1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Kann keine Mails senden

    • Drachen
    • 11. Januar 2015 um 20:33
    Zitat von bibi

    ich habe bei GMX mein Passwort erneuert und somit auch bei Thunderbird, nun kann ich wieder Mails verschicken. ..... Ich finde auch keine Website wo ich mein Emails online checken kann.


    Um das Kennwort bei GMX zu ändern, musstest du dich doch dort auf der Webseite einloggen! Und wenn ich mich über https://www.thunderbird-mail.de/www.gmx.net dort einlogge, lande ich i.d.R. (*) direkt im Postfach mit der Übersicht, in welchen Ordner wieviele Mails liegen. Ein einziger Mausklick führt von dort bereits zum Posteingang ...

    MfG
    Drachen


    (*) die berühmte Ausnahme von der Regel ist die gelegentlich vorgeschaltete Seite, wenn mir GMX unter teils putzigen Gründen Top-Mail (oder ProMail?) offeriert.

  • TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen

    • Drachen
    • 11. Januar 2015 um 20:02

    Hallo szivas,

    abseits vom eigentlichen Problem ein freundlicher Tipp: Verwende zum "Knipsen" deiner Screenshots nicht nur die Taste <Druck>, sondern die Tastenkombination <Alt>+<Druck>. Damit "knipst" du nur das aktive Fenster (oben also das Dialogfenster mit den Optionen für die Kodierung) und nicht den gesamten Bildschirm.

    Was deine Anfeindungen gegen SusiTux betrifft, muss ich dir energisch widersprechen. Jede Wette, dass du nicht von deinen Mailpartnern deren Einverständnis hast, ihre Namen hier (oder anderswo) zu veröffentlichen. Selber tritts du unter Pdeudonym auf, aber auf die Privatsphäte deiner Kommunikationspartner pfeifst du? Da solltest du dich doch mal ernsthaft selber fragen, ob du wirklich schon so groß bist, wie du das in deinen gereizt wirkenden Zeilen erklärtest.

    MfG
    Drachen

  • Umstellung von .de auf .com problematisch bei "Allen antworten"

    • Drachen
    • 8. Januar 2015 um 22:02

    Hallo,

    ich bin nicht ganz sicher, ob das wirklich ein Thunderbird-Problem ist, denn beim Mailcliet stelle ich nur die eine Adresse ein, mit der ich antworten will. Der Mailserver allerdings sollte wissen, welche Adressen einem Postfach zugeordnet sind. Da es um geschäftliche Mails geht, wäre hier ggf. mal der IT-Support der Firma zu kontaktieren.

    MfG
    Drachen

  • E-Mail Bild einfügen - falsches Bild wird versendet

    • Drachen
    • 8. Januar 2015 um 21:57

    Hallo M.Schaber,

    verwendest du vielleicht irgendwelche AddOns, welche den alten Text bzw. das alte Bld noch gespeichert haben können? Solche Sachen sind oft nicht zwingend in Klartext codiert und daher dann per Windows-Suche nicht zu finden.

    Nebenbei wäre es sehr höflich von dir, die gängigen Regeln für Groß- und Kleinschreibung zu nutzen. Texte lesen sich dann deutlich einfacher und flüssiger.

    MfG
    Drachen

  • Markierter Text kann nicht verlinkt werden

    • Drachen
    • 6. Januar 2015 um 21:05
    Zitat

    (und verschiedene Schriften, wie früher gern comic sans, lassen sich auch nicht mehr einstellen - reagiert einfach nicht)


    Hallo,

    kann es sein, dass du eine Textmail verfasst statt einer HTML-Mail? Das würde erklären, wieso du keine Schriftwart auswählen kannst - und dann vermutlich auch keine Schriftgrößen, unterstrichen usw..

    Und was meinst du mit "Mozilla-Datei"?

