Das überlasse ich gerne den Profis, die beschriebenes Problem sicherlich nachvollziehen und besser beschreiben können.
Beiträge von Dau4711
-
-
Folgender BUG in Thunderbird geht mir schon lange auf den Senkel:
Mehrseitiger Druck in Thunderbird >> Kontextmenue >> Drucken funktioniert nicht.
Alt vor Ver 142.0: Zweite Seite/ erste Seite einseitig abgeschnitten
Neu mit Ver 142.0: Querdruck, fortlaufend. Mehr nicht.
Gerade für eine notwendige analoge Archivierung ist diese Funktion notwendig!
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) egal
• Eingesetzte Antivirensoftware Windoofs Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Router
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) ??? Es geht um Druck -
Hallo!
Ich habe da eine Frage, Überlegung oder Idee, die mir bei der täglichen Arbeit mit Thunderbird gekommen ist:
Ist es möglich die Suchfunktion Layer- orientiert zu gestalten oder gibt es das schon?
Folgende Idee:
Alle Mails liegen im Post- Eingangs- und -Ausgangs- Ordner; unsortiert. Ich suche jetzt mittels Schlagwort nach einem Vorgang und alle jemals erstellten Mails werden mir angezeigt. Klingt jetzt erst mal bekannt.
Aber: Ich möchte eine automatische Sortierung im Hintergrund erhalten! Und kein Sammelsuchergebnis. Oder aber durch markieren einer Eingangsmail wechselt gleich die Standard-Textanzeige auf den Verzeichnisbaum.
Mal angenommen ich suche nach Mailverkehr von "A.Schulz", dann wäre meine Vorstellung:
1) Eingabe von A.Schulz im oberen Suchfenster (nicht Schnellfilter)
2) Anzeige alle Mails in einem Overlay, bei dem alle Nachrichten wie im Posteingang aufgelistet werden, optional alle Mails mit dem Unternehmen (Dot Kennung). Kein neuer Reiter. Keine neue Karteikarte.
3) Hervorhebung der Konten, in denen es Inhalte von "A.Schulz" gibt, bei gleichzeitiger Baumebenen- Ausblendung von Mailkonten.
Visualisierung der Suchfunktion wäre einfach ein dicker Fensterrand, der mit dem Löschen des Suchbegriffs wieder verschwindet.
Zudem sollte die Interoperabilität der Mailbearbeitung gegeben sein: Anlegen von Antworten oder Verschieben in Unterordner.
Die bisherige Darstellung bringt mir persönlich keinen Mehrwert, da nur einzelne Mails als Liste aufgeführt werden. Aus der nicht hervorhegt aus welchem Thread die Inhalte stammen. Thunderbird ist mir irgendwie zu "statisch".
Falls das jetzt zu viel Input für eine Freeware ist: Einfach eine Pay-Lösung empfehlen, die so etwas beherrscht.
-
Zugegeben, ich benutze Thunderbird schon eine gefühlte Ewigkeit. Aber, oder wegen der ganzen Änderungen, letztlich nur in den ausreichenden Basisfunktionen. Ich hätte gerne a) eine Anleitung dazu, wie man sowas mit Thunderbird oder einen App automatisiert bewerkstelligt (abrufen, verschieben, löschen) und b) ob man den lokalen Ordner sinnvoll freigeben kann, ohne gleich von Attacken lahmgelegt zuwerden.
Was das mbox Format angeht, kann es ja sein, dass ich damit fehlerhaft umgehe. Zuletzt sagte mir TB beim Zurücklesen. dass in der Datei keine Mails enthalten wären. Und das bei einer Größe von 1,8MB.
Konto ist ein SMTP/ IMAP bei one.com.
Wenn das erledigt wäre, dann kämen noch die Punkte TB-Spiegelung und TB- Filter an die Reihe.
TB-Spiegelung: Sollte mal der Rechner ausfallen, müsste es durch ein Backup auf dem Laptop zu erledigen sein.
TB- Filter: Upload der Filter zum Anbieter, damit auch unter anderen Installationen die gleiche Oberfläche erscheint.
Aber die letzten beiden Punkte kommen erst später dran.
-
TB 115.6.1
Win10 Pro 22H2
Hallo!
Ich würde gerne meine Mails vom Anbieter downloaden, löschen und "lokal" oder in der Cloud speichern. Grund: Speicherplatz beim bisherigen Anbieter kostet und derweil haben sich so einige Mails angesammelt.
Bisher habe ich die Mails immer beim Provider belassen, und nur sporadisch und temporär gelöscht oder arciviert. War das System mal platt, verlor man keine Nachrichten Leider gehen mir beim Archivieren die Inhalte, also Mails, durch Programm-Updates verloren, da diese nicht mehr gelesen werden können.
Wo finde ich dafür eine Anleitung und wie geht man dabei am Besten vor. Und zwar auch so, dass die Mails, am besten online abrufbar, bleiben.
Danke!
-
Danke! Hat geklappt!
-
Thunderbird: 115.3.3
Win10 23H2
Mein Thunderbird zeigt mir seit Tagen drei ungelesene Mails an- schwarzer Kreis mit weißer Zahl neben dem Postfach.
Faktisch sind diese ungelesenen Mails nicht auffindbar- nicht mal über den Button "ungelesene Mails Anzeigen".
Ein Rücksetzen von Thunderbird ohne Erweiterungen brachte nichts.
