1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird Papierkorb verschwindet jede Woche

    • Drachen
    • 25. Februar 2015 um 20:00

    Hallo,

    wenn das so regelmäßig passiert, würde ich auch irgendein falsch konfiguriertes "Aufräumprogramm"tippen, TuneUp oder CCleaner oder wie imemr diese Plagegeister alle heißen.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 24. Februar 2015 um 13:07
    Zitat von wajs

    seitdem ich die Synchronisation zum herunterladen der emails umstellen wollte geht es nicht mehr


    Hallo,

    ein kausaler Zusammenhang mit dieser Umstellung liegt nahe, was immer du damit auch ausdrücken wolltest. Dabei wurde wohl irgendwas verstellt, evtl. kannst du genauere Angaben machen, was gemeint ist und was ganz konkret du geändert hast.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird PCs synchronisieren

    • Drachen
    • 24. Februar 2015 um 13:00

    Hallo,

    wenn wie beschrieben alle Mails auf den zweiten PC gezogen wurden und beim anderen Computer nicht mehr zur Verfügung stehen, dann ruft der offenbar entgegen deiner früheren Angabe doch mit POP3 ab und nicht mit IMAP.

    In diesem Fall auf dem betreffenden PC einfach das Konto nochmal neu anlegen und diesmal als IMAP-Konto (nachträglich kann man kein POP3 zu IMAP machen oder umgekehrt) und das POP3-Konto einfach deaktivieren, also Mailabruf bei Start und späteren zyklischen Abruf deaktivieren.

    MfG
    Drachen

  • Beim Schreiben einer E-Mail zu HTML-Modus wechseln

    • Drachen
    • 24. Februar 2015 um 12:55

    Hallo Basel,

    das mit dem korrekten Kontext eines Bildes kenne ich nur zu gut. Der Knackpunkt bleibt aber wie schon vor dir angerissen, ob der Empfänger denn HTML-Mails zulässt - und das kann man als Absender nicht beeinflussen und sollte es daher im Zweifelsfall besser nicht voraussetzen.

    Zum Wechsel von plain text zu HTML während des Verfassens einer Mail kann ich aber leider nichts beitragen. Auf Arbeit haben wir Outlook und das beherrscht dieses Umschalten, beim Thunderbird zuhause hab ich es bisher nie vermisst, weil ich hier ohnehin Anhänge einfüge und nicht einbinde.

    Gruß
    Drachen

  • Inbox von anderem Rechner kopieren und einfügen

    • Drachen
    • 24. Februar 2015 um 12:24
    Zitat von Gaius Caligula

    Aber bei vielen Mails lohnt sich ein eigener Unterordner einfach nicht.


    Dafür habe ich einen "Sammel"-Unterordner namens 'Sonstige' :-)
    Hauptsache der kram kommt aus dem Posteingang raus, in welchem ich nur nagelneue oder wenige noch unerledigte Sachen liegen habe.

    Gruß
    Drachen

  • Backup

    • Drachen
    • 24. Februar 2015 um 12:20

    hallo Crulle,

    deine Thunderbird-Version ist aber schon arg alt, seitdem gab es mehrere wichtige Udates.

    Zu deiner Frage zurück: bei IMAP liegen die Mails ja auf dem Server des Mailanbieters (Unitymedia bzw. Telekom) und werden dort ohnehin täglich gesichert. Je nach deinen Einstellungen gibt es davon auch eine lokale Kopie oder eben (normalerweise) keine. Du kannst in den lokalen Ordnern des Thunderbird eine Ordnerstruktur anlegen und dir deine Mails dorthin kopieren, wahlweise manuell oder künftig mittels Filtern, dann hast du schon mal eine lokale Kopie der Mails, welche du auch auch ohne Internetverbindung lesen könntest.

