1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Nachrichten in Lokalen Ordnern in Baumstruktur sichtbar und unsichtbar ...

    • Drachen
    • 8. November 2023 um 16:40
    Zitat von seabass

    Vielleicht leigt es auch daran, dass die Dateien keine Endung haben??

    Standardmäßig legt Thunderbird die E-Mails in Dateien mit dem sog. mbox-Format ab, und zwar je eine Datei pro TB-Ordner, wie du bereits bemerkt hast. Diese mbox-Dateien haben keine Endung, das wäre also kein Fehler.

    Bezüglich Virenscanner:

    - Deaktivieren bringt nix, erst testweise (!) komplett deinstallieren und dann neu testen zeigt, ob es auch diesmal am Dritthersteller-Tool liegt oder nicht.

    - Wenn dein Bitdefender auch Webseiten scannen kann, wäre dies durchaus so ein von mir erfragter konkreter Mehrwert dieses Produkts gegenüber dem "onboard"-Virenscanner, der seit Win10 sogar echt was taugt und bei so ziemlich allen Tests gleichauf liegt, aber weniger Nebenwirkungen als die Drittherstellerprodukte verursacht.

    - "... fünf Jahre keine Probleme damit ..." o.ä. ist wirklich, wirklich, wirklich kein Argument, an solchen Sachen festzuhalten. Aber mit dem Webseitenscan hast du ein Argument, dmit sollte es dir leichter fallen, auf Pseudo-Argumente zu vertichten ;-)

    Wenn deine mbox-Dateien Mails enthalten, die du im "Quelltext" der Datei sehen kannst, aber im Thunderbird nicht angezeigt werden, dann sind das vermutlich gelöschte Mails. (und der unleserliche Zeichensalat in der Datei können z.B. im Binärformat enthaltene Mailanhänge wie Bilder sein)

    Diese gelöschten Mails werden normalerweise erstmal in der Datei belassen und lediglich als gelöscht markiert - erst wenn der Ordner im TB "komprimiert" wird, wird die jeweilige Datei neu geschrieben und dabei die als gelöscht markierten Mails auch physisch entfernt.

    Du kannst die Markierung manuell ändern, such dazu mal im Forum nach Mozilla-Status oder so ähnlich; dazu müssten sich noch einige Threads mit ausführlichen Beschriebungen und Anleitungen finden lassen.

  • Imap Posteingang per Einstellung in Lokalen Ordner verschieben

    • Drachen
    • 8. November 2023 um 16:21
    Zitat von ggbsde

    Aber sie liegen auf lokalem Datenträger, was doch wohl in erster Linie Sinn der Sache ist.

    Hm, ich lese einen anderen ersten Sinn in der Anfrage:

    Zitat von floh93

    So wären die Mails noch vorhanden sollte es Synchronisationsprobleme oder ähnliches zwischen TB uns Server geben.

    Der Hinweis auf diesen Cache ist nicht einmal verkehrt, aber er adressiert ein anderes Ziel als das erfragte. Eine Kopie ist eine Kopie, auch wenn man das Original vom Server entfernt. Der Cache ist keine solche Kopie.

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. November 2023 um 16:15
    Zitat von quax der echte

    Was ist das für eine Bezeichnung, was macht man damit ?

    Ergänzend zu Ingo: %Appdata% ist eine von mehreren Systemvariablen und sie beinhaltet einen Pfad.

    Es ist derselbe Pfad, auch welchen auch folgende Pfadangabe verweist: C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\

    Du ahnst nun bereits: auch %username% ist eine solche Systemvariable, diese enthält den Anmeldenamen des gerade im System (am PC) angemeldeten Benuter-Accounts

    Inhaltlich zeigen beide Angaben auf dasselbe Ziel, aber sie nutzen unterschiedliche Systemvariablen und sind dadurch unterschiedlich lang.

    Was du damit machst: entweder wie von Ingo beschrieben oder aber im geöffneten Windows Explorer (dem Dateimanager!) oben in die Adresszeile tippen ... oder von hier kopieren ... und auf die Enter-Taste hauen. Dann landest du in jenem Pfad :)

    Den kennst du übrigens schon, siehe in deinem eigenen Bild aus Beitrag #38:

    25897-screen-shot-11-06-23-at-06-41-pm-png

    Und wenn du sowieso gerade dort bist, kannst du gleich mal den Ordner Thunderbird, den es dort geben müsste (außer du verwendet einen portable Thunderbird), testweise umbenennen und anschließend das Programm Thunderbird starten .... ;-)

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. November 2023 um 09:25
    Zitat von A.Koch

    Ist das bei Euch auch so und sind das die heutig richtigen Orte?

