Hallo Sonne308,
eröffne bitte einen eigenen Thread, dort beantworte dann auch die technischen Fragen. Deine bisherige Beschreibung enthält praktisch keinerlei relevante Informationen, um dir helfen zu können.
MfG
Drachen
Hallo Sonne308,
eröffne bitte einen eigenen Thread, dort beantworte dann auch die technischen Fragen. Deine bisherige Beschreibung enthält praktisch keinerlei relevante Informationen, um dir helfen zu können.
MfG
Drachen
Hallo,
bei Outlook 2003 kannst du die PST-Datei über Menü 'Datei' -> 'Datendateiverwaltung' (o.ä.) einbinden, bei neueren Outlookversionen habe ich das derzeit nicht parat. Bei Outlook 2013 könnte ich nächste Woche mal im Büro nachsehen .... aber Die SuMa deines Vertrauens dürfte dir schneller zum Ziel helfen.
MfG
Drachen
Hallo Tommy,
wie lange das hält, musst du mit Fa. Symantec klären (Hersteller der Norton-Produkte), denn das Problem liegt bei denen. Ähnliches ist von GData bekannt, und manchmal von Avast, bei den meisten Hersteller gibts solche Problee aber nicht oder zumindest nicht in diesem Ausmaß.
Es ist fast ein Naturgesetz, dass sich Sicherheitssoftware, die den Computer absichern will und dazu am liebsten seine verbindungen nach außen streng limitiert oder einschränkt, nicht gut mit Kommunikationssoftware wie Mailclients verträgt, welche ja gerade diverse Verbindungen braucht für ihre Grundfunktion.
Thunderbird 31.6.0 ist erst wenige Tage alt und damit die aktuellste Version. Sofern nicht ein Zwischenrelease 31.6.1 (oder gar 31.6.2) kommen soltle, wäre erst nach 6 Wochen die nächste Version 31.7.0 fällig.
MfG
Drachen
Hallo V40,
Herbert hat den FInger schon auf die Wunde gelegt, für dich ist das Abrufverfahren von größter Bedeutung. Dein Win8-PC ruft offensichtlich per POP3 ab, bei deinem Vista-PC steht diese Info noch aus. Für deinen vorgesehenen Sync wäre es sinnvoll, für beide Computer IMAP zu nutzen.
Zum Verständnis der weiteren Vorgehensweise solltest du dich unebdingt über die Unterschiede zwischen POP und IMAP informieren, beispielsweise hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
MfG
Drachen
Hallo,
sehr gern geschehen, freut mich das ich helfen konnte. Peter ist einer der emsigsten Helfer hier und wird das Thema vermutlich ohnehin von selber finden und sich melden, aber wegen Ostern und so gib ihm etwas Zeit
Dir und allen Mitlesern frohe Ostern
Drachen
Ein Deinstallieren von TB, Reboot und anschließende Neuistallatioin, ändert nichts an dem Softwareverhalten. Scheinbar ist die Konten-Einstellung nicht nur im TB erfolgt, sodaß TB sofort nach Neuinstallation wieder auf die veränderten Einstellungen zugreift.
Hallo,
Thunderbird trennt ebenso wie Forefox vom gleichen Hersteller konsequent Programm und Daten. Deswegen hat die Neuinstallation auch keine Änderung bewirkt, denn die EInstellungen sind in deinem Profil gespeichert. Infos zu Profilen findest du z.B. hier:
https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
Zu klären wäre nun erstmal, ob du mit dem angelegten POP-Profil bereits Mails vom Server geholt und implizit dort gelöscht hattest. Danach kannst du entscheiden, ob du das "temporär" angelegte Profil mir dem POP-Konto noch benötigst (-> sichern und umbenennen) oder ob du es ganz sicher nicht benötigt, weil wirklich keine Mails dort drin sind (-> löschen - aber auch das für alle alle Fälle nicht sofort)
Zudem solltest du dich, sofern nicht bereits geschehen, über die Unterschiede zwischen POP und IMAP informieren, beispielsweise hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
Zum Handling mit IAMP und Kopieren der Mails per FIlter in die sog. Lokalen Ordner kann dir u.a. Peter Lehmnann besser helfen, er handhabt das nämlich schon länger so.
MfG
Drachen
Hallo,
die Neuinstallation wird wenig bringen, wenn du mit dem alten Profil weiter machst. Dieses solltest du also komplett sichern (was du ja sicherlich ohnehin regelmäßig machst), an einen anderen Platz kopieren und dann am ursprünglichen Platz (bei spätestens jetzt beendetem Thunderbird!) zumindest umbenennen, wenn nicht gar entfernen. Thunderbird wird dann beim nächsten Start ein neues Profil anlegen.
