1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Kontakte lassen sich nicht aus Adressbuch löschen

    • Drachen
    • 30. Mai 2015 um 00:10
    Zitat von derzumscher

    Wie ist das gemeint - korrupte Dateien??

    kaputt, beschädigt, verfälscht, ...

  • betr. Archivierung der Mails

    • Drachen
    • 30. Mai 2015 um 00:08

    danke graba, das war mir tatsächlich entgangen. Auch dir ein schönes WE :)

  • betr. Archivierung der Mails

    • Drachen
    • 29. Mai 2015 um 23:54
    Zitat von der Zwerch

    bezog sich darauf, dass die Frage zumindest schon von einigen Usern gelesen aber noch nicht beantwortet wurde.

    Hallo,

    hattest du erwartet, dass jeder Leser dann separat hin schreibt, dass er da (zumindest im Moment) keine Antwort weiß oder was soll diese wahrlich kindische Spitze? Oder wie stellst du dir das vor? Wie Peter schon schrieb, das ist kein Forum mit bezahlten Helfern, die garantierte Reaktionszeiten bieten.

    Ich kann verstehen, dass du ungeduldig bist oder dich meinetwegen auch ärgerst, aber hin und wieder sollte man derlei Ärger ganz einfach für sich behalten, denn das einzige Problem liegt in der zu hohen eigenen Erwartungshaltung und nicht an den (hier mal ausgebliebenen) Helfern.

    Aber wie auch immer, es ist prima, dass du eine Lösung gefunden hast. Schönes Wochenende dir und allen anderen Lesern und Schreibern hier :-)

    MfG
    Drachen

  • Passwörter temporär / pro Session speichern

    • Drachen
    • 29. Mai 2015 um 23:40

    Hallo,

    da du alle relevanten Daten/Informationen ausgespart hast, ist Hilfe schwer. Generell aber habe ich den Eindruck, als wenn bei uch schon netzwerkseitig was verkehrt läuft.
    Mehrere PCs sind ja nun wirklich kein Problem, aber allem Anschein nach gibt es bei euch keine zentrale Anmeldeinstanz wie z.B. eine Windows-Domain oder etwas in der Art. Nur so ergibt nämlich deine Äußerung, dass der Verwaltungsaufwand so arg steigen würde mit den Mitarbeiterzahlen, einen Sinn. Und genau dort liegt der Hase im Pfeffer: Schaut euch mal ordentlich administrierte Netze an, dann ist der Rest ein Klacks. Anmeldung egal von welchem PC aus an einer zentralen Instanz, die Einstellungen wandern dank sog. "roaming profiles" immer mit und ganz nebenbei ist das Problem mit dem Thunderbird-Profil bzw. -Passwort auch gleich mit gelöst. Dabei fällt damit auch auf, dass du auch jegliche Information zum Mailserver "vergessen" hast und wie der Mailabruf bei euch läuft.

    Wenn man das richtig einrichtet, muss sich der Mitarbeiter bei der Anmeldung am PC mit seinen eigenen Anmeldedaten und seinem ganz persönlichen Kennwort authentifizieren, aber beim Mailclient dann nicht mehr. Die Postfächer liegen auf dem Mailserver in der Domäne (Zugriff per IMAP), somit greift die Anmeldung auch dafür und ohne Kennwort kommt man an die Mails nicht heran. Die ganzen Klimmzüge und Umwege mit temporären Passwörtern sind dann auch völlig überflüssig.

    Wir haben eine größere dreistellige Zahl von Computerarbeitsplätzen an mehreren Standorten über ein gutes Dutzend Kilometer verteilt und eine kleine vierstellige Zahl von Accounts und Anwendern (die sich an nahezu jedem Arbeitsplatz an jedem Standort anmelden können und dort, von Bildschirmgrößen und -auflösungen mal abgesehen, ihre gewohnte Arbeitsumgebung mit den für sie freigeschalteten Programmen vorfinden und nutzen können) und der Aufwand zumindest für das Anlegen und Verwalten von Accounts und Postfächern ist dank ordentlicher Strukturen nun wirklich einer der geringsten Teile unserer Arbeit. Bräuchte man dafür nicht sensible Admin-Kennwörter, könnte das auch ein Azubi oder Schülerpraktikant nebenbei mit erledigen.

