1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Nach Neuinstallation: Posteingangsordner lassen sich nicht gruppieren

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 18:45
    Zitat von mittelblau

    Ich habe sehr ungern Programme und Daten auf der selben Festplatte.

    ist ok, die Schlussfolgerung wäre ...

    Zitat von schlingo

    dann sollte das gesamte Profil verschoben werden.

    (Fettung von mir)

    Zitat von mittelblau

    Was wäre jetzt anzuraten? Deinstallieren/Neuinstallieren auf der E: Festplatte?

    Das Programm bleibt auf C, auf E: kannst du ein neues Profil anlegen ... was und wie man übernehmen kann oder was neu einzugeben ist, lässt sich mit bisherige Infos nicht sagen

  • eMails als neu bearbeiten

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 18:37

    ... kann ich erst ab Montag prüfen. Hab sowas in fast 30 Jahren nie gebraucht.

  • Posteingangs-Server wird bereits verwendet -LÖSUNG

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 17:16
    Zitat von BirgBlum

    ... konnte ich ein erstes E-Mail-Konto problemlos wiederherstellen

    Kannst du das noch spezifizieren?
    Neu eingerichtet oder kopiertes Profil oder was meinst du (nach Neuinstallation des Thunderbirds!) mit wiederherstellen?

    Ich zweifle nicht daran, dass du eine Lösung präsentierst, aber mir ist unklar, für welche konkrete Ausgangslage sie passt.
    Ich meine, dass die beschriebene Fehlermeldung auch schon bei verschiedenen "Vorgeschichten" gesehen zu haben.

    Danke für die Lösung und auch die Präzisierung :)

  • eMails als neu bearbeiten

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 17:11
    Zitat von AndyC

    Aber sicherlich nur bei gesendeten und nicht im Posteingang?

    ... bei Outlook 2013 auch im Posteingang; hab vorhin direkt mal nachgesehen ;-)

  • Mail Verlauf wird doppelt und dreifach dargestellt

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 15:41

    GANZ sicher alles dieselbe (!) Antwort oder doch nur gleiche Anteorten (mehrmals von einem Absender oder wortgleich von versch. Absendern)? Größe und Datum/Uhrzeit gleich? Wenn ja, hab zumndest ich keine Idee.

  • Einzelnen lokalen Ordner ex- und importieren

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 15:38

    Danke für die Erfolgsmeldung und weiter viel Erfolg :thumbup: und evtl. machst du nach einer größeren Sortier-Schicht noch mal eine Extra-Profilsicherung.

    Je mehr Mühe man reinsteckt, um so größer der Frust, wenn es hakelt und man von vorn anfangen muss: mit Zwischensicherungen hängst du das Sicherungsnetz jedesmal etwas höher und fällst im fall des Falles nicht so tief (zurück) ... ;-)

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 15:35
    Zitat von samesame

    sollten doch die Themen "Komprimieren", "Löschen" usw. zumindest für ein paar Monate keine Rolle spielen

    Das ist ein Trugschluss, denn das hängt doch weit mehr davon ab, wie oft und wie viel du löscht, also vom Alter der Mails.

    Simplesu nd grob konstruiertes Beispiel: Wenn du jeden Tag ein halbes Gigabyte an Mails reinbekommst und davon 20% löscht, hast du doch schon nach zehn Tagen ein sattes Gigabyte, welches du durch Komprimieren freibekommst.

    Hast du dir schon das "automatische Komprimieren" angesehen? Da kannste einstellen, ab wieviel Platzgewinn ein Komprimiervorgang automatisch ausgelöst werden soll.

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 14:33
    Zitat von dErzOnk

    ich komme aus einer anderen Zeit in der kein Datenträger so groß war.

    ^^:D:thumbsup:
    Ich weiß nicht einmal mehr, wie groß damals der flüchtige und der nicht-flüchtige Speicher waren, als ich mit Computern in Berührung kam. Wieviel passte damals auf ein Magnetband?
    Meine ersten 8"-Disketten nahmen fantastische 160 KB auf (je Seite!, dank selbstgestanztem Indexloch konnten wir sie nämlich doppelseitig nutzen - YEAH!)
    .... selbst die 20 MB (ja: Megabyte!)-Festplatten mit 40 ms Zugriffszeit (?) kamen erst später 8)

    Sorry für OT ;)

    Und ja, 240er Platten/SSD gabs es mal und in den günstigen Einsteigergeräten sogar noch kleinere :-(
    Wenn man da noch eine zweite Platte mit minimal 512 MB dazu stopfte und als (Daten)Laufwerk D: nutzte, kam man mit den kleinen Systemplatten sogar einigermaßen hin. Für 'nen Webbrowser reicht es locker :-D

  • Neue Unterorder -Register aber immer ändern müssen?

