1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • System "friert" in regelm. Abständen für mehrere Sek. ein

    • Drachen
    • 3. August 2013 um 19:05

    hallo AB,

    danke für deine Mühe. Wie groß ist denn dieses Intervall, in dem der TB hängt?

    Wenn es regelmäßig und somit der nächste Hänger vorhersehbar ist, beobachte mal mit dem Taskmanager, was auf dem System passiert. Ich könnte mir vorstellen, dass irgendein Updater im Hintergrund loslegt und dein System auslastet oder irgendwas in der Art.

    Als mein Rechner zuletzt in unregelmäigen Abstände spürbar hing, wars die Festplatte, die sich allmählich verabschiedete; Zugriff auf kaputte Sektoren dauerten jeweils eine gefühlte Ewigkeit und in der Zeit ging eben nix. Bei Win7 habe ich dann aber entsprechende Hinweise in der Ereignisanzeige gefunden und letztendlich die Platte getauscht.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird nur noch mit sich selbst beschäftigt? LANGSAM

    • Drachen
    • 3. August 2013 um 18:50

    hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    ... teile doch bitte auch noch mit, was genau sich hier hinter verbirgt:


    da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder ein Tippfehler oder Magie (ein 11,1 GB-Profil auf einem 3,7 GB großen Laufwerk) :lol:
    Spaß beiseite; höchstwahrscheinlich ist es eine RAMdisk.oder etwas in der Art.

    Beste Grüße
    Drachen

  • System "friert" in regelm. Abständen für mehrere Sek. ein

    • Drachen
    • 1. August 2013 um 20:20

    Hallo,

    der Rechner hängt regelmäßig? Gibt es einen Zusammenhang mit dem eingestellten Abrufintervall von E-Mails bei deinem "regulären Emaildienstanbieter"? Falls nicht, was sonst passiert auf dem Rechner mit demselben regelmäßigen Zyklus?

    Seit wann ist das so und was ist auf und mit dem Rechner passiert, was ggf. zu diesem unerwünschten Verhalten geführt haben kann? (Ich unterstelle dabei mal, dass es zuvor einen Zustand gab, in dem das Problem nicht auftrat)

    Gibt es Meldungen in der Windows-Ereignisanzeige, die zeitlich zu den Hängern passen?

    Zitat von "AustrianBonsai"

    Habe schon vieles versucht


    Eine nachvollziehbare Auflistung wäre wichtig, was genau du schon versucht hast, also jeweils deine Maßnahme/Prüfung mit dem ermittelten Ergebnis. Es wäre für dich und die Helfer unbefriedigend, wenn Vorschläge kommen und man dann erst erfährt, dass du das ggf. schon gemacht hast, dann muss man wieder nach dem Ergebnis fragen ... usw.

    Außerdem solltest du bitte mal deine Sicherheitssoftware erwähnen und deren Einstellungen überprüfen, speziell ob der Virenscanner womöglich auch den Thunderbird-Profilordner scannt (das sollte nicht passieren, also ggf. den Profilordner vom Scan ausschließen)

    Und für alle Fälle: was meinst du mit "unten stehend"? Steht der PC ein Stockwerk tiefer oder im Keller und du bedienst ihn per KVM-Extender oder über mittels USB-Verlängerungen oder ähnlichen Tricks? In dem Fall wäre zu prüfen, ob wirklich der Rechner hängt oder nur deine "Fernbedienung" Aussetzer hat, auch wenn dann die Erklärung für die Regelmäßigkeit der Aussetzer sehr spannend werden könnte.

    MfG
    Drachen


    P.S. Wie groß sind denn diese regelmäßigen Abstände eigentlich? Auch diese Information _könnte_ für die Problemlösung relevant sein, das weiß man vorher nicht so genau.

    P.P.S. Vergiss bitte nicht, vor jedem größeren Arbeitsschritt eine Kopie des Thunderbird-Profilordners anzulegen. Wenn was schief geht, kannst du damit leicht den vorherigen Zustand wieder herstellen. machst du vermutlich sowieso, aber sicher ist sicher ;)

  • Kein Mailabruf nach erneuter Installation [erl.]

