1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Passwörter verstecken

    • Drachen
    • 26. Januar 2014 um 17:09
    Zitat von "mail9x"

    Hintergrund: Kleines Unternehmen, daher sollen die MA nicht die Passwörter im Klartext sehen.


    hallo,
    ich verstehe das Anliegen nicht. Hat da nicht jeder sein eigenes Mailkonto unter eigenen Windows-Account? Somit würde dich eh niemand die PW der anderen MA sehen können an beschriebener Stelle - und das eigene PW vor sich selber verstecken ergibt irgendwie wenig Sinn.

    Gruß
    Drachen

  • Profilübertragung nach Crash

    • Drachen
    • 24. Januar 2014 um 19:53

    hallo Hunter,

    das ist eine für mich recht exotische Weise, ein Windows-Benutzerprofil zu löschen :-)

    Was mir noch unklar ist: "auf Expertenrat hin bis auf die zip Datei Thunderbird emails alles gelöscht was ging"
    Was für eine ZIP-Datei und was hast du gelöscht und vor allem WO hast du gelöscht? Der Teil mit der importierten ZIP-Datei ergibt sich daraus hoffentlich auch noch, der ist nämlich ebenso rätselhaft.

    An sich wäre es nämlich einfach gewesen, siehe meine erste Antwort. Einmal Kopieren, einmal Einfügen, TB starten, fertig. Das Programm an sich hätte man dafür nicht mal anfassen müssen, also weder installieren noch irgendwo herum löschen noch neu installieren.

    MfG
    Drachen

  • Profilübertragung nach Crash

    • Drachen
    • 22. Januar 2014 um 19:16

    Hallo,

    Zitat von "Hunter"

    Gestern abend konnte ich mich über meinen Benutzernamen nicht mehr am PC anmelden. Nach langer Suche in diversen Foren ging das endlich wieder


    Was genau hast du denn gemacht, um wieder in deinen Account zu kommen? U.U. hängt von dieser Antwort ab, ob und wie du wieder an deine Mails kommst.

    Ich könnte mir vorstellen, dass dein Windows-Benutzerprofil einen Hau weg hat(te) und du nun ein neues Profil erzeugt hast. Dieses neue Profil weiß dann nichts vom alten Profil und dessen Inhalt, der Thunderbird sucht das TB-Profil normalerweise im aktuellen Windows-Benutzerprofil und beim neuen User ist halt noch keins.
    Wenn das wirklich so ist, müsstest du lediglich den Pfad
    "C:\Users\<altesProfil>\AppData\Roaming\Thunderbird"
    komplett nach
    "C:\Users\<neuesProfil>\AppData\Roaming\"
    kopieren und alles wäre ok.

    Vorherige Sicherung sowohl beider Profilordner "Thunderbird" setze ich mal als selbstverständlich voraus.

    Vielleicht ist aber auch einfach nur deine Festplatte kaputt, dann wird es zum Glücksspiel, ob auch der Bereich mit dem TB-Profil betroffen war.

    Wie eingangs gesagt, es wäre wissenswert, was du unternommen hast, um dich wieder am PC anmelden zu können - und was ggf. als Fehlerursache bereits festgestellt werden konnte.

    MfG
    Drachen

  • URL verlinken! - Newsletter erstellen???

    • Drachen
    • 2. Januar 2014 um 21:20

    Hallo,

    Zitat von "hazett"

    Oder mit anderen Worten: Ich programmiere eine kleine Seite z.B. auf http://www.xxxxx/yyyy/zzzz.htm, und möchte nun, daß beim Aufrufen der Mail, genau diese Seite sowohl direkt beim Mailanbieter, als auch bei Thunderbird und/oder Outlook erscheint und die ganze Schönheit meiner Seite sofort und ohne Verzögerung angezeigt wird.


    Es wäre mir neu, dass irgend ein Mailclient solch einen URL anzeigt. Dafür sind die nicht gemacht und auch nicht zuständig.

