1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Abrufen von älteren Mails von Yahoo

    • Drachen
    • 20. Juni 2015 um 11:01

    Hallo,

    Wenn du per POP3 bzw. POP abrufst, dann sollten deine Mails doch ohnehin auf deinem Rechner liegen und nur dort. Das POP-Protokoll sieht standardmäßig vor, die E-Mails vom Server zu laden und dann auf dem Server zu löschen. wenn du hingegen deine Mails noch auf dem Server ansehen kannst, dann hast du entweder etwas im Thunderbird verstellt oder aber du rufst deine Mails per IMAP ab und nicht mit POP.

    Du solltest also mal deine Konfiguration überprüfen und genauere Informationen liefern, u.a. diese Fragen beantworten, die du wohl weg gelöscht hast. Die sind wirklich wichtiger als die Speicherausstattung oder der Prozessor deines Computers, welche hier i.d.R. niemanden interessieren.

    Die Anzahl deiner Mails ist übrigens i.d.R. unwichtig, wichtig hingegen ist die größe deiner Mailordner, also wieviel Platz jeder dieser ordner auf der Festplatte belegt (Rechtsklick auf Ordner -> Eigenschaften -> dort dann "Größe auf Datenträger").

    MfG
    Drachen

  • Ich habe keine Zugriff auf Ordner (Thunderbird)

    • Drachen
    • 15. Juni 2015 um 19:53

    Hallo,

    993 soll vermutlich die Port-Nummer sein und lässt auf IMAP schließen. Hattest du es also vorher mit POP versucht? Oder vielleicht doch ebenfalls IMAP und dabei die Ordner auf dem Server gelöscht? Du siehst, ohne genaue Informationen ist Hilfe kaum möglich.

    Davon abgesehen: wenn es ein Firmen-Mailserver ist, würde ich doch zuerst die zuständigen Admins befragen.

    MfG
    Drachen

  • Ich habe keine Zugriff auf Ordner (Thunderbird)

    • Drachen
    • 14. Juni 2015 um 19:52

    Hallo mac2012,

    Ideen haben wir generell sehr viele, aber leider nicht genug Informationen von dir. Beim Anlegen eines neues Threads kommt i.d.R. schon ein Text mit:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:* Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Diese Fragen haben ihre Berechtigungen, denn wenn du sie von vornherein beantwortet hättest, wäre zumindest meine Rückfrage und dein Zeitverlust unnötig.

    In deinem Fall wird es aber kniffliger, du schriebst nur von "Pop3 und IMAP ändern". Aber was davon hattest du vorher und zu welchem Protokoll willst du ändern? Und wie und wo ganz genau hast du gelöscht? Das könnte auch noch wichtig werden, um dir kompetente Hilfe leisten zu können.

    Mit freundlichen GrüßenDrachen

  • Sender der Nachrichten geht, nur nicht an 2 bestimmte Adressen

    • Drachen
    • 14. Juni 2015 um 19:18

    Hallo,

    "The following address failed: "\"dr.......\"@online.de""

    Da hat sich ein Fehler in die Mailadresse selbst eingeschlichen. Hatte ich vor Jahren mal mit einem anderen Mailclient, dort lag es an Sonderzeichen (Umlauten) im Klarnamen, so ganz richtg rausbekommen haben wir die konkreten Abläufe aber nie.

    MfG
    Drachen

  • benachrichtungen

    • Drachen
    • 12. Juni 2015 um 23:34
    Zitat von Boy2006

    Der Wiener ist immer höflich.

    Du bist also kein Wiener. :D


    Aber mal was Anderes: Warum nutzt du nicht ein ordentliches Chatprogramm fürs Chatten? Wenns Freeware sein soll, würde ich hier IceChat empfehlen. Wenn es auch Shareware sein darf, ist wohl mIRC die beste Wahl. Dort kannst du auch akustische Benachrichtigungen einstellen, beispielsweise wenn dein Nickname im Chat auftaucht. Ob das auch bei jeder Nachricht geht, weiß ich aber nicht, weil ich in >15 Jahren IRC noch nie so ein Anliegen hatte oder davon gehört habe.

