1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • TB Config über verschiedene Systeme sharen ?

    • Drachen
    • 6. April 2013 um 17:46

    Hallo framp,

    da gibt es sogar verschiedene Wege, alles kein Problem.

    Ein Weg wäre, in der profiles.ini einen Pfad einzutragen, der von allen Rechnern aus erreichbar ist. Auf einem Rechner geht das noch problemlos über verschiedene Betriebssysteme oder Accounts hinweg, im LAN wird es kniffliger. Wenn die Verbindung abbricht, kann es dir das ganze Profil zerschießen und hier und da gibts Berichte, dass einzelne Funktionen auf dem Wege spinnen. Außerdem sind Probleme absehbar, wenn du mal von verschiedenen Rechnern aus parallel auf das gesharte Profil zugreifst.
    Ich selber würde das im LAN also nicht ausprobieren mit meinem tatsächlichen "produktiven" TB-Profil.

    Ein anderer Weg wäre ein Sync-Programm (von denen es verschiedene gibt sowohl kostenlos als auch für kleines Geld), mit dem Du das eigentliche Profil ins LAN syncen kannst. Ob der Sync dann zeitgesteuert läuft oder vorm Starten des TB oder nach Beenden des Programmes oder jeweils manuell anzustoßen ist, muss du mit deinen konketen Anforderungen abstimmen. Auch hier wäre zu klären, dass du nicht von verschiedenen Rechnern aus parallel zugreifst, sonst droht auch hier ein zerschossenes Profil.

    Ein dritter Weg wäre der über Dienste wie Dropbox o.ä., auch dazu findest du diverse Beschreibungen.

    Ein vierter Weg wäre die Nutzung von IMAP-Konten statt Abruf per POP3, dann liegen die Mails auf dem Mailserver und du hast von allen Computern aus den selben Stand, aber das wäre dann wohl zu einfach ;)

    Ein fünfter Weg wäre ein eigener Mailserver z.B auf dem NAS, der deine Mails von den Mailprovidern einsammelt (so du denn mehrere nutzt) und dir im LAN dann wiederum per IMAP wieder immer denselben Stand bietet, aber dazu muss man ein NAS haben und diese bei Bedarf auch für den Abruf von extern einrichten; auch das ist kein Hexenwerk, aber nicht mal eben nebenbei erledigt.

    Ich konnte hoffentlich verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Du darfst dich jetzt über Vor- und Nachteile informieren.

    Freundliche Grüße (für eine höfliche Anrede und 'nen Gruß sollte Zeit sein, meinst du nicht auch?)
    Drachen


    P.S. Was sind "BMs"? TB=Thunderbird und Fx oder FF=Firefox kann ich mir ja noch zusammen reinem, aber bei BMs scheitere ich.

  • aus Thunderbird heraus Mails versenden

    • Drachen
    • 29. März 2013 um 12:22

    Hallo,

    zumindest habe ich keine klare Auskunft zu diesem Punkt gefunden, also bitte steinigt mich nicht, falls ich es nur übersehen oder die entsprechende Aussage nur nicht korrekt interpretiert habe: Wieviele SMTP-Server sind denn nun für web.de angelegt? Für 4 verschiedene web.de-Konten müssten es m.E. auch vier Einträge von SMTP-Servern sein bzw. vier SMTP-Server allein für web.de in deinem TB angelegt sein. Ich jedenfalls habe neben diversen anderen Mailkonten auch drei verschiedene Konten bei GMX und daher auch drei verschiedene SMTP-Server-Einträge für meine drei GMX-Konten (und weitere SMTP-Server für andere Anbieter) angelegt, welche jeweils andere Benutzernamen enthalten.

    Zitat von "rum"

    ... du musst zu jedem Konto einen Postausgangs-Server anlegen und diesen dann dem Konto zuordnen.

    Zitat von "muffel2012"

    ... bei einem Konto kann ich versenden, beim anderen eben nicht, obwohl ich für jedes Konto den Postausgang genau gleich eingerichtet habe.


    So ganz klar ist es mir daraus nicht: Vier SMTP-Server mit gleichen Serveradressen und -Ports, aber verschiedene Zugangsdaten? Oder ein SMTP-Server, der viermal zugeordnet wurde? Für mich ist das nicht so ganz klar und eindeutig ersichtlich.

