1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • Drachen
    • 1. Juli 2013 um 20:57
    Zitat von "marc91"

    Ich habe jetzt bei Avast die SSL Verbindungen überprüfen deaktiviert. richtig?


    Richtig, und welche Auswirkungen hat es?

  • Mails über Thunderbird abrufen,

    • Drachen
    • 30. Juni 2013 um 17:06

    Hallo,

    das klingt für mich nach einem Avast-Problem, das hatten wir kürzlich auf einem der Familienrechner. Avast hat sich aktualisiert und die neue Version hat sich ohne Nachfrage beim Anwender als SSL-Proxy in den Mailverkehr eingeklinkt, womit die Zertifikate nicht mehr passen. Durchsuchen der Avast-Optionen und Deaktivieren der SSL-Kontrolle (oder wie immer die exykte Bezeichnung dort heißt) hat das Problem mit sofortiger Wirkung behoben.

    Ähnliches habe ich hier in letzter Zeit mehrfach gelesen und nahezu immer wars die aktualisierte Avast-Version.

    Und in jedem Fall bei der Gelegenheit gleich das Scannen der Profilordner aller Benutzer auf dem Computer deaktivieren, sofern diese Ordner noch nicht aus Ausnahmen bei Scannen eingetragen sind. Die Virenscanner haben da nicht rumzupfuschen.

    MfG
    Drachen

  • Desktop Vorlage

    • Drachen
    • 27. Juni 2013 um 21:07

    hallo mrb,

    da war ich nun auch neugierig und daher habe ich in Win7 64Bit fix mal nachgesehen. Es gibt erwartungsgemäß tatsächlich gleich zwei dieser Variablen, eine kann ja schlecht auf zwei Pfade verzweigen:

    Code
    ProgramFiles=C:\Program Files
    ProgramFiles(x86)=C:\Program Files (x86)

    Ein Windows 7 32 Bit habe ich nicht zur Verfügung, gehe aber davon aus, dass es dort nur die erstgenannte Variable gibt. Somit wäre in Win7 32Bit dann höchstwahrscheinlich doch wieder eine andere Variable gültig als in Win7 64Bit, da TB ja eine 32Bit-Anwendung ist und im 64bittigen Windows demzufolge dieser x86-Pfad gilt.

    MfG
    Drachen

  • Youtube Videop einbetten [erl.]

    • Drachen
    • 2. Juni 2013 um 19:33
    Zitat von "Xenno"

    Ich möchte lediglich den Link in Form eines Bildes, in diesem Fall des Vorschaubildes meines Videos, darstellen.


    Hallo Xenno,

    wenn es doch ohnehin dein Video ist, kannst du doch sicher den ersten Frame daraus als Bild speichern und dieses (bzw. ggf. eine verkleinerte Version) in die Mail packen, das Bild kann dann mit einem Link aufs Video versehen werden. Dann ist das Bild in der Mail mit dabei und wird angezeigt, zum Start des Video muss man aber extra klicken.

    Oder habe ich dein Anliegen falsch verstanden?

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Thunderbird verbindet mich nicht mehr seit 25.05.2013

    • Drachen
    • 2. Juni 2013 um 11:58

    hallo,

    das ist ja eine interessante Konstellation bei dir. Wenn man einen Teil weg lässt, ergibt sich die wahrscheinlichste Ursache von allein :)

    Zitat von "krampf"

    ... Bei telnet smtp.web.de kam die interessante Meldung, der Server wäre blacklisted (Fehler 554). ..... das liegt dann wahrscheinlich daran, dass ich hier in China bin. ...


    So dürfte es stimmen, die große Chinesische Firewall-Mauer lässt wohl keine Zugriffe auf ausländische SMTP-Server mehr zu.

    Zitat von "krampf"

    Für mich ist es eindeutig, dass bei der neuen Version etwas verschlimmbessert wurde.