    MfG
    Drachen

  • probleme mit emailempfang xxx@kabelbw.de und senden von xxx@web.de

    • Drachen
    • 6. Januar 2015 um 21:00
    Zitat von reference54

    Ich habe verschiedene Möglichkeiten ins Internet zu gehen.
    Mit LAN geht die Verbindung direkt über den Router (technicolor TC 7200),
    mit WLAN geht die Verbindung über einen Fritz-Repeater (DVB-C)


    Hallo,

    diese Bezeichnungen machen mich stutzig. Technicolor klingt für mich eher nach Fernseher und DVB-C ist auch ein Übertragungsweg bzw, Empfangstechnik für Fernsehen, nämlich Kabelfernsehen (DVB-C ist m.W. digital video broadcasting - cable).

    Ich würde daher mrbs Frage aus Beitrag 12 aufgreifen und wiederholen, was für einen Router du verwendest. Ist es möglich, dass da ein Router der Telekom im Einsatz ein, Speedport W724 oder wie die Dinger hießen? (bin grad zu faul, im Forum nach betroffenen Modellbezeichnungen zu suchen)
    Einige davon haben nämlich intern eine Liste sog. sicherer Mailserver (o.ä.) und man muss ggf. andere Mailserver erst dort eintragen, bevor man über den Speedport-Router darauf zugreifen kann.

    Evtl. kannst du mal Hersteller und Modell deines Routers hier notieren.

    MfG
    Drachen

  • Darstellung enthält unnötigen Code

    • Drachen
    • 5. Januar 2015 um 18:51

    Hallo Sarek,

    bist ein wenig destruktiv, will mir scheinen *g*

    EInerseits ist plain text nunmal Text ohne Formatierungscodes. Du wolltest ausdrücklich wissen, wie man dort trotzdem etwas hervor heben kann - und genau das ist möglich und das bewährte (!) Wie wurde dir genannt. Das gefällt dir dann aber auch wieder nicht. Ohnehin finde ich die Bezeichnung "kryptisch" für Sternchen, Schrägstriche und Unterstriche überzogen und unsinnig.

    Bevor du etwas verurteilst, probier es doch einfach mal aus. Es ist verblüffend, wie schnell du diese kleinen Zeichen nicht mehr bewusst wahr nimmst, sondern automatisch als Fett, kursiv oder unterstrichen deutest. Dies ist meiner Erfahrung nach zumindest dann sehr einfach und unproblematisch, wenn es sparsam eingesetzt wird und weder in der Länge noch in der Häufigkeit übertrieben wird. Bei zu langen Textpassagen geht schnell der Überblick verloren, wo so eine Hervorhebung endet (oder ob es doch nur ein verlorenes Zeichen im Text ist), bei zu häufiger Verwendung kehrt sich der Effekt der quasi-automatischen Deutung als fett/kursiv/unterstrichen faktisch um und es wird zu einer auffälligen und den Lesefluss störenden Ansammlung solcher Sonderzeichen.

    Freundliche Grüße auch 2015 :)
    Drachen

  • Übernahme von Windows-Mail-Ordnern und -Nachrichten (Vista) bei Umzug auf neuen PC (Win 8.1) mit Thunderbird

    • Drachen
    • 5. Januar 2015 um 18:18

    Danke grünes Männchen :P

  • Wie komme ich an Mails und Kontoeinstellungen nach PC Crash

    • Drachen
    • 4. Januar 2015 um 15:04

    Hallo,

    wenn du mit dem neuen TB noch keine Mails abgerufen hast, sollte es einfach für dich werden: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…iederherstellen

    MfG
    Drachen


    EDIT: erst nach dem Abschicken entdeckt, dass mrb inzwischen schon geantwortet hat. macht aber hoffentlich nix.

  • Übernahme von Windows-Mail-Ordnern und -Nachrichten (Vista) bei Umzug auf neuen PC (Win 8.1) mit Thunderbird

    • Drachen
    • 4. Januar 2015 um 14:49

    Schade, dass der Ansatz zur Hilfe nicht erwähnt wird.
    Vielleicht kann einer der Admins diesen rudimentären Thread aml an den anderen Thread des gleichen Erstellers zum gleichen Thema anhängen ....