    Vier Konten samt Servereintrag für den Abruf von Mails sind ja klar, aber sind es auch vier SMTP-Server für den Versand von Mails? Der leider etwas vagen Beschreibung nach ist es wohl nur ein Server und der passt eben tatsächlich nur für eins der vier Konten, während die anderen drei dann auf die beschriebene Fehlermeldung laufen.

    MfG
    Drachen

  • Wie bei neuen emails automatisch zur neuesten scrollen?

    • Drachen
    • 24. Januar 2013 um 22:20
    Zitat von "rum"

    Oberste Mail A ist die Neueste, es kommen dann weitere und der Fokus bleibt auf A, aber die Liste schiebt sich runter, so dass die jeweils Neueste oben steht.


    habe ich auch exakt genauso (neueste Mail oben - Sortierdreieck zeigt mit der Spitze nach unten). Kommen mehr Mails rein. also in die Liste passen, dann schiebt der TB die Liste nur so weit runter, dass die unterste Mail noch im Fenster bleibt, die noch neueren werden dann oben dran gepackt "außer Sicht" (Outlook 2003 auf Arbeit schiebt die Liste runter, sofern sie ganz nach oben gescrollt war, aber lässt die Liste an Ort und Stelle, wenn sie nicht ganz nach oben ans Ende gescrollt war). Ist mir aber sehr Recht so, da Mailwechsel oft chonologisch gelesen werden solltlen und mit die allerneueste Mail da oft nicht weiterhilft ohne Kenntnis der Vorgeschichte

    Thomas22: Du hast die Sortierung andersrum, neue Mails unten dran, das ist offensichtlich der Unterschied. Mich würde es übrigens stören, wenn neue Mails einfach entweder die markierte Mail aus dem Blickfeld schieben oder wenn die neueste Mail automatisch den Fokus kriegt und womöglich gar auf gelesen wird ohne mein Zutun.

    MfG
    Drachen

  • maximale Ordnergröße überschritten [erl.]

    • Drachen
    • 24. Januar 2013 um 22:09

    Hallo,

    ich habe hier einen Ordner mit über 400 MB und einen mit über 800 MB (ebenfalls POP3-Abruf bei einem GMX-Konto) und da kam noch niemals so eine Warnung. Das ist es also sicherlich nicht.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du unwissentlich IMAP nutzt und die Warnung serverseitig für diesen Ordner gilt. Wenn man die lokal spiegelt durch herunterladen, hat man den Ordner auch lokal und dann ist evtl. garnicht ersichtlich,d ass die Warnung für den serverseitigen Ordner gilt und nicht für die lokale Kopie.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird löscht Leerzeichen im Text nach dem Senden einer

    • Drachen
    • 24. Januar 2013 um 22:00

    Hallo,

    in über 20 Berufsjahren u.a. im IT-Support bin ich auch ab und zu über solche "verloren gegangene Zeichen" gestolpert und fast immer wars die Tastatur, die gelegentlich aussetzt oder wegen Krümeln o.ä. ab und zu eine Taste vor Erreichen des Kontaktes blockiert. Ganz früher waren öfters abgenutzte Kontakte bei Folientastaturen schuldig, heutzutage sind es meist schwächer werdene Batterien in kabellosen Funktastaturen, die solche Aussetzer bewirken. Seltener brechen Federn unter einzelnen Tasten, eher haken sie mal aus aus ihren grazilen Befestigungen. Die Leertaste ist besonders anfällig durch ihre Länge, je nachdem, wo man sie erwischt, verkantet sie auch gern mal.

    Die Frage ist immer, wann solche Aussetzer auffallen. Vielschreiber schimpfen über die Textverarbeitung, Leute mit sicheren (langen) Kennwörtern schimpfen über die Anmeldesever usw. .... hier KÖNNTE es auch sowas sein und evtl. nur im Thunderbird auffallen, wenn sonst wenig geschrieben wird.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Spalteneinstellungen dauerhaft festlegen

    • Drachen
    • 22. August 2012 um 20:18

    Hallo,

    Zitat von "Faniac"

    ... Gestern kam mir aber (einfach so) in den Sinn, dass ich ihn mal deinstalliere und die zuvor runtergeladene Version 14.0 neu installiere.

    Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun, dass die Spalteneinstellungen jetzt erhalten bleiben? Kann das jemand vielleicht bestätigen oder auch widerlegen?


    Bestätigen oder widerlegen kann ich's leider nicht. Ich kann lediglich berichten, dass ich das beschriebene Problem bisher nicht kannte und dass ich die eingebaute Update-Funktion nur für die AddOns nutze, nicht aber für den TB selber.