    Ja und nein.

    Wenn du entweder eine 32Bit-Version installiert (und später auf 64Bit aktualisiert) hast, wirst du das installierte Programm normalerweise in bzw. unter C:\Programme (86)\ finden.

    Hast du direkt die 64Bit-Version installiert (ohne bereits oder noch eine installierte 32bit-Version zu haben!), ist diese seit Längerem unter C:\Programme\ zu finden.

    ("physisch" sind es sogar die englischen Pfadnamen C:\Program Files\ bzw. C:\Program Files (x86)\ - aber die bekommt man dank Lokalisierung i.d.R. nicht zu sehen)

    Beim TB-Profil stimmt deine Info noch, es liegt normalerweise, also falls nicht per profiles.ini komplett oder gar pro TB-Mailordner einzeln "ausgelagert", im Pfad %Appdata%\Thunderbird\ bzw. dessen Unterordnern.

    %Appdata% ist dabei nur eine kürzere (aber ebenfalls gültige!) Schreibweise für C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ und nutzt eine andere Systemvariable als die längere Schreibweise. Beide Schreibweisen sind in dieser Form ohne Änderung/Anpassung kopier- und verwendbar.

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. November 2023 um 09:13
    Zitat von Road-Runner

    Den Ordner Thunderbird kannst Du gar nicht unter %appdata% finden, weil er aus mir unerklärlichen Gründen bei Dir nicht im Standardverzeichnis liegt.

    Da dies der erste mir bekannte Fall ist, wo dieser Ordner statt in %AppData% in %AppData%\Mozilla liegen soll, gehe ich davon aus, dass dies eine manuelle Veränderung ist. Den anderen Pfad müsste es - m.E. - dennoch geben, sofern wir von einem aus einer Setup-Datei installierten Thunderbird reden.

    Ob man ggf. per Erweiterten Einstellungen den (installierten) TB auch so einstellen kann, dass er seine profiles.ini an einem anderen Ort als %AppData%\Thunderbird\ sucht, weiß ich nicht.

    Aus den letzten beiden Antworten komme ich auf drei unterschiedliche Gedanken oder Ansätze, das Rätsel zu lösen:

    1. Die Aussage bingt mich auf eine Idee.

    Zitat von quax der echte

    Es gibt bei den AppDatas keinen Ordner Thunderbird. Wirklich nicht.

    vergebt mir, wenn ich das ggf. überlesen hatte, aber .... könnte es hier um einen Thunderbird Portable gehen statt des "normalen", als Programm zu installierenden Thunderbirds? Denn der portable TB hat das Profil in einem Unterordner des Programmordners liegen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ggf. auch zwei Thunderbirds, von denen aber der (warum auch immer) in %AppData%\Mozilla\Thunderbird\ liegende (portable) gestartet wird statt des in C:\Program Files\ liegenden "richtig installierten" Programms?

    Ooooder liegt in C:\Program Files\ ein portabler Thunderbird und das TB-Profil dann dort in einem Unterordner statt in %AppData%\Thunderbird\?

    Das würde einige der Rätsel erklären, unter anderem auch das, wieso es (vermeintlich?) keinen Ordner %Appdata%\Thunderbird\ gibt.

    2. Davon unabhängig ein ganz anderer Gedanke zu

    Zitat von quax der echte

    Es gibt bei den AppDatas keinen Ordner Thunderbird.

    quax: wo ganz genau hast du nachgesehen?

    Hast du in C:\Users\%username%\AppData\ nachgesehen oder in %Appdata%?

    Das sind zwei verschiedene Ordner und die Prozentzeichen sind keine Verzierung!

    In C:\Users\%username%\AppData\ sollte es (nur) drei Ordner geben, nämlich Local, LocalNow und Roaming. Kannst du das bestätigen oder dementieren?

    Und der dritte davon, Roaming, ist auch der Ordner, auf welchen die Systemvariable %AppData% verweist.

    Ein fest installierter Thunderbird legt (meines Wissens) im Ordner\Pfad %Appdata%\ diesen Ordner Thunderbird an, sofern es den noch nicht gibt, und in diesem Ordner die Datei profiles.ini. In diese wiederum schreibt der Thunderbird den Pfad zum Profil, welches er mit einem "spontan kreierten Namen" aus Buchstaben und Ziffern im Unterorder %Appdata%\Thunderbird\Profiles\ erzeugt.

    Bei jedem Start sucht der Thunderbird also nach dem Ordner %Appdata%\Thunderbird\ und darin nach der Datei profiles.ini ... wird er nicht fündig, versucht er ein neues Profil anzulegen.