    Genau das ist m.E. sogar die unwahrscheinlichste aller möglichen Ursachen. Wenns nicht die chinesische Firewall ist, dann ist ein Update einer Sicherheitssoftware bei Dir deutlich wahrscheinlicher.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Kennwort ändern

    • Drachen
    • 2. Juni 2013 um 11:47

    Hallo,

    leider hast du versäumt, die oben erfragten Angaben zu liefern, was Hilfeversuche zu purem Rätselraten werden lässt. Auch sonst fehlen eigentlich alle relevanten Infos, beispielsweise die exakte Fehlermeldung, wenn du dein Kennwort ändern willst. Und was genau meinst du mit "Hab soweit alles wieder im Griff", auch das ist leider ausgesprochen nichtssagend.

    Bei den meisten Anbietern gibt es eine "Kennwort vergessen" Option im Webportal, darüber solltest du eigentlich ein neues Kennwort anfordern können. Das geht dann an deine Mailadresse, auf die du ja hoffentlich noch Zugriff hast. Du kannst dann wieder ein eigenes Kennwort vergeben, was hoffentlich etwas länger und komplexer als das gehackte ist. Damit solltest du dann eigentlch wieder die alleinige volle Verfügungsgewalt über dein Mailpostfach erhalten, die Berechtigung zur Kennwortänderung inklusive.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Schlagwörter Reihenfolge ändern

    • Drachen
    • 20. Mai 2013 um 18:07
    Zitat von "kadees"

    [*]Da TB beim Start die Liste immer neu und alphabetisch sortiert, wird z.B. "$label10" zwischen "$label1" und "$label2" angeordnet.


    Eine reine Neugierfrage bzw. Überlegung drängt sich mir hier auf (ich nutze die Label mangels Bedarf bislang nicht selber): Wenn zweistellige Zahlen möglich sind (label10), sollte man dann nicht auch label01, label02 usw. vergeben und somit die Sortierung von label10 zwischen label1 und label 2 unterbinden können, wenn man doch ohnehin manuell Hand anlegt? Klar sollte dann nur sein, dass höchstwahrscheinlich später angelegte Label dann womöglich label1 wieder belegen, was ja bei dem zuvor angedachten Eingriff wieder frei bliebe ...

    MfG
    Drachen

  • Löschen Button nicht mehr da [Erl.]

    • Drachen
    • 8. Mai 2013 um 20:21
    Zitat von "KiDin"

    Wie soll man jetzt die Mails löschen, außer natürlich mit Linksklick und löschen?


    Auch wenn das Problem schon erledigt ist, hätte ich noch eine weitere Antwort auf die Frage: die mit "Entf" beschriftete Taste auf deiner Tastatur :)

    MfG
    Drachen

  • TB stellt bei Aufruf auf falschen Grafiktreiber um [erl.]

    • Drachen
    • 5. Mai 2013 um 23:08

    Hallo,

    interessante Beschreibung, auch wenn mir neu wäre, dass TB einen anderen Grafiktreiber mitbringt oder auch nur Grafikmodi umschaltet. Hast du da evtl. ein Theme installiert oder sowas?

    Beliebige ältere Versionen kannst du dir jederzeit neu herunterladen, einfach mal hier durchwühlen: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/

    MfG
    Drachen

  • Sicherheitsmeldung

    • Drachen
    • 4. Mai 2013 um 16:31

    hallo,

    die Meldung ist höchstwahrscheinlich unvollständig. Ich hatte so eine Meldung auf einem unserer Rechner vor drei Wochen auch mal inkl. städniger Wiederholung auch bei Abbruch, Schuld war letztendlich der Virenscanner (in diesem Fall Avast, kann aber auch bei anderen passieren), der nach Upgrade plötzlich auch ausgehende Mails prüfen wollte und sich in in den Übertragungsweg eingeklickt hat. Also schau mal beim Virenscanner nach und deaktiviere den Scan von ausgehenden Mails (eingehend ebenso, außerdem die Verzeichnisse der E-Mails aus der Pürfung rausnehmen), das dürfte das Problem beheben.

    MfG
    Drachen

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Drachen
    • 4. Mai 2013 um 16:24

    Hallo Paul,

    ich lese mit steigendem Vergnügen deine Ergüsse. Du vermengst hier einige Sachen und das mit viel Schwung, das ist schon unterhaltsam.