    Stattdessen beende ich TB vor Upgrades, mache eine Kopie meines Profiles, dann installiere ich die neue Version einfach über die vorhandene (beim TB geht das i.d.R. reibungslos, bei der einen oder anderen Software sollte man die alte Version zuerst deinstallieren). Und ich installiere neue Versionen i.d.R. erst nach einigen Tagen und schaue vorher ein wenig im Forum, ob's nennenswerte Probleme mit der neuen Version gibt.
    Dass mein normaler User keine Admin-Rechte hat (Installation geht auch per Rechtsklick -> "Ausführen als..."), dürfte eine Selbstverständlichkeit sein und sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

    MfG
    Drachen

  • Empfänger bekommt nur leere Mail

    • Drachen
    • 22. August 2012 um 19:57

    Hallo noobi,
    (soviel Höflichkeit sollte schon sein, dass eine Anrede und ein Gruß drin sind)

    Zitat von "noobi"

    Sollte ich vielleicht meine Mails als Reintext verfassen? Ist das unproblematischer?


    Unproblematischer ist das auf jeden Fall, weil damit alle Mailclients umgehen können, während es bei diversen Formatierungen keine Einigkeit gibt. Ob es Dein Problem löst, wäre zu testen.

    Schicke doch einfach Mails in verschiedenen Modi an Dich selber, bevor Du die zweite Stufe angehst und Mails an Andere sendest und dort für Dich einen BCC zur Kontrolle mit schickst.

    MfG
    Drachen

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • Drachen
    • 22. August 2012 um 19:52
    Zitat von "schlingo"

    Mittel der Wahl ist und bleibt aber Brain 1.0.


    Mal völlig unabhängig von der Sandbox: Brain 1.0 ist definitiv kein ausreichender Schutz gegen den BKA-Trojaner, auch nicht in Kombination mit ABP.

    WOT hingegen kenne ich bisher nicht und werde es mal testen, danke für den Tipp.

    NoScript nutze ich inzwischen auch seit vielleicht 5 Monaten, bin mir aber nicht sicher, ob der Aufwand mir auf Dauer nicht zuviel wird. Wenn man stets nur ein wiederkehrendes Dutzend Sites abklappert, mag das toll sein, aber wenn man wirklich surft und weiterführenden Links folgt und sich dabei über verschiedene Themenkomplexe und am besten gar noch in verschiedenen Sprachen informiert, dann ist das Sisiphos-Arbeit, gezielt weitere verwendete Domains freizuschalten jedesmal, um Inhalte zu sehen oder oft genug nicht Funktionalität abzuwürgen. Und ich habe die Option noch nicht gefunden, diverse Domains dauerhaft auszuklinken (Werbung, Tracking etc.), um die also nicht jedesmal in den Listen der ggf. zu aktivierenden Domains zu haben. EInige Sites sind so übel verschachtelt mit Drittseiten, dass ich dann hin und wieder schonmal den ganze Link in den Chrome kopiere und mir dort die Inhalte ansehe, wenn ich nach mehreren Minuten schrittweiser Freischaltungen weder brauchbare Infos kriege noch weitere unverdächtige inkludierte Domains identifizieren kann.

    So, sorry für den OT-Einwurf, eigentlich gings ja um die Sandbox.

    MfG
    Drachen

  • [IMAP] Abrufen vers. Konten einzeln und nur bei Bedarf

    • Drachen
    • 21. August 2012 um 21:06

    Hallo,

    bei mir ist in den Servereinstellungen so ein Häkchen gesetzt bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen". Darunter ist noch ein Häkchen gesetzt bei "Nachrichten alle X Minuten abrufen" mit einem per Dropdownfeld einstellbaren Minutenwert für X. Ich schätze mal, dass Nachrichten nicht mehr automatisch abgerufen werden, wenn man beide Häkchen raus nimmt ..... allerdings nutze ich POP3 statt IMAP und kann somit nicht schauen, ob sich da wider Erwarten was an den angebotenen Optionen ändert bei IMAP.