    Dies ist auch der Grund für den wiederholten Rat, diesen Ordner umzubenennen, weil (zumindest ein "installierter"!) Thunderbird dann diesen Ordner und darunter ein neues Profil anlegt.

    3. Und schließlich noch eine eher unwahrscheinliche dritte Option: Man KANN in/bei/unter Windows auch Systempfade verstellen. Nicht zuletzt in Firmenumgebungen sind häufig für einige der Systemvariablen die Pfade verstellt, u.a. der zum Home-Verzeichnis oder die Pfade der sog. Bibliotheken, damit man den Datenumfang fürs Roaming des Windows-Benutzerprofils einigermaßen überschaubar halten kann.

    Aber ich nehme an, dass du derlei erwähnt hättest, quax.

    Auch so eine Manipulation könnte bisherige Angaben natürlich ad absurdum führen, da sich die hier notierten Pfade auf unveränderte Windows-Standardpfade beziehen. Wenn diese verändert wurden, was einen gewissen Aufwand erfordert und m.E. nicht versehentlich passiert sein könnte, liegen wir zwangsläufig daneben.

  • openPGP gehackt?

    • Drachen
    • 7. November 2023 um 16:02

    Thomas: Lass dir doch mal Quellen von deinem Boss nennen.

    Bisher fehlt hier jede Info, wo die Aussage herstammt und von wann ...

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 7. November 2023 um 15:54
    Zitat von quax der echte

    Ein Verzeichnis PROFILES gibt es momentan nicht (nirgends. auch keine Datei dieses Namens)

    Hast du jemals im Ordner %AppData% nachgesehen, ob es dort einen Ordner Thunderbird gibt?

    Nein.

    Den muss es aber geben und egal wo das tatsächliche Profil (das mit dem Hauptpasswort!) liegt, in diesem Ordner befindet sich der Verweis darauf.

    Und bis du eben diesen Ordner Thunderbird endlich mal umbenennst (oder woanders hin verschiebst), kriegst du auch die Anfrage wegen dieses Hauptkennworts nicht weg.

  • Supernova: Empfang und Senden von Mails extrem langsam

    • Drachen
    • 7. November 2023 um 10:10
    Zitat von Peter-Oskar

    wenn das Wetter noch schlechter wird - beschäftige ich mich noch mal auf dem Zweitrechner mit der halbfertigen Installation

    Viel Erfolg schon jetzt, ggf. lesen wir dann nochmal von dir :)

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 7. November 2023 um 09:08
    Zitat von quax der echte

    und ich hatte erwartet nochmal eine aktuelle Antwort zu bekommen.

    Wie oft soll denn der sehr deutliche Hinweis an dich wiederholt werden, das ganze %AppData%\Thunderbird-Verzeichnis umzubenennen und dann den TB zwecks Erzeugung eines ganz frischen Profils neu zu starten?

    Wir sind keine Schallplatten.

    Stattdessen kommst du WIEDER nur mit deinem "PROFILES" daher, mit dem du auch nicht zielgerichtet arbeitest, sondern nur auf uns unbekannte Weise "experimentierst".

    ... und auf die Hinweise, dass sich sogar dein Thunderbird-Verzeichnis sich an einer Stelle befindet, als es hingehört, gehst du auch mit keiner Silbe ein. Es ist einfach nicht erkennbar, dass du unsere vielfachen Versuche, dir zu helfen, überhaupt zur Kenntnis nimmst.

    Da ich allmählich glauben muss, dass du dir einen echt bösen Streich erlaubst und nur unsere Geduldsfäden testest, bin ich nun auch raus.

    Wenn du es irgendwann mal ernst meinst und Hilfe tatsächlich annehmen und Vorschläge umsetzen willst, mach einen neuen Thread auf. Diesen hier hast du erfolgreich gekillt.

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 20:36
    Zitat von Road-Runner

    Da wurde aber ganz schon herum gefummelt. Der Ordner Thunderbird liegt im Ordner Mozilla und nicht, wie hier seit immer und ewig, im Ordner Roaming (so wie der Mozilla-Ordner auch). Nur wird dann der Profilordner mit der Eingabe von %AppData%\Thunderbird nicht gefunden.

    Stimmt, hatte ich übersehen :thumbup:

  • Thunderbird und VPN

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 19:16

    Hinzu könnte kommen, dass manche Provider keine Verbindung aus dem Ausland zulassen - und über die VPN-Verbindung kommst du ja vermutlich angeblich irgendwo aus dem Ausland ... (?)

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 19:14
    Zitat von quax der echte

    So sieht das Verzeichnis bei mir aus.
    C: bis ROAMING und weiter bis Thunderbird Profiles.

