Es soll sicher abgespeichert sein.
Es gibt keine Sicherheit.
Wirklich nicht!
Festplatten gehen kaputt, Malware übercheibt oder verschlüsselt Daten, Blitzeinschlag, Wassereinbruch, Einbruchsdiebstahl, Notebook unterwegs verloren, versehentliches Überschreiben .... und so weiter.
Da hilft nur eine Risiko-Analyse (was ist möglich/wahrscheinlich) und ein darauf abgestimmtes (wogegen will ich mich absichern) Datensicherungskonzept.
Auf Datenverlust und ständiges (wie oft?) komprimieren (welche Ordner?) habe ich keinen Bock
Auf Datenverlust hat niemand Bock - u.a. deshalb gibt es das Konzept der (regelmäßigen) Datensicherungen.
Komprimieren geht auch automatisch, man kann sogar Schwellwerte einstellen.
Davon abgesehen wird dich auch maildir nicht grundsätzlich vor Datenverlust bewahren, siehe oben.
Mach dich einfach damit vertraut, vielleicht einmal jährlich aufzuräumen: Je nach nach benötigter Speicherdauer kann man ja evtl. jahrgangsweise ausmisten, also Ende 2023 nicht mehr benötigte Mails von 2017 oder 2018 .... je weniger (alter) Datenmüll auf deinen Systemen liegt, um so einfacher (und günstiger!) wird auch die Datensicherung.
habe ich keinen Bock und auch keine Zeit und Nerven...
Dann such dir Jemanden, die/der das für dich übernimmt, ggf. für einen (kleinen) Obolus.
U.a. dann vielleicht auch für eine einigermaßen bedarfsorientierte Datensicherung.