Und warum dann nicht alle, sondern nur einige?
.... gib ihr genug Zeit ....
Und warum dann nicht alle, sondern nur einige?
.... gib ihr genug Zeit ....
ES ist ein Feed-Konto.
Ahhhhh danke. Hab sowas nicht und kannte das Symbol davon nicht im Thunderbird.
Da der Pfeil im Bild möglichweise zwischen dieses Feed-Konto und das letzte Konto im Bild zeigt, gäbe es ja Hoffnung, dass nur versehentlich ein ganzes Konto gelöscht wurde ..... die Kontodaten aber noch vorhanden sind ....
Nachtrag:
In meinem Profil finde ich aber gar keinen Local folder!!??
In deinem ersten Bild deines zweiten Beitrages sind die Lokalen Ordner aber zu sehen, links der dritte Eintrag von unten mit einer Größe von 293 KB.
Bedeutet Deine Frage, dass die seit dem 23.07. in meinen Ordnern abgespeicherten Mails dann nicht mehr da sind?
Da ich nicht mal raten kann, wann welche Mails tatsächlich abhanden gekommen sind, ist das pure Spekulation.
Du wirst nachsehen müssen, sowohl in deiner 7 Tage alten Sicherung wie auch in der vom 23. Juli.
Ich würde ja mindestens drei Festplatten verwenden und für jede neue Kopie rotieren - geht deine offenbar einzige externe Platte kaputt, sind sämtliche Sicherungen und Daten darauf futsch ... ich hab noch mehr Platten, was aber auch dem zunehmende Datenbestand und dann halt größerer nachgekauften Platten geschuldet ist (anfangs 1 GB, später 2 GB, dann 5 GB, aktuell 18 GB, mit denen ich aber nur das NAS und nicht den PC sichere ...)
Das Thunderbird-Profil ist mit fast 7 GB allerdings so groß, .....
Da die erkennbaren Größenangaben in deinem ersten Bild (262 MB fürs erste Konto; ca. 16 MB fürs vierte Konto, 25,4 MB für das ES-Konto mit dem WLAN-Symbol und Krümelkram für den Rest, soweit erkennbar) zusammen nicht einmal ein Gigabyte ergeben, kommt da noch ein anderer Faktor hinzu.
Möglicherweise sind deine mbox-Dateien ziemlich groß, weil du nie komprimiert hast (oder schon seit Jahren nicht mehr) .... und möglicherweise sind sie ZU groß geworden mit der Zeit.
Schau doch bitte mal auf dem Datenträger nach der Größe der Ordner, also jeweils der endungslosen Datei im Datesytem, welche den i.d.R. namensgleichen Thunderbird-Order darstellt. Sicher wären hier diese Ordner aus deinem ES-Konto vorrangig interessant, denn hier vermisst du ja E-Mails ...
Davon abgesehen ist die Gesamtgröße de Profils m.E. weniger relavant als die Größe einzelner Ordner. Ich las hier im Forum auch schon von 30 GB großen Profilen ... meins ist auf dem PC, wo ich die wichtigen Konten per POP abrufe und alles lokal in den Lokalen Ordnern wegsortiere, nach nunmehr 15 oder 20 Jahren und immer so um ein Dutzend herum pendelnde Anzahl von Konten gerade mal 2,5 GB groß. Aber ich lösche auch ca. einmal jährlich alten Kram weg, auch wenn ich da weit mehr machen sollte, aber nach drei Stunden verliere ich dann wieder die Lust für eine längere Zeit
(auf meinem Notebook, längst meinem Haupt-Arbeitsgerät, gibt es nur IMAP-Konten ohne lokalen Cache und ohne jegliche Filterung/ABlage in irgendwelche Ordner, aktuell nur 10 meiner Konten, da ist das Profil geradezu irrelevant winzig)
Mbr spricht in diesem Thema vom Unterschied zwischen mbox und .eml-Dateien. Bei letzteren wären Datenverluste sehr viel weniger wahrscheinlich.
Bei sinnvoller Ordnung und individuell passendem Konzept sind Verluste m.E. bei beiden Methoden ähnlich unwahrscheinlich, aber auch dazu gehen die Meinungen auseinander.
Das Speicherformat mit den Einzeldateien je Mail kann man für neu anzulegende Konten einstellen, aber bestehende Konten kann man m.W. nicht mal eben umstellen. Ein Nebeneffekt von .EML wäre ein etwas größerer Speicherplatzbedarf auf dem Datenträger ...