    Richtiger Ort - aber was steckt dort drin?

    Denn ...

    Zitat von quax der echte

    Ich habe jetzt mal ein PROFILES aus dem Verzeichnis lokal kopiert und unter roaming eingefügt.

    ... kann nicht zum Ziel führen, weil in dem Ordner unter "lokal" keine Profildaten stehen.

    Was du für ein funkelniegelnagelneues Profil ohne jegliche Altlasten tun sollst, sofern du das denn überhaupt willst, wurde mehrfach aufgeschrieben.

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 18:31
    Zitat von Sehvornix

    Gerade bei web.de und gmx gibt's ne Menge Mails, die man als Junk empfinden könnte.

    Zumindest bei GMX kann man alle abbestellen bis auf das wöchentliche "GMX Magazin" ;-)

  • Supernova: Empfang und Senden von Mails extrem langsam

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 18:21
    Zitat von Peter-Oskar

    Dann habe ich versucht, das UI, die Ordnerstruktur und die Funktionalität analog zu meinem Produktivrechner zu konfigurieren.

    Hat schon mal nicht funktioniert

    Magst du Details mitteilen, was ganz genau du versucht hast und um welche Funktionalität es dir dabei ging?

    Du hattest eingangs POP angegeben. Mit den korrekten Zugangsdaten kannst du also das Konto der die Konten anlegen.

    Und eine eventuelle Ordnerstruktur wäre ggf. wieder manuell anzulegen. Bis dahn nur Fleißarbeit.

    Mehr Mühe machen dann Filter, sofern man diese nicht kopieren kann.

    Bezüglich Auto-Konfiguration habe ich vor vielleicht vier oder fünf Jahren mal was gelesen. TB versucht wohl, ein bestimmtes Unterverzeichnis der Domain und dort ggf. hinterlegte Konfig-Daten abzurufen. Dank eigenem Mailserver kannst du das sicher besser verfolgen als ich.

    Dass eine solche Autokonfiguration oft genug scheitert, kann man hier häufiger lesen, u.a. weil der Thunderbird wohl gern "imap.domain-name.tld" bzw. "smtp.domain-name.tld" einträgt, wenn er keine Konfigurationsdatei mit anderen Angaben findet. Passt aber oft nicht, so dass man dann ggf. anhand der zum Glück meist auf den Anbieterseiten zu findende Serverdaten mauell eintragen muss.

  • Frage zum Adressbuch

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 18:11

    Hallo Peter-Oskar,

    ich finde es sehr schade, dass du entweder nicht willens oder nicht fähig bist, mal von deinen wiederholten Mutmaßungen, Behauptungen und Unterstellungen abzulassen :-(

    Zitat von Peter-Oskar

    Dass ich hier im TB-Forum in erster Linie Nutzer treffe, die TB ganz toll finden,

    ... hat außer dir noch niemand so wahrgenommen. Es gibt grob geschätzt zwei Dutzend Leute hier, die sich etwas besser mit dem Thunderbird auskennen und auch gern Leuten helfen, die Fragen dazu haben. Das Gros jedoch bilden wohl Anwender, die wie auch immer zum Thunderbird gelangt sind, irgendwelche Problemchen oder Probleme haben, und deshalb fragen.

    Gerade nach so einem Update wie der 115er Reihe ist die Zahl deren, die TB toll finden, sogar besonders gering, deine Behauptung also schon ziemlich abwegig.

    Zitat von Peter-Oskar

    Und ich werde das Gefühl nicht los, dass hier einige Nutzer doch Mozilla sehr nahe stehen.

    Ich habe eher das Gefühl, dass du einfach nur sehr gern irgendwelche Unterstellungen verbreitest, um sachliche Auseinandersetzung mit deinen zahlreichen (!) fragwürdigen Behauptungen abzuwürgen.

    Im Firefox-Forum findest du Sören Hentzschel, der jenes Forum (camp-firefox.de) auch eigenverantwortlich und auf eigene Kosten betreibt, und der steht Moziila durchaus nahe, ohne m.W. dort angestellt zu sein.

    Hier im Thunderbird-Forum gibt es JörgK, der mal tiefer in die Entwicklung involviert war, inzwischen aber ein eher kritisches Verhältnis zu Mozilla - bzw. zur Tochter MZLA - zu haben scheint.

    Weitere Leute, die ähnlich nahe an Mozilla waren oder sind oder Geld mit Mozilla-Produkten (durch Support) verdienen oder anderweitig wirtschaftliche Verflechtungen zu Mozilla haben, sind mir in beiden Foren nicht bekannt.