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 14:24

    Ab und zu kann man ja mal die Suchmaschine des geringsten Misstrauens befragen ... ;-)

    Die Verwendung von Abkürzungen passiert je nach persönlichen Gewohnheiten schnell und ist nicht zwingend Ausdruck von Faulheit oder Arroganz.
    Manchmal steckt man einfach in der Materie und ist sich nicht bewusst, dass vertraute Abkürzungen für Dritte vielleicht rätselhaft sein können.

    Ich entschuldige mich, dich dermaßen irritiert zu haben, auch wenn ich Wiederholungen keinesweges ausschließen kann: "ich mach' in IT" seit den späten Achtzigern .... nicht immer kann ich beurteilen, welche Kürzel längst Allgemeingut sind und welche nicht ;-)

  • Einzelnen lokalen Ordner ex- und importieren

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 13:31

    Hallo Sara, die Datei mit .MSF kannste weglassen: das ist der Index und dieser wird ggf. neu erzeugt.

    Mit .SDB bin ich unsicher, denn das ist doch ein TB-Unterordner (?) und kein TB-Ordner??? Und es müsste noch eine Datei ohne Endung dazugehören - im Zweifelsfall die endungslose Datei und auch die SBD-Datei in gleicher Weise umbenennen; sollten jedenfalls anders heißen als bereits im neueren TB vorhandene Ordner :-)
    Hab keinen TB hier auf Arbeit und kann im Moment nicht nachsehen :-/

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 11:17
    Zitat von samesame

    PC geht richtig in die Knie, da er an die Grenze des Speichers geht.

    Beim Thunderbird ist bei IMAP-Konten das sog. "Lokale Bereithalten" standardmäßig aktiviert.

    Das ist eine Art lokaler Cache; jede Mail jedes (abonnierten) Ordners des Servers wird auch lokal vorgehalten. (*)
    Vorteil ist, dass du diese Mails auch offline (ohne verbindung zum Server) lesen kannst, sogar beantworten ... nur noch nicht versenden ...
    Nachteil kann durchaus sein, dass der Speicherplatz knapp wird, wenn der Datenträger oder die Partition mit dem TB-Profil zu wenig Reserven hat ... also selbst wenn auf dem IMAP-Server selbst noch reichlich Platz ist.

    Möglicherweise passiert genau das auf deinem PC, dass der Datenträger etwas zu klein ist und dieser erwähnte Cache nun an der Speicherplatzgrenze knabbert ...

    Ob du in diesem Fall den Datenträger durch einen größeren ersetzte, das ganze Profil auf einen größeren lokalen Datenträger verlagerst oder dieses "Lokale Bereithalten" deaktvierst, müsstest du ggf. selber abwägen ...


    *) Es ist keine lokale Kopie wie in den Lokalen Ordnern! Wird eine Mail auf dem Server gelöscht, wird sie nach dem nächsten Kontakt zum Server auch aus diesem Cache entfernt!

  • eMails als neu bearbeiten

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 11:08
    Zitat von onlinefreak

    Bemerkungen wie "bleibe bei Outlook" sind wenig hilfreich.

    Stimmt an sich - aber wenn du ganz dringend eine Funktion nutzen willst, die es in der Form nur bei Outlook gibt, ist die Bemerkung durchaus zielführend. Das ist also nicht immer so schnippisch gemeint, wie es manchmal aufgefasst werden mag.

    Thunderbird ist halt kein Klon von Outlook mit lediglich etwas anderem Aussehen, umgekehrt übrigens auch nicht. Deswegen finden sich nicht sämtlich Funktionen beim jeweils anderen Client.
    Beide haben ihre Stärken und beide haben ihre Schwächen.

  • Sendet nicht

    • Drachen
    • 18. Januar 2024 um 20:01

    Wann wurde eigentlich der Router das letzte Mal (komplett) neu gestartet?

    Zwar ist auch für mich G-Data normalerweise ein heißer Kandidat bei solchen Störungen, aber wenn es anfangs geht und dann nicht mehr und das auch mehreren Computern, kann man sicher auch mal andere potentielle Kandidaten durchgehen:

    Zitat von Didto

    Ich kann anfangs Mail versenden und dann, mit einem Mal, dauert es eine Ewigkeit, bis dass ich das senden abbreche. Das auf alle Rechner, im Haushalt.

    ... wobei die Beschreibung leider offen lässt, ob
    a) G-Data auf allen betroffenen Rechnern läuft und
    b) der Geschwindigkeitseinbruch bei allen Rechnern zugleich passiert oder jeder für sich dassebe Verhalten zeigt, aber eben nicht alle gleichzeitig.

    c) ist der TB jeweils identisch eingerichtet, d.h. mit denselben AddOns?