    MfG
    Drachen

  • Kontakte lassen sich nicht aus Adressbuch löschen

    • Drachen
    • 28. Mai 2015 um 20:13

    Hallo,

    davon abgesehen, dass es nicht so zielführend ist, sich an alte Threads anzuhängen, tippe ich auf korrupte Adressbuchdateien. Weniger wahrscheinlich ist Zusatzsoftware in deinem ungenannten Betriebssystem, die Veränderungen blockt.

    MfG
    Drachen

  • Kann gelesenen mail nicht mehr löschen

    • Drachen
    • 28. Mai 2015 um 19:59

    Ich glaube, hier werden zwei Dinge gemischt. Der Threadstarter wechselt ständig hin und her zwischen "Mails werden nicht gelöscht" und "Mailadressen werden nicht gelöscht". Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
    Das erste klingt nach einem Problem mit dem Papierkorb. Das andere meint eventuell, dass Konten nicht gelöscht werden (können?), vielleicht auch etwas ganz Anderes. So oder so sind es aber gänzlich verschiedene Probleme mit verschiedenen Hintergründen und verschiedener Heransgehensweise.

    Eventuell kann sich der TO mal präzisieren, was ganz genau er meint. Beide Probleme sind lösbar, man müsste halt nur mal wissen, was denn wirklich gemeint ist.

    MfG
    Drachen

  • Probleme beim Weiterleiten von Emails - Empfangszeit der ursprünglichen Email wird verändert

    • Drachen
    • 28. Mai 2015 um 19:41

    Hallo,

    2 Stunden Differenz - dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Angabe der Zeit selber. 2 Stunden ist die aktuelle Differenz zwischen GMT (Greenwich Mean Time, also sozusagen die Richtzeit am Nullmeridian) und unserer CEST (Central European Summer Time). Noch genauer kann ich es dir leider auch nicht eingrenzen oder gar konkrete Tipps zur Abhilfe geben.

    MfG
    Drachen

  • Dateityp

    • Drachen
    • 25. Mai 2015 um 22:21
    Zitat von hsproedt

    => Windows bietet einige Programme zum 'Öffnen mit' an, eine Speicherung des gewählten Programms ist aber nicht möglich!

    Sag' ich doch, man kann kein Standardprogramm für endungslose Dateien definieren.


    Zitat von deadthunder

    Meine Vorgehensweise, wenn ich eine Mail von dir bekommen würde: Nachricht speichern unter - Namensvergabe: drachen (datum).odt

    Auch wenn du da ggf. fast beliebige Endungen anhängen kannst, trickst du dich letztlich nur selber damit aus. Wie bereits oben ausgeführt "erkennt" Windows über die Endung das Prgramm, mit dem eine Datei zu öffnen ist - und wenn dann der Dateinhalt nicht passt und das Programm damit nix anfangen kann, gibt es eine Fehlermeldung.
    In deinem Fall hast du Glück, dass AOO bzw. LO normale Textdateien öffnen kann, aber meiner Meinung nach ist die vorgesehene Speicherung einer simplen Textdatei als .odt trotzdem sehr unsinnig und führt mittelfristig zu unvorhersehbaren Folgeproblemen.

    Aber ich habe einen anderen Tipp für dich: Schau dir mal diese "Send to"- bzw. "Senden an"-Funktion von Windows an. Dort solltest du dein AOO bzw. LO hinzufügen, dann kannst du deine Textdateien mit drei Mausklicks in AOO bzw. LO öffnen, nämlich Rechtsklick auf die Datei -> im Kontextmenü "Senden an" aufklappen -> gewünschtes Progrtamm wählen.
    HIer mal eine kurze Anleitung, wie du dein Wusnchprogramm zum SendTo-Ordner hinzufügen kannst ('zig weitere findest du mit der Suchmaschine deines Vertrauens): http://www.freeware.de/windows-7/tipp…d-to-erweitern/

    MfG
    Drachen

  • web.de, pop/imap, E-Mail senden funktioniert nicht immer

    • Drachen
    • 25. Mai 2015 um 22:01
    Zitat von DeborahHeimsch

    Ich habe den E-Mail-Schutz von avast schon komplett ausgeschaltet (keine Änderung), ......... Ich habe das avast-Zertifikat in Thunderbird überprüft, es ist da.

    Hallo,

    so ganz blicke ich da nicht durch; ist der sog. Mailschutz nun aus oder nicht? Falls ja, müsste sich TB nicht mit Zertifikaten von Avast herum schlagen. Sieht für mich also so aus, als mischt sich Avast nach wie vor in die Kommunikation von TB mit dem Mailserver ein - und ist dann vermutlich auch Problemverursacher.