Dort kannst du dann deine Konten neu anlegen sowie nach und nach deine ganzen lokal gespeichterten Mails (wegen POP3-Zugriff) ins neue Profil rein kopieren. Das ist nicht so schwer wie es klingt
Infos zu Profilen findest du z.B. hier:
https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
Möglicherweise nutzt du den Neuaufbau auch, um für das eine oder andere Konto die Zugriffsart IMAP zu wählen, ein deutlich moderneres Protokoll und vor allem im Gegensatz zu POP bestens dazu geeignet, ein Mailkonto von mehreren Clients aus abzurufen und zu betreuen, Mobilgeräte inklusive. Sofern dir der Unterschied nicht bereits vertraut ist, solltest du dich dazu informieren, beispielsweise hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen
MfG
Drachen
Hallo,
was genau ist denn "die richtige Taste"? Das ist wohl davon abhängig, was genau du gerade machen willst, eine korrekte Antwort auf eine so allgemeine Frage ist daher leider unmöglich und eine pauschale Antwort hilft dir nicht weiter.
Wohl oder über musst du dich wohl genauer ausdrücken. Das mag im ersten Moment mühsamer erscheinen, aber in der Summe sparst du Zeit und Mühe, weil weniger Nachfragen kommen, auf die du dann wieder reagieren musst. Probier es ruhig mal aus, dein Problem genauer zu beschreiben, es ist kein Hexenwerk. Denk daran, dass wir dir nicht über die Schulter schauen können, deine Bildschirmanzeige nicht sehen und folglich deine Gedankengänge nicht verfolgen können. Wir sind also auf möglichst genaue Informationen angewiesen ...
MfG
Drachen
Hallo,
das ist natürlich eine wesentliche Information und ja, daran kann es je nach deinen Einstellungen (*) durchaus liegen. Bei IMAP funktioniert das lokale Mailprogramm eher wie eine Art Fernbedienung für den Mailbestand auf dem Server, ohne Internetzugang und somit ohne Serverzugriff ist der Mailbestand naturgemäß nicht erreichbar.
MfG
Drachen
(*) Es gibt noch die Option "Lokales Bereithalten", aber da ich die selber nicht nutze, werde ich mich dazu nicht zu weit aus dem Fenster hängen. Für stationäre "always on"-Rechner ist sie i.d.R. unnötig, für mobile Rechner kann sie Vorteile bringen.
Alternativ zu der erwähnten Option gäbe es noch die Chance, Mails vom IMAP-Server (bei bestehender Verbindung!) manuell oder per Filter automatisch in die lokalen Ordner zu kopieren, dann hätte man diese Kopie auch bei fehlender Internetverbindung verfügbar (auch wenn man keine neuen Mails sehen oder Antworten absenden könnte).
EDIT: war zu langsam, nun sind Profis am Werk und mein Text ist irrelevant geworden. Viel Erfolg
Hallo,
es ist nicht ganz leicht, dich zu verstehen.
Was meinst du z.B. mit "meine Seite"? Eventuell einen älteren Thread von dir? Falls ja, schau mal hier nach: Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner. Falls nicht, bitte verständlich ausdrücken.
Die ganze Umzugsfrage ist auch recht vage, du musst dich dafür mit dem Profil beschäftigen. Informationen findest du hier:
https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
Ich hoffe, dass dir damit die drängendsten Fragen beantwortet werden können, zumindest kannst du dich nun etwas einarbeiten und ggf. konkretere Fragen nachreichen.
MfG
Drachen
Wie kann dies passieren?
Hallo,
eine seriöse Antwort auf diese Frage gibt nicht mal meine Glaskugel her.
Aber ich hätte zwei Varianten zur hoffentlichen Problemlösung abzubieten:
- Schau mal die Einstellungen des Virenscanners nach, ob der das Profil des Thunderbirds scannen darf. Wenn ja, deaktivieren bzw. diese ordner in die Ausnahmeliste aufnehmen.
- Mach mal Rechtsklick auf den verbliebenen Posteingang und wähle dort "Abonnieren ..." - vermutlich kannst du die "verschwundenen" Ordner dann einfach wieder abonnieren.
