie auch andere Securitytools muss abgewogen werden, es gibt stets Vor- und Nachteile. Letztlich braucht man ein auf die eigenen Bedürfnisse und vor allem auch die eigenen Gegebenheiten abgestimmtes Security-Konzept, der Virenscanner ist lediglich ein Bestandteil von mehreren eines solches Gesamtkonzeptes.

    Ein m.E. recht brauchbares Beispiel solch eines Konzeptes hat beispielsweise Börsenfeger im Firefox-Anwenderforum zusammengefasst und mehrfach überarbeitet und aktualisiert: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117674 (ich konnte sogar einen erwähnenswerten Aspekt beisteuern ;) )

    MfG
    Drachen

  • Outlook Optik für TB

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 11:47

    Hallo,

    da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: womit willst du TB syncen, mit welchem Anbieter oder Mailserver? Bei einigen Providern ist CalDAV mit im Angebot und da kannst du ohne konstenpflichtige Zusatztools deinen Kalender synchronisieren.

    Ich selber synchronisiere beispielsweise meinen Kalender vom Thunderbird mit einem Android-Smartphone und einem iPad über einen CalDAV-Server, den ich auf eigener Domain bei einem der großen deutschen Webhosting-Anbieter laufen habe. Aber man kann ggf. auch beim Mailprovider ggf. den Kalender hosten und synchronisieren, bei Posteo geht das m.W. und bei Google auch, wobei es bei letzterem Anbieter natürlich absolut begründete Datenschutzbedenken gibt.

    Seitens Thunderbird komme ich bei meiner Lösung ohne Zusatzkosten aus, hier nutze ich den SOGo Connector. Für den Androiden gibts auch kostenlose Apps, ich habe mir hier aber DAVdroid gekauft, weil ich damit auf einen Streich neben dem Kalender auch Kontakte synchronisieren kann - fand ich einfacher als jeweils eine eigene App zu holen. IOs kann von haus aus mit CalDAV und CardDAV (das Pendant für die Kontakte) umgehen, kommt also sogar komplett ohne Zusatztools aus.

    Beim Thunderbird kommt man wohl auch noch ohne diesen SOGo Connector aus, wenn man CardBook verwendet, eine inzwischen wohl schon recht ausgereifte Alternative für das eingebaute Adressbuch, welches ja leider wenig Funktionaliät hat und entwicklungstechnisch um Jahre zurück liegt.

    MfG
    Drachen

  • Outlook Optik für TB

    • Drachen
    • 11. Februar 2017 um 17:46

    Hallo mark100,

    ob du was Kostenpflichtiges für die Kalendersynchronisation benötigst, hängt wohl davon ab, womit du syncen willst. I.d.R. dürfte das ohne Zusatzkosten zu haben sein.

    MfG
    Drachen

  • Lightning CSV-Import geht nicht? – Geht doch, hier die Lösung!

    • Drachen
    • 7. Februar 2017 um 22:45

    Hallo,

    da warst du ja sehr fleißig. Leider hast du das Wichtige in Unmengen von Arroganz, selbstherrlichem Gesabbel und schlichtem Unsinn vergraben, was deinen Beitrag leider sehr entwertet. Lass die kindische Ideologie weg (Mikrodoof? auweia!), dann sparst du 90% vom Text und es bleiben straffe, übersichtliche und dann eventuell hilfreiche Beiträge übrig.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™