    Empfangsbestätigung bzw. sog. Übermittlungsstatus (DSN): kommt vom empfangenden Mailserver und bestätigt nur den Erhalt, also den erfolgreichen technischen Vorgang. Der Mailclient sendet sowas m.W. nicht. Das ist auch ganz vernünftig und logisch, denn der Abruf einer Mail von einem Mailserver sagt rein garnichts über die Kenntnisnahme der Mail durch den Empfänger aus, ebensowenig übrigens wie die Leerung eines Hausbriefkastens. Diese Bestätigun der Übermittlung ist m.W. auf den meisten Mailservern aktiv, kann aber natürlich auch deaktiviert werden.

    Zur Lesebestätigung hast du ja schon genug Infos bekommen, es ist ein KANN. Der Mailclient muss es unterstützen und der Anwender kann dann einstellen, ob der derartige Bestätigungen immer automatisch oder niemals sendet oder von Fall zu Fall nachfragt. Als Absender kannst du jedenfalls keine Lesebestätigung vom Empfänger erzwingen.

    Beide Bestätigungen kannst du übrigens normalerweise unabhängig voneinander anfordern.

    Soviel zur direkten Antwort auf deine Fragen, jetzt nochmal zur Lesebestätigung und dem Folgenden: Mehrere Leute haben dir zumindest ansatzweise begründet, WARUM sie eine heimlich eingeholte Lesebestätigung als Verletzung der Privatsphäre bzw. als Datenschutzproblem einstufen. Darauf bist du mit keiner Silbe eingegangen, von dir kam effektiv nichts außer dem hohlen Deppenspruch "Wer nichts zu verbergen hat ...". Eine Begründung deiner Meinung ist das nicht. Stattdessen kamen Vergleiche und Behauptungen bezüglich normaler Post und SMS, die ich übrigens für unzutreffend halte. Ich jedenfalls verlange nicht, dass du deine Meinung änderst, aber eventuell kannst du ja akzeptieren, dass manche Leute das anders sehen und nicht ungefragt über ihr Kommunikationsverhalten ausgeforscht werden wollen.

    Zitat

    Und übrigens mal ganz am Rande: genau das gibt es schon immer bei jeder SMS, von Anfang an.
    Empfangsbestätigung, das die SMS beim anderen angekommen ist
    Lesebstätigung, das der andere die SMS gelesen hat


    Na das ist mir neu. Bei SMS hab ich in 20 Jahren bei verschiedenen Anbietern noch niemals eine Empfangs- oder Lesebetätigung bekommen und kenne auch niemanden, der sowas je erhalten hätte. Verwechselst du da ganz sicher nichts? Vielleicht kann man so etwas bei einigen Anbietern irgendwie aktivieren, aber es ist kein Standard und selbst die Möglichkeit zu solchen Bestätigungen dürfte kaum jemand kennen.

    Zitat

    Übrigens ist sogar mittlerweile längst bei den Gerichten die Ankunft von emails unstrittig und auch die Rechtswirksamkeit. (ähnlich wie bei einem normalen Brief)


    Da ist nichts unstrittig, weder Empfang noch Rechtswirksamkeit. Im Gegenteil. Bei Briefen wird sogar ganz regelmäßig der Erhalt bestritten und E-Mails fehlt bislang die Rechtskraft (DE-Mail soll das ja nun ändern, ist aber in sich bereits auch wieder umstritten wegen der nicht durchgängigen Verschlüsselung und der laufenden Diskussion, ob Zugriff auf die DE-Mail-Server unter die gerade beschlossene Bestandsdatenauskunft fällt). Unstrittig ist lediglich, dass hier regelmäßig mit zweierlei Maß gemessen wird, Firmen dürfen den Erhalt von Briefpost i.d.R. unbeanstandet abstreiten, bei Privatpersonen aber gilt die Zustellung i.d.R. als erfolgt und Gegenbeweise sind kaum möglich und werden nicht beachtet. Wir durften auch schon Mahngebühren zahlen, ohne je eine (erste) Rechung gesehen zu haben, in einem Fall haben wir sogar vorher vn uns aus wegen der ausstehenden Rechnung nachgefragt und da kam trotzdem nichts bis zur ersten Mahnung 4 Wochen später .... Einige wenige schwarze Schafe senden m.E. von vornherein gleich "Zahlungserinnerungen" mit Mahngebühren, weil die Kunden das zahlen, um den rasant steigenden Inkassogebühren zu entkommen.

