1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KohnenA

Beiträge von KohnenA

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 8. November 2014 um 16:35

    Danke für Deine Hilfe ...

    Zitat von "mrb"

    Überprüfe mal, ober in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") der Wert mailnews.force_charset_override auf "false" steht, das muss er.


    Geprüft = steht auf "false".

    Zitat von "mrb"

    Quelltext (Strg+U) der Mail lesen kann, ist keine da oder ist sie falsch, geht es nicht korrekt.
    Überprüfe diese daher und vergleiche sie mit der Anzeige unter Ansicht > Zeichenkodierungen.
    Steht im Quelltext "charset=iso-8859-1" oder "charset=iso-8859-15" muss in der Ansicht "westlich" stehen, steht im Quelltext "charset=utf-8" muss in der Ansicht "Unicode" stehen.

    HTML
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; DSN=0; uuencode=0; attachmentreminder=0
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.2.0
    MIME-Version: 1.0
    To: xxxx
    Subject: test
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------090004070405050907040501"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------090004070405050907040501
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    <html>
      <head>
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
      </head>
      <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
        test
      </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    und im Quelltext, Email ohne Anhang:

    HTML
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; DSN=0; uuencode=0; attachmentreminder=0
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.2.0
    MIME-Version: 1.0
    To: xxx
    Subject: ein neuer Test
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
      </head>
      <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
        <font face="Arial">aber ohne Anhang<br>
          nur reiner Text.<br>
        </font>
      </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Unterschied:

    Code
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------090004070405050907040501"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------090004070405050907040501


    Ist aber nur der Verweis auf den Anhang.
    Die Email mit Anhang wird nur richtig dargestellt, wenn ich immer 1x auf Unicode klicke (egal ob aktiv oder nicht aktiv). Soll heissen, vor dem Öffnen einmal Unicode anklicken!

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 7. November 2014 um 11:53

    Genau hier sehe ich auch das Problem:

    Zitat von "mrb"

    ...
    Mich wundert aber, dass bei deinem Screenshot kein Punkt bei Unicode oder Westlich steht.
    Gruß


    Sobald ich den Punkt setze funktioniert es beim ersten Aufruf!
    Test:
    A) Beenden von TB über > Datei > Beenden
    > TB starten ... Ordner "Entwürfe" ist markiert > klick auf die Email mit Anhang > Ansicht > Zeichenkodierung > kein Punkt
    > klick auf die Email ohne Anhang > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode
    > klick auf die Email mit Anhang > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode > klick auf Bearbeiten > Zeichensalat! > über [x] > Nicht speichern > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode
    > TB über > Datei > Beenden.

    B) TB starten ... Ordner "Entwürfe" ist markiert
    > klick auf die Email mit Anhang > Ansicht > Zeichenkodierung > kein Punkt > klick auf Unicode > klick auf die Email mit Anhang > Email wird richtig dargestellt! > über [x] > Nicht speichern > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode
    > klick auf die Email ohne Anhang > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode > klick auf Bearbeiten > OK > über [x] > hier wird die Email sofort geschlossen, ohne Abfrage!
    jetzt zurück
    > klick auf die Email mit Anhang > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode > klick auf Bearbeiten > Zeichensalat! > über [x] > Nicht speichern > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode.
    > erneut klick auf Unicode > klick auf die Email mit Anhang > Email wird richtig dargestellt! > über [x] > Nicht speichern > Ansicht > Zeichenkodierung > Punkt bei Unicode

    Anmerkung: beim Öffnen der Email erfolgt ein Zw.-Schritt, nur ganz kurz zusehen, es wird das Fenster mit Anhang-Fenster angezeigt, dann das richtige Fenster ohne Anhang! Habe ich hier ein Cache-Problem? Auch muß ich die Email mit Anhang immer mit Nicht speichern beenden. Obwohl ich keine Änderungen vorgenommen habe!

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 5. November 2014 um 22:55

    Was mich nervt, dass es vorher funktioniert hat. Dann kommt irgend ein Update ... und es funktioniert nicht.

    Zitat von "mrb"

    Du solltest aber "Wenn möglich Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden" nicht anhaken.


    Habe ich eben getestet > ohne Erfolg.

    Zitat von "mrb"

    Den Punkt unter Ansicht bei "deaktiviert" würde ich entfernen.

    und bitte wie?
    Der war auch vorher nicht gesetzt!

    Zitat von "mrb"

    Mir fällt noch etwas ein: Thunderbird benimmt sich mitunter merkwürdig, wenn die Indexdatei des Ordners defekt ist.
    Repariere die mal:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".


    > ohne Erfolg.

    Sobald ich unter Ansicht > Zeichenkodierung > Unicode anklicke
    dann funktioniert es! Die Einstellungen bleiben dann auch so erhalten. Bis ich TB schliesse und wieder starte > dann ist der Punkt weg!
    TB behält die Einstellungen nicht!

  • Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    • KohnenA
    • 5. November 2014 um 19:08
    Zitat von "mat²"

    ich habe kurz gesucht, aber nur ein Thema gefunden, in dem sich anscheinend zufällig, auch bei frisch geschriebenen Mails die Zeichenkodierung beim Speichern als Entwurf ändert.

    Hallo

    schau mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=68130#p373435
    Hast Du ein ähnliches Verhalten? Mit Anhang bzw. ohne Anhang?

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 3. November 2014 um 19:10
    Zitat von "KohnenA"

    