    • Drachen
    • 30. Juli 2013 um 19:29

    Hallo T-Fix,

    Avast hat beim Update auf Version 8 die Option neu mitgebracht (oder erstmals standardmäßig aktiviert?), auch die SSL-Verbindungen scannen zu wollen. Wenn du in Avast diese SSL-Überwachung deaktivierst, sollte der TB wieder reibungslos arbeiten auch auf dem Port 995. Einer unserer Computer hat auch Avast drauf und wir sind mit einem Update des Virenscanners in dieselbe Falle getappt. Du hast vor der Neuinstallation höchstwahrscheinlich eine ältere Version von Avast laufen gehabt, mit der dieses Problem noch nicht auftrat. Hier im Forum gabs in den letzten Wochen ziemlich viele fast gleichlautende Hilferufe :)

    Und falls bisher noch nicht gemacht, dann bei der Gelegenheit auch gleich den kompletten Profilordner des Thunderbird von den Scans ausschließen, der Virenscanner hat da drin nichts herum zu pfuschen.

    MfG
    Drachen

  • Rettung von E-Mails aus

    • Drachen
    • 29. Juli 2013 um 20:31

    Hallo,

    wenn dem Tipp von slengfe folgend die fehlenden Mails wieder am Ort und Stelle sind, würde ich mal eine erneute Sicherung des derart komplettierten Profils vornehmen und dann die Aktualiserung des TB angehen. Version 8.0 stammt vom November 2011 und seitdem wurden wirklich eine Menge Fehler und Sicherheitslücken gefunden und eliminiert. Aktuell ist TB 17.0.7 und in knapp 2 Wochen dürfte v17.0.8 anstehen.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird überschreibt Dateien [erl.]

    • Drachen
    • 29. Juli 2013 um 20:26
    Zitat von "EBBY"

    ... hier ein Resümee zum Abschluss.


    Boah! wall of text! Aber ein "ihr hattet recht, es lag tatsächlich nicht am Thunderbird" o.ä. war nicht mehr drin *g*.

    Und ich vermisse nach ebenso hartnäckigen wie falschen Beschuldigungen des armen braven TB (z.B. "irgendwie muss es mit diesem Programm zusammen hängen") und Bemerkungen wie "Jetzt haue ich den Hut drauf und wechsle das Mail-Programm." auch mal eventuelle neuere Ansichten zum letzten Punkt.

    Aber egal, Ursache gefunden, Problem mehr oder minder gelöst, alles bestens. Dass irgendein Sync-Programm zugeschlagen hat und dass es nicht der TB war, war ja eigentlich von Anfang an klar. Dass es diese vermaledeiten Win8-MS-Live-Systemkonten sind, ist aber auch für mich eine wichtige Info, ich hatte davon schon mal gelesen und es mehr oder weniger wieder verdrängt.

    Beste Grüße
    Drachen

  • Mail im Netzwerk

    • Drachen
    • 25. Juli 2013 um 19:33
    Zitat von "mkssion"

    PS: mein Provider erlaubt nur POP3


    Da der Provider nicht genannt wird, noch eine vage Idee: Ist das wirklich so oder behauptet er das nur? Bei den United Internet-Töchtern GMX.net und web.de geht angeblich auch nur POP3 für Freemailkunden, aber IMAP geht nach sehr häufigen Aussagen ebenfalls, man muss es nur mal probieren.

    MfG
    Drachen

  • Betreffzeile wird von Antwort zu Antwort länger

    • Drachen
    • 20. Juli 2013 um 22:23
    Zitat von "Menedas"

    Scheinbar gibt es also einen Filter, nur fehlen da scheinbar noch ein paar Sprachen drin. In der about:config scheint es in folgendem Schlüssel zu stehen:
    mailnews.localizedRe

    Dort steht bei mir das drin: AW,Aw,Antwort


    Ahhh danke, wieder was gelernt, Ich hoffe nur, ich finde deinen Beitrag wieder, wenn ich das Problem jemals mit dem TB haben sollte :)

    MfG
    Drachen

  • Betreffzeile wird von Antwort zu Antwort länger

    • Drachen
    • 20. Juli 2013 um 19:42

    Hallo Menedas,

    ich kenne das Ärgernis auch, wenngleich in geringfügig anderer Version (Supportfirma sendet AW: statt RE: und das werden dann auch laaange Ketten). Die m.E. einfachste Abhilfe ist es, beim Schreiben ab und zu mal die Betreffzeile vorn zu kürzen und fertig. Ob und wie das automatisch geht und ob man dem Client vielleicht neben Re: und FW: weitere Kürzel beibringen kann, die er dann als Weiterleitung oder Anwort erkennt, weiß ich leider auch nicht und hab auch nie nachgeforscht - der Leidensdruck war bei mir auch noch nie hoch genug (und ich habs eh nur auf Arbeit mit OL2003 und nicht daheim mit dem TB).