    In den üblichen Newslettern wird der Quelltext der darzustellenden Seite in der Mail mit geschickt (auch wenn oft Elemente aus dem Web nachgeladen werden, was wiederum viele Empfänger aus Sicherheitsgründen oder zur Trackingverhinderung unterdrücken) und nicht nur ein URL. Und - ganz wichtig - HTML in E-Mails ist nicht wirklich standardisiert. Was der Empfänger zu sehen bekommt, ist also von seinem Mailclient abhängig - sofern der Empfänger nicht ohnehin Textmails anzeigen lässt und dein HTML-Kram dann einfach nur den Inhalt zerreißt und entwertet. Je mehr Empfänger also, desto geringer die Chance, dass alle "die ganze Schönheit deiner Seite" angezeigt bekommen, von "sofort und ohne Verzögerung" ganz zu schweigen. Wer Wert auf seine Systemsicherheit legt, lässt weder E-Mails Internetinhalte nachladen noch wird er kompletten HTML-"Code" ausführen lassen mit Scripts und sonstigen Risiken. Andererseits ist das dann wohl auch nicht die Zielgruppe für solche HTML-Newsletter *ggg*

    Wenn du wirklich aufs Layout Wert legst, dann schick entweder eine PDF-Datei oder bleib bei deinem Link auf deine Webseite http://....... die Browser stellen das ziemlich einheitlich dar :)

    MfG
    Drachen

  • Mails kommen Doppelt an auf verschiedenen Konten

    • Drachen
    • 26. Dezember 2013 um 19:46

    Hallo Mimose,

    aus deinen Angaben kann man zuwenig ablesen. EIne mögliche Ursache wären falsch eingerichtete Filter. Eine weitere mögliche Ursache wäre, wenn deine ganzen Domains bei einem Hostingprovider o.ä. unter gemeinsamen Multidomainaccount laufen und deine Mailadresse von Konto 1 eine CatchAll-Adresseost o.ä. ist oder aber wenn du einen POP-Sammeldienst einegrichtet hast und Konto 1 deswegen auch Mails aus Konto 2 und Konto 3 abruft, die du dann mit dem TB mehrfach rein kriegst

    Zitat

    Wie dem auch sei..wenn ich ein KONTO hinzufüge gehe ich davon aus das dieses eigenständig ist


    Im TB kannst du fast endlos viele Konten einrichten, was exakt NICHTS über deren Eigenständigkeit aussagt, siehe nochmal diese Aliase. Nur wenn auch all diese Konten auf irgendwelchen Mailservern eigenständig eingerichtet sind und auch keins davon per POP-Sammeldienst o.ä. die anderen Koten mit abruft, kann man von eigenständigen Konten ausgehen. Ob man dann dazu auch 1:1 Konten im TB anlegt, ist bereits wieder ein anderes Thema.

    Möglicherweise ist auch einfach nur dein TB-Profil angeknockt.

    Wie gesagt, zuwenig Angaben, um deine Frage zu beantworten und wenn du bei Fragen nach hilfreichen Detailinformationen jedesmal herum zickst, dann wird dir weder Outlook noch life mail weiter helfen, denn u.U. liegt das Problem ja serverseitig oder PEBKAC und hat mit TB nix zu tun.

    MfG
    Drachen

  • Konto mit reiner Sendefunktion

    • Drachen
    • 18. Dezember 2013 um 19:36
    Zitat von "kae"

    Wie hoffentlich bekannt, kann man bei GMX FreeMail 2 Mail-Adressen in einem Konto haben.


    Aktuell sind sogar 22 Adressen möglich, zwei Hauptadressen und bis zu zwanzig sog. FunDomain-Adressen. Scheint jüngst wieder geändert worden zu sein, denn ich glaube erst vor Kurzem gesehen zu haben, dass da noch was von zehn FunDomain-Adressen stand.

