1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • 3x gelöscht Ordner u 3x Spam

    • Drachen
    • 20. Juni 2024 um 08:51

    Moin,

    zumindest die Ordner "gelöscht Mobil", "gesendet Mobil" und "gesendet Phone" hast du irgendwann mal manuell angelegt.

    Zitat von Moin_Hamburg

    Ich sende manchmal vom Laptop, Handy oder Webmail. Wahrscheinlich daher. Kann ich das zusammenfügen?

    Schau auf allen drei Geräten nach, welcher Ordner für die Kopie gesendeter Mails eingestellt wurde.
    Außerdem schau mal per Browser (Webmail) nach, welcher Ordner dort verwendet wird (Testmail an dich selbst z.B.).

    Und dann würde ich bei allen drei Geräten im Thunderbird bzw. im sonstigen gebutzten Mailclient diesen einen ordner einstellen, d.h. überall denselben.

    Aus den anderen versch. "gesendet"-Ordnern verschiebst du nun noch alle bis dahon gespeicherten Mails in den einen "gemeinsamen" und dann kannst du die nun leeren Ordner m.E. löschen.


    Bei deinen drei Spam-Ordnern ist die Verfahrensweise ähnlich.
    Der Ordner "spam" sieht wieder nach manuell angelegt aus, "Junk-E-Mail" nach Outlook.

    Meine Empfehlung auch hier: schau im Webmail-Interface nach, welcher der Ordner vom Provider für Junk/Spam verwendet wird, und diesen stellst du dann auch bei deinen Mailclients ein.
    Herumkopieren alten Spams sollten unnötig sein, mit dem Löschen würde ich dann noch etwas warten ... nicht dass einer der Clients eine wichtige Mail fälschlicherweise als Spam einstuft und ins Nirwana schiebt, weil der Ordner weg ist.

    MfG
    Drachen


    PS:

    Zitat von Moin_Hamburg

    Neuste Version

    Diese Versionsnummer ist mir unbekannt. Aber tut für dieses konkrete Problem auch nichts zur Sache, daher *abwink* ... künftig bitte exakte Angaben ;-)

  • TB 115.12.0 noch nicht offiziell oder zurückgezogen?

    • Drachen
    • 18. Juni 2024 um 14:57
    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Was sollte ich tun?

    Schwer zu sagen.
    Je nach System kann die 115.10.1 durchaus die momentan jüngste verfügbare Version sein. Zumindest hinken einige Linux-Distributionen den offiziellen Versionen häufig geringfügig hinterher, bis sie neuere Versionen in ihre Paketquellen inkludieren.
    Eine Version 116 ist mir unbekannt. U.U. wäre zu prüfen, woher du deine installierte Thunderbird-Version bezogen hast ... :-/

  • IONOS Postfach wurde als pop herunterladen

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 17:00

    Richte dein Konto zusätzlich als IMAP-Konto ein.

    Dann lege in den sog. Lokalen Ordnern des Thunderbirds eine entsprechende Ordnerstruktur an.

    Nun kannst du "portionsweise" nach und nach deine Mails aus den verschiedenen Ordnern auf dem Server in die vorbereiteten Ordner in den Lokalen Ordnern kopieren .... wie groß diese "Portionen" sein können, hängt von der geschwindigkeit der Verbindung ab. Kannst langsam vergrößeren und über Stichproben festetellen, ob es noch reibungslos klappt.

    PS: 2 GB sind jetzt nicht so arg viel, aber wenn die Leitung lahm ist, kann es natürlich dauern ....

  • TB 115.12.0 noch nicht offiziell oder zurückgezogen?

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 16:57

    Allem Anschein nach haben die ihre Webseite noch nicht umgestellt:
    Wenn man gezielt nach 115.12.0 sucht, findet man auch eine englische Seite mit exakt diesem Angebot bei thunderbird.net, über die Startseite gibts aber erst die Vorversion.

  • TB Aufruf und Konfiguration verschwunden

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 16:55
    Zitat von vomaka

    Ist es möglich, dass jemand an meine Emails kam?

    Ja, nein, vielleicht, kommt drauf an.

    Kann man von außen nur spekulieren.
    Client-seitig: wer hatte physischen Zugriff auf den Rechner?
    Server-seitig: kommt drauf an.


    Apropos:

    Zitat von vomaka

    ich nutze nur MS defender und MC Affee ist auch aktivaber nur die freeware.

    Wenn McAfee installiert ist dann ist der MS Defender nicht aktiv.
    Du überlege dir einfach, ob und welche Zusatzfunktion von McAfee du wirklich und unbedingt willst oder brauchst. Fällt dir auf Anhieb (!) nichts ein, brauchst das Tool nicht.