  • Anlegen von Konten nicht möglich

    • Drachen
    • 4. Januar 2015 um 11:52

    Hallo Susanne,

    ich kopiere mit Bordmitteln und da ist das Verhalten durchaus homogen, seit es Microsoft überhaupt geschafft hat, den wichtigen Punkt der Dateiberechtigungen überhaupt in seine Produkte einzubauen :)
    Dass Linux nicht nur in diesem Punkt gleich bei Geburt von seinem Stammvater UNIX solche Eigenschaften geerbt hat, darin stimme ich dir völlig zu. Den Aspekt, dass das Verhalten bei Windows anders sein kann, wenn man andere Betriebssysteme einsetzt (auch wenn dies hier wohl nicht der Fall war), hatte ich völlig vergessen, ich nutze Linux einfach zu selten. Ich werde mich bei Gelegenheit mal wieder näher befassen, daher danke für diesen unteressanten Hinweis.

    Schönen Sonntag noch :)
    Drachen

  • Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 2. Januar 2015 um 22:32

    Hallo bergirl,

    ich kann muzel da nur zustimmen, i.d.R. liegt die ursache für solche Probleme bei der sog. Sicherheitssoftware. Auch mit anderen Virenscannern kommt es imemr wieder zu verschiedenen verblüffenden Effekten und Fehlermeldungen.

    Ganz grob kategorisiert sind die häufigten Ursachen ungefähr folgende:
    - Antivirenprogramm oder Firewall kennt den Thunderbird nicht und blockt ihn deswegen - ganz klar ein Problem des Virensuchers bzw, der Firewall.
    - Antivirus scannt das Profil des Thunderbird (*) - das gibt immer dann Probleme, wenn es dort Schadsoftware zu finden glaubt und deswegen die Dateien mit den E-Mails blockiert, (in Quarantäne) verschiebt oder gar löscht.
    - Virenscanner versucht, verschlüsselte Verbindungen zu überwachen. das ist großer Humbug, denn wozu sichert man seinen Mailverkehr denn gegen unerwünschte Mitleser ab, wenn schon auf dem eigenen PC der erste Angriff auf diese Transportverschlüsselung stattfindet durch Amok laufende "Sicherheits"programme?!

    Bei dir dürfte wohl auch mindestens eine dieser Fehlerarten zutreffen und Zügeln des übereifrigen Bitdefenders Abhilfe schaffen.

    MfG
    Drachen


    (*) Bei Thunderbird werden (wie auch bei Firefox) das Programm selber und die Daten strikt getrennt. Es ist also wirklich das Profil mit den EInstellungen und Mails gemeint und nicht etwa das Programm Thunderbird, welches wie alle anderen Programme meistens problemlos vom Virenscanner überwacht werden darf.

  • Kurios: ein bestimmter Link funktioniert nie

    • Drachen
    • 2. Januar 2015 um 22:13

    hallo,

    möglicherweise liegt es am fehlenden Protokoll (das übliche "http://" vor der Adresse) oder am Umlaut im Link. Ebenso ist es möglich, dass durch ein AddOn oder frühere manuelle Anpassungen irgendwas verstellt ist. Besonders spannend wäre eine Kombination solcher einzeln unproblematischen Details.

    MfG
    Drachen

  • Anlegen von Konten nicht möglich

    • Drachen
    • 2. Januar 2015 um 22:00

    Sorry, ich muss hier mal ein wenig Off-Topic eine Richtigstellung einwerfen:

    Zitat von SusiTux

    Solltest Du das Profil des Admins in das Home des eingeschränkten Benutzers kopiert haben, so kann auch das die Ursache sein, weil die kopierten Dateien dann immer noch dem Admin gehören.