    Und im TB laufen die alle unter einem einzigen Konto, wie graba schon korrekt schrieb. Man legt Aliase für die restlichen Adressen an (Vorgehensweise siehe grabas Link), aber pro GMX-seitigem Mail-Konto nur ein Konto im Thunderbird.

    MfG
    Drachen

  • T-Online: ändern von POP auf IMAP

    • Drachen
    • 4. November 2013 um 22:04

    Hallo Achim,

    du bringst ja richtig viele Dinge durcheinander und Einiges ist, nimm mir die klaren Worte bitte nicht übel, glatter Unsinn. Beispielsweise:

    Zitat von "oelk"

    Speicherung auf dem IMAP-Server des Providers? Dann können die auch immer schön reinglotzen


    Deine Mails laufen ohnehin über die Server und auch bei POP3-Abruf bleiben sie bis zum nächsten Abruf dort liegen. Mir ist schleierhaft, wieso die Dauer der Speicherung es beeinflussen soll, ob NSA & Co. da schnüffeln oder nicht. IMAP macht deine Mails keinen Deut unlesbarer für Schnüffler als POP3. Gegen Mitlesen hilft praktisch nur Verschlüsselung, aber kein Wechsel von POP3 zu IMAP.

    Geh es ruhiger an, kein hektischer Aktionismus, sondern lieber solide informieren und bedacht handeln. Macht in der Summe weniger Arbeit und bringt dir mehr :-)

    Viel Erfolg und ruhige Tage
    Drachen

  • Web of Trust, Signieren von Schlüsseln

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 12:51

    hallo Ludwig Daniel,

    nette Anleitung, nur die Verwendung von "Epost-Programm" irritiert. Ich behaupte mal, dass das nicht jeder versteht bzw. zweifelsfrei zuordnen kann. Einerseits ist oder war epost(.de) ein Anbieter (genauer eine Marke der Post), andererseits ist "E-Mail" seit vielen Jahren ein durchaus auch im deutschen Spachraum etablierter Begriff für elektronische Post, demzufolge auch "E-Mail-Programm".

    Ansonsten nur eine Kleinigkeit: ich finde kein Datum der Erstellung bzw. des letzten Updates auf der Seite. Sehr viele Leute ziehen aber solch eine Angabe heran, um für sich selber bewerten zu können, wie aktuell - oder eben überholt - Informationen sind. Und unter Umständen wäre erwähnenwert, mit welcher version von Thunderbird oder Outlook usw. du das getestet hast, denn da gibt es bekanntlich ab und zu Änderungen, welche die erforderliche Herangehensweise auch mal stark ändern können.

    MfG
    Drachen

  • Mailserver bei privater Domain?

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 12:09

    Hallo,

    was genau möchstest du denn nun herausfinden? Du bist etwas zu wortkarg.

    Aantwortversuch auf Verdacht: Schau oder frage einfach dort nach, wo du deine eigene Domain registriert hast. I.d.R. haben alle Hosting-Provider eine FAQ und diese Standardfrage nach POP3-, SMTP- und IMAP-Servern samt Ports dürfte dort mit Sicherheit mit beantwortet sein.

    MfG
    Drachen

  • Eine E-Mail aus Eingang oder Gesendet als Anhang versenden

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 12:04

    Hallo Ghostman,

    Zitat von "Ghostman"

    Ich hänge mich mal an diesen Beitrag mit ran, da es im Prinzip um die selbe Sache geht.


    Das ist nicht erwünscht, weil die Probleme oft doch nicht so ähnlich gelagert sind und es zudem ein Durcheinader gibt, welche Antwort wem gilt und welcher Thead erledigt ist und welcher nicht.

    Zitat von "Ghostman"

    ... war es aus Outlook gewohnt, ursprüngliche Nachrichten generell an Antworten zu hängen.
    ....
    Gibt es diese Möglichkeit auch unter TB?