    MfG
    Drachen

  • Speicherplatz von Ordnern auf der Festplatte

    • Drachen
    • 12. Juni 2015 um 23:29
    Zitat von ec8or

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\...

    Etwas OT, aber mir fallen dabei zwei DInge auf:
    - die Pfadangabe passt nicht zum angegebenen Windows 7, sondern eher zu XP
    - Du arbeitest allen Ernstes permanent mit einem Administratorkonto? Davon kann ich nur abraten.

    MfG
    Drachen

  • Mozilla hat Thunderbird 38.0.1 veröffentlicht!

    • Drachen
    • 12. Juni 2015 um 20:10
    Zitat von edvoldi

    installierst Du drüber oder löscht Du vorher die alte Version?
    Gruß
    EDV-Oldi

    Hallo,

    ich sichere den Profilordner und installiere dann einfach drüber. Bisher nie Probleme bei dieser Methode beim TB.

    MfG
    Drachen

  • Kann Nachrichten weder empfangen noch senden + Fehler: Verbingunsaufbau fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 11. Juni 2015 um 22:56

    Hallo,

    möglicherweise lag das Problem garnicht bei dir. Der beschriebene Effelt kann u.a. auftreten, wenn ein Server auf eine neue Adresse umzieht und sich diese neue Adresse noch nicht per DNS "herum gesprochen" hat. Ebenso kann ein temporäres Problem bei einem Übergabeknoten zweier Netzbetreiber bestanden haben. Und mit etwas Ruhe fallen mir sicher noch weitere plausibe potentielle Fehlerursachen außerhalb deiner Einflusssphäre ein :-)

    MfG
    Drachen

  • Übernahme von Ordnerstrukturen für Datenimport aus Outlook

    • Drachen
    • 11. Juni 2015 um 22:46

    Hallo,

    zumindest die Mails sollten doch kein Problem sein dank IMAP. Denn wenn diese Angabe stimmt, liegen die Mails auf dem Server und nicht "im Outlook". Bleiben also die Kontakte und dazu hat mrb schon geantwortet.

    MfG
    Drachen


    PS: Outlook 2003 bekommt seit 14 Monaten keine Updates mehr, das Programm wird nicht mehr gewartet.

  • Thunderbird ruft keine Mail mehr ab

    • Drachen
    • 11. Juni 2015 um 22:32

    Hallo,

    du kannst mit so vielen Unterverzeichnissen arbeiten, wie der Anbieter des Maildienstes serverseitig zulässt. Und das wie: du musst sie lediglich abonnieren :-)

    MfG
    Drachen

  • Passwörter temporär / pro Session speichern

    • Drachen
    • 11. Juni 2015 um 22:30

    Hallo,

    dir ist aber bewusst, dass du mit dieser kruden Konstellation deine Probleme definitiv vergrößerst statt verringerst?

    Es fällt mir zugegeben schwer, deinen Wunsch überhaupt richtig zu verstehen. Aber soweit ich es kapiere, müsste es doch reichen, die Passwörter zum persönlichen Postfach einfach NICHT zu speichern. das ist also eher ein organisatorisches oder handling-Problem als ein technisches.
    Es dürfte nämlich m.W. keine Möglichkeit geben, selektiv einzustellen, dass das PW für ein zu öffnendes Postfach gespeichert werden darf und das andere nicht. Da die PW alle in derselben Datei im Profil gespeichert werden, kannst du ja nicht mal mit Dateiberechtigungen und/oder Schreibschutz tricksen, um die Speicherung (inkl. gelegentlicher Änderung!) des einen PW zuzulassen und beim anderen nicht. Mit dem Masterpasswort hat das m.E. auch nichts zu tun, denn dieses sichert ja nur die Passwortdatei selber ab und nicht das Postfach. Wenn das also jeder Benutzer des Computer kennt, ist es absolut überflüssig.
    Irgendwie klingt es danach, als wolltest du an jedem PC lokal dasselbe Postfach für jeden Anwender einrichten, also pro Anwender ein separates Thunderbird-Profil. Ich will gar nicht wissen, wie dann die Datenbestände synchron gehalten werden oder wie eine Datensicherung bei euch abläuft ...