    Sofern sich das bei/seit Windows 8(.1) nicht komplett geändert hat, ist diese Aussage unzutreffend. Nur beim Verschieben von Ordnern und Dateien nehmen diese ihre Berechtigungen mit. Beim Kopieren hingegen "erbt" die Kopie die Berechtigungen des Zielordners. Wenn man also tatsächlich das TB-Profil des Admin-Konto ins Homeverzeichnis eines Standard-Benutzers kopiert, so hat auch der Standardbenutzer (je nach eingestellten Berechtigungen seiner Homeordner) Schreibrechte oder gar volle Zugriffsrechte auf diese Kopie.

    Auch die Anleitungen zum Umzug auf neue Rechner beruhen übrigens auf dieser Tatsache, andernfalls könnte der Benutzer auf dem neuen PC niemals das vom vorherigen PC kopierte Profil weiter verwenden, da er zwar vielleicht denselben Benutzernamen hat, aber praktisch niemals dieselbe User-ID, an der die Berechtigungen letztlich festgemacht werden.

    So, das wars schon mit dem EInwurf :-)

    @Andreas: leider lässt sich jetzt wohl kaum noch nachvollziehen, wie du ganz konkret vorgegangen bist, oder? Das von dir geschilderte Verhalten ist jedenfalls höchst ungewöhnlich. Hast du eventuell entweder versucht, das TB-Profil vom administrativen Benutzer in die entsprechenden Ordner des neuen Benutzers zu verschieben - oder hast du womöglich wie schon von Susi angedacht versucht, irgendwie an den Berechtigungen zu drehen und dem neuen Benutzer Zugriff auf das TB-Profil in den Ordnern des vorherigen administrativen Benutzers zu basteln?

    MfG
    Drachen

  • Nach Update keine Automatische Abfrage von emails beim Start

    • Drachen
    • 26. Dezember 2014 um 22:01

    Hallo,

    schau mal, ob du noch das AddOn "Folderpane" installiert hast. Ich hatte das gleiche Problem und es lag an dieser Erweiterung. Raus damit und es ging wieder.

    MfG
    Drachen

  • Mails löschen sich von selbst

    • Drachen
    • 26. Dezember 2014 um 21:57

    Hallo,

    vermutlich warten alle, dass du die Information nachreichst, ob es um einen IMAP-Zugriff auf dein Postfach geht oder um POP3-Abruf. Zudem weiß hier niemand, ob denn überhaupt Mails im Postfach drin sind, was sagt denn der Zugriff direkt auf der AOL-Webseite per Browser? Oder hast du vielleicht mit Filtern experimentiert, so dass Mails evtl. nicht gelöscht, sondern "nur" verschoben werden in einen Ordner, den du nicht beachtest?

    Und zu guter Letzt stellt sich die Frage, ob du evtl. noch mit einem anderen Computer oder evtl. Smartphone auf das Poszfach zugreifst und dort evtl. die Mails selber löscht.

    Du siehst, Ideen gibt es viele, aber zum Eingrenzen der Möglichkeiten musst du mehr Informationen liefern.

    MfG
    Drachen


    P.S. Deine TB-Version ist auch schon recht betagt und könnte ein Update vertragen.

  • Thunderbird Portable als Standard-eMail-Programm in Windows einrichten.

    • Drachen
    • 26. Dezember 2014 um 21:36
    Zitat von Sarek

    Das hieße aber, dass ich als Administrator des Systems ständig zum Kunden müsste, um Updates zu machen. Das würde der Kunde nicht ganz zu Unrecht als Geldschneiderei empfinden.


    Da stellt sich mir die Frage, wieso du deinem Kunden dann überhaupt so eine krude Bastellösung (wie in deinem "Hauptthread") andrehen willst! In einem Firmennetz arbeitet man i.d.R. mit sog. "roaming profiles", so dass auf dem Rechner nur das Programm installiert ist, die Einstellungen jedoch im Profil liegen. Wenn du dann noch per profiles.ini das eigentliche Profil auf dem Server hinterlegst (im Homeverzeichnis des Nutzeraccounts beispielsweise), dann wüsste ich nicht, was du da noch kaputt machen kannst.