Ist es sinnvoll, so eine Umstellung vorzunehmen?
Das muss jeder Anwender für sich und sein persönliche Einsatzszenario abwägen.
Für mich ist der Aufwand unnötig und daher nicht sinnvoll - ich habe aber auch deutlich mehr und ältere Backups von/auf meinem oben erwähnten PC abrufbar als du, auch wenn ich nicht so regelmäßig sichere.
Für dich musst und kannst nur du allein entscheiden.
Da ich aber deine 7 GB schon hinterfragt habe und darin ganz grob gerundet 80% längst gelöschter Mails vermute, sehe ich eher dort deine nächste Aufgabe, um dich gegen künftige Verluste abzusichern ... :-/
Kann man nicht Ordner, die nicht mehr regelmäßig gebraucht werden (z. B. von abgeschlossenen Projekten), irgendwie auslagern?
Dazu gibt es verschiedene Meinungen wie auch verschiedene Methoden. Jede davon sollte man gut dokumentieren ....
Eine Methde wäre ein lokaler Mailserver als Ablage, Stichwort für die Suche "MailStore Home".
Eine andere Methode wären z.B. jahrgangsweise in separaten Ordnern abzulegende Mails, und dann das Entfernen (vorher Kopien machen!!!) beispeilsweise des vorletzten Jahrgangs (oder dem vor 5 Jahren) aus dem Profil.
Eine sehr wirkungsvolle Methode macht jedoch die meiste Arbeit: systematisch aufräumen, u.a. (mindesten die großen) Anhänge von den Mails abtrennen und aus dem Postfach entfernen ....
Es gibt weitere Methoden und einige davon sind m.Mng. nach recht abenteuerlich .... aber Menschen sind eben kreativ
PS:
der Ordner "ES" ist ein von mir erstellter. Darunter hatte ich weitere für berufliche und private Mails.
Genau dafür legt man doch eigentlich Unterordner in/unter dem speziellen Konto namens "Lokale Ordner" an ... Deinem Bild nach ist ES aber ein separates Konto .... ich verstehe das also noch immer nicht, aber das ist ja letzlich auch egal.
Hallo hh,
Respekt für deinen Fleiß mit den Bildern und Texten darin
Mir ist unklar, was du im ersten Bild mit dem "Hier ..." aus dem zweiten Textkasten meinst - und was das für ein Konto dem WLAN-Symbol (?) davor sein soll, welches wahrscheinlich mit "ES" beschriftet ist (ist nicht so einfach zu entziffern)
Der Pfeil ab dem "Hier ...." scheint entweder auf dieses Konto (?) oder darunter zu verweisen.
Das zweite Bild zeigt das Ergebnis einer Suche.
Dummerweise besagen die Funde deiner vermissten Mails nicht dass diese noch vrhanden wären - sie sind lediglich noch im Suchindex. Tatsächlich können sie schon seit Tagen oder Wochen oder länger weg sein.
Drittes Bild: ... bei Chip.de?!?!?! Auweia!
Das war keine gute Idee, denn Chip lebt davon, mehr oder minder neue Software anzubieten und auf den Angebotsseiten Werbung auszuspielen .... angeblich neue Versionen, die man (aus gutem Grunde!) nicht (ohne Warnung) beim Hersteller bekommt, sind nur eine Masche für mehr Werbekonsum durch arglose Besucher.
Vergiss den Saftladen und halte dich an die Hersteller - und zwar nach Möglichkeit immer und nicht nur beim Thunderbird.
Aber wie auch immer: an deinem Problem fehlender Ordner ist Chip immerhin unschuldig, dieses Kind muss schon früer in den Brunnen gefallen sein :-/
Wann hast du deine letzte Datensicherung erstellt?
Virenscanner habe ich keinen, weil mir glaubhaft versichert wurde, dass der Windows Defender ab Windowsversionen 10 und 11 ausreichen würde.
Prima.
Du würdest sonst hier denselben Rat erhalten
MfG
Drachen
... weil die Datenbanken im Gegensatz zu den .eml Dateien komprimiert sind ...
Welche Datenbanken?
Falls du das standardmäßig verwendete mbox-Format meinst (diese Dateien ohne Dateiendung, pro TB-Ordner gibt es eine solche Datei): das sind Textdateien und mit einem Texteditor kannst du (sofern die Datei nicht zu groß für den verwendeten Editor ist) den Text sämtlicher Mails in so einer Datei lesen; Anhänge wie Bilder sind natürlich in dieser Textform nicht leserlich.