    Liegen die Mails selber eigentlich auch dezentral auf den Computern verteilt oder habt ihr zumindest dafür einen ordentlichen Mailserver? Und glaube verstanden zu haben, dass eure anwender pro Computer dasselbe Anmeldekonto nutzen statt eigener Accounts. Ich hoffe, dass ich das falsch verstanden habe.

    MfG
    Drachen


    PS: Das mit den Kosten halte ich für vorgeschoben. EIne Win7Pro-Lizenz kriegt man für ca. 40 Euro (Win7HP ca. 30 Euro, also ca. magere 10 Euro Differenz). Die erwähnten zahlreichen neuen Mitarbeiter kosten ganz, ganz locker das Hundertfache davon. Und selbst die Kosten durch die jetzt nötige Turnschuhadministration und den sinnfrei hohen Aufwand zur mehrfachen Durchführung praktisch jeglicher administrativer Tätigkeiten an jedem einzelnen PC kostet bereits allein für sich mehr als die Professional-Lizenzen!
    Das solltest du deinem Chef mal vor rechnen, denn deine Arbeitszeit ist ja auch nicht kostenlos und die verbringst du nach deiner Beschreibung zu einem großen Teil mit herumlaufen, statt wirklich effektiv am System zu arbeiten.
    Spannender wäre(n) der/die Server selber samt den nötigen CALs und dem Plattenspeicherplatz (Backup nicht vergessen!) und natürlich der Aufwand, so eine total vorkorkste Systemlandschaft mal in Ordnung zu bringen und zukunftsfähig zu machen. Und je mehr dezentrale Systeme ihr aufstellt, um so mehr Zeit bindet ihr mit Trivialitäten und um so aufwändiger wird eine überfällige Umstellung auf eine zentral gemanagte IT. Ich habe schon Wochenendeinsätze mit 25 Stunden gehabt für solche Umstellungen ....

    Mein Eindruck mal bildlich formuliert: Im Moment fahrt ihr mit Vollgas in eine Sackgasse und an deren Ende steht eine massive Wand ..... autsch!

  • Bekomme immer die gleiche Fehlermeldung Passwort falsch

    • Drachen
    • 11. Juni 2015 um 21:48

    Nicht übel. Extra angemeldet, um einen 14 Monate alten Thread aufzuwärmen? Aber wozu die unsinnige vielen Leerzeilen, die den Beitrag nur unnötig auseinander reißen?
     Und nach 11mal ändern noch immer so viele Rechtschreib- und sonstige Fehler drin ;)

  • Bild weg

    • Drachen
    • 7. Juni 2015 um 10:47
    Zitat von Edeltraud

    - ESET hat vollen Zugriff auf das TB-Profil

    Das würde ich umgehend ändern. Andernfalls sind neue Probleme vorprogrammiert, wenn mal eine verseuchte Mail im Posteingang landet und dir der Virenscanner mal eben die Postfachdatei killt.
    Falls du den Scanner so einstellen kannst, dass er den/im TB-Profilordner nur prüft, aber definitiv und unter keinen Umständen irgend was ändert oder gar löscht, dann mach das; wenn das nicht so detailliert einstellbar ist, trage den TB-Profilordner in die Liste der nicht zu scannenden Ausnahmen ein.

    MfG
    Drachen

  • Signatur, Absatzcodierung HTML

    • Drachen
    • 7. Juni 2015 um 10:40
    Zitat von Kernelpanic

    Warum soll <b /> "sauberer sein?

