1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Blackeagle

Beiträge von Blackeagle

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • Blackeagle
    • 3. Mai 2015 um 09:31

    Geschafft! Des Rätsels Lösung war das Löschen der fehlerhaften Zeichen inklusive des gesamten Absatzes. Ich habe also einfach alles gelöscht, was ich weiter oben zitiert hatte. Dadurch habe ich eine Adresse des Adressbuches verloren, was aber nicht weiter schmerzt.

    Es waren übrigens keine Nullen im Sinne der Ziffer Null=0, sondern notepad++ zeigte "NUL" an, also ein Zeichen für Binärcode. Hier scheint es ein paar ascii-Zeichen zerschossen zu haben.

    Vielen Dank für die Hilfe und vor allem den Tipp, einfach mal durch die (elendig lange) Datei zu scrollen, um nach "sonderbaren Zeichen" zu suchen.

    Grüße!

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • Blackeagle
    • 1. Mai 2015 um 08:25
    Zitat von mrb

    Das allerdings musst du uns näher erklären. Beschreibe genau, was in der alten Version anders ist. Am Besten kopiere das Wichtigste als Code hier ins Forum. Vorher mache Adressen unkenntlich aber nicht mehr.

    Ok, also mir viel beispielsweise die Unterschiedliche Länge des Kopfes auf. Dafür jetzt leider kein Beispiel, da ich sonst die maximale Zeichenanzahl des Posts überschreiten würde. Aber ich denke auch, dass das wohl relativ egal ist.

    Wesentlich weiter unten kommen dann allerdings tatsächlich ein paar "merkwürdige Zeichen". Und zwar handelt es sich um folgenden Absatz (bei mir Zeile 2073..2079):

    Code
    @${14D{@
    <(1205=XXXNAMEXXX)(1206=1399)(1207=XXXVORNAMEXXX)(1208=XXXNACHNAMEXXX)>
    [-244:^80(^87^1205)(^8E=0)(^C7=580)(^8F=1)(^C8=0)(^89^1203)(^BC^1204)
        (^8A^1203)(^BD=1399)(^83^1207)(^84^1208)]
    @$}1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         =0)(^BC=0)(^8A^126F)(^BD=250)]}
    [1:^82(^BF=250)]
    @$}189}@

    Alles, was hier jetzt mit Leerzeichen gefüllt ist, ist eigentlich eine einzige Zeile mit "merkwürdigen Zeichen". Notepad++ zeigt überall "NUL" an.

    Ich denke mal, hier stimmt was nicht. Kann man die NUL entfernen? Muss man stattdessen etwas anderes einfügen?

    Grüße!

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • Blackeagle
    • 28. April 2015 um 17:57
    Zitat von mrb

    Viele Optionen gibt es nicht. Ich würde Folgendes machen ( eine Sicherung der history.mab aber vorausgesetzt):
    Thunderbird schließen und diese Datei löschen.
    Thunderbird starten und im Adressbuch überprüfen, ob die "Gesammelte Adressen" (leer) jetzt vorhanden ist.
    Thunderbird schließen und die alte Datei über die neue kopieren.

    So, das hat leider nicht funktioniert. Es wird zwar ein neues leeres "Gesammelte Adressen" amgelegt, aber sobald ich das alte rüberkopiere, ist es wieder weg.
    Kann es sein, dass meine alte history.mab irgendwie aus einer veralteten Thunderbird-Version stammt? Die history.mab sieht inhaltlich auch ein wenig anders aus als die neue, die Thunderbird zwischenzeitlich selbst generiert hat.

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • Blackeagle
    • 27. April 2015 um 18:47
    Zitat von mrb

    Und wie groß ist diese Datei? Bzw. kannst du sie mit einem Editor öffnen und enthält sie Daten?

    140kb. Enthält jede Menge Daten. Man kann auch die Mailadressen entziffern, ist also nicht nur irgendein Mist.

    Zitat von mrb

    Welche Einstellungen meinst du? Im Adressbuch, im Verfassenfenster, im Hauptfenster?Auf jeden Fall muss es im Adressbuch selbst unter Adressbücher > "alle Adressbücher" nach Klick auf das Pluszeichen dort erscheinen. Überprüfe das bitte.

