Wie und an welcher Stelle kommt web.de ins Spiel bei einem Ewetel-Konto?
Erfolgt da eventuell ein Abruf des "anderen" Postfachs mit den Funktionen direkt auf dem Server?
Beiträge von Drachen
-
-
korrigiere ich den postausgangs-server (smtp) für das eine e-mail-konto - übernimmt der postausgangs-server (smtp) für das andere e-mail-konto automatisch dieglichen werte. dumm gelaufen...
Du hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beiden Konten denselben SMTP-Server zugewiesen, wie es auch in dem anderen verlinkten Thread passierte.
Lies gern noch mal in Ruhe nach. Ob du bereits mehrere SMTP-Server angelegt hast und nur die Zuweisung falsch ist oder ob es auch diesmal nur einen SMTP-Server für mehrere Konten gibt, wird sich ja dann erweisen.
Diese Bitte bitte ebenfalls:
Groß- / Kleinschreibung richtig angewendet, liest sich angenehmer.
-
- Sind noch Netzwerk-Kalender oder Ähnliches in TB eingerichtet?
- Wurde TB lange offen gelassen damit alles fertig laden kann oder wie lange tritt diese Netzwerkauslastung auf?
Kalender fielen mir erst hinterher ein, die andere Frage ist eine evtl. verständlichere Version meiner Frage "Lief die Messung direkt beim oder während des Starts des Mailclients oder erst drei bis drei Minuten später?"
Ergänzend: ist der Thunderbird aktuell oder lädt der evtl. im Hintergrund zufällig gerade ein Update? Das wäre so groß nicht, aber wer weiß, vielleicht Prüf-Summe falsch und deswegen mehrfach geladen .... Pferde und Apotheke und so
AddIns wären ein potentielles weiteres Thema.
Weniger wahrscheinlich, weil das sicherlich erwähnt worden wäre, ist die Option, dass da Virenscanner oder Spyware-Scanner oder sowas noch jede Mail zu einem Online-Prüfdienst hochladen. Dann würde die Last entstehen, wenn der TB läuft, wenn auch nicht direkt durch den TB selbst verursacht ... oder da hat sich Malware eingeklinkt ...
Der Hinweis auf den Ressourcenmonitor ist prima
So oder so ein spannender Aspekt, irgendwas wird da offenbar geladen .... aber für mich nach wie vor kein TB-Problem, auch wenn es ein Hinweis auf ein (ganz anderes) Problem sein kann.
Muss das heute abend auch mal probieren, bin neugierig. -
Hallo, die Messung erfolgt im Browser und ermittelt sozusagen die "freie Kapazität" - wenn du parallel ein anderes Programm laufen hast, welches gerade Daten abruft oder sendet, bleibt naturgemäß anteilig weniger für diese eine Webseite übrig.
Lass mal MediathekView parallel eine oder zwei Sendungen herunterladen und vergleiche, das zeigt das Grundprinzip vermutlich besser als ein Mailclient.
Insofern dürfte der TB nichts an der Geschwindigkeit/Leitung deines Internetanschlusses ändern. Er wird halt lediglich parallel zur Messung (!) auch gerade "Last" auf der Leitung verursachen, so dass für den anderen Prozess, also deine Messung, naturgemäß weniger "übrig bleibt".
Der Vergleich mit Outlook dürfte hinken: sind deine Konten dort wie im Thunderbird eingerichtet? Bei IMAP fragt der Mailclient den Mailserver viel häufiger, bei POP ist häufig ein Abrufintervall von 10 Minuten (?) eingestellt ... Lief die Messung direkt beim oder während des Starts des Mailclients oder erst drei bis drei Minuten später? Usw. usw., sicher gibt es gleich noch weitere Anmerkungen anderer Forumsteilnehmer.
Hat jemand eine erfolgsversprechende Lösung parat?
Mangels eines Problems kann es m.E. keine "Lösung" geben.
Nachtrag: siehe auch https://breitbandmessung.de/fragen-und-antworten
Der TB ist exakt solch eine andere Anwendung, die Datenverkehr verursacht und sich somit auf das Messergebnis auswirkt, weil eben deine Leitung nicht mehr vollständig dieser Messung zur Verfügung steht.