    Dank neuer Ideen einiger Lobbyisten dürfte die Beweiskraft elektronischer Kommunkation sogar in D gegen Null gehen, wenn solcher Schwachsinn Wirklichkeit und Gesetz wird: http://winfuture.de/news,75892.html
    Wenn Polizei usw. schon beim Falschparken deine Zugangsdaten abrufen und deine Kommunikation einsehen darf, dann ist nicht mehr beweisbar, wer eine Mail oder Nachricht versendet hat. Und das Beste ist: wenn die Staatsdiener erstmal fast uuneingeschränkten Zugriff auf Paßwortdaten haben, wie lange wird es wohl dauern, bis die Daten mehr oder weniger öffentlich sind? Am Ende gewinnen die, die am häufigsten ihre Kennwörter ändern. Und wer sich das nicht antun will, wird sich aus dem Internet zurück ziehen. Mal sehen, bis dann Wohnungsschlüssel bei der Polizei hinterlegt werden müssen ..... aber genug mit dem kleinen Exkurs, zurück zu Lesebestätigungen und Datenschutz.

    Zitat

    Abschließend sage ich auch, wenn man nichts zu verbergen hat, frage ich mich wo das Problem dabei ist?


    JEDER hat was zu verbergen. Das ist auch ganz natürlich. Deine ganze Behauptung und daraus basierende Ableitungen sind daher völlig gegenstandslos.

    Zitat

    Abschließend und sorry, ich kann es nicht nachvollziehen, wo das Problem liegt, eine Serverempfangsbestätigung zu erhalten, das Hotmail, web,de, gmx, gmail etc. meine email dorthin empfangen hat.


    Diese Übertragungsbestätigung wurde auch garnicht angefochten, auch wenn du das jetzt warum auch immer so darstellst. Es ging aber mehrfach um die Lesebestätigung und das im Gegensatz zu dir auch begründet.

    Zitat

    Was zu beweisen war, ist hiermit bewiesen.


    Das war dann der Brüller überhaupt, weil frei von jeglichem Hauch von Inhalt, Sinn oder beliebiger Beweis- und Aussagekraft. Nett Worthülse, heiße Lust, Geschwurbel ... such dir was aus :)
    ... Außer Du setzt NICHTS als Gegenstand des Spruches ein, dann passt es sogar. Es war nichts zu beweisen (was denn auch und von wem?) und es wurde prompt auch nichts bewiesen.

    Um abschließend auf deine ursprünglichen Fragen zurück zu kommen. Es ist in Ordnung, wenn du gern wüsstest, welche deiner Mails wann gelesen wurden; den Wunsch hat wohl jeder von uns schonmal gehegt. Aber du hast keinen Rechtsanspruch auf diese Information, weil die in die informelle Selbstbestimmung der Empfänger eingreift.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Konto kann nicht gelöscht werden

    • Drachen
    • 4. Mai 2013 um 13:39

    Hallo,

    wenn dich das alte Konto irgendwann stört und du genug Zeit und Muße hast, dann rufe nochmal alle neuen Mails ab, beende dann den Thunderbird und lege eine Sicherungskopie deines TB-Profils an. Anschließen schau dir mal die prefs.js in deinem TB-Profil an (mit normalen Texteditor öffnen). Dort findest du u.a. eine Zeile, welche alle eingerichteten Konten in deinem TB kennt:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account10,account1,account6,account7,account5,account4,account8,account2,account9");

    Zu jedem dieser sog. Accounts findest du die zugeordneten Identitäten (mind. eine; mehrere bei Verwendung von Aliases) und Server, z.B.

    Code
    user_pref("mail.account.account1.identities", "id01,id0101,id0102");
    user_pref("mail.account.account1.server", "server1");
    user_pref("mail.account.account10.identities", "id1");
    user_pref("mail.account.account10.server", "server10");
    user_pref("mail.account.account3.identities", "id02,id0201,id0202,id0203");
    user_pref("mail.account.account3.server", "server3");

    Weiter unten findest du dann noch für jede dieser Identitäten eine ganze Anzahl weiterer Zeilen, beginnend mit

    Code
    user_pref("mail.identity.id01.


    ... bzw. natürlich einer anderen ID als im Beispiel.

