Es funktioniert aber vermutlich nicht anders herum, also einen Termin im Thunderbird einzutragen, und dann wird der Termin auch ins Mailbox.org (und damit auf den zweiten Thunderbird) übertragen.
Bei mir funktioniert das. Ich kann auf jedem beliebigen meiner CLients (siehe oben) Termine anlegen, ändern oder entfernen.
Der jeweilige CLient synt das dann auf den Server - dauert je nach Einstellung in aller Regel wenige Minuten.
Und die anderen CLients schauen wiederum regelmäßig auf dem Server nach und zeigen dann (weider je anch Einstellung) nochmals diverse Minuten später den neuen oder geänderten Termin an, gelöschte Termine sind dann auch auf den anderen Anzeigen weg.