-
-
Ergänzend: wenn die Mail nicht bereits korrekt als Junk markiert wäre, würde ich dieses Markieren in der Ordner-Auflistung der Mails vornehmen, aber so eine Mail ganz gewiss nicht noch öffnen ....
-
Hallo,
Habe den alten Ordner "Thunderbird" unter ...\AppData\Roaming\ kopiert und vor der Installation von Thunderbird auf dem neuen Rechner an die gleiche Stelle eingefügt.
So weit, so gut.
Nach der Installation von Thunderbird startet der zwar mit einem anderen/neuen Profil,
Seltsam! Denn im kopierten Ordner befand sich auch eine Datei profles.ini und die verweist normalerweise (!) auf das im Unterrdner Profiles mit kopierte eigentliche Profil. Bei einer 1:1-Kopie des ganzen Thunderbird-Ordners erstaunt es mich, dass dann ein anderes als das kopierte Profil gestartet wird.
Irgendwas ist also anders als beschrieben, irgendwelche Infos fehlen.
Alle Email-adressen sind super eingerichtet und scheinbar auch das Adressbuch. Aber meine alten Email und die alten Email-Ordner sind nicht zu finden.
Seltsam. Eine mögliche Erklärung wäre, wenn du früher mal auf dem alten Rechner die Pfade einiger Ordner manuell verändert hattest und sich diese nicht mehr im Profil befanden und deswegen nicht mit kopiert wurden. Siehe dazu auch weiter unten bei (*)
Hab schon ca. 40 installiert und deinstalliert. (Ordner Thunderbird und Local und roaming jeweils manuell gelöscht).
Fleißig und vor alllem unschädlich (!), aber nur selten zielführend, da das Problem meistens im Profil steckt, welches durch die Installation nicht angefasst wird.
Mal den Thunderbirdordner vor der Installation mal danach kopiert.
Aber nur aus und nach %AppData% (dasselbe wie ...\AppData\Roaming\)?
Und vorher den vorherigen Ornder namens Thunderbird dort im ZIelverzeichnis entfernt oder mind. umbenannt? Denn an der Stelle würde ich nicht ausschließen, dass du bereits vorhandene Dateien nicht überschrieben hast beim Einfügen, das würde dann zu (**) führen .... :-/
Den Local-Pfad kannste weglassen beim Kopieren ....aber immer fehlen die alten Mails und Ordner!
Eine deiner obigen Angaben lässt darauf schließen, dass zumindest das bzw. ein T-Online-Konto als POP-Konto angelegt wurde.
Ist dies zutreffend? Gibt es ggf. auch IMAP-Konten?
Wichtigere Frage: Hast du den alten PC noch parat, von welchem du den %AppData%\Thunderbird\-Ordner kopiert hattest?
(*) Wenn ja, dort bitte mal Thunderbird öffnen und bei einigen der (auf dem neuen PC) vermissten Ordnern per Rechtsklick die Eigenschaften und speziell den Speicherpfad nachsehen.PS: hatte auf meinem alten Rechner noch mit der 32bit-Version gearbetet, aber das dürfte doch keine Einfluß haben?
Ganz ausschließen würde ich das nicht, aber das Fehlerbild, dass ein Teil da ist und nur ein Teil fehlt, spricht dagegen.
Hier ist was Anderes passiert. Ausgelagerte Ordner einerseits und möglicherweise unvollständig kopierter Anwendungsordner und evtl. auch noch ein Mix (**) mit einem schon auf dem neuen PC erzeugten Profil ....(Ich möchte Mozbackup wieder zurück haben!
)
Vergiss das Tool! Das ist uralt und wurde schon eeewig nicht mehr gepflegt, sogar der Entwickler des Tools selbst hat schon vor Jaaahren vor weiterer Verwendung abgeraten. Und der muss es wohl am besten wissen.
MfG
Drachen -
ergänzender Gedanke: im Profilordner findet sich eine Datei prefs.js
Diese könnte möglicherweise beschädigt worden sein oder aber beim erneuten Öffnen des TB eine neue erzeugt worden sein.