    Ähem exakt diese Möglichkeit hat Mapenzi doch beschrieben?!

    Zitat von "Mapenzi"

    eine "Ein-Klick-Methode" als Ergänzung oder Alternative zu dem Vorschlag unseres "feuerspeienden Drachens":
    R-Klick auf die Nachricht in der Nachrichten/Themenliste (oder direkt ins Vorschaufenster) -> Weiterleiten als -> Anhang.
    Das öffnet ein neues Verfassen-Fenster mit dem gleichen Betreff und der Originalnachricht als .eml-Datei im Anhang eingefügt.

    MfG
    Drachen

  • konten mailempfang einstellen

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 11:59

    Hallo,

    ja und nein. Erhalten wirst du auch andere Mails, das ist vom Mailprotokoll ausdrücklich so vorgesehen und nicht änderbar, wäre ja auch unsinnig.

    Du kannst aber höchstwahrscheinlich (*) mit den Filtermöglichkeiten ein Verhalten wie gewünscht einstellen, also alles wegfiltern (z.B. in den Papierkorb), was nicht deine Adresse im "An:"- bzw. "To:"-Feld stehen hat. Dann blieben nur die Mails im Posteingang oder einem einzustellenden Ordner übrig, welche deinen Kriterien entsprechen.

    MfG
    Drachen


    (*) Mit Gewißheit weiß ich es nicht, weil ich auch diverse ausdrücklich erwünschte Mails bekomme, bei denen meine Adresse nicht im "An:"- bzw. "To:"-Eintrag steht, und folglich nie Bedarf für so eine Filterung wie von dir angestrebt hatte.

  • Seit Update auf 24.1.0 sehr langsam und keine Anzeige von...

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 11:50

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    wenn ich es richtig mitbekommen haben, dann bist Du nun schon der dritte, der von einen langsamen Start berichtet.


    ... und mindestens zwei davon nutzen G-Data.


    Zitat von "Hessenmike"

    bei meinem Sercuity-Programm (G-Data IS) sind Spam-Schutz und Mailprüfung dauerhaft deaktiviert, daran kann es also nicht liegen


    Das beinhaltet keine Aussage darüber, ob G-Data auch das Verzeichnis mit dem Mailprofil überwacht, was ausdrücklich nicht der Fall sein sollte.

    MfG
    Drachen

  • problem nach wechsel zu tunderbird [erl.]

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 11:38

    Hallo,
    (so eine Begrüßung ist doch nett, oder?)

    was genau meinst du mit "wenn ich eine word Kopie versende"? Und was immer genau damit gemeint ist, es wird über Outlook versendet, weil Outlook in deinem Windows offenbar als Standard-Mailprogramm definiert ist. Bis hierhin also noch kein Thunderbird-Problem.

    MfG (auch ein höflicher oder freundlicher Gruß fördert die Motivation für einen Dialog ;) )
    Drachen

  • T-Online: ändern von POP auf IMAP

    • Drachen
    • 3. November 2013 um 11:30
    Zitat von "oelk"

    T-Online möchte möchte die Postfächer von POP auf IMAP umstellen.


    Hallo,
    woher hast du diese Information? Ich habe ein Postfach dort (ist mein DSL-Zugangsprovider), aber bisher keine entsprechende Nachricht von der Telekom bzw. T-Online bekommen.

    Zum Ändern im TB schrieb Peter schon was Passendes und er hat in dieser Hinsicht viel Ahnung.

    MfG
    Drachen

  • Kopfzeilen herunterladen und auf dem Server löschen

    • Drachen
    • 2. November 2013 um 11:53

    es hat halt sehr dicke Kartoffeln, das Bäuerchen *g*

  • Mailserver bei privater Domain?

    • Drachen
    • 2. November 2013 um 11:33

    Hallo,

    bei irgendeinem Provider wirst du die eigene Domain ja registriert haben. Und bei diesem Hostinganbieter erfährst du auch, welcher Mailserver zu verwenden ist. Wir können dir da nicht helfen, denn du hast keine für eine qualifiziertere Antwort verwertbaren Informationen geliefert.