  • Zusammenführung von Profilen misslungen - Thunderbird startet nicht mehr

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 11:23

    Moin,

    tatsächlich wären mehr Infos wichtig.

    - Welches Betriebssystem? vermutlich Windows, aber sicher ist das bisher nicht

    - "Werden manche Ordner woanders gespeichert als unter Profile/Mail/Local Folders ??"
    Woher kommt deine Pfadangabe? Evtl. ist hier der Ablageordner der sog. "Lokalen Ordner" des Thunderbirds gemeint, einem speziellen Konto ohne jegliche Serververbindung. Falls ja, ist auch deine Frage mit JA zu beantworten:
    Ordner werden i.d.R. in der Struktur des jeweiligen Kontos gespeichert.

    - Apropos Konto: geht es um POP- oder um IMP-Konten?

    - "Kleiner Nachtrag: Unter "Local" habe ich die Profile auch gefunden"
    Was meinst du mit "Local"?
    Falls C:\Users\%username%\AppData\Local\ .... vergiss die, sind irrelevant.
    Du brauchst (normalerweise, falls nicht manuell an den Pfaden geschraubt wurde) C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\ und dort drin bzw, in den Unterordnern

    - Wie schon von AndyC gefragt: ist der Ehrenamts-Laptop noch greifbar und sind die Daten dort noch kopierbar?


    Sorry für die Fragen statt Antworten, aber ohne Infos ist das alles wildes Herumraten :-/

  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Drachen
    • 16. Juni 2024 um 21:09
    Zitat von karel

    Ich hatte das Problem mit den absoluten Pfaden in der profiles.ini unter Win auch

    ... andere Baustelle und hier nicht das Thema ... ;-)

  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Drachen
    • 16. Juni 2024 um 18:15
    Zitat von Paula234

    #13 hat leider auch nicht funktioniert.

    Nur mal so zur Ursachensuche, falls nachträglich noch interessant:
    Schau doch mal (entweder auf dem alten Laptop in %AppData\Thunderbird\ oder aber im kopierten Ordner Thunderbird) in die Datei profiles.ini rein:
    Ist der Pfad zum eigentlichen Profile relativ oder hast du da einen absoluten, spricht kompletten Pfadnamen drin?

    Man kann das Profil nämlich "verlegen" über diese Datei und dann würden die obigen Anleitungen zu dem von dir geschilderten Ergebnis führen, weil das eigentliche Profil halt nicht mehr in einem Unterordner des kopierten Ordner Thunderbird steckt ...
    Nicht serten waren entsprechende Änderungen schon so lange her, dass das in Vergessenheit geriet ... :-)

  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Drachen
    • 16. Juni 2024 um 14:30
    Zitat von Paula234

    trotz vorherigem Rüberkopieren des Thunderbirdordners auf den neuen Rechner

    Hallo, kannst du möglichst präzise ausformulieren, welche(n) Ordner ganz genau du von wo kopiert hast und wohin ganz genau du den/die kopierten Order dann eingefügt hast?

    An sich ist es nämlich simpel, sofern man nicht an den Standardpfaden geschraubt hat und die Thunderbird-Version auf dem neuen Windows-Computer identisch oder geringfügig neuer ist als auf dem voherigen:

    - jeweils beim alten wie neuen PC das Programm Thunderbird ggf. beenden
    - auf dem alten Rechner den Pfadnamen %AppData% (inklusive beider Prozentzeichen und bitte keine Leerzeichen o.ä. einfügen) eintippen und öffen
    - dort den Unterordner Thunderbird samt Inhalten kopieren, z.B. auf einen USB-Stick
    - auf dem neuen Rechner den Pfadnamen %AppData% eintippen und öffnen
    - einen dort evtl. schon vorhandenen Unterordner Thunderbird umbenennen (löschen kann man auch später noch, nachdem mit dem anderen Order alles passt), z.B. zu Thunderbird_org oder Thunderbird_alt o.ä.
    - den zuvor vom alten Rechner kopierten Ordner Thunderbird nun auf dem neuen Rechner direkt in/nach %AppData% einfügen

    MfG
    Drachen

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Drachen
    • 16. Juni 2024 um 14:18
    Zitat von karel

    Unterhalb von von ~/Roaming/Thunderbird liegt wieder ein Verzeichnis mit einer kryptische Buchstaben-Zahlen-Kombination als Namen

    Klitzekleiner Schönheitsfehler beim beschriebenen Windows-Pfad, denn in ...\Roaming\Thunderbird\ findet man das Unterverzeichnis Profiles\ und in diesem liegt dann das eigentliche Profilverzeichnis mit der kryptisch wirkenden Buchstaben-Ziffern-Kombination als Namen ...