    Hallo,

    hab' da lange nix mehr gemacht und ahnte nicht, dass das W3C die Vorwärts-Rückwärts-Strategie der deutschen Rechtschreibreform-Reform-Reform abgeschaut hat :D
    Danke jedenfalls für die Korrektur, das spart mit bei künftigen Projekten ein paar Zeichen :)

    Gruß
    Drachen

  • Mehrere Familienmitglieder mit einer E-Mail-Adresse unterscheiden

    • Drachen
    • 6. Juni 2015 um 11:51

    Hallo Claudia,

    ergänzend zu Peters sinnvollen Ratschlägen kann ich nur anbieten, die Mailadresse ggf. mehrfach in die Listen aufzunehmen unter verschiedenen Anzeigenamen.
    Paulchen Müller <familie.mueller@mailprovider.xy>
    Lieschen Müller <familie.mueller@mailprovider.xy>
    Vater Müller <familie.mueller@mailprovider.xy>
    usw. ...

    Und ganz verblüffend: Wenn man den Namen in die Mail hinein schreibt (Hallo Paulchen, ...), können die meisten Eltern auch erkennen, welches ihrer Kinder gemeint ist ;)

    MfG
    Drachen

  • Avast gibt Nutzungsdaten an Analysefirma weiter

    • Drachen
    • 6. Juni 2015 um 11:43

    Danke graba. Auf einem unserer Rechner ist Avast noch drauf. Dann werde ich doch mal nach einer Alternative suchen.

    MfG
    Drachen

  • Signatur, Absatzcodierung HTML

    • Drachen
    • 6. Juni 2015 um 11:04

    Hi,

    ich würde den erwünschten Zeilenumbruch mit <br> (oder ganz sauber notiert als <br />) einfügen und das Absatz-Tag p komplett auslassen.
    Da ich normalerweise sauber kodiere, habe ich <p> ohne </p> nicht ausprobiert. Jedoch gehe ich davon aus, dass das fehlende </p> dann implizit ergänzt und wie nicht fehlend behandelt wird.

    MfG
    Drachen

  • TB empfängt alle mails verschiedener Anbieter, kann aber nicht antworten/neu verfassen

    • Drachen
    • 1. Juni 2015 um 19:35

    Hallo,

    welchen Schutz hast du denn konkret deaktiviert? Effektiv sind es ja drei .... Scan des Profils auf der Festplatte (deaktivieren!), Scan der eingehenden Mails (braucht man eigentlich nicht) und Scan der ausgehenden Mails (überflüssig, deaktivieren).

    MfG
    Drachen

  • TB empfängt alle mails verschiedener Anbieter, kann aber nicht antworten/neu verfassen

    • Drachen
    • 31. Mai 2015 um 17:17

    Hallo, (ein kurzer Gruß sollte ja immer noch drin sein)

    höchstwahrscheinlich ist KIS Schuld mit seinem Versuch, auch ausgehende Mails zu scannen. Deaktiviere diese Funktion im Virenscanner (in der Firewall ggf. ebenfalls, aber primär sind es fast immer die Virenscanner) und das Senden dürfte wieder funktionieren.

    MfG
    Drachen

  • Freemail (web.de) vs. TB

    • Drachen
    • 31. Mai 2015 um 17:13

    Hallo, (Zeit für einen freundlichen Gruß ist doch immer, oder? ;))

    bei web.de habe ich zwar keinen Account, aber in keinem meiner >10 verschiedenen POP- und IMAP-Accounts bei verschiedenen inländischen und auch ausländischen Anbietern habe ich im Thunderbird solch einen Ordner "Unerwünscht".
    Ob du den bei dir mal manuell angelegt hast oder ob ein AddOn oder ein Drittprogramm dafür verantwortlich ist, wäre zu klären.

    Bleibt die Frage, was du mit diesem Mailwasher bezwecken willst. Spamfilter haben sowohl einige Anbieter bereits serverseitig, aber auch der Thunderbird selber kann das recht gut.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™