    MfG
    Drachen

  • Mailabruf von web.de klappt nicht mehr seit 15.7.2013

    • Drachen
    • 20. Juli 2013 um 19:11

    Hallo T,

    bitte vorher UNBEDINGT dein TB-Profil sichern. DU hast POP-Abruf angegeben, standardmäßig ruft das die Mails vom Server ab und löscht sie dann auf dem Server - ich weiß also nicht, ob neu abrufen wirklich klappt.

    MfG
    Drachen

  • Verlinken auf Thunderbird-Mails

    • Drachen
    • 17. Juli 2013 um 15:15
    Zitat von "Polarigel"

    Ich suche immer noch eine einfachen Methode, den Pfad zur WDSEML-Datei einer spezifischen Mail rauszukriegen.


    Hallo,

    das wird so höchstwahrscheinlich nicht klappen. Wie mrb Dir schon letztes Jahr schrieb, gibt es keine eigene Datei für jede einzelne Mail, sondern es gibt nur pro angelegten TB-Postfach-Ordner eine einzige Datei im Dateisystem deines Computer, welche sämtliche Mails in dieses Postfachordners enthält. Daher gibt es keine spezielle separate Datei einer spezifischen Mail.

    Wenn du ab und zu eine Mail direkt verlinken musst, kannst du sie aber aus dem TB heraus exportieren. Dann wird für diese eine exportierte Mail eine separate eigene Datei mit der Endung EML angelegt und du kannst darauf verlinken; auch das schrieb dir mrb bereits im Februar 2012. Möglicherweise ist es dir nun durch eine andere Formulierung verständlicher, allerdings hätte ich bei Nichtverständnis eine konkrete Frage zur nicht verstandenen Formulierung erwartet .....

    MfG
    Drachen

  • Installationsmenü zwingt zum Benutzer user name Adminstrator

    • Drachen
    • 17. Juli 2013 um 11:14

    Hallo,

    ich vermute mal, dass an dem Rechner des Threadstarters ohnehin das eine oder andere kaputt gespielt wurde. Entweder hat der bei der Installation angelegte erste Benutzer nicht mehr die bei der Installation eingeräumten Berechtigungen (oder Gruppenzugehörigkeiten) oder aber an den Berechtigungen des Dateisystems wurde herum gemurkst. Beispielsweise gibts immer wieder mal Leute, die da herum stöbern und alles Unbekannte aussperren, sehr gern auch den SYSTEM-Account, welcher normalerweise auf alles Vollzugriff hat.

    Natürlich kann auch die Festplatte bzw. das Dateisystem einen Schlag weg haben, aber das ist eher unwahrscheinlich.

    Bezüglich des nicht gesetzten Passworts für den standardmäßig deaktivierten Administrator-Account vermute ich mal, dass das aus Sicherheitsgründen so ist. Zumindest vor einigen Jahren wars bei Windowss mal so, dass man sich nicht remote mit Administratorkonto anmelden konnte, wenn dieser kein Passwort hat; es wurde also bei der remote-Anmeldung zwingend ein Passwort benötigt und ohne PW .........

    Schlußendlich bin ich mangels genauer Beschreibung oder Bild nicht mal sicher, ob da wirklich eine Anmeldung als Administrator angefordert wurde (und nicht nur mit einem Account mit Administratorberechtigung) bzw. wie genau die Meldung lautete. Evtl. beruht die ganze Anfrage ja auch einfach nur auf einem aus fehlender Erfahrung resultierenden Mißverständnis. Ohne präzise Informationen ist das alles leider nur sehr spekulativ.

    MfG
    Drachen

  • Lightning, Abstürze und Warnungen

    • Drachen
    • 11. Juli 2013 um 14:25
    Zitat von "BurtGummer"

    Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfad zu lang.

    Hallo,

    mal die Berechtigungen geprüft und die effektiven Pfadlängen bei diesen shard folders?