Man kann solche Ordner kompriieren, aber das hat nichts mit ZIP & Co. zu tun:
Normalerweise werden E-Mails (wir sind noch beim mbox-Format) beim Entfernen aus einem Ordner - egal ob Verschieben in einen anderen Ordner oder Löschen) aus dem bisherigen Ordner - bzw. der diesen Ordner repräsentierenden Datei! - noch nicht physisch entfernt, sondern lediglich als gelöcht markiert. Der TB zeigt entsprechende Mails nicht mehr an, in der Datei sind sie aber noch drin.
Beim im Thunderbird sog. Komprimieren werden solche in der Datei enthaltenen, aber als gelöscht markierten Mails dann auch physisch entfernt. Die Datei wird im Ergebnis kleiner, weil sie keine an sich gelöschten Mails mehr enthält.
Trotzdem: Wie bei allen Programmen mit wichtigen Daten, sollte man regelmäßig das Profil sichern, entweder manuell ("Exportieren") oder vorzugsweise automatisch (bei mir alle 3 Tage) mit dem o.g. Add-on.
Der Empfehlung zur Datensicherung stimme ich zu mit zwei nur ganz minimalen Anmerkungen
> "Exportieren" scheint nach diversen Meldungen hier och nicht reibungsfrei zu funktionieren und sit zudem wohl noch immer in der Größe der Ausgabedatei limitiert.
> Ich würde - unter Windows und wenn der Profil-Speicherpfad nicht verbogen wurde! - eher das ganze Anwendungsverzeichnis %AppData%\Thunderbird\ kopieren statt nur den/die eigentlichen Profilordner. Der Ordner enthält nämlich auch die Datei profiles.ini, aus welcher das Programm wiederum liest, wie der konkrete Profilordner heißt und wo er zu finden ist ... erst recht, wenn mehrere Profile verwendet werden.
Das spart das Gefummel, diese Profile einzeln auf neue Rechner zu kopieren und dem Thunderbird dort per Profilmanger erstmal beizubringen, wie die Profile heißen bzw. welche verwendet werden sollen ....
PS:
... die mbox-Dateien. Mit denen hatte ich etliche bittere Mailverluste zu beklagen.
Regelmäßiges Komprimieren der TB-Ordner und mehr noch regelmäßige Datensicherung u.a. des TB-Anwendungsordners beugen solchen Verlusten sehr weitgehend vor
Wenn natürlich eine superwichtige Mail per POP vom Server abgeholt und dort gelöscht wird, kurz darauf aber die Festplatte stirbt oder man sich einen Verschlüsselungstrojaner einfängt und aktiviert .... 100%igen Schutz gibt nie.
Moin,
Screenshot gern direkt in die Beiträge einfügen. Ich habe gerade keine Muße zum Herunterladen und Anschauen der PDF-Dateien, daher meine Frage: Geht es um Ordner inerhalb eines der POP3-Konten oder innerhalb eines der IMAP-Konten - oder in/unterhalb der Lokalen Ordner?
Andere Frage: wirklich Version 131.0.1. oder ist das eine Verwechslung mit Firefox?
Für Thunderbird hätte ich nämlich eher die Aktualisierung auf Version 128.3.3 erwartet ...
Die v131.01. des TB ist meines WIssens nicht für den produktiven Einsatz gedacht, siehe auch den Hinweis auf der Download-Seite
Nebenbei ist diese Testversion 131.01. ca. eine Woche älter als deine Version 128.3.2 und knapp zwei Wochen jünger als die aktuelle Version 128.3.3.
Dritte Frage: da du diese erbetene Version noch nicht beigesteuert hast: Welcher Virenscanner ist im Spiel?
Aus den Antworten auf die Fragen 1 und 3 ergibt sich vielleicht schon, dass die vermissten Ordner lediglich nicht mehr abonniert sind .... wäre die einfachste Lösung
MfG
Drachen
Beim Mail-Abruf erhalte ich die Meldung: Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden.
Seit wann ist das so und was ging dem (ersten) Auftreten des Fehlers voraus?
Im Ordner ...Profiles/...Mail/ ...Ablage.sbd haben die Dateien keinen Schreibschutz.
Aber hat der Windows-Benutzerccount dort für diese(n) Ordner samt Dateien darin überhaupt Schreibrechte?
Schreibschutz auf einzelne Dateien ist nochmal eine andere Baustelle als Änderungsrechte auf Ordner und Datei.