    Um nun diese lokalen Kopien und natürlich auch die ganzen Einstellungen auf ein Backup-Medium deiner Wahl zu sichern, verweise ich nochmal auf die Antwort von Feuerdrache: du brauchst ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Sicherungskonzept. Dies wird u.a. den Umfang der zu sichernden Daten bestimmen und auch die Häufigkeit der Sicherungen. Speziell für Thunderbird ist es wie von Feuerdrache schon angerissen sinnvoll und zugleich der einfachste Weg, den kompletten Profilordner %appdata%\Thunderbird\ zu sichern. Solltest du wider Erwarten den Speicherpfad per profiles.ini verbogen haben, wäre selbstredend auch der Zielpfad zusätzlich (!) zu sichern.

    MfG
    Drachen

  • Backup

    • Drachen
    • 23. Februar 2015 um 13:08

    Hallo Crulle,

    leider hast du diese einleitenden Fragen übersehen oder ignoriert, so dass für eine seriöse Antwort nicht genug Informationen zur Verfügung stehen. Für deine Frage wären die Kontenart und das Betriebssystem besonders wichtig. Genau solche Rückfragen sollten eigentlich vermieden werden, sie kosten nur deine Zeit und die der Helfer ....

    MfG
    Drachen

  • Beim Schreiben einer E-Mail zu HTML-Modus wechseln

    • Drachen
    • 23. Februar 2015 um 11:57

    Hallo,

    Zitat von Basel

    Ich schreibe i. d. R. alles als Plaintext, aber manchmal fällt mir beim Antworten auf, dass ein Screenshot doch nicht schlecht wäre.

    Screenshot abspeichern und als Attachment anfügen ist nicht möglich? Nicht zuletzt ist es meist auch deswegen sinnvoll, weil man dann gleich den Screenshot zuschneidet oder Hervorhebungen einfügt, was bei spontan gemachten (fullscreen-)Screenshots meist vergessen oder aus schierer Bequemlichkeit unterlassen wird.

    MfG
    Drachen

  • Inbox von anderem Rechner kopieren und einfügen

    • Drachen
    • 23. Februar 2015 um 10:36

    Hallo Gaius,

    wenn alles repariert ist, kannst du unabhängig von einer Datensicherung evtl. noch ein paar Gedanken in eine sinnvolle Ordnerstruktur deines Thunderbirds investieren. Deine Problemmeldung klingt, als würdest du sämtliche E-Mails (inklusive Spam?) im Posteingang aufbewahren. Du hast sicher schon gelesen, dass Thunderbird jeden angezeigten Ordner intern als eine Datei im sog. MBOX-Format speichert, für deine drei Konten also drei Dateien. Da du zuvor scheinbar noch nie komprimiert hast, stecken da nun alle Mails drin aus den letzten 7 Jahren, die gelöschten inklusive (*)! Die Dateien dürften dann wohl schon recht groß geworden sein. Wie sich beim Komprimieren zeigte, waren diese riesigen Dateien offenbar schon beschädigt.

    Ich empfehle daher, dass du darüber nachdenkst, Unterordner anzulegen und deine E-Mails nach einer Systematik passend zu deinen Anforderungen in solche Unterordner zu verschieben. Einerseits wirds insgesamt übersichtlicher, zweitens werden deine Mails intern auf mehrere solcher mbox-Dateien verteilt (was nebenbei das Verlustrisisko bei einem erneuten Defekt einer solchen Dateien auf eine Untermenge von Mails beschränkt) und drittens bekommst du damit deinen Posteingang leer. Letzteres wird oft und gut begründet empfohlen auch ohne die Analogie zum offline-Briefkasten, in dem du ja auch nicht deine gesamte Korrespondenz samt Werbeflyern etc (= Spam) über Jahre hinweg aufbewahrst.

    MfG
    Drachen


    (*) Wenn du im Thunderbird eine Mail löscht, wird sie intern noch nicht gelöscht, sondern nur entsprechend als gelöscht markiert. Ähnliches passiert, wenn du eine Mail in einen anderen Ordner verschiebst, im Zielordner wird sie dann angezegt, im Quellordner bzw. dessen mbox-Datei lediglich als gelöscht markiert, aber bleibt physisch vorhanden. Erst beim Komprimieren werden solche gelöschten Dateien (ggf. samt Anhängen!) tatsächlich aus der betreffenden mbox-Datei entfernt und diese Datei entsprechend verkleinert; ohne eine Sicherungskopie sind die gelöschten Mails dann tatsächlich aus dieser Datei gelöscht (evtl. sind sie noch im Papierkorb, aber das ist dann intern wieder eine andere Datei ....).