Gibt es weitere Dateien im gleichen Ordner, deren mane mit prefs beginnt und welche ebenfalls die Dateiendung .js haben?Ansonsten ist das der Zeitpunkt, nach dem letzten Backup zu fragen ..... auch wenn ich ahne, die die Antwort lautet. Sofern ich damit richtig liege, möchte ich hier mal, auch wenn der Zeitpunkt (wie immer!) unpassend ist, auf die Redensart hinweisen: "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten."
-
Ich müsste dann ja quasi immer um 8 das Arbeitsprofil starten, und um 16 Uhr zum privaten Profil wechseln.
Das Starten zu einem Zeitpunkt X kannst du immerhin per Windows-Aufgabenverwaltung regeln, und ich meine, dass man auch mehrere Profile paralele laufen lassen kann. Dann musst du lediglich nach Feierabend die Instanz mit dem Arbeitsprofil beenden und zum Arbeitsbeginn die Instanz mit dem privaten Profil beenden ...
Zumindest in Grundzügen gab es eine recht ähnliche Diskussion hier bereits einmal vor zwei bis drei (???) Jahren, auch wenn es da meiner Erinnerung nach nicht um zwei Profile ging, sondern nur darum, dass der Thunderbird nachts seine Arbeit einstellen sollte, ohne das Programm zu beenden ... mir fallen nur gerade keine gescheiten Suchbegriffe ein, um den Thread schnell wiederzufinden.
-
Entweder wie von Micha beschrieben zwei Profile und TB zu den Zeiten beenden oder starten - oder alle automatischen Abrufe dauerhaft deaktivieren und dann jeweils nur manuell die Konten abrufen, die man zu den gewünschten Zeiten abrufen mag.
-
ingo: verlinke den Text mal bitte für Tennisprinzessin - sie suchte ja nach Anleitungen.
Oder war es nur eine Beschreibung? Dann taugt's wohl nicht so sehr als Anleitung, aber wer weiß ... -
Hallo Horst,
zumindest zum Papierkorb gab es hier diverse Anfragen.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, konnte man - bei beendetem TB! - die "zugehörige" Datei löschen und als leere neue Datei anlegen, häufig muss diese Datei dann 'trash' (ohne Endung!) heißen. Der Name mag aber variieren je nach Anbieter, da würde ich mich an dem bereits vorhandenen, bei dir wohl häufiger defekten jeweiligen Ordner orientieren.
Suche ggf. mal im Forum nach "Papierkorb kaputt" o.ä.Für anderen Ordner dürfte es m.E. ebenso funktionieren, du musst nur den jeweiligen "originalen" Dateinamen verwenden, also z.B. 'sent' für Gesendet, 'inbox' für Posteingang usw. - beachte auch hier die tatsächlichen Namen, wie gesagt handhaben verschiedene ANbieter das ggf. unterschiedlich.
Du könnest also (TB beenden und) den vorhandenen Ordner sogar erstmal nur umbenennen, eine leere Datei mit dem ursprünglichen Namen erzeugen und dann den TB starten: der müsste nun einen leeren Ordner zeigen und auch den umbenannten kaputten Ordner, aus welchem du nun die Mais rüberkopieren kannst, welche du noch aufheben willst oder musst.
Natürlich kannst du auch direkt löschen, aber dann würde ich doch dazu raten, zuvor das komplette TB-Profil oder gar den ganzen TB-Anwenungsordner als Kopie zu sichern .... (TB beenden, im Windows-Dateimanager nach %AppData% gehen und den dortigen Ordner Thunderbird samt all seinen Inhalten kopieren, z.B. auf eine andere Partition). Geht etwas schief beim Löschen, kannst du zumindest auf den vorherigen Stand zurück.
So oder so würde ich mit dem Löschen stets noch etwas warten ... das ist so endgültig im Gegensatz zu erst einmal nur umbenannten Ordnern.
MfG
Drachen -
... ist lks dort, wo der Daumen rechts ist
Achsooo, deine Tastatur ist defekt und du meintest links.
Fazit: "Reden ist SILBER, Schweige ist GOLD"
Jaa, Tastatur kaputt: auch diesmal ist ein n abhanden gekommen, Schweigen ist Gold ...