Ich würde Avast erstmal rückstandsfrei entfernen und dann testen.
In der Tat kann auch Avast der Verursacher der Meldung sein.
Hier gibt es wohl verschiedene Missverständnisse :-/
Zuerst mal IMAP T-Online:
Weiterhin SMTP:
Den Menuepunkt für den Ausgangsserver habe ich auch gefunden (behandelt alle Email Konten).
Nur zur Sicherheit: dir ist klar, dass es einen SMTP-Server-Eintrag pro Konto gibt und nicht etwa einen SMTP-Server für sämtliche im Thunderbird (TB) angelegten Konten? Da du T-Online wie auch GMX erwähntest, muss es also mindestens zwei Einträge für SMTP-Server in deinem Thunderbird geben, nämlich einen für T-Online und einen für GMX ....
Für T-Online funktioniert:
Dass es bei T-Online zwei verschiedene Kennwörter gibt, nämlich eines für die Anmeldung per Browser und ein separates - muss per Browser vorher extra festgelegt werden! - für den Zugang mittels E-Mail-Client (z.B. mit dem TB), wurde bereits erwähnt.
Und nur der Vollständigkeit halber, weil falsche Nutzung von Begriffen die Verständigung sehr erschweren kann:
Der Client ist in deinem Fall Thunderbird.
Im Thunderbird hast du Konten für verschiedene Mailserver angelegt und keine Konten für T-Online-"Client" oder für GMX-"Client".
Der Server ist i.d.R. der Anbieter "auf der anderen Seite" (hier also T-Online und GMX bzw. deren Mailserver) ... und "auf deiner Seite" ist i.d.R. der Client (hier also Thunderbird), welcher Dienst des Servers nutzt, hier also einen Postfachdienst.
Nicht ausführlich thematisieren möchte ich hier den Einstieg mit "... auf ein Notebook .... umgezogen .."
An sich hätte bei einem Umzug durch simples Kopieren von %AppData%\Thunderbird\ vom alten PC/Notebook aufs neue Notebook keine einzige der folgenden Probleme/Fragen auftreten sollen ... aber über den Umzug bist du wohl drüber hinaus, so dass ein zeitliches Zurückspringen zu dieser Aktion nun nicht mehr lohnt.
... auch wenn ich die Ursache auch nicht erkennen oder gar benennen kann, so tippe ich doch auf einen Auslöser abseits des TB, vor allem wenn das Programm selber bereits neu installiert wurde
thubirrd besser nochmal nachsehen.
Möglicherweise hast du die voreingestellte Standard-Frist mit der maximalen verwechselt.
Ich kenne nur zei Anbieter mit ziemlich kurzen Speicherfristen:
- 10minutemail.com - da hat man 10 Minuten, wenn man nicht per Mausklick die Lebensdauer dieses temporären Postfachs um weitere 10 Minuten verlängert (den Anbieter nutze ich gerne, wenn beispielsweise ein Verlag o.ä. mal ein kosenloses PDF verschenkt, indem er es an eine anzugebende Mailadresse schickt ...)
- tutanota - hatte meiner Erinnerung nach drei oder sechs Monate, wenn man sich nicht wieder eingeloggt hat, denn dann wurde das Postfach gelöscht. Mit häufigem Anmelden aber auch sehr viel länger ...
Abseit davon konnten wir dir hoffentlch dennoch helfen und dir vielen Dank für das Nennen des Anbieters, auch wenn sich da mutmaßlic ein Irrtum eingeschlichen hat.
PS: Deine Tastatur scheint den Geist aufzugeben, die Shift-Taste hat Aussetzer ...
Du kannst auf beiden Computern einen Filter erstellen, der neue Mails in deine Lokalen Ordner kopiert .... sofern du dann jeden Computer maximal alle 29 Tage mal anmachst und auch den TB startest, hättest du mittelfristig stets denselben Stand in beiden TB-Instanzen.
Den Provier mit dieser erstaunlich geringen Speicherfrist hast du noch nicht namentlich erwähnt ...?
Liegt dann offenbar an der für die HTML-Anzeige eingestellten Breite in der Mail selber.
Ich habe testweise eine Mail von eBay temporär als HTML anzeigen lassen und beobachte den gleichen Effekt, dass die Inhalte nun mittig auf grob geschätzt einem Drittel der verfügbaren Fensterbreite dargestellt werden. Im (sehr unübersichtlichen!) Quelltext der Mail habe ich irgendwo mal was mit 'width:600px' gesehen, das würde ungefähr passen.