    MfG
    Drachen

  • Toolbar Button für "Junk in diesem Ordner entfernen"

    • Drachen
    • 14. August 2012 um 21:13
    Zitat von "franc"


    dann hast du keine false positive Mails, nehme ich an


    False Positives habe ich, aber nur sehr selten, immerhin lerne ich den Filter schon einige Jahre an ;) ... Sagen wir 5 Stück in 4 Jahren oder so, während locker mind. ein Spam auf zwei Wochen trotz Filter im Posteingang landet, seltener auch mal drei an einem Tag.
    Ich werfe jedenfalls immer einen kurzen Blick in den Papierkorb, bevor ich das Programm schließe. Das macht allemale deutlich weniger Arbeit, als Spam manuell zu verschieben oder zu löschen.

    MfG
    Drachen

  • Toolbar Button für "Junk in diesem Ordner entfernen"

    • Drachen
    • 13. August 2012 um 18:59
    Zitat von "Qudus"

    .... eine Funktion, die ich jeden Tag viele Male brauche und die ich gerne in der Toolbar hätte: "Extras -> Junk in diesem Ordner löschen".

    Leider scheint es nicht möglich zu sein, diese Funktion, die es ja im Menü gibt, in die Toolbar zu legen, um sie mit einem einzigen Klick bedienen zu können. Übersehe ich da nur etwas oder wie wäre das möglich?

    Also ich habe den TB so eingestellt, dass Junk in den Papierkorb verschoben wird und diesen lasse ich beim Beenden des Programms löschen. Selbst wenn man das Leeren des Papierkorbs auf "nach x Tagen" einstellt statt "beim Beenden", hat man den Spam zumindest aus dem Posteingang raus.

    MfG
    Drachen

  • Benutzerkonto von Admin auf eingeschränktes Konto?

    • Drachen
    • 27. November 2011 um 01:58

    Hallo,

    Zitat von "0815Mailer"

    ...Derweil weiß ich, dass man im Profilmanager beim neuen Benutzer ein neues Konto anlegen muss und dort auf den freigegebenen Profilpfad des Adminkontos verweisen soll ....


    EIgrntlich soll man das nicht. Vielmehr soll man das Mailkonto oder besser -profil woanders hin legen, also auf ein gemeinsames Laufwerk oder oder als Unterordner in die "Öffentlichen Dokumente" (wenn kein Dritter an den PC ran kommt) oder ähnlich und nicht in einen Profilpfad, wenn mehr als eine Person damit arbeiten sollen. Ferner soll man mit dem Admin-Konto am besten nichts machen außer Systempflege-Arbeiten.

    Eventuell mal den gesamten Lösungsansatz überdenken, statt auf Teufel komm raus _sinnvolle_ Beschränkungen des Systems umgehen zu wollen.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Alle Konten abfragen geht nicht

    • Drachen
    • 16. November 2011 um 19:36

    hallo,

    das [gelöst] bitte im Header/Betreff des ersten Beitrages des Threads einfügen, dann sieht man es auch in der Liste/Übersicht :-)

    MfG
    Drachen

  • Konto unter T-online

    • Drachen
    • 16. November 2011 um 19:31
    Zitat von "rum"

    Und afair ist der Benutzername immer die volle E-Mail-Adresse, also name@t-online.de


    Hallo,

    ich habe seit Jahren diese ellenlange T-Online-Nummer inkl. dieser vierstelligen "Nebenanschlussnummer" (oder wie das hieß) als Benutzername im Thunderbird stehen (bei PO3-Abruf) und nicht die Mailadresse. M.W. hat T-Online aber verschiedene Server(adressen) und womöglich wollen andere von deren Servern ja doch die komplette E-Mail-Adresse als Login haben.

    MfG
    Drachen

  • Nach Update auf 8.0 kein Konto erstellbar [erl.]

    • Drachen
    • 16. November 2011 um 19:26

    Hallo lanzelot41,

    ich sehe keine Fehlermeldung, nur einen Screenshot des Einrichtungsdialoges. Der wiederum irritiert mich ein wenig, da Du eine T-Online-Adresse über einen Server von 1&1 abwickeln willst. Müssten da nicht auch T-Online-Server drin stehen, fürs Senden beispielsweise mailto.t-online.de?

    Arbeitest Du per 1&1-Webmailer dann auch mit dieser T-Online-Adresse oder hast Du da nicht eine 1&1-Adresse?

    Überwacht avast nur den Mailverkehr oder auch das Thunderbird-Profil auf der Festplatte?