  • Mail mit Alias-Absender lässt sich nicht verschicken

    • Drachen
    • 20. Februar 2015 um 21:11
    Zitat von Matthias Hase

    Habe meinen web.de-Account auf Thunderbird aufgespielt. Funktioniert alles reibungslos. Wenn ich mit jetzt aber eine Alias-Adresse anlege,


    Hallo,

    da das nicht klar erwähnt wurde, mal eine vielleicht dumme Frage: wurde diese Alias-Adresse denn auch zuvor im web.de-Account angelegt? Denn im TB allein anlegen reicht natürlich nicht ....

    MfG
    Drachen

  • Gelöschte Mails auf Server behalten?

    • Drachen
    • 30. Januar 2015 um 18:51

    Hallo,

    bei IMAP ist das sogar ausdrücklich so gewollt, denn dein Rechner stellt nur eine Art "Fernbedienung" für das Postfach auf dem Server dar. Wenn du die Mail löscht, dann tust du das ohnehin auf dem Server! Der Thunderbird ist wie jeder andere IMAP-fähige Mailclient dann nur das Werkzeug für's Löschen.

    Wenn du das nicht willst, such ein wneig im Forum, Peter Lehmann hat dazu schon einige gute Beiträge geschrieben. Stichwort "Lokale Ordner", in welche man Mails automatisiert per Filter oder natürlich auch manuell kopieren kann.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird ruft ungeplant Mails ab.

    • Drachen
    • 30. Januar 2015 um 18:45

    Hallo,

    mir ist kein Limit im Thunderbird bekannt für Aliase und man kann ja auch mehrere Identitäten für dieselbe Absenderadresse anlegen. An Fremde sende ich nur das eh aus der Mailadresse (m.mustermann@mailprovider.[de|net|com|org]) ableitbare Initial meines Vornamens (á la "M. Mustermann"), an Freunde und Bekannte schreibe ich mit vollem Vor- und Nachnamen (á la "Max Mustermann") und dann habe ich noch ein Alias mit akademischem Titel (á la "Dipl.-Ing. Max Mustermann"), welches ich aber nur sehr selten genutzt habe, faktisch nur für Bewerbungen.

    Und wenn man dann noch mehrere Adresse für ein Postfach hat, können da mehr Aliaseeinträge bzw. Identitäten im TB zusammen kommen, als Mailadressen mit dem Postfach verknüpft sind :)

    MfG
    Drachen

  • POP3: Mails auf dem Server nach Bedarf löschen?

    • Drachen
    • 19. Januar 2015 um 21:16

    Danke fürs Ausprobieren und diese mir neue Information. :-)

  • POP3: Mails auf dem Server nach Bedarf löschen?

    • Drachen
    • 18. Januar 2015 um 20:23

    Hallo Vogeldonner,

    SusiTux' Verweis auf IMAP dürfte der beste Weg sein.

    Ich möchte lediglich ergänzen, dass beim Abruf per PO3 ohnehin standardmäßig die Mails erst vom Mailserver auf den lokalen Computer geladen/kopiert und danach vom Server gelöscht werden. Du hast das offenbar früher mal verstellt, wenn das bei dir nicht so ist. Bei einem POP3-Konto stellt der Mailclient nur beim Abruf oder beim Senden neuer Mails eine Verbindung zum Server her, nicht aber bei lokalen Aktionen wie Mail lesen, ggf. wieder als ungelesen markieren, Kopieren oder Verschieben in andere Order oder eben beim Löschen. Da du deine Mails wohl ohnehin lieber auf dem Server liegen lässt, solltest du dir tatsächlich mal die Unterschiede zwischen POP und IMAP anschauen.

    MfG
    Drachen

  • TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen

    • Drachen
    • 17. Januar 2015 um 09:57
    Zitat von szivas

    ... nur vermuten, dass Du es wahrscheinlich gar nicht gesehen hast ...