Da ich normalerweise alles als/in Reintext anzeigen lasse, ist mir das bisher noch garnicht aufgefallen.
Ob man da noch mit CSS-SPielerein drankommt oder sich damit abfinden muss, weiß ich nicht; da ich Mails nicht als HTML darstellen lassen, wenn nicht wirklich unbedingt nötig, habe ich das Problem der veringerten Darstellungsbreite im Alltag nicht und werde daher auch nicht weiter forschen.
Wenn du "importieren" nicht wörtlich nimmst, geht das.
Zumindest unter Windows langt es, den Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird\ samt Inhalten zu kopieren (spfern eine Teile ausgelagert wurden, ist das dann komplett). Wieerherstellung oder Übertragung auf anderen PC durch zurückkopieren bzw. rüberkopieren.
Unter Linux hängt auch von der Art der Installation ab, aus dem Repository lauten die Pfade wohl anders als per FlatPak, wenn ich ds richtig verstehe.
Ich tippe eher auf einen kaputten Index. Berichte über teils vertauschte Inhalte hatten wir an und zu; meist half wahlweise Rechtsklick auf Ordner und "Reparieren" oder (bei beendetem TB) Löschen der *.MSF-Datei(en).
Bitdefender ist eines der aus meiner Erfahrung nach besten Security Programme. [...] Klar, man kann natürlich Windows auch nur mit dem Defender betreiben, der ist heute wesentlich besser als früher, aber eben keine 99 %
In der Scan-Leistung, also der Kerndisziplin, nehmen die sich nichts mehr seit Windos 10. Da liegen die Unterschiede in den Nachkommastellen und bei jedem Test liegt ein anderes Programm (minimal!) vorne ...
Die Drittanbieter-Tools leben nur noch von ihrem früheren guten Ruf und werben längst nicht mehr mit angeblich bester Erkennung, sondern mit Zusatzfunktionen. Aber brauche ich eien Kennwortgenerator in der Security-Suite oder ein VPN und was da noch so alles angepriesen wird?
Bezüglich Thunderbird ist gibt es i.d.R. zwei Probleme mit diesen Tools:
- sie stellen ggf. die Datei in Quaranände, welche im TB den Posteingang darstellt - die übleren Fälle löschen auch direkt ... sehr doof das
- sie wollen die verschlüsselte Kommunikation mitlesen und scannen, dazu schieben sie ihr eigenes Zertifikat in die Kette; Ich persönlich traue direkter Kommunikation mehr und will nicht, dass hier eine dritte Partei mitliest
Mein Rat lautet daher, mal genau zu prüfen, ob und welche Zusatzfunktionen man für unverzichtbar hält: nur wenn da (mindestens ein) ein ganz deutliches Ja rumkommt (kein vielleicht oder "wäre nett" o.ä.), den Kram behalten; andernfalls weg damit. "gute Erfahrungen" oder "gekaufte Lizenz" sind bei so einer rein sachlichen Abwägung keinen Pfifferling wert, das ist reine Selbstbestätigung (früherer Entscheidungen) ohne jede qualitative Aussage.
Mir ist unklar, was mit diesem "verknüpft" gemeint ist. Möglicherweise liegt die Problemursache dort :-/
Ergänzende Bemerkung zum Screenshot:
die meisten Prefs werden ohne Endung dargestellt, was auf (standradmäßig) ausgeblendete Datei-Endungen schließen lässt.
Bei drei der Dateien wird hingegen eine Datei-Endung .js angezeigt - ich nehme an, dass diese Dateien sogar zwei Endungen haben, bei eingeblendeten Datei-Endungen also würden Sie demnach vermutlich angezeigt mit .js.js ....
Mein Verutung ist, dass TB mit tiefen Ordnerstrukturen nicht gut klar kommt wie Outlook.
Das könnte ein Teil des Problems sein, aber m.E. nicht das wirklich grundlegende.
Eher würde ich da mal Zugriffsprobleme erwarten wegen Erreichen bzw. Überschreiten der maximalen Pfadlängen ...
Hoffentlich habe ich mich hier richtig platziert, falls nicht bitte verschieben!
BItte einen eigenen Thread eröffnen und dann auch konkrete Infos zu deinem System liefern statt "tagesaktuell" ...
(in der SIgnatur sind solche Angaben ohnehin schlecht aufgehoben, da sehr stark veränderlich und somit aller sechs Wochen unpassend für ältere Threads)