1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird speichert Passwort vom T-online nicht.

    • Drachen
    • 4. Juni 2023 um 16:11

    Hallo Manne,

    deine Beschreibung lässt einige Fragen aufkommen.

    Zitat von Manne

    Beim Neustart war ein Passwort erforderlich.

    Da ich dieses nicht mehr hatte, habe ich bei t-online ein Neues erstellt.

    Welches Passwort hast du neu erstellt?

    Bei T-Online gibt es zwei verschiedene Kennwörter: eines für die Anmeldung per Webbrowser im Online-Portal und ein ganz anderes, separat zu setzendes für den Zugriff mit dedizierten Mailclients wie Thunderbird.

    Zitat von Manne

    auf dem Notebook wird das neue Passwort nicht gespeichert und auch nicht immer erkannt.

    Was genau heißt "nicht immer"?

    Vermutlich (!) nicht relevant, aber auch nicht so ganz klar aus deiner Beschreibung:

    Zitat von Manne

    Da das automatische Update nicht funktionierte, habe ich ein manuelles erstellt.

    Nachdem es dabei Probleme gab, habe ich kurzerhand alles Wichtige gesichert und das Programm deinstalliert und neu Installiert.

    Wie ganz genau hast du das manuelle Update "erstellt"? Wo hast du das Installationsprogramm heruntergeladen?

    Was umfasst "alles Wichtige"?

    Da die Probleme zu 99% im Profil sitzen, hilft eine Neuinstalltion des Programmes meistens nicht, aber einerseits ist es unschädlich und hilft andererseits in seltenen Fällen ja doch :-)

    Ganz wichtig hingegen:

    Zitat von Manne

    Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro

    Firewall Avira Firewall

    Es wäre wahrlich nicht das erste Mal, dass Avira mal wieder in die Arbeit des Thunderbird eingreift und ihn behindert.

    Was sagen die Protokolle von Avira?
    Hast du mal getestet, die Mailüberwachung (oder wie immer das gerade heißt) von Avira zu deaktivieren?

    Grundsätzlich wird dein Rechner nicht sicherer durch diese Produkte, welche schon sehr häufig als die tatsächlichen Störungsursachen aufgefallen sind.

    MfG

    Drachen

  • Feed: Website Link nach verschieben erhalten

    • Drachen
    • 4. Juni 2023 um 15:57

    Hallo pezi, du wirfst bei deiner Liste verschiedener Methoden/Empfehlungen für ganz verschiedene Anlässe/Zwecke durcheinander, z.B.:

    Zitat von pezi

    das am meisten negativ kritisierte von Hekasoft geht perfekt

    M.E. empfiehlt das nur ein "Forist" und dies jedesmal für Umzüge (von i.d.R. funktionierenden!) Profilen zu einem neuen Rechner - und dafür ist nun wirklich kein Tool nötig. Bei dir gehts aber um ein defektes Profil, also sind auch andere Maßnahmen nötig.

    Zitat von pezi

    Will ich die 100k Anpassungen behalten

    [...]

    ... beginnt die Arbeit erst mit dem neuen Profil und wenn ich einen Praktikanten einstelle, der das alles wieder so einstellt und anlegt ...

    Wenn du alles gut dokumentiert hast, sollte das ne nach Umfang in einer halben Stunde bis einem halben Tag erledigt sein.

    Ansonsten ist das auch eine nette Möglichkeit, um Altlasten los zu werden und diesmal nur die wirklich benötigten Anpasungen vorzunehmen (und zu dokumentieren ;))

  • Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • Drachen
    • 4. Juni 2023 um 15:46

    Wie groß ist denn der Posteingang (in Mega- oder Gigabyte und nicht Anzahl der Mails)?

    Zitat von platynos

    Versuchsweise habe ich im Profilordner alle Scheibschutz Attribute entfernt

    Das überrascht mich ein wenig, denn wenn das TB-Profil im Standard-Pfad unterhalb von %AppData%\Thunderbird\ liegt, hat der Windows-Benutzeraccount dort vollen Zugriff und es dürften keinerlei Schreibschutz-Attribute gesetzt sein.