    Gibt es dieses "alle Adressbücher" und die Plus-Zeichen noch in der derzeitigen Version? In die Einstellung bin ich übers Hauptfenster gekommen.

    Zitat von mrb

    Das ist in der Tat merkwürdig, weil "Gesammelte Adressen" ein eigenes Adressbuch ist und zu den System-Adressbüchern von Thunderbird gehört.

    Genau das habe ich mir auch gedacht. Das sollte sich doch eigentlich selbst anlegen?

    Zitat von mrb

    Ich würde Folgendes machen

    Gute Idee! Werde berichten, ob es lief.

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • Blackeagle
    • 27. April 2015 um 17:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: win7 hp sp1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows

    Hallo!

    Habe für eine Systemneuinstallation den Profilordner von Thunderbird gesichert und dann nach der Installation von Windows auch wieder eingebunden. Soweit alles gut, alle Mails sind da. Aber die gesammelten Adressen sind weg. Sie werden nicht im Adressbuch angezeigt, nicht mal als ein leeres Adressbuch.
    Interessanterweise ist die history.mab im Profilordner aber vorhanden.
    Unter Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren -> "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu" ist im Dropdownmenü auch kein Eintrag "gesammelte Adressen" vorhanden, sondern nur "Persönliche Adressen". Komisch war, dass beim aller ersten anklicken des Dropdownmenüs überhaupt nichts ausgewählt war. Das Menü war quasi blank nach dem Motto kein Eintrag. Jetzt im Nachgang, gibt es aber keine Auswahl "kein Eintrag" oder "leer" mehr.

    Bisher habe ich Thunderbird neu installiert, hat nichts gebracht. Die history.mab ist nicht schreibgeschützt.

    Was kann man machen, um die history.mab wieder in Thunderbird einzubinden?

    Vielen Dank für Tipps!

  • TB holt aol-mails nur teilweise ab [erl.]

    • Blackeagle
    • 8. Oktober 2010 um 11:32

    Hi!

    Das mit dem löschen der popstate.dat war offensichtlich eine gute Idee! Auch wenn ich nicht weiß, was da vorher schief gelaufen ist, funktioniert es jetzt wieder.
    Ging ja einfacher als erwartet :-)

    Vielen Dank,
    mfg,
    Blackeagle

  • TB holt aol-mails nur teilweise ab [erl.]

    • Blackeagle
    • 8. Oktober 2010 um 09:26

    Hallo!

    TB v3.1.4; POP; privater AOL-emailaccount; win7 x64

    Seit ich mit meinem persönlichen Laptop im Gästenetz des Fraunhoferinstitus ENAS bin, holt TB nur einige Mails ab, andere nicht. Dachte zunächst an eine Firewall, aber ein Admin sagte mir jetzt, ins Gästenetz käme alles durch.

    Eben konnte ich z.b. auch bestens die Mail für die Forumsaktivierung in diesem Forum hier abholen.

    Es ist auch nicht so, dass die nicht abgeholten Mails einen Anhang hätten, sprich, ich erkenne kein Muster. Sie werden auch nicht bei AOL selbst unter Spam geführt.

    Gemerkt, dass einige Mails nicht ankamen, habe ich erst gestern Abend zu Hause, als ich dort mit meinem normalen PC die Emails abrief. Da ich eigentlich eine halbe Stunde zuvor bei der Arbeit bereits abgerufen hatte, wunderte ich mich natürlich, dass ich doch welche erhalten hatte. Auf beiden Clients (Laptop und PC) ist die Option "Mails auf dem Server belassen" aktiv, damit ich die Mails auf beiden Computern erhalte.
    Nun habe ich die Mails bei AOL noch mal "als neu makier[t]", aber sie wurden nach wie vor nicht abgeholt.


    Jetzt stellt sich natürlich die große Frage: Was ist da los und kann man daran was ändern? Das ganze natürlich am besten heute noch. ;-)

    Vielen Dank für Anregungen und Tips,
    mfg,
    Blackeagle

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English