    MfG
    Drachen

  • absoluter Laie sucht seine Mails

    • Drachen
    • 22. Mai 2015 um 19:42

    @TussiMusterfrau: ich schätze, dass der Part mit Laufwerk D: der verwirrende war. Denn das ist bei dir so, muss aber bei Jürgen nicht so sein. Standardmäßig liegt das TB-Profil bei Windows sogar in den Tiefen des Windows-Benutzerprofils auf Laufwerk C:.
    Insofern war der Teil deines Hinweises völlig berechtigt, dass Mails letzlich auch nur Daten(dateien) sind, aber dein kompletter Beitrag war dann nicht mehr ganz so hilfreich.

    MfG
    Drachen

  • Dateityp

    • Drachen
    • 22. Mai 2015 um 19:32

    Hallo deadthunder,

    mir ist noch immer nicht klar geworden, was genau der Verzicht auf die Dateiendung effektiv bewirken soll. OpenOffice kann eine TXT-Datei als Textdatei erkennen und öffnen, dafür ist das Entfernen der Dateiendung unnötig. Das allein kann es also nicht sein.

    Das Betriebssystem Windows orientiert sich nicht am Inhalt der Datei, um Doppelklick einer Datendatei das "zugehörige" Bearbeitungsprogramm zu erkennen, zu starten und ihm die Datei zu übergeben. Windows orientiert sich nunmal an der "extension", der Dateierweiterung. Das ist aber kein Hinderungsgrund, ein anderen Programm wie das erwähnte AOO zu starten und beispielsweise eine Textdatei (*.txt) damit zu öffnen. Windows kann sogar unterschiedlich Voreinstellungen für eine Dateiendung verwalten, fürs "Öffnen" (und Ansehen) kann man also ein anderen Programm definieren als fürs "Bearbeiten".

    Dateien ganz ohne Endung aber sind unbestimmt, gehören nirgends hin. Ich habs nie systemtisch probiert, aber glaube bemerkt zu haben,d ass man zumindest bei einigen Windows-Versionen kein Standardprogramm für dateien ohne Endung definieren kann, Doppelklick auf eine solche endlungslose Datei würde also jedesmal zur Frage nach dem zu verwendenen Programm führen. Bin mir da aber ausdrücklich nicht sicher, hatte nie das Bedürfnis für solche Tests.

    Evtl. würde es zu einem praktikablen Lösungsvorschlag führen, wenn du mal nachvollziehbar erklären kannst, warum genau du das haben willst und was du ganz konkret ereichen willst. Ich zumindest kann bisher in dem Wunsch nach endlungslosen Spiechern noch keinerlei Vorteil und Sinn erkennen.

    MfG
    Drachen

  • Zeichencode spielt verrückt

    • Drachen
    • 20. Mai 2015 um 19:02

    Hallo,

    sofern du nicht wegen dem neuen Monitor noch irgendwelche Software installiert hast, würde ich einen Zusammenhang ausschließen. Es wäre sonst m.W. das erste Mal überhaupt, dass das Anstecken eines anderen Monitors Auswirkungen auf verwendete Zeichensätze hat.

    MfG
    Drachen

  • IMAP: Mails nur manuell abrufen

    • Drachen
    • 19. Mai 2015 um 20:09

    Hallo,

    da gäbe es noch die Option, offline zu arbeiten ... in der sollten eigentlich keine neuen Mails mehr gemeldet werden. Aaaber wenn du deine Mails nicht auch in die lokalen ordner kopiert hast, dürfest du bei IMAP und offline auch keine Zugriff auf ältere Mails haben. Oder irre ich da?

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird verändert die Mailadresse und verlangt neues Passwort, 2 mal @ in Mailadresse.