    Du hast das TB-Profil oder einzelne Ordner daraus nicht zufällig zu ganz anderen Pfaden/Speicherorten "verbogen"? Falls ja: das ganze Profil oder nur Teile?

  • Ist 115 automatisch eine beta Version?

    • Drachen
    • 3. Juni 2023 um 13:02
    Zitat von Stefan Mihael Rihar

    Mit dem Internetzugang meiner Windowsversion erhielt ich auf der webseite für thunderbird

    keine Information zu dem Thema das mit einem Update ein Backup notwendig ist.

    Ich fürchte fast, dass wir hier einem generierten Text aufgesessen sind, vielleicht spielt da irgendein Möchtegern-Schlauberger mit ChatGPT o.ä. herum ... denn inhaltlich ist das alles ziemlicher Nonsens vom "Internetzugang meiner Windowsversion" (was immer das sein soll) bis hin zu "gegen mozilla auf englisch prozessieren" ...

    Da die widersprüchlichen Angaben und Behauptungen zu Beta hinreichend beantwortet wurden, schlage ich vor, den Thread zu schließen.

  • AVATAR einrichten - geht das überhaupt noch?

    • Drachen
    • 3. Juni 2023 um 09:47
    Zitat von RAINBOW

    Das Alter nagt an mir

    Willkommen im Club ;) 8) :saint:

  • Thunderbird 102.11.2 (64-Bit) Sprachanzeige mangelhaft!

    • Drachen
    • 2. Juni 2023 um 16:38

    Hallo Rainer,

    die Verlinkung auf der Webseite hat wirklich NICHTS mit dem Mailclient zu tun.

    Im Mailclient - genauer "nur" im Installer für den Mailclient! - ist lediglich eine Seite hinterlegt, welche nach/bei Abschluss der Installation aufgerufen und vom Standardbrowser angezeigt wird.

    Offenbar ist nur diese Seite "lokalisiert", d.h. es gibt für alle (oder viele?) Sprachversionen des Mailclients auch eine Infoseite in derselben Sprache. Und diese Seiten verlinken dann ihrerseits jeweils auf weitere Seiten, und zwar offenbar alle auf dieselben - und die sind halt nur in englisch gehalten.

    Wie gesagt, das betrifft die Website (mit Infos über den Mailclient) und nicht den Mailclient selbst.

    Du kannst das auch leicht verifizieren: bei der nächsten Version lässt du dir diese erste Info-Seite anzeigen, dann beendest du Thunderbird. Die angezeigte Seite wird dadurch nicht geschlossen oder geändert, solange der Browser offen bleibt. Und du kannst nun - bei beendetem Thunderbird-Mailclient! - beliebige Links auf der Webseite anklicken .... es ist offensichtlich, dass der Sprachwechsel in keinem Zusammenhang mit dem Mailclient stehen kann, denn der ist ja nun nicht mehr aktiv und kann folglich nichts steuern oder beeinflussen.

    Viel Spaß beim Herumprobieren und ein schönes Wochenende :)

    Drachen

  • Thunderbird 102.11.2 (64-Bit) Sprachanzeige mangelhaft!

    • Drachen
    • 2. Juni 2023 um 16:00
    Zitat von RAINBOW

    Es wird eine deutsche Seite mit den Neuerungen der aktuellen Version beim öffnen des Programms angezeigt und jeder Link dieser Seite führt auf eine englische Seite

    Es wird eine Seite im Browser geöffnet, die Folgeseite in anderer Sprache liegt also an der Verlinkung auf den Webseiten bei Mozilla oder MZLA oder wie immer sie gerade heißen.

    Der Mailclient Thunderbird hat sicher einige Probleme, aber das von dir beschriebene ist nicht dabei.

  • Umzug Tunderbird von alten auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 30. Mai 2023 um 15:46
    Zitat von thander-hardy

    ein zweites mal in AppData\local\Thunderbird.

    Den Local-Pfad kannste für Umzüge komplett ignorieren, da ist letztlich nur der Cache drin und der wird ggf. neu aufgebaut.

    Zitat von thander-hardy

    Für eine Sicherung muss ich den Anwendeordner in "Roaming" verwenden, richtig?