Oder anders: Ausschreiben statt willkürlich kürzen ist Platin
So, genug OT:
... kein Fenster mehr mit Terminangaben aus meinem Privat-Kalender wie bis zum Jahresende 2023
Ist der "Privat-Kalender" noch aktiv (angehakt)?
Mein TB kennt auch diverse Kalender und einige sind inaktiv, so dass nur anstehende Termine aus dem abonnierten (? CalDAV-Kalender angezeigt werden.Und: gab es im bisher noch kurzen Jahr 2024 denn bereits Termine, deren erster Erinnerungzeitpunkt erreicht wurde?
-
genau das ist der Grund, warum ich hier meine Frage gestellt habe.
Welcher Grund jetzt genau? Weil der Junk-Filter funktioniert, schließt du auf ... ...
Es gibt offenbar keinen funktionierenden Junk Filter.
???
Da du deine fragwürdige Feststellung nun auch auf meine Aussage zu beziehen scheinst, zitiere mich dazu mal selbst:
Dass die Erfahrungen mit dem Junk-Filter höchst unterschiedlich sind, das lese ich allerdings häufig: Manche Anwender sind sehr zufrieden, andere können kaum eine Wirkung erkennen.
(Hervorhebung von mir)
Sogar mögliche Ursachen für die unterschiedliche Wahrnehmung schrieb ich. Und ich wiederhole gern, dass auch bei mir der Junk-Filter bei einigen Konten sehr gut funktioniert, bei anderen "nur" gut, aber er funktioniert bei allen Konten.
Ich habe zwei Notebooks im Wechsel im täglichen Einsatz und auf beiden ist Thunderbird eingerichtet, auf einem Notebook mit aktell 10 versch. Konten und auf dem anderen Notebook mit 9 Konten; alle Konten mit IMAP-Abruf.
Je nach Aufkommen von Spam gibt es selten mal Spam, der "durchkommt", also nicht vom System selbst erkannt und verschoben wird - ich würde das jetzt mal auf ca. eine Spam-Mail pro Vierteljahr beziffern (für alle 10 Konten zusammen!).
Ab und zu gibt es auch sog. "false positives", also als Spam eingestufte Mails, die gar kein Spam sind. Das passiert noch seltener und extrem unregelmäßig, oft besteht ein Zusammenhang damit, dass ich bei "einheimischen" Versendern eine Abfrage und Löschaufforderung nach DSGVO stelle und dabei die beanstandete Mail mitsende: wenn die in der Antwort dann ebenfalls drin ist, wird dieser Teil dann wieder als Spam erkannt und die Mail wegsortiert ...Aus meiner Erfahrung ist deine erneut aufgestellte Behautung also völlig unsinnig.
Eventuell kannst du mal deutlich detaillierter deine Problem beschreiben statt extrem allgemein gehaltener und falscher, weil viel zu pauschaler Behauptungen?Und noch ein Hinweis zum Foren-Handling: Diese Webseite: Zitate verwenden
-
Hallo, was ungefähr stellst du dir denn vor, was in so einer Anleitung drin stehen soll? Wie man den Junk-Filter aktiviert, dürfte doch ziemlich sicher zu finden sein im Netz, und sehr wahrscheinlich auch die eine oder andere Beschreibung, was mit diesem Training gemeint ist ....?
Ich frage mal anders: was ganz genau vermisst du denn?Den Schluss verstehe ich übrigens auch nicht: wenn du keine Anleitung findest, welche deine nicht näher spezifizierten Anforderungen erfüllt!), funktioniert der Junk-Filter nicht.
Nein, zumindest ich kann mich auf so eine Schlussfolgerung nicht einigen.
Dass die Erfahrungen mit dem Junk-Filter höchst unterschiedlich sind, das lese ich allerdings häufig: Manche Anwender sind sehr zufrieden, andere können kaum eine Wirkung erkennen. M.E. hat das auch damit zu tun, wieviel und welche Art von Spam man bekommt; selbst auf meinen diversen Konten im gleichen Thunderbird ist das Bild uneinheitlich.