Die fehlerhafte Anzeige ist weiterhin aktiv.
Wie vorgehen?
-
War wohl ein Bug. In 115.0 ist es jetzt weg.
-
Lösung: Suche nach 'Ansicht', 'Sortieren nach', 'Nicht gruppiert'.
Gruß
Sehvornix
Ausprobiert. Hat nichts geändert.
-
Bitte nur noch Beiträge zu dem eigentlich beschriebenen Problem posten.
Noch ein "Bug" gefunden:
Ich habe in TB die Visitenkarte belegt und als standardmäßig aktiv gesetzt.
Antworte ich mittels "Pfeil links" erscheint diese.
Antworte ich mit "Antworten Pfeil links" erscheint diese nicht.
War das schon immer so oder fällt mir das jetzt erst auf?
-
der seltsame englische Titel dieses Threads gibt mir immer noch Rätsel auf.
Du kennst diese Story woher der "Bug" stammt echt nicht?
Lösung: Suche nach 'Ansicht', 'Sortieren nach', 'Nicht gruppiert'.
Gruß
Sehvornix
Normal bevorzuge ich die gruppierte Darstellung schon und nutze daher auch das Add-On Conversations. Aber ich probiere den Tipp mal aus. Komisch nur, dass es bisher nie aufgetreten ist- erst jetzt.
-
Dieses "Zwischen" links unten erscheint immer beim Aufruf von TB. Selbst, wenn man es vorher weggeklickt hat. Und nur beim Starten von TB. Danach nicht mehr.
Ist ein gmx- Konto. Hat für mich aber rein gar nichts mit gmx zu tun.
Den anderen "Fehler" konnte ich zwischenzeitlich schon eliminieren. Da war wohl etwas in der Datum-Spalte durcheinander geraten.
-
Win10 22H2
Thunderbird 102.12.0
Zwei "Bugs" in meinem System:
Ich habe ein TB auf Win10 mit 2 Adressen. Updates sind alle gezogen.
1) In der 2. Adresse werden mir ungelesene Mails nicht angezeigt. Ich muss jedes mal auf ungelesen klicken
2) in der 2. Adresse werden mir nach dem Öffnen von TB immer der Reiter zwischen angezeigt. Die nicht Aktivierung bleibt nicht immer aktiv.
Beide Probleme treten erst sporadisch, mittlerweile, konstant reproduzierbar auf.
2. Adresse bezeichnet das Postfach, welches in der Liste als zweites auftaucht, aber damals als erstes erstellt wurde.
-
Scheinbar scheint sich TOFU in den letzten 25 Jahren doch durchgesetzt zu haben und es scheint Mail-Progamme zu geben, die dies unterstützen.
-
@Bastler: Gute Idee. Leider wird bei mir in beiden Fällen die Signatur am Ende eingetragen.
Signaturentrenner hin oder her- scheinbar setzt sich die falsche Reihenfolge durch. Zumindest stehen in meinem Posteingang die Signaturen immer unter der aktuellsten Nachricht und dann erst folgt die vergangene Korrespondenz. Macht ja irgendwie auch Sinn...
Mit Quicktext werde ich mich nachher mal beschäftigen.
-
Für die Signatur nutze ich die Erweiterung SignatureSwitch.
Leider wird die Signatur immer am Ende angefügt, nicht ab Position vom Curser. Kann man das irgendwie ändern?
Gerade bei Antwortmails ist eine Signatur am Ende unsinnig.
Sowohl bei SignatureSwitch wie in Thunderbird, der wohl auch nur am Ende einfügt, habe ich keine dies bezügliche Möglichkeit einer Änderung gefunden. Geht das nicht, oder können das nur andere Mail- Programme?
-
Muss ich hierzu das komplette Profil verschieben? Ich meine: Ist das sinnvoller als wenn ich nur den Speicherort ändere?
Denn eigentlich dürfte es doch keinen grossen Unteschied machen ob ich es auf eine andere HDD, auf einen Server oder auf eine NAS verschiebe, oder?
NAS wäre nämlich eventuell meine zweite Überlegung gewesen.Nachtrag:
Ist es richtig das ich den Ordner C:\Users\user-x\\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\....... verschieben und zuweisen muss? -
Hallo!
Ich hoffe das ich hier richtig bin- sonst bitte verschieben! Danke.
Folgende Aufgabenstellung:
Mein Win7-PC verfügt über eine Betriebssystem SSD und eine Daten HDD- so wie heute üblich.
Ich möchte daher die Installationsdaten entsprechend anpassen: Thunderbird auf SSD, Mails auf HDD.
Ich hoffe auf eine kurze Info wo/worunter ich dies nachschlagen kann und wie ich dies einrichte.MfG
-
Natürlich. Man investiert Zeit, Geld und Arbeit in die Erstellung und Pflege solcher Archivdatenbanken und wirft meist alles eh später weg. Und das kann der Sinn solcher Archive sein: Der Nachweis und das Entsorgen. Werd mal das Ad-on ausprobieren bevor ich auf kostenpflichtige Lösungen gehe.
-
Hi! <auch ein Gruss
Danke für diese Antwort! <ein Dank :flehan:
Kann das Archivieren denn auch mit dem Parameter "2", monatlich, automatisch erfolgen? <eine Frage
Kann das Archiv für die Suche indiziert werden? <noch ne FrageGruss Dau4711 <nichts ahnender User