    Korrekt :thumbup:

    Ansonsten viel Erfolg beim Umstellen. Deine POP-Konto-Ordner in 'Lokale Ordner' kopieren ist der richtige Anfang. Eventuell dann mal als Sicherung des Erfolges eine Datensicherung des Profils machen; wenn beim nächsten Schritt was schief läuft, muss du nicht ganz von vorn anfangen, sondern kannst auf den geicherten Stand zurück und ab dort neu weitermachen .... ;-)

    Danach Konten jeweils parallel anlegen als IMAP-Konto, direkt umwandeln geht ja nicht wirklich.

  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • Drachen
    • 30. Mai 2023 um 15:27
    Zitat von pensionaer

    Habe mir vom LOKALEN ORDNER eine Kopie auf ein externes Speichermedium gelegt.

    Ab und zu mal das ganze TB-Profil kopieren ist auch unschädlich, kann das gleich im Rahmen einer Datensicherung mindestens deiner Nuttzerdaten (neben Mails auch Dokumente, Bilder etc.) erledigt werden ;-)

  • Umzug Tunderbird von alten auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 30. Mai 2023 um 15:18
    Zitat von thander-hardy

    ich habe jetzt Thunderbird deinstalliert und neu installiert, aber noch nicht gestartet.

    Wie gehe ich jetzt weiter richtig vor?

    Ich möchte alle emails, Adressbuch, Termine und alle Ordner/Unterordner im neu installierten Thunderbird auch haben aber auch auf IMAP umsteigen

    Entweder vor dem Start des TB auf dem neuen Rechner einfach den kompletten (!) Thunderbird-Ordner (%AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte) vom alten Rechner kopieren und auf dem neun Rechner in %Appdata% einfügen, danach die Konten jeweils ein zweites Mal als IMAP-Konten anlegen und dann um- und aufräumen ...

    oder TB starten, die Konten (IMAP) einrichten, danach Mails, Kontakte und Termine peu á peu aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    Beides ist leider nicht mit drei Mausklicks getan.

  • Umzug Tunderbird von alten auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 30. Mai 2023 um 11:38
    Zitat von thander-hardy

    und die ......Default gegen die alte vom PC Win 10 austauschen.

    Nein.

    Damit würdest du, selbst wenn du es statt so kompliziert auf dem einfachen Weg erledigst, alle POP-Konten mitnehmen und genau das willst du doch laut eigener Aussage nicht.

    Richte lieber erstmal in Ruhe deine Konten als IMAP-Konten ein.

    Und wenn das erledigt ist, kümmern wir uns um den Import der auf dem alten rechnr lokal (in den POP-Kontenordnern) gespeicherten Mails.

    Die kann man dann entweder in die sog. "Lokalen Ordner" des Thunderbirds kopieren oder, sofern der Speicherplatz auf dem Server reicht und du das überhaupt willst, nach und nach in die IMAP-Konten (und damit zurück auf den Server) kopieren.

  • authentifizierungs-aufforderung für nicht (länger vorhandenes konto)

    • Drachen
    • 25. Mai 2023 um 12:48
    Zitat von IBH19

    Ich habe gerade das Konto aus TB gelöscht und die Aufforderung kommt noch immer.

    Hast es eventuell auch separat einen Kalender abonniert? Der wäre u.U. noch drin im Account trotz Entfernung des Postfachs ...

    Und die Standardfrage: hast du nach der Löschung des Kontos den TB auch mal beendet und neu gestartet?

  • Mac/OS: Fotos anhängen - mal jpeg, mal HEIC

    • Drachen
    • 22. Mai 2023 um 17:04

    Hallo,

    Zitat von isamuc

    2 wandelt Thunderbird scheinbar um, eins nicht

    Meines Wissens konvertiert der TB keine Fotos in andere Formate um, die müssten also bereits in den beiden erwähnten Formaten vorgelegen haben. Ich möche aber nicht ausschließen, dass die Mac-Version da noch etwas anders werkelt ....

    Zitat von isamuc

    Einstellungen auf dem iphone sind seit Jahren gleich (auf High Efficency)

    Mangels iPhone frei geraten: evtl. wählt die Foto-App das Format anhand des Motivs oder hoch/quer oder nach Lichtverhältnissen?

    Zitat von isamuc

    Zweites Thema:

    Es lassen sich nicht mehr alle PDFs aus empfangenen Emails öffnen.