    • Drachen
    • 17. Mai 2015 um 19:32

    Hallo,

    was deine Verunsicherung bezüglich der Kostenlos-Versionen angeht, können wir uns nur wiederholen und du kannst an anderen Stellen "Zweitmeinungen" einholen. Mehr geht da nicht, ohne dass wir uns im Kreis drehen. Wenn die Scanner was taugen, ist es völlig egal, ob Bezahlversion oder Free, ist eh derselbe Scanner beim jeweils gleichen Anbieter. Du musst sich halt mal hinsetzen und bei den einzelnen Herstellern den Unterschied vergleichen und ob du die Mehrleistungen der Kauf-Version tatsächlich brauchst - sofern sie denn effektiv überhaupt was bringen oder eigentlich nur Marketing-Blabla und heiße Luft sind. Meiner Meinung nach kannst du an dieser Stelle das Geld sparen (ohne Einbuße an Sicherheit) und lieber anderswo einsetzen, wo es mehr bewirkt. Eigenes Backup beispielsweise ist nicht kostenlos zu haben, wenn du geschäftlich auf die Daten angewiesen bist. Mehrere separate Sicherungsmedien, brand- und diebstahlsichere Aufbewahrung usw., da kannste viel Geld lassen, aber das ist bereits ein anderes Thema :-)

    av-test.de ist 'ne ganz ordentliche Adresse zum Einlesen, auch deren Erkenntnisse kann und sollte man natürlich an anderen Stellen verifizieren und ganz besonders mit den eigenen Anforderungen abgleichen. Der Spruch mit NSA-kompatibel war [such dir was Negatives/Geringschätziges aus]; war das ein Versuch, witzig zu sein? Falls ja: der Versuch ist kläglich gescheitert.

    Eingeschränktes Konto - da meinst du sicher Windows-Benutzerkonto? Wenn ja, dann staune ich doch eher, dass du das noch nicht längst bzw. sogar von Anfang an so eingerichtet hast, wenn dir ein Rechner doch so wichtig zu sein scheint. Auch das ist letzlich wieder wie der Virenscanner ein Mosaikstein für ein bzw. dein individuelles Sicherheitskonzept.

    Und schließlich die Kaspersky-Firewall: Ähm eigentlich enthalten diese "Security-Suiten" fast immer auch ein Firewallprodukt. K.A. ob man bei diesem bestimmten bei der Installation Optionen aus- oder abwählen kann, bei den meisten gehts. Oft sind bei den Herstellern die reinen Virenscanner etwas versteckt und diese Suiten hervorgehoben und prominent platziert, da muss man sich vorher informieren und/oder genauer hinschauen. Aber wenn man diese Drittherstellerfirewall installiert, geht das immer einher mit der Deaktivierung der eingebauten Windows-Firewall, denn zwei auf einmal bringen ja im günstigsten Fall lediglich keinen Mehrwert, im Regelfall aber Ärger.
    Insgesamt bringen die ohnehin weniger als eine separate Firewall beispielsweise im Router, da die direkt auf dem Windows-Rechner laufenden Firewalls prinzipbedingt etwas leichter von Schadsoftware manipulierbar sind als wenn sie auf separaten Systemen laufen. Diesbezüglich gibt es seit Jahren sehr engagiert geführte Debatten über Sinn und Unsinn solcher PFW (personal firewalls).

    MfG
    Drachen

  • Probleme mit Thunderbird 31.6.0 und Kaspersky Internet Security 2015

    • Drachen
    • 16. Mai 2015 um 20:14

    Hhallo,

    Kaspersky ist und verursacht dein Problem. Deaktiviere dessen Überwachung des Mailverkehrs und dein Thunderbird funktioniert wieder. Zudem solltest du auch das Thunderbird-Profil aus der Überwachung ausnehmen oder zumindest für diesen Ordner die Aktivitäten ausdrücklich auf nur Scannen reduzieren, aber jegliches Löschen oder in Quarantäne schieben unbedingt abschalten.

    MfG
    Drachen

  • Kann keine mails mehr empfangen

    • Drachen
    • 16. Mai 2015 um 20:05

    Hallo TussiMusterFrau,

    auch wenn ich nicht Peter bin, wage ich eine Gegenfrage: was spricht aus deiner Sicht dagegen, die Mails beim Provider zu lagern? Den großen Dreibuchstaben-Schnüfflern ist es schließlich völlig egal, ob die Mails nur kurz dort liegen bis zum Abruf per POP3 oder ob sie länger dort liegen. Vorteil von IMAP ist, dass du von verschiedenen Geräten aus auf deinen Mailbestand zugreifen kannst.
    Gegen serverseitige Verluste wiederum hilft es, wenn du dir lokale Kopien anlegst (per FIlter oder manuell in lokale Ordner kopieren).

    Gegen das Abgreifen von Daten hilft teilweise konsequente Verschlüsselung, mit POP3 vs. IMAP hat das weniger zu tun. Teilweise deshalb, weil deine Kontakte trotzdem offenbar bleiben, also von wem du Mails bekommst oder wem du schreibst.