    MfG
    Drachen

  • Pfofil von ALT-computer in NEU-Computer, beide WIN xp

    • Drachen
    • 30. Oktober 2013 um 18:41

    Hallo filip najd,

    du hast dir viel Mühe gegeben, aber deine Methode ist auch arg umständlich, die Beschreibung dadurch unnötig lang und Mißverständnisse und Fehler sind praktisch vorprogrammiert.

    Kopiere doch einfach den Ordner 'C:\Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\Thunderbird\' samt seinen Unterordnern (und samt der profiles.ini) vom alten XP-Rechner auf den neuen (*) - BEVOR du auf dem neuen Rechner den TB startest. Wenn die TB-Versionen nicht all zu unterschiedlich waren, ist es damit i.d.R. bereits erledigt.

    Und m.W. gibts hier im Forum bereits eine recht gute Anleitung, die auch deutlich leichter verständlich ist als deine. Trotzdem habe ich großen Respekt vor deiner Mühe, denn ich mache derlei Sachen (Anleitungen, Schulungsunterlagen usw.) seit vielen Jahren selber und weiß, dass die immer nach und nach verbessert werden und reifen müssen, bevor sie wirklich was taugen. Also nicht unterkriegen lassen, dein nächster Anlauf wird vermutlich schon viel besser :)

    (*) XP ist mehr oder weniger tot, ab März 2014 gibts dafür keine Updates mehr und es ist grob fahrlässig, dann noch damit online zu gehen. Ab Vista heißt der Pfad fürs Thunderbird-Profil übrigens 'C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\', womit der Umzug von XP zu WIn7 auch gleich abgehakt wäre ;)

    MfG
    Drachen


    P.S. Satzzeichen sind keine Rudeltiere :-P ... und wenn du dann noch die überflüssigen Leerzeichen vor den Satzzeichen weg lässt, wirds gleich besser lesbar ;)

  • Spam à la "nyp ryi"

    • Drachen
    • 30. Oktober 2013 um 18:16
    Zitat von "TmoWizard"

    das Problem besteht derzeit anscheinend bei allen mir bekannten GMX-Nutzern


    Ich habe diese Spamwellen nur auf zwei meiner drei GMX-Konten.

    Und ich halte es für eine Fortsetzung der hier schon mal thematisierten Wellen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=64379

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Drachen
    • 27. Oktober 2013 um 19:38

    Skidrow: gut möglich, dass es bei diesem mir unbekannten Programm anders heißt.
    Sicher kennt aber irgendwer das Programm und kann hier noch genauer helfen.

    MfG
    Drachen

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Drachen
    • 27. Oktober 2013 um 19:36

    Hallo Peter,

    das hast du natürlich - sogar schon dutzende Male in den letzten Monaten und Jahren. Aber ich hatte den Eindruck, als ob Skidrow bei seiner konketen Frage nicht zuordnen konnte, dass auch diese Frage mit dem Thema "Abonnieren" bereits beantwortet war - sonst hätte er (?) ja nicht explizit gefragt, ob er den Ordner auf dem Smartphone auch noch anlegen müsse.

    Nach über 20 Jahren Erfahrung u.a. in Support und Schulungen weiß ich jedenfalls: Nicht jede Erklärung taugt für jede Situation und jeden Anwender, auch wenn sie tausendprozentig richtig ist. Jeder denkt ein wenig anders, hat einen anderen Hintergrund, geht anders an ein Problem heran oder sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hin und wieder muss man daher auch mal bereits gegebene Antworten anders formulieren und wiederholen. Eventuell kannst du unter diesem Aspekt tolerieren, dass ich eine durchaus von dir bereits erteilte korrekte Antwort in anderem Kontext und anders formuliert wiederholt habe :-)

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™