    Du kannst dein betroffenes Konto (hier account) auf diese Weise identifizieren. Anschließend kannst du im ersten Schritt dann nur den Eintrag für das betroffene, zu löschende Mailkonto aus der Zeile mit der Liste der verwalteten Accounts/Mailkonten entfernen, das war diese bereits anfangs gezeigte Zeile hier:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account10,account1,account6,account7,account5,account4,account8,account2,account9");

    Wenn du nun die prefs.j speicherst und den TB startest, sollte das Konto schon weg sein. Wenns nicht klappt, prefs.js aus deiner Sicherung zurück kopieren und der Ausgangszustand ist wieder da.

    Wenn es aber klappt, dann kannst du den TB nochmal beenden und in der prefs.js auch die ganzen anderen Zeilen entfernen, welche du diesem einen Konto gehören - unbedingt sehr sorgfältig arbeiten, um keine Einstellungen andere Konten/Accounts mit zu erwischen! Weiter unten findest du noch die ganzen Einträge zum zugeordneten Mailserver, beginnend beispielsweise mit

    Code
    user_pref("mail.server.server1.


    ... die können auch weg, sofern der Mailserver nur diesem einen Konto zugewiesen war
    Abschließend kannst du noch die ganzen zugehören Ordner aus dem Profil löschen - also den entsprechenden Unterordner im Ordner namens 'mail'.

    Es sind auch an anderer Stelle im Profil noch Infos zu dem gelöschten Konto vorhanden (u.a. Passwortdatenbank), aber ich kenne die nicht alle und oft sind dann wiederum die Daten für alle Konten in einer Datei zu finden und nicht alle sind in gut lesbarem und manuell editierbarem Klartext. Die beschriebenen Schritte sind also keine vollständige und saubere Entfernung des Kontos, aber das Gröbste sollte damit schon mal erledigt sein.

    Eventuell können die Profis hier noch was ergänzen. Ich kann und will an der Stelle nur nochmal den Hinweis auf die Sicherung des Mail-Profiles vor jeglichen Änderungen der Konfiguration wiederholen, am besten zwei Kopien auf verschiedene Medien. Wenn trotz sorgfältiger Arbeit wider Erwarten was schief gehen sollte, dann kannst du die ursprüngliche Konfiguration schnell wiederherstellen und bleibst nicht auf einem kaputten Profil und Verlust wichtiger Mails sitzen.

    MfG
    Drachen

  • E-Mail Vorlagen automatisch öffnen

    • Drachen
    • 4. Mai 2013 um 13:10

    Hallo,

    dann funktioniert das vermutlich nur über die Schedulerfunktion deines Betriebssystems. Im TB selber wäre mir ein solcher Timer nicht bekannt.

    MfG
    Drachen

  • Unterschiedliche Identitäten/Aliasse für ein Konto benutzen

    • Drachen
    • 4. Mai 2013 um 13:07

    Hallo Rouven,

    Ich nutze ebenfalls Aliases. Beim Verfassen einer Mail kann ich dann über den passenden Alias auswählen, angezeigt werden hier der fullname (im deutschen Einrichtungsdialog als "Ihr Name" bezeichnet), die eigentliche Adresse und (in blasserer Darstellung) das zugehörige Konto. Deiner beschriebenen Konfiguration nach würde sich ja für dich an der Kontobezeichnung keinen Unterschied ergeben, an der Mailadresse ebenfalls nicht. Bliebe nur noch der Eintrag für full name.

    In meiner Konfiguration nutze ich für eins meiner Konten gleich vier Aliase für zwei verschiedene Absenderadressen (welche serverseitig natürlich aktiviert und beide diesem Konto zugewiesen sind) und für eine dieser Adressen bestehen die Unterschiede nur im angezeigten bzw. übermittelten Benutzernamen. Dort habe ich einmal nur <V. Nachname>, einmal <Vorname Nachname> und einmal <akad.Titel V. Nachname>. Eventuell wäre das ja eine Option auch für dich, an dieser Stelle den unterscheidbaren Unterschied einzubauen (vielleicht Vorname mal ausschreiben und mal kürzen oder gekürzten Vornamne mal mit einem und mal mit zwei Buchstaben o.ä.).