    Zu prüfen wäre sogar, ob nicht auch das Programm selber auf einem Fileserver liegt statt direkt auf dem lokalen Rechner, damit entfiele auch noch das Problem potentieller Schiefstände von Programmversionen auf unterschiedlichen Computern. Alternativ kann das Update per Loginskript erfolgen statt per Programm-eigenem Automatismus, sodass nach test neuer Versionen diese ab Zeitpunkt X immer auf allen rechnern in gleicher Version zur Verfügung stehen.

    Ich fürchte, deine Probleme liegen sehr viel tiefer als beim Thunderbird, du solltest da generell über das Netzwerk und die Softwareverteilung nachdenken, statt (noch eine weitere?) Insellösung zur den Thunderbird zu basteln.

    MfG
    Drachen

  • Grafiken gespalten

    • Drachen
    • 26. Dezember 2014 um 21:20

    Hallo,

    ist das bei dir generell so oder nur bei einigen Shops? Möglicherweise basteln die etwas kruden Kode zusammen, der dann eben so seltsam interpretiert wird. Es gibt keinen Standard für die Verwendung von HMTL in E-Mails, so dass jeder Anbieter und Clients das offensichtlich ein wenig anders umsetzt. Und diverse "Schreiberlinge" solcher Klicki-Bunti-Mails scheinen die auch nur mit Outlook zu testen.

    Etwas provokativ: Lass dir die mails im Reintext anzeigen, dann ist dieses Problem mit gespaltetenen Bildern komplett weg. Wenn der Shop halbwegs seriös ist, dann ist die Reintext-Form gut aufbereitet und strukturiert und leserlich, oft sogar übersichtlicher als die per Mail versandte Pseudo-Webseite.

    MfG
    Drachen

  • Darstellung enthält unnötigen Code

    • Drachen
    • 26. Dezember 2014 um 21:11
    Zitat von Sarek

    Tja, leider wurde (wie gesagt ausser RTF, was programmübergreifend oft Probleme macht) kein anderer Standard entwickelt, um zumindest einfache Textformatierungen in eMails zu ermöglichen. Manchmal muß man eben in einem Text etwas hervorheben (so wie Du in Deinem Beitrag die "30" kursiv gesetzt hast, um ein Augenmerk auf diese Zahl zu legen). Wie soll man das mit Plaintext machen?


    Hallo,

    solche Auszeichnungen bzw, Hervorhebungen waren schon möglich und üblich, lange bevor HTML sich in E-mails hinein drängte.

    Zwei Beispiele hat SusiTux schon genannt, für unterstrichen wurde und wird noch _Text_ verwendet.

    MfG
    Drachen

  • Ein Thunderbird-Profil auf zwei Rechnern im Netzwerk nutzen

    • Drachen
    • 26. Dezember 2014 um 21:04
    Zitat von Sarek

    Thunderbird auf beiden Rechnern lokal zu installieren und nur das Profilverzeichnis auf dem Server freizugeben, und die lokale Installation auf dem Client irgendwie (wie?) dazu zu bringen, das Profil in der Freigabe zu verwenden?


    Hallo,

    ich würde jeweils die aktuelle version installieren und dann ein gemeinsames Profilverzeichnis nutzen. Das stellt man auch nciht irgendwie ein, sondern recht einfach über die Datei 'profiles.ini' im Thunderbirdprofil, zu finden im Verzeichnis %appdata%\thunderbird\

    Da du nicht beide Installationen parallel nutzen willst, sollte es mit so einer Installation wenig Probleme geben. Es wäre m.E. nur sinnvoll, die Version des TB auf beiden rechnern parallel zu aktualisieren, um da nicht mittelfristig Probleme durch verschiedene TB-Versionen zu provozieren.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™