    MfG
    Drachen

  • Sicherheitskopie wiederherstellen

    • Drachen
    • 8. Juli 2013 um 11:47

    Hallo,

    der gesicherte Pfad ist m.E. korrekt und in Ordnung. Was ich nicht verstehe: wie genau wolltest du denn "die Sicherung aufrufen"?

    MfG
    Drachen


    P.S. Dir ist aber bekannt, dass die alten Versionen zahlreiche bekannte Sicherheitslücken haben und du praktisch wissentlich deinen Rechner und deine Daten gefährdest, von anderen Leuten und deren Daten etc. ganz zu schweigen?

  • Mails tauchen in den Unterordnern nicht mehr auf.

    • Drachen
    • 8. Juli 2013 um 11:43

    Hallo,

    da als Provider T-Online da steht, tippe ich eher auf IMAP-Zugriff und die leidige T-Online-Standardeinstellung der Aufbewahrungsfrist von 90 Tagen als Fehlerursache.

    thiem1: nur nur Verifikation meiner zugegeben vagen Vermutung: sind denn noch Mails da, wenn du per Webportal direkt bei T-Online nachsiehst? Wie alt ist die älteste noch vorhandene Mail? Und wenn dort Mails liegen, hast du dort auch deine Unterordner und was ist dort noch drin?

    MfG
    Drachen

  • Mail abrufen funktioniert mit GMX nicht, aber mit Yahoo

    • Drachen
    • 6. Juli 2013 um 23:59

    Danke schlingo für die Auffrischung meines Kenntnisstandes. Schauen wir nun also wieder, was das eigentliche Problem in dem Thead ist :)

  • Zweites angelegtes Konto - integriert im ersten Konto[erl.]

    • Drachen
    • 6. Juli 2013 um 23:55
    Zitat von "mrb"

    eine gewisse Vorarbeit habe ich ja geleistet.


    Sogar die Hauptarbeit. Ich als bestenfalls ambitionierter Laie kann da nicht mithalten, nur ab und zu Kleinigkeiten ergänzen aus meinem leider nur punktuellen Wissen :-)

  • Mail abrufen funktioniert mit GMX nicht, aber mit Yahoo

    • Drachen
    • 5. Juli 2013 um 20:46
    Zitat von "mrb"

    GMX hat bei POP eine Abruf-Sperre von einigen Minuten, die du bis zum zweiten Abruf vergehen lassen musst.


    Obwohl GMX ebenso wie WEB.DE zu United Internet gehört, sind die Unterscheide bei den Kostenlos-Mailern recht erstaunlich. So hat web.de m.W. ein für heutige Verhältnisse winziges Speicherlimit und wohl tatsächlich so eine 15minütige POP3-Abrufsperre, aber GMX hat 1 GB Platz (mit Toolbar 1,5 GB, ich weiß) und eine sehr kurze POP3-Sperre von m.W. nur einer Minute.

    Dürfte hier aber nebensächlich sein, da kein Abruf geht, ergo auch nicht der erste "vor" der Sperre.

    Aber spannend ist es doch, woran es wohl diesmal liegt :)

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Zweites angelegtes Konto - integriert im ersten Konto[erl.]

    • Drachen
    • 5. Juli 2013 um 20:27

    Hallo,

    du hast die anderen Ordner deines IMAP-Kontos lediglich noch nicht abonniert, daher werden sie im TB nicht angezeigt.

    MfG
    Drachen

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • Drachen
    • 5. Juli 2013 um 20:15

    Hallo mrb,

    es ist mir beinahe unangenehm, einen geschätzten und nie um einen hilfreichen Ratschlag verlegenen Profi wie dich korrigieren zu müssen, aber hier irrst du ausnahmsweise :-)

    Avast hat mit dem Update die Option eingebaut, den SSL-Traffic zu scannen und klinkt sich sich zu diesem Zweck als Proxy dort ein ein und ärgerlicherweise ist das standardmäßig aktiv (oder es war vorher schon eingebaut und wurde mit dem Update erst auf default activ gesetzt, diese Feinheiten sind mir eigentlich auch egal). Wir sind wie andernorts geschrieben auch in diese Falle getappt mit einem unserer Computer, die Dame des Hauses hat sich umgehend beklagt und ich habe das Problem umgehend eruiert, erkannt und abgestellt :)

    Mit dem Scannen des Dateisystems und somit des TB-Profils - oder eben auch nicht - hat das nichts zu tun.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™