  • Einzelnen lokalen Ordner ex- und importieren

    • Drachen
    • 18. Januar 2024 um 17:53
    Zitat von SaraC

    Im Dezember hatte ich noch keinen Auto-Ordner kreiert, daher verstehe ich nicht, wie/wo ich diese umbenennen könnte (im Dez waren alle betreffenden "Auto"-Gmx-Mails entweder im gesendeten oder im Posteingangsordner von Tunderbird).

    Das hatte ich dann falsch verstanden.

    Ändert aber am Grundprinzip nichts: Aus der Dezembersicherung den betreffenden Inbox-/Posteingangs und den Gesendet-/sent-Ordner kopieren - bzw. die Dateien, welche diese Ordner darstellen! - Namen ggf. anpassen, und die beiden Dateien in die LocalFolders (sollte bei dir dann C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ sein) reinkopieren - auch diesmal bei beendetem TB!


    Abseits davon, nur um Missverständnisse zu vermeiden:

    Zitat von SaraC

    Gmx nutzt POP. [....] Goneo nutzt IMAP.

    Dicht dran, aber unglücklich formuliert.
    Du nutzt POP bzw. IMAP. Du könntest für/bei GMX auch IMAP nutzen (tue ich auf zwei meiner Computer nämlich selbst). Ob man bei Goneo auch frei zwischen IMAP und POP wählen kann, weiß ich nicht.
    Ist m.E. für die zuvor besprochenen Kopien zweier Dateien unwichtig, soll nur zweige, dass präzise Formulierungen wichtig sind.

    Jetzt aber viel Erfolg beim Kopieren des im Dezember gesicherten Posteingangs und Gesendet-Ordner - danach wünsche ich dir Geduld beim Umsortieren :-)

  • Bilder in eMails bearbeiten

    • Drachen
    • 18. Januar 2024 um 14:14
    Zitat von onlinefreak

    Wie macht ihr das von der Comunity, die auch mit Bildern und Darstellungen in eMails arbeiten?

    - ich bearbeite Inhalte wie Dokumente oder eben Bilder aus E-Mails normalerweise nicht direkt, sondern legen sie lokal ab und bearbeite die Kopie. Hat mir schon ab und zu den Allerwertesten gerette, weil beim Bearbeiten etwas schief ging und ich auf diese Weise aber noch "das Original" abrufbar behielt.

    - Die Zahl der beliebten Bildbearbeitungsprogramme ist groß, mein Favorit ist paint.net und für meinen Bedarf langt das auch völlig aus.
    The Gimp hab ich mir auch angesehen, sehr viel mächtiger, aber der Einarbeitungsaufwand ist dafür auch höher und ich benötige Bildbearbeitung dann auch wieder nicht sooo häufig, dass sich das für mich lohnen würde

    - Privat schreibe ich bis auf bewusste Ausnahmen rein-Text-mails (oder text-only-Mails), Bilder werden bei Bedarf nur angehängt.
    Beruflich nutze ich HTML-Mails (Outlook), aber auch dort vermeide ich möglichst, angehängt oder eingefügte Inhalte direkt zu bearbeiten. Wenn es hakt, ist die Änderung im Nirwana, kostet mehr Zeit, als es bringt


    Zitat von onlinefreak

    Thunderbird könnte zB. auf Writer zugreifen (Installation auf eigenem PC nötig) oder/und (wahlweise) , falls lizenzrechtlich etc. machbar, auf Word.

    Hmmm, das ist aber schon sehr von hinten durch die Brust ... wenn man ohnehin schon ein separates Programm installiert zum Bearbeiten von Bildern, dann erscheint mir doch ein Bildbearbeitungsprogramm weit sinnvoller als eine Textverarbeitung, deren integrierte Bildbearbeitungsfunktionen praktisch immer hinter einen spezialisierten Programm zurücksteht.