Wenn das nicht hilft, solltest du evtl. mal genauere Informationen nachreichen, wie genau du das Profil vom anderen Rechner übernommen hast. Dafür gibt es mehrere Wege und auch genug Potential für Mißverständnisse und Fehler.
MfG
Drachen
Hallo Durus Hastatus,
am besten eröffnedt du einen eigenen Thread, denn wirklich ganz genau dasselbe Problem ist es nur selten. Dort kannst du dann ausführlich genug schreiben, dass man dich und DEIN Problem versteht. Bisher hast du nur sehr magere Wortbrocken ins Forum geworfen, was weder aussagekräftig ist noch zum Helfen animiert, von grundlegenden Höflichkeitsfloskeln ganz zu schweigen.
MfG
Drachen
PS: "losgehts" hat oben mit seinem "unter Win" höchstwahrscheinlich gemeint, dass es in/unter der Thunderbird-Version für Windows so geht, nicht jedoch in Windows selber. Evtl. hilft dir das ja schon weiter.
Hallo,
und was genau siehst du noch? Aktuell sind deine Infos so dürftig, dass man sogar raten könnte, doch bitte wieder den Posteingangsordner auszuwählen. Aber so einfach wirds ja vermutlich nicht sein.
MfG
Drachen
Hallo,
Was kann / muß ich tun ?
als erstes bitte die Information nachreichen, welche Kontenart du nutzt (POP oder IMAP), das dürfte für die Beantwortung deiner Fragen wichtig sein. ich tippe auf IMAP, aber die exakte Info hast nur du.
Als zweites bitte für alle Fälle den Virenscanner bzw. seine Einstellungen prüfen, er sollte weder eingehende noch ausgehende Mails scannen und vor allem auch das Profil des Thunderbirds keinesfalls anfassen.
Zum Thema IMAP-Konten und Kopieren/Verschieben der gesendeten Mail gibt es hier bessere Helfer, kommt immer mal vor.
Und als Letztes, aber ausdrücklich völlig OT (off topic) - keine Leerzeichen mehr vor Satzzeichen setzen
Sieht sch***** aus, ist falsch und stört ggf. den automatischen Zeilenumbruch - kannst auch die SuMa deines Vertrauens zum Stichwort "plenken" befragen
MfG
Drachen
hallo,
bei der Beantwortung der offenen Fragen auch gleich ergänzen, wie man sich diese Unsichtbarkeit denn vorstellen soll - denn andererseits schriebst du ja, dass die Mails da wären und angeklickt werden können und im Fenster darunter lesbar sind. Zumindest mir ist angesichts dieser widersprüchlichen Beschreibung unklar, was nun da ist und was nicht und wie sich das Problem denn nun konkret äußert.
MfG
Drachen
Hallo Krino,
nun habe ich dank dir zwar meinen Wissensstand aktualisiert (UTF-8), aber einen Tipp habe ich leider trotzdem nicht für dich. da müssen die Spezis ran. Ob der TB das UTF-8 noch nicht sauber umsetzt oder ob bestimmte Zeichen beusste ausgespart sind oder ersetzt werden oder ob das schlicht ein Fehler (neudeutsch: bug) ist, da könnte ich bestenfalls raten.
MfG
Drachen
Hallo,
sporadisch alle paar Monate habe ich derartige Effekte und Meldungen auch mal, meist ist der Thunderbird dann zu schnell oder langsam für sich selber, weil er einen Filter nicht ausführen kann, der noch mit einer anderen Mail beschäftigt ist o.ä. Aber wenn es nur sporadisch kommt, ist Ursachenforschung natürlich schwer, ich muss hier leider passen.
MfG
Drachen
hallo,
was immer so ein Virtueller Ordner sein mag (eine Mac-Eigenheit?), die Ursache vermute ich woanders. Ich tippe, dass dir einfach das Abonnement der Ordner abhanden gekommen ist. Wenn dem so ist, musst du die "fehlenden" Ordner im Thunderbird vermutlich nur neu abonnieren. Schau mal auf der linken Seite die Ordnerliste, dort Rechtsklick (falls das bei Mac so einfach geht) und dann auf "Abonnieren ..." klicken.
MfG
Drachen
Hallo,
das ist doch erfreulich,d ass du eine Lösung gefunden hast. Wenn du Muße hast, vergleiche den Code genauer, evtl. hattest du auch einfach nur Tippfehler drin, Syntax von Code ist manchmal so eine Sache .... ein / oder ; falsch platziert kann dich da um freie Wochenenden bei der Fehlersuche bringen.
cu
Drachen