-
Hallo Bastler, ich verstehe deine Frage nicht "um welche Kontenart handelt es sich".
Rufst du deine E-Mail mit dem IMAP-Protokoll ab oder mit dem POP-Protokoll?
Handelt es sich also um ein POP-Konto oder ein IMAP-Konto?Mit dieser Information wird dann auch deine Information
Unter einer meiner Mail-Adressen habe ich den Ordner "Ablage Mails" mit div. Unterordnern eingerichtet.
verständlich und erst damit lässt sich deine Frage
1. würde ein verschieben des Ordners „Ablage Mails“ (mit den Unterordnern) in das Konto „Lokale Ordner“ das Programm schneller machen?
beantworten.
-
das Konto ist natürlich abonniert
Die Frage lautete, ob dieser Ordner (des betreffenden Kontos) abonniert wurde.
-
ich habe gar kein email programm mehr, weil das profil nicht übernommen wird. weder von 102, noch von 115. ich hatte eine vielzahl der wichtigen mails bereits in lokale ordner gedoppelt, aber wie bekomm ich die wieder hin, wenn ich das profil nicht verwenden kann.
Moin,
das ist aber ein völlig anderes Problem, für welches du dann sinnvollerweise einen separaten Thread eröffnen solltest.
Und wenn du dort dann einerseits die Angaben zu deinem System mitlieferst und andererseits bitte die übliche Groß-Kleinschreibung verwendest, findet sich sicher auch dafür noch eine Lösung.Danke vorab
-
Hierzu hatte ich noch keine Rückmeldung gesehen:
höchstwahrscheinlich sind das keine Mailkonten, sondern Kalender. Diese musst Du löschen (abbestellen).
EIne andere Idee wären AddOns, vielleicht für Header-Abruf oder wasweißich. Da gibt es längst mehr, als man noch im Blick behalten könnte.
-
Ich hätte gerne a) eine Anleitung dazu, wie man sowas mit Thunderbird oder einen App automatisiert bewerkstelligt (abrufen, verschieben, löschen)
Mails abrufen ist eine Basisfunktion, quasi der Ur-Zweck aller Mailclients. Anleitungen werden wohl eher umfassen und beschreiben, wie man Konten einrichtet - der Abruf muss dann nicht mehr eigens beschrieben werden.
Auch wenn Vergleiche quasi per Definition immer hinken: Es wird wohl niemand in eine Anleitung zum Schnürsenkel (Schuhbänder) binden reinschreiben, wie man einen Finger anwinkelt ...
Verschieben - geht eigentlich wie das Verschieben nahezu aller anderen Arten von Objekten am Computer, egal ob es Dateien im Dateimanager oder Wörter/Absätze etc in einer Textverarbeitung sind: Objekt(e) markieren und dann mit gedrückter Maustaste an einen anderen Ort schieben und dort die Maustaste loslassen. Jede Anleitung für sog. "Drag'n Drop" beinhaltet das.
Löschen - manuell löschen durch Markieren&Löschen. Oder halt standardmäßig beim Abruf per POP-Protokoll oder wiederum per Verschieben, denn dabei werden die Objekte ja am Ursprungsort entfernt - gelöscht.
Automatisiert - das wären dann wohl die sog. Filter.
Im Netz gibts meiner Erinnerung nach diverse Anleitungen dafür. Ggf. davon anlesen und schauen, welche für eigene Gewohnheiten und Vorkenntnisse am besten passen.und b) ob man den lokalen Ordner sinnvoll freigeben kann
Die sog. Lokalen Ordner des Thunderbirds sind ein spezielles Konto ohne jegliche Serveranbindung. Man kann sie kopieren, man kann den Ordnerpfad verbiegen (aus diversen Gründen auch keine wirklich sinnvolle Idee), aber konzeptionell sind sie nicht fürs FReigeben, Synchrosnisieren oder sharen gedacht.
Das wurde unlängst auch mal im Forum angefragt und diskutiert, das Lesen des Thread brigt dir hier evtl. neue Erkenntnisse: Synchronisation von Lokalen Ordnern / gemeinsame Benutzung Lokaler Ordner