    Aber vielleicht kannst du ja mal Fakten auf den Tisch legen, die dein "Gefühl" untermauern.

    Zitat von Peter-Oskar

    dass [...] versucht wird, TB generell schön zu reden.

    Wie wäre es denn bitte mal mit klaren Belegen für auch diese abenteuerliche Behauptung?

    Vermutlich niemand von uns hängt so sehr an Thunderbird, dass sie/er das Problem "schön reden" würde, wozu auch? Wenn das Programm mal weg ist, wär's schade. Dann muss man sich halt mit einem anderen Mailer auseinandersetzen und beschäftigen. Haben wir schon vor Thunderbird getan und werden wir nötigenfalls danach auch wieder tun.

    Das Forum ist zu 99% voll von Fragen und Problemen und auch mit sehr sachlicher, konkreter Kritik - und von Antworten darauf, überwiegend Hilfeversuchen bei konkret benannten Problemen oder Wünschen.

    Von dir kommt leider nur wenig Substanzielles, sondern nur Allgemeinplätze und auch hier wieder wilde Spekulationen ... und Unterstellungen wie auch folgende:

    Zitat von Peter-Oskar

    Zwischen den Zeilen ist immer wieder so etwas zu lesen ...

    Das interpretierst du willkürlich hinein bzw. behauptest es einfach.

    Werde doch bitte endlich mal sachlich und konkret und komm aus deiner selbst gebastelten Opferecke heraus, aus welcher du die ganze Zeit mit Schmutz wirfst.

  • Bestehende E-Mail-Adresse einrichten nach Passwortwechsel

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 17:43
    Zitat von Ameise

    Bislang habe ich dieses Passwort auch für den Zugang zu meinem E-Mail-Konto verwendet.

    Der Beschreibung nach hattest du lediglich ein gleich lautendes Kennwort auch für den Abruf mit einem E-Mail-Programm festgelegt, aber es bleiben dennoch zwei verschiedene Kennwörter.

    Und eines davon hast du nun geändert, aber das andere nicht ....

  • Bestehende E-Mail-Adresse einrichten nach Passwortwechsel

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 16:07
    Zitat von Ameise

    ich habe für meinen Telekom-E-Mail-Account mein Passwort geändert.

    Nur zur Sicherheit: geht es tatsächlich um das separate Kennwort für den Zugriff mit E-Mail-Programmen oder geht es um das Kennwort für den Zugriff per Browser, also fürs T-Online-Kundencenter?

    Denn siehe:

    Zitat von Bastler

    Das E-Mail Passwort ist in der Regel ein anderes, als das Passwort zum Kundencenter-Login.

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 08:52
    Zitat von quax der echte

    Ich werde jetzt PROFILES nochmal löschen

    Micha hat dich inzwischen ca. dreimal darauf hingewisen, den Ordner %AppData%\Thunderbird zu verschieben oder umzubenennen. Vom Unterordner 'Profiles' war dabei niemals die Rede!

    Wenn du stets etwas ganz Anderes tust als empfohlen, ist es wenig verwunderlich, dass dabei auch ein anderes ergebnis herauskommt.

    Den Kram unter ...\Local\... kannst du natürlich auch umbenennen, aber der ist nachrangig - an sich kannste %LocalAppdata%\Thunderbird\ sogar löschen.

    Zitat von quax der echte

    Ich habe großes Verständnis dafür, dass trotz der vielen Ratschläge hier noch keine Lösung besteht.

    Ich verstehe das auch vollkommen, denn du setzt die Ratschläge nicht um.

    Und ich bin neugierig: wieso fragst du überhaupt, wenn du keinen der Ratschläge beachtest, sondern stets etwas komplett Anderes tust? Wird das so eine Art Quiz?

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 08:43

    Moin dErzOnk , ich kann mich freilich irren mit meiner Aussage bezüglich Verschieben in Junk-Ordner im TB.

    Beim Überfliegen deines freundlicherweise verlinkten Textes bei GMX hatte ich den Eindruck, als sei ganz aussdrücklich (nur?) das Verschieben entweder in/mittels der GMX Mail-App für Android bzw. iOS und am PC innerhalb des GMX-Webinterfaces gemeint. Das Verschieben mittels einen IMAP-Mailclients wie z.B. dem Thunderbird wird mit keiner Silbe thematisiert, so dass ich annehme, dass dabei nix gelernt wird.

    Aber ich kann völlig falsch liegen, keine Frage :)

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • Drachen
    • 5. November 2023 um 16:36
    Zitat von MSFreak

    ... auf ein anderes Laufwerk verschieben ...

    ... oder umbenennen ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™