    Hallo,

    leider irrst du, ich habe es im Gegensatz zu dir durchaus gesehen. Schau dir doch einfach deine eigenen Screenshots gründlich an! Dort tauchen haufenweise Namen von deinen Mailpartnern auf und nicht alle Namen sind Allerweltsnamen, einige also durchaus identifizierbar. Genau deswegen habe ich dir doch schließlich den Tipp gegeben, wie du nur die Dialogfenster (ohne Daten Dritter im Hintergrund um die Diaglogfenster herum!) ausschneiden kannst statt kompletter Bildschirminhalte. Unsere Hinweise haben einen sehr ernsten und realen (!) Hintergrund. Es wäre also gut, wenn du endlich mal aufhörst, sie als persönliche Angriffe oder Stänkerei abzutun! Lass deine Mimosen-Show stecken, das ist längst lächerlich geworden bzw. nervt.

    Zitat von szivas

    ... unseren paranoiden Störenfried ..... Solch hartnäckigen Stänkerer ..... die Trolle hier nicht weiter zu füttern ...


    Dazu fällt mir Einiges ein, aber ich verkneife es mir nun doch. Auch derlei völlig unnötige Anfeindungen solltest du ganz einfach stecken lassen.

    Schönen Tag noch
    Drachen

  • Profilordner kopieren

    • Drachen
    • 16. Januar 2015 um 23:07

    Hallo,

    um die ursprüngliche Frage noch fix zu beantworten: Ist der TB noch geöffnet, dann ist die eine oder andere Datei noch in Benutzung. Je nach Zugriffsart wird sie dann mit kopiert oder eben nicht. Nach Murphy ist die "Chance" für ein Auslassen der Datei bei der Kopie um so größer, je wichtiger die Datei ist ... :-)

    Fieserweise merkt man nicht immer sofort, ob eine Datei fehlt, da nicht jede Datei sofort angefasst wird; manche werden nur für bestimtme Funktionen benötigt. Ein Selbstversuch ist IMMER eine gute Idee, aber wird nicht immer gleich auf Anhieb ersichtliche Ergebnisse bringen.

    Gruß
    Drachen

  • läldt keine E-mails aus Ordner

    • Drachen
    • 16. Januar 2015 um 23:01

    Hallo,

    ich muss jetzt mal deine gewählten Bezeichnungen hinterfragen, denn die verwirren sicher nicht nur mich.

    Was genau meinst du mit diesem Ordner, aus dem du keine Mails mehr "laden" kannst? Und ist das dann derselbe Ordner, den du repariert hast oder geht es da wieder um einen anderen Ordner? Desgleichen grübele ich noch, wen oder was du auf welche Weise "zwingen" wolltest, neue Nachrichten zu laden. An mindestens einer Stelle ist möglicherweise ein Ordner im Postfach auf dem Server (Yahoo) gemeint, aber welcher Ordner denn konkret?

    "account im roaming" meint höchstwahrscheinlich den TB-Profilordner, oder?

    MfG
    Drachen

  • ASCII-fremde Zeichen in Empfänger-Adresse

    • Drachen
    • 16. Januar 2015 um 22:51

    hallo,

    nimm doch einfach die offizielle Adresse des Servers ohne Cedille, die gibt es garantiert (auch).

    MfG
    Drachen

  • Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet

    • Drachen
    • 14. Januar 2015 um 21:08

    domainfactory wird gern mal als df abgekürzt, ebenso kann aber auch ein ganz anderer Dienst gemeint sein.

    MfG
    Drachen

  • Umzug , alle Ordner auf den neuen Lap.

    • Drachen
    • 11. Januar 2015 um 23:26

    Hallo,

    das "wie" hängt davon ab, ob du POP3 oder IMAP nutzt. leider hast du die entsprechende Frage nur mit "ja" beantwortet, was wenig hilfreich ist. Ganz nebenbei könnte auch die Version relevant sein, die hast du auch nicht angegeben. Niemand hier kann wissen, welche Programmversion du für die aktuelle hälst.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™