  • Wechsel Provider und Postfachanbieter

    • Drachen
    • 13. Juni 2024 um 21:31

    Bei sensiblen Daten würde ich sowieso stets Kopieren, dann mindestens durch Stichproben den Erfolg kontrollieren, und dann ggf. am alten Speicherort löschen. Das ist nicht nur auf E-Mails beschränkt ;-)

  • Tausende wichtige Mails verschwunden.

    • Drachen
    • 12. Juni 2024 um 10:45
    Zitat von Vinni55437

    Wie finde ich heraus ob es sich um ein POP oder IMAP Konto handelt?

    Schau mal in den Konteneinstellungen nach, welches Protokoll (und welcher Server) dort steht: links in der Kontenliste das besagte Konto suchen und mit der rechten Maustaste anklicken -> Einstellungen -> Server (und Speicherplatz?)

    Zitat von Vinni55437

    Die ganzen Mails befanden sich einfach im Posteingang.

    in Verbindung mit

    Zitat von Vinni55437

    Im Browser bei GMX sind die Mails leider auch nicht mehr vorhanden

    scheint ein Indiz für ein POP-Konto zu sein.

    Zitat von Vinni55437

    Verstehe ich es richtig dass wenn Avast die Mails in die Quarantäne verschoben hat ich diese evt im Avast Programm wieder finden kann?

    Ja.
    Mit Betonung auf eventuell.

    Möööglicherweise war Avast ja auch mal unschuldig und dir ist lediglich ein viel zu groß gewordener Posteingangsordner kaputt gegangen :-(
    4000 Mails sind eher mittelprächtig, aber diese Anzahl besagt einerseits nichts über die Größe jener Mails und auch nichts darüber, ob du automatisch oder ab und zu manuell komprimierst - es könnten also auch weit mehr Mails in der Datei gespeichert sein, welche im Dateisystem den Posteingangsordner des Thunderbird darstellt.

  • versehentlich Filter gesetzt

    • Drachen
    • 10. Juni 2024 um 10:12

    Moin,

    Zitat von Knobby

    Ich müßte seit einer Woche eine Menge Mails bekommen haben

    was sagt ein kurzer Blick ins Postfach per Web-Interface des Anbieters zu dieser Vermutung?
    Womöglich sind tatsächlich nur zwei Mails eingetrudelt.

    Sofern es seitens des Anbieters bereits einen Spamfilter gibt mit Sortierung in einen separaten Ordner (oft "Spamverdacht" o.ä. benannt): hast du diesen im Thunderbird abonniert? Möglicherweise findest du dort einige der erwarteten, aber vermissten Mails.

    Zitat von Knobby

    Ich vermute, dass ich aus Versehen einen Filter gesetzt habe.

    Aus der Ferne nicht einschätzbar. Hier kannst du nur deine Filter durchsehen und die dort verwendeten Zielordner (für Verschieben oder gar Löschen per Filter) durchsehen.

    Zitat von Knobby

    Antiviren-SW: Norton

    Du musst auch ins Aktivitätsprotokoll von Norton schauen!
    Sofern deine erwähnten beiden sichtbaren Mails noch nagelneu sind, wäre es nicht auszuschließen, dass dir Norton kurz davon den Posteingang mit den bis dahin eingetroffenen Mails in Quarantäne geschoben oder schlimmstenfalls gelöscht hat. Aber im Web-Interface müssten sie ja dann trotzdem noch sichtbar sein, denn das Antivirus-Produkt killt nur lokal die Datei, welche im Dateisystem den Thunderbird-Posteingangsordner darstellt.

    Wenn du dir keinen wirklich ganz konkreten Vorteil von solch einer Drittanbieter-Lösung versprichst, würde ich darauf komplett verzichten.

    MfG
    Drachen

  • GMX Mailintegration funktioniert nicht

    • Drachen
    • 9. Juni 2024 um 18:36

    Das Bild lässt mich vermuten, dass du zuvor "Passwort, verschlüsselt" o.ä. an den eingekringelten Stellen verwendet hattest.
    Mit "Passwort, normal" hätte auch die manuelle Einrichtung funktioniert.

    Aber wenn es mit automatischer Wahl ging, ist ja alles gut und wir freuen uns mit dir, dass wieder alles klappt :-)

  • wie stellt man Download der e-mails ein ?! (Menge oder Zeitraum vergroessern ? )

    • Drachen
    • 9. Juni 2024 um 15:16

    Hallo, magst du noch ein paar Details mitteilen? Geht esum ein POP-Konto oder ein IMAP-Konto?