    Eigener Thread dafür wäre m.E. sinnvoller, damit die Helfer und spätere Suchende durchblicken, welche Antwort zu welchem Thema gehört.

    Da könntest du auch ergänzen, auf welchem Gerät das Öffnen nicht mehr geht, denn schon hier vermengst du mind. einen Mac und ein iPhone (auf dem das klappt). Auch wären eventuelle Fehlermeldungen hilfreich, ebenso mag ein Blick auf die Größe der PDF sinnvoll sein und auf die PDF-Version der Dateien .... MacOS und iOS (bzw. iPhone-OS oder iPad-OS) sind halt andere Betriebssysteme und arbeiten mit anderen Programmen zur Anzeige von PDF.

    MfG :-)

  • Nur Kopfzeilen - Spam sollte auch nach Anklicken nicht sofort heruntergeladen werden, schließlich will ich nur löschen...

    • Drachen
    • 16. Mai 2023 um 09:58

    Ergänzend zum Umgang mit Junk noch eine kleine Entwarnung:

    Zitat von rumbero

    Jedesmal, wenn ich eine Spam-Nachricht ungewollt herunterlade, gibt das dem Spammer potentiell ein Feedback für sein erfolgreiches Spamming.

    Solange du einerseits ggf. enthaltene bzw. verlinkte (!) Bilder nicht automatisch nachladen lässt und andererseits keinen der sonstigen Links in der Mail anklickst, erfährt kein Spammer, ob die Mail gelesen oder abgerufen wurde.

    Bis dahin also ist der Abruf von Spam also erstmal unkritisch, sondern nur lästig.

  • Posteingang doppelt

    • Drachen
    • 10. Mai 2023 um 18:46

    K.A. wem es zugeschrieben wird: „Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die niemand kann.“

    Möglicherweise eventuell vielleicht wurden die Zeilen bei Friedels Thread-Eröffnung nicht eingeblendet. Das wäre ungewöhnlich, aber ist halt niemals völlig ausgeschlossen. Müßig, weiter darauf herumzureiten, denn im Beitrag #3 hat Bastler ja für Friedel aufgeschrieben oder hineinkopiert, um welche Infos es ging/geht.

    Mal schauen, was davon Friedel noch mitteilt und was dann für potentiell Problemursachen und Lösungsvorschläge ableitbar sind :-)

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Drachen
    • 10. Mai 2023 um 18:40

    Hallo Andreas,

    tatsächlich werden wir wohl nie herausfinden, was - irgendwann in all den Jahren, ggf. mehrmals - passiert ist.

    Wir können lediglich Antworten auf nachvollziehbare Fragen und dir an einigen Stellen deine frei erdachten Annahmen durch Hintergründe ersetzen.

    Freilich müssen Endanwender keine Interna kennen, aber zum Einen HAST du was verstellt (auch wenn es zu lange her ist und du es nicht mehr weißt), zum Zweiten ist es auch mit jedem anderen Mailclient eine schlechte Idee, alle Mails von jahren im Posteingang zu belassen, und drittens sind normale Endanwender auch nicht ganz so fix dabei mit wilden Vermutungen und teils (beinahe-)Unterstellungen ;-)

    So oder so viel Erfolg und Freude mit deinem neuen Mailclient :-)

    Drachen

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Drachen
    • 8. Mai 2023 um 18:54
    Zitat von blende8

    Vermutlich ist das irgendwie ein Programmierfehler in der Speicherplatzzuordnung.

    Weniger vermuten und mutmaßen, sondern ab und zu mal informieren ;-)
    Die Mails werden beim Löschen - ebenso (im Ursprungsordner) beim Verschieben - lediglich als gelöscht markiert, aber noch nicht physisch aus der Ordnerdatei (im mbox-Format) entfernt. Dies passiert erst beim sog. Komprimieren und wenn man dies nie macht ...........

    Es hat schon zemlich vielen Leuten den Tag und mehr gerettet, dass gelöschte Mails noch physisch vorhanden waren, die Methode hat also Vor- wie Nachteile.