    Wenn das nicht geht, würde ich als ambitionierter Laie vermutlich zwei Konten dafür aufsetzen und vom einen aus die ganzen Ordnerzuweisungen entsprechend aufs andere legen. So landen Mails in einem Ordner, du könntest trotzdem beim Senden durch die angezeigte Kontenbezeichnung problemlos den passenden Absendereintrag auswählen. Aber wie gesagt, ich bin kein Profi in diesen Dingen und musste eben sogar erst mehrmals nach dem Dialogfeld für die Aliases suchen .... meine Aliase hab ich seit vielen Jahren drin, "damals" konnte man so etwas meiner vagen Erinnerung nach noch nicht übers Programm einrichten, sondern per (vorsichtigem!) manuellen Anpassen der prefs.js.

    MfG
    Drachen

  • Posteing.(1),ungelesen 1- Im Hauptteil nicht angezeigt![erl]

    • Drachen
    • 28. April 2013 um 12:58

    Hallo Pluto,

    alternativ würde ich mal nachsehen, ob evtl. versehentlich ein Filter aktiv ist auf die Darstellung des Posteingangs, nach Datum vielleicht oder nach Absendern oder wie auch immer, und dieser Filter dir deine noch ungelesene Mail mit ausblendet.

    MfG
    Drachen

  • thunderbirdkonto funktioniert nicht

    • Drachen
    • 28. April 2013 um 12:45

    Hallo wotzwitz,

    Zitat von "rum"

    das ist ja vielleicht Heute noch nachvollziehbar, aber besser ist es, du schaust unter Hilfe>Informationen über... nach. Danke!


    Da niemand weiß, von welcher Quelle du den TB herunter geladen hast, ist auch heute nicht klar, um welche Version es geht, 'rum' hat hat mit dem "vielleicht" also den Nagel auf den Kopf getroffen und eine präzise Angabe von dir wäre wirklich hilfreich, um eine Chance haben, dir helfen zu können :-)

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • E-Mail Vorlagen automatisch öffnen

    • Drachen
    • 25. April 2013 um 19:37

    Hallo,

    ob es direkt geht, weiß ich nicht. Ich würde halt einen Termin dafür in den Kalender packen, dort hinein bekommst du vielleicht deine Vorlage. Wenn der Termin aufpoppt, Doppelklick für Termindetails und dann Doppelklick auf enthaltene Vorlage.

    MfG
    Drachen

  • mail im posteingang verschwinden

    • Drachen
    • 8. April 2013 um 22:15

    Hallo,

    Zitat von "xirado"

    Heute morgen wieder geöffnet und ich habe noch kurz emails im Posteingang aufblitzen sehen, dann waren alle mails wieder weg und nur eine mail, von Montag 7:31 war im Posteingang angezeigt.


    Wenn die Mails kurz zu sehen waren, sind sie ja offenbar noch vorhanden. Bin zwar nun wirklich nicht der Profi in diesen Sachen, aber für mich klingt das, als wäre nur irgend ein Filter aktiv, der die "verschwundenen" Mails brav gemäß der Einstellung des Filters aus der Anzeige ausblendet o.ä.

    MfG
    Drachen

  • Vorlage so öffnen, dass Anfang angezeigt wird.

    • Drachen
    • 7. April 2013 um 17:46

    Hallo,

    Zitat von "mr.default"

    Ich muss also immer die kompette (mehrseitige) E-Mail Vorlage hochscrollen um zu Beginn der Nachricht meinen Text zu ändern.


    Eine Antwort auf deine eigentliche Frage weiß ich nicht, aber wenn du die Tastenkombination Strg+Pos1 drückst, solltest du zumindest ohne langes Scrollen direkt an den Anfang springen.

    MfG
    Drachen

  • Mail aus Programm heraus senden

    • Drachen
    • 6. April 2013 um 18:49

    Hallo,

    um was für ein Programm geht es denn überhaupt? Die Antwort erklärt dann hoffentlich auch gleich, was es mit dieser SimpleMAPI-Funktion auf sich hat.

    Und um welchen 32Bit-Treiber genau soll es denn gehen bzw. für welches Gerät soll denn dieser Treiber sein?

    MfG
    Drachen


    P.S. EIne Standarte auf dem PC? vermutlich ging es um Standards ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™