    Und gibt es einen speziellen Grund, weshalb du eine Vorab-Version, eine Betaversion verwendest? Diese sind noch nicht so ausgereift und dienen zum Testen neuer Versionen; aufgefallene Fehler/Probleme sollten den Entwicklern zurückgemeldet werden, damit diese sie beheben und am Ende jeweils eine stabile Version für die Freigabe an Endnutzer vorstellen können.
    Möglicherweise handelt es sich bei deiner Feststellung um solch einen Fehler der genutzten Betaversion, der noch behoben werden muss.

  • GMX Mailintegration funktioniert nicht

    • Drachen
    • 9. Juni 2024 um 13:32

    Ich meinte

    Zitat von HannesT

    Ich habe alle Konten entfernt, THunderbird deinstalliert und neu installiert.
    Selbst die einrichtung des ersten Kontos funktioniert dann schon nicht.

    Hast du ein völlig neues Thunderbird-Profil angelegt oder "nur" aus dem alten Profil deine Mailkonten entfernt und dann in diesem alten TB-Profil versucht, eines deiner Mailkonten neu anzulegen?

  • GMX Mailintegration funktioniert nicht

    • Drachen
    • 9. Juni 2024 um 11:42
    Zitat von HannesT

    Selbst die einrichtung des ersten Kontos funktioniert dann schon nicht.

    Mal ein nagelneues TB-Profil probiert statt nur Löschen und Neu-Einrichten der Konten?

    Offen ist auch noch:

    Zitat von dErzOnk

    2FA bei GMX ist nicht aktiv?

  • Email kommt nicht in Thunderbird an & wird nicht Erfolgreich gesendet

    • Drachen
    • 9. Juni 2024 um 08:50

    Guten Morgen,

    ich nehme an, "auf der Webseite kommt sie an" bedeutet, dass die Mail in deinem Postfach angekommen ist, wie du per Login über die Webmailseite deines nicht erwähnten Anbieters erkennen kannst.
    Offen bleibt leider, in welchem der Ordner dort die Mail angekommen ist und ob du, diesen Ordner im Thunderbird auch abonniert hast.

    Zudem wurdest du in deinem anderen Thread darauf hingewiesen, dass Avira durchaus für negative EInflüsse auf Thunderbird bekannt ist, darauf bist du jedoch nicht eingegangen.

    Zitat von marvob

    Was muss man wo machen, damit sie auch in Thunderbird an kommt

    Bei korrekter Einrichtung ist es Standard, dass eine Mail im Postfach auch im Thunderbird angezeigt wird.
    Ankommen im wortwörtlichen SInne kommt sie eher nicht, weil IMAP ein Protokoll ist, bei welchem der IMAP-Client den jeweiligen Stand auf dem IMAP-Server anzeigt.

    Bei deiner Konfiguration ist also entweder irgendwas verstellt, oder Avira funkt dir dazwischen, oder du hast evtl. einen oder mehrere Ordner auf dem Mailserver noch nicht in deinem Mailclient (hier also Thunderbird) abonniert.

    Was genau schief läuft, ist (für mich) aus den bisherigen Infos nicht erkennbar.
    Aber sicher kommen noch weiere kluge Leute mit weiteren gescheiten Gedanken und zielführenden Fragen, so funktioniert das hier wie in jedem guten Forum auch :-)

    MfG
    Drachen

  • Komprimieren klappt nicht ?! Version Beta 127.0b4 ...

    • Drachen
    • 8. Juni 2024 um 13:02
    Zitat von dschinn1001

    Was jetzt ? Warten ? Oder komplett neu installieren ?!

    Entweder den Entwicklern das Problem melden - dazu sind Betas ja da - oder mit einer stable Version arbeiten.

  • Dateien anhängen

    • Drachen
    • 8. Juni 2024 um 10:27

    ergänzend zu Bastlers guten Ausführungen: https://www.giga.de/downloads/micr…hlen-so-geht-s/

    Diese Optionen zum Markieren gibt es schon seit vielen Windows-Versionen, also seit mehreren Jahrzehnten. Und da die meisten Programme für derartige Auswahl-Aktionen längst die Windows-Funktionen nutzen, statt eigene Routinen dafür zu implementieren, klappt das auch in ziemlich vielen Dialogfenstern mit entsprechenden Auswahlfunktionen, so wie das auch in den Mailordnern von Thunderbird und anderen Mailclients funktioniert, um mehrere E-Mails zu selektieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™