  • Kein Mail-Empfang mehr von Freenet Mail auf Thunderbird

    • Drachen
    • 8. Mai 2023 um 18:45
    Zitat von blueice_haller

    ein Freund hat seit Mittwoch 03.05.2023, das gleiche Problem

    Angesichts der erwähnten Störung war es wohl doch ein anderes Problem und ein eigener Thread wäre anzuraten.

    PS: Versionsangaben in der Signatur sind eine - extrem schlechte - Idee. Dort passen sie eigentlich nie: entweder sind es wie hier veraltete Angaben bei neuen Beiträgen, aber ansonsten IMMER falsche Angaben unter alten Beiträgen :-/

  • Mailfilteroption "An: ist in meinem Adressbuch" arbeitet falsch herum

    • Drachen
    • 5. Mai 2023 um 12:56

    Danke für den Hinweis auf deine AN-Abfrage, die macht das Ganze ja noch abstruser. Mails an dich könnten mit diesem abenteuerlichen von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Konstrukt ja nur noch zugestellt werden, wenn du deine eigene Adresse im Adressbuch hast .....

    Ganz klar Denkfehler! Mehrere. Du bist da irgendwo falsch abgebogen und hast dich a bisserl verhakt :-)

    Zitat von UliMand

    einen Filter mit folgenden Einstellungen gebaut, der mir E-Mails in den Spamordner legen soll, deren Empfänger nicht in meinem Adressbuch stehen.

    Beim neuerlichen Lesen fällt mir nun endlich auch auf, dass deine Formulierung deine eigenen Mails filtern würde, wenn du nach deren Empfänger gehst; das ist vermutlich die Ursache des Denkfehlers an sich. Aber du willst doch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eher danach filtern, ob die Absender in deinem Adressbuch stehen, die Mail also von einer dir bekannten Adresse kommt (und nicht an diese gehen soll).

    Was du vermutlich tatsächlich willst bzw. benötigst, wäre nur eine Abfrage, ob der Absender, also VON, in deinem Adressbuch vorkommt.

    Wenn du solch ein Whitelisting direkt auf dem Server erledigen kannst (musst dazu natürlich auch dort die Adressen brav pflegen (bzw. generell dort - und lokale Nutzung im Mailclient per CardDAV **), spart du dir den ganzen Aufwand im Mailclient und nebenbei ist diese Vorfilterung dann auch noch unabhängig vom konkret genutzten Gerät und Mailclient.

    **) ich habe meine Kontakte zufällig beim anderen sicheren Anbieter in D liegen, mailbox.org, aber in dem Punkt nehmen sich beide m.W. nichts. Jedenfalls greife ich vom Windows-Gerät (PC wie Notebook, jeweils mit Thunderbird), von unterwegs mit Android-Smartphone (K9-Mail) oder iPad (Mailprogramm aus Lieferumfang von iOS) auf die Kontakte zu. Habe dadurch überall stets denselben Stand (Änderungen werden binnen Minuten synchronisiert) und nebenbei werden auch die gepflegten Geburtstage der Kontakte genutzt - weder auf meinem Smartphone noch im iPad noch auf dem Notebook oder PC sind lokal Kontkte gespeichert.

    Langer Rede kurzer Sinn: meines Erachtens kann das so nicht funktionieren, wie du das Problem angehen willst, weil schon die Beschreibung deines Filterzieles falsch ist und die angedachten Maßnahmen daher in eine komplett falsche Richtung zielen ....

  • Abstürze seit letztem Update

    • Drachen
    • 5. Mai 2023 um 12:35
    Zitat von Sonnengott

    Musste TB de- und werde es jetzt neu installieren

    Wenn der gebaute Mist nicht ungewöhnlicherweise die Programme betrifft, wird Deinstallation und Neuinstallation nur sehr bedingt bis garnicht helfen. Denn beim Thunderbird sind das Programm und die Daten der (jeweils angemeldeten) Benutzer strikt getrennt. Die Probleme sitzen zu plus/minus 99% Prozent im Profil.

    Aber immerhin schadet es fast nie, auch so ein Programm mal sauber zu entfernen (samt Programm-Ordner) und neu zu installieren, nur falls da irgendwelche verwaisten Reste früherer Versionen wie einzelne Sprachdateien oder Programmbibliotheken o.ä. verblieben sind :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™