    PS: Word schreibt tatsächlich einen GRAUENHAFTEN HTML-Code, unübersichtlich und RIESIG, abseits von MS-Umgebungen auch nicht immer gut darstellbar.
    (Nicht sehr stark) Übertrieben gesagt, definiert Word für jeden Absatz und jedes Wort erstmal eine eigene Klasse. Oder mehrere. Was du von Hand in drei bis fünf kurzen HTML-Zeilen definieren kannst, braucht in einem von Word generierten HTML-Code ungefähr dreieinhalb A4-Seiten. Und wehe, du arbeitest auch noch mit Bildern - dafür kommt eine weitere A4-Seite an Klassendefinitionen hinzu - und das Bild selbst ist da noch längst nicht enthalten.
    Selbst einfachste Mails werden auch entsprechend groß, ohne dass sonderlich viel Inhalt enthalten ist, einfach weil die Formatierung immens aufgebläht ist. Das ist was für gestandene Masochisten. Wenn man davon nicht genug haben kann, sollte man auch noch Tabellen in seine Mails einfügen .... deren HTML-Code treibt Word zur Höchstform ... YEAH

  • Mails von SMTP lokal sichern / speichern, dann als pop weiterführen

    • Drachen
    • 18. Januar 2024 um 13:52
    Zitat von Atarist

    Häppchenweise... da sitze ich Stunden dran. Aber wenn's der einzige Weg ist... dann muß es wohl mal...

    Taste dich heran, wie groß die Häppchen sein dürfen ... 20, 50, 100 Mails .... jeweils Stichproben auf Vollständigkeit und wenns anfängt, komisch zu werden, Häppchen um sagen wir 20 Stück verringern.

    Zitat von Atarist

    Und bei nem Serverwechsel dann das gleiche wieder zur ück auf den neuen Server....

    Nicht unbedingt - bzw. nur den Teil, den du dann auch auf dem neuen Server brauchst, weil du ggf. noch mit weiteren Clients zugreifst. Der Rest kann in den lokalen Ordnern liegenbleiben.

    Zitat von Atarist

    Zu MozBackUp: Ja, wusste ich. Hätte aber nur einmal funzen müssen ;)

    ... und. sehr viel wichtiger, nochmal bei der Wiederherstellung ;-) :-P
    Eigentlich ist das inzwischen russisches Roulette mit mehreren geladenen Kammern.

  • Einzelnen lokalen Ordner ex- und importieren

    • Drachen
    • 18. Januar 2024 um 07:52

    Moin,

    wenn du das standardmäßig verwendete mbox-Format nutzt, in welchem je Thunderbird-Ordner eine (i.d.R.) gleichnamige Datei im Dateisystem angelegt wird, sollte der Aufwand für dich gering sein. Du müsstest dann lediglich bei beendetem Thunderbird (!) diese eine Datei durch die Kopie vom Dezember ersetzen ...
    ... oder noch besser die Dezember-Datei Auto umbenennen (z.B. Auto-Dezember oder Auto_alt) und dann in denselben Ordner kopieren wie die aktuelle Auto-Datei. Nach dem Start des TB solltest du dann die aktuell und - unter dem neuen Namen - auch die Version vom Dezember vorfinden und kannst dich wieder ans Umsortieren machen.

    Bitte vor der Aktion trotzdem nochmal das ganze TB-Profil oder besser gleich den TB-Anwendungsordner C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Thunderbird\ wegkopieren - sicher ist sicher, manchmal verklickt man sich ... und so kommt man zumindest auf diesen letzten Stand zurück.

    Dein 5-Punkte-Plan erscheint mir zu kompliziert und Verlust-anfällig: wenn du den jetzigen Stand einfach mit dem vom Dezember überschreiben willst, wären doch alle Mails, welche du seitdem erhalten oder versendet hast, weg.
    Zumindest besteht die Option: da du die wichtige (!) Angabe POP oder IMAP weggelassen hast, ist hier nicht abschätzbar, ob und wieviele Mails du auf den Servern liegen hast oder ob die "leer" sind und alles lokal liegt ....

    MfG
    Drachen

  • Neue Unterorder -Register aber immer ändern müssen?

    • Drachen
    • 17. Januar 2024 um 16:26

    Am besten fragst du mal bei MZLA an.
    Und es geht meinem Versändnis nach in deiner Frage um die Spaltenköpfe und nicht um Register .... wie auch immer das dann korrekt in englisch heißt, denn in dieser Sprache wirst du den Hersteller wohl kontaktieren müssen

  • Imap Konten -die nicht mehr genutzt werden / wollen immer abgefragt werden (trat erst nach Update auf)

    • Drachen
    • 17. Januar 2024 um 15:24

    Ergänzend: RE: Thunderbird versucht ständig alte Konten abzurufen

  • keine neuen Nachrichten werden angezeigt in Win 11

    • Drachen
    • 17. Januar 2024 um 15:20

    Hallo, welche AddOns nutzt du im Thunderbird?
    Möglicherweise ist eines davon verantwortlich, wenn frisch heruntergeladene Mails sofort als gelesen gekennzeichnet werden.

    Die andere Option wären Filter, aber das wüsstest du wahrscheinlich, wenn du in der Richtung mal etwas eingerichtet hättest.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™