    MfG
    Drachen

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Drachen
    • 15. Mai 2015 um 21:11

    Hallo lod,

    deine Vermutung ist falsch, jeder Thunderbird-Ordner zählt für sich. Und jeder davon ist im Dateisystem deines Computers eine separate Datei - und keine davon darf diese 4 GB überschreiten. Das gesamte Mailprofil mit all diesen Dateien kann sehr viel deutlich größer werden, da ist dann die Festplette eher ein Limit :)

    MfG
    Drachen

  • Ordner weg

    • Drachen
    • 15. Mai 2015 um 20:54

    Hallo,

    das ist etwas mysteriös. Per PO3 zieht der Rechner bzw. Mailclient normalerweise nur den Posteingangsordner vom Server, aber keinen anderen. Wenn du andere Ordner auf dem Server hast, interessiert sich der Mailclient eigentlich nicht dafür und "findet" auch deren Inhalte nicht. Jetzt wird es also spannend, welchen Anbieter du meinst und was das für Ordner sind.

    Dein "ursprüngliches Mailprogramm" ist also überhaupt kein Mailprogramm, sodern nur der Zugriff mit einem Webbrowser über die Anbieter-Hoemapge auf das Postfach. Du siehst, korrekte Verwendung von Begriffen ist fürs Verständnis eminent wichtig :)

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird verändert die Mailadresse und verlangt neues Passwort, 2 mal @ in Mailadresse.

    • Drachen
    • 15. Mai 2015 um 20:40
    Zitat von 4Fun

    Meine Frage wäre, welche AV- oder Internet Security läuft wirklich sicher und problemlos mit TB?
    Es darf auch was kosten, wichtig ist mir der Schutz meiner wichtigen Daten.
    Gratis Versionen sind mir etwas Suspekt.

    Hallo,

    wenn du den Virenscanner weder an dein Mailprofil noch an den Traffic des Mailprogramms ran lässt, klappt es mit praktisch allen Produkten. Eine Einbuße für die Sicherheit bedeutet das i.d.R. ohnehin nicht.

    Die Gratisversionen langen i.d.R. völlig aus, denn der Mehrwert der kostenpflichtigen ist oft gering bis hin zu fragwürdig. Einige wollen gern noch ein wenig Firewall spielen, was unnötig ist. Viele kostenpflichtige Produkte bringen zusätzliche Erkennnungsmöglichkeiten mit (sehr beliebt: Heuristik), die oft wenig bringen und nur dein System mehr belasten. Nicht wenige der kostenpflichtigen Lösungen bieten effektiv kaum mehr als die kostenlosen Angebote aus gleichem Hause, der beschworene Mehrwert ist dann eher ein Placebo und soll die unsicheren Kunden zum Kauf verleiten. Dass teure Produkte (automatisch) mehr leisten als günstige oder kostenlose, war noch nie allgemein gültig und trifft auch bei Virenscannern voll zu.
    Einziger nennenswerter Vorteil der kostenpflichtigen Produkte ist oft eine höhrere Updatefrequenz der Signaturen, manche sogar stündlich statt einmal täglich wie für manche Freewareversion. Da andere Freewareversionen aber ebenfalls mehrfach täglich aktualisieren und im Hintergrund die Datenbanken serverseitig ohnehin nicht bei allen Anbietern alle halbe oder Stunde aktualisiert werden, muss man sich das dann mal im Detail ansehen und individuell bewerten.

    Und praktisch jeder Hersteller hat schonmal böse geschlampt und die zu schützenden Systeme lahm gelegt, auch diesbezüglich gibt es kaum Unterschiede.

    Wenn man die Antivirenlösung nicht als Schutzmaßnahme versteht, sondern nebst diversen anderen Maßnahmen nur als Mosaikstein eines individuellen Schutzkonzeptes, kommt man normalerweise mit einer kostenfreien Lösung sehr gut zurecht und kann sich die Mehrausgabe an dieser Stelle (!) sparen.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird verändert die Mailadresse und verlangt neues Passwort, 2 mal @ in Mailadresse.

    • Drachen
    • 12. Mai 2015 um 21:08

    Hallo,

    vielleicht OT, aber bei GMX kannst du sowohl per Webinterface als auch im Thunderbird einfach die Kundennummer für die Anmeldung verwenden, das spart den ganzen Zinnober mit Mailadresse und doppeltem @.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™