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

    • Drachen
    • 16. November 2011 um 19:04

    Hallo Thunder,

    wenn man den ganzen Ordner 'C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird' kopiert inklusive profiles.ini und (zumindest per default) dem Unterordner mit dem eigentlichen Profil, dann klappt das ohne Zicken. Alle Mails da, alle Konten, alle Einstellungen für Mailserver und Abrufzyklen usw.
    Auch wenn man in der profiles.ini einen abweichenden Pfad einstellt (*), muss man nur den oben genannten Ordner übertragen und natürlich den in der profiles.ini benannten Pfad unter gleichem Namen bereit stellen und auch hier funktiniert alles reibungslos nach Rechnerwechsel. Ich habe auf die Art über die Jahre schon zweimal "meinen Thunderbird" ohne weitere Arbeit und vor allem ohne Probleme auf einen neuen PC übernommen.

    Dabei gehe ich aber davon aus, dass auf dem alten Rechner dann die aktuelle TB-Version war und man auf dem neuen PC dieselbe Version einsetzt. Wer aus irgendwelchen Gründen eine ältere Version einsetzt, tut dies meistens bewusst und sollte dann auf dem neuen Rechner dieselbe Version installieren.

    Freundliche Grüße
    Drachen


    (*) Das ist nicht unbedingt was für Einsteiger, daher bitte nicht spontan alles ändern :-)
    Es kann u.U. sinnvoll sein, das eigentliche E-Mail-Profil mitsamt den ganzen E-Mails aus dem Windows-Benutzerprofil heraus haben zu wollen, beispielsweise in einen eigenen Benutzerordner auf einem anderen Laufwerk. Dasselbe gilt auch für andere Profile wie das von Firefox, aber auch für "normale" Daten wie Bilder, Dokumente und Musik.
    Man hat dann alles leicht auffindbar parat (z.B. in 'D:\<username>\') und dort dann den Unterordnern für Dokumente, Bilder, Profile usw. und hat auf dies Art alles auf einem Haufen, was das Einrichten der Datensicherung vereinfacht, denn die BenutzerDATEN liegen nicht mehr im System verstreut. Außerdem kann man dann ggf. besser Daten für die Familie freigeben, ohne versehentliche Beschädigungen des Windows-Benutzerprofils zu riskieren. Ein weitere beliebter Grund für solches Vorgehen sind Wechselfestplatten oder generell die Trennung von System und Daten, egal ob die Daten "nur" auf einer eigenen Partition liegen oder, was auch in normalen Haushalten immer häufiger vorkommt, auf einem NAS.
    Wer im Netzwerk mit sog. roaming profiles arbeitet, will das Windows-Benutzerprofil ohnehin klein halten, denn sonst werden bei jeder An- und Abmeldung bis zu mehrere Gigabyte hin und her kopiert und die An- bzw. Abmeldung ggf. deutlich verlangsamt.
    Für normale Privatanwender ist das i.d.R. bedeutungslos. deswegen hier ausdrücklich nur als Fußnote und nicht im eigentlichen Text drin :)

  • nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

    • Drachen
    • 15. November 2011 um 21:33

    Hallo Rothaut,

    wenn Du hier den Kindergarten aufmachen und rumstänkern willst, gib bitte Bescheid. Andernfalls erwarte ich, keinen derart albernen Kommentar mehr von Dir hier zu lesen.

    Drachen

  • Stern fügt Adressen falsch hinzu

    • Drachen
    • 12. November 2011 um 18:07

    Hallo edvoldi,

    da ist ja tatsächlich auch noch ein sternchen, war mir nie zuvor aufgefallen. Danke :)

    Drachen

  • Stern fügt Adressen falsch hinzu

    • Drachen
    • 12. November 2011 um 12:16

    Hallo,

    auf welchen Stern klickst Du denn da? Ich habe nur den Stern in der Liste der E-Mails gefunden, mit welchem man E-Mails nach Kennzeichnung sortieren kann. Aber den wirst Du ja kaum gemient haben, oder?

    MfG
    Drachen

  • nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

    • Drachen
    • 12. November 2011 um 10:37

    Hallo Rothaut,

    warum nicht einfach mittels Profilmanager neues Profil anlegen wie beschrieben und dann in der profiles.ini (vorher eine Kopie davon machen!) den Pfad korrigieren, dass er aufs alte Profil zeigt? Da im Profil selber auch hier und da der Paf zum Profil mit drin steht, könnte das evtl. einfacher sein als ein Verschieben des Profiles.

    Bei Mißerfolg mit dem angepassten Pfad kann man die vorherige profiles.ini wiederherstellen und immer noch Deine Variante mit Kopieren des alten Profils in den neuen Pfad testen :)

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™