1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. markbo

Beiträge von markbo

  • Norton Internet Sec.2011 und komprimierte Mail-Ordner[erl.]

    • markbo
    • 1. November 2010 um 18:26
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi markbo,

    und willkommen im Forum!

    Hi und vielen Dank!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Auch ein "Norton Internet Security 2011" ist in der Lage dir anzuzeigen, in welcher (mbox-) Datei er den Schadcode zu finden glaubt. Notfalls musst du eben mit dem Explorer in dein TB-Userprofil gehen, und jede mbox einzeln manuell scannen.
    Damit hast du dann zumindest die Datei, in welcher du weiter suchen musst.

    Richtig, NIS hat mir die jeweiligen mbox-Dateien genannt. Da ich aber von Anfang an wusste, dass es sich bei dem Anhang der E-Mail um einen Virus handelt (Name war: pricelist.rar), habe ich die E-Mail direkt gelöscht und den Papierkorb geleert. Eben nach diesem Löschen kam immer noch die Meldung, dass der Virus vorhanden ist und zwar im Eingang und im Papierkorb.

    Mittlerweile hat sich das Problem aber gelöst. Das Komprimieren der Ordner hatte das Problem des Virusfundes bereits aus der Welt geschafft. Da ich die Meldung in Norton aber nicht gelöscht hatte, kam in regelmäßigen Abständen immer mal wieder die Meldung, dass Sicherheitsrisiken nicht behoben wurden. Nachdem ich diese Meldungen gelöscht hatte (ohne Aktion), konnten beim erneuten Systemcheck nichts mehr gefunden werden.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ACHTUNG: Bei derartigen Aktionen immer dem Scanner verbieten, Schreibvorgänge auszuführen (Löschen, in Quarantäne verschieben, "Desinfizieren"!!!)

    Wurde Norton schon direkt nach der Installation eingetrichtert.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Einige Anmerkungen:
    1.) Wenn du meinen 1000x gegebenen Ratschlag befolgt hättest, und Anhänge immer erst ablösen, scannen und dann erst vor Ort öffnen würdest, hättest du das Problem jetzt nicht. Oder zumindest könntest du mit Sicherheit die richtige Mail sofort mit gedrückter Shifttaste löschen, kompromieren und weg ist sie.
    2.) Würde bei dir der Posteingang immer leer sein, könntest du ihn bedenkenlos löschen und als Systemordner neu und sauber wieder automatisch anlegen lassen.
    3.) Ich hoffe mal in deinem eigenen Interesse, dass du den befallenen Anhang nicht schon mal gestartet hast. Denn dann fiele mein Rat ganz anders aus: "format" und neu aufsetzen.

    Danke für die Tipps. Wie gesagt wurde der Anhang erst gar nicht geöffnet, da es offensichtlich war, dass sich darin nichts erwünschtes befand. Generell werden Anhänge bei mir nur geöffnet, wenn der Absender bekannt ist oder ich definitiv sicherstellen kann, dass er sauber ist.
    Den 2. Tipp werde ich aber wohl umsetzten und die gelesenen E-Mails direkt in einen separaten Ordner verschieben lassen.

    Vielen Dank!

  • Norton Internet Sec.2011 und komprimierte Mail-Ordner[erl.]

    • markbo
    • 1. November 2010 um 12:16

    Hi,
    Norton Internet Security 2011 erkennt Viren in meinen komprimierten Mail-Ordnern, obwohl diese Mails bereits aus dem Eingang und dem Papierkorb gelöscht wurden. Ebenso wurden die Ordner über "Datei -> Alle Ordner des Kontos komprimieren" bereits komprimiert. Trotzdem treten die Virusfunde weiter auf. Da ich meine gesamten Mails jedoch behalten möchte und daher eine Löschung dieser Ordner nicht in Frage kommt, stellt sich mir nun die Frage, ob der Fehler durch Thunderbird (unvollständige Komprimierung etc.) oder NIS 2011 ausgelöst wird.

    Thunderbird-Version: 3.1.6
    Kontoart: POP
    Betriebssystem: Windows 7 Professional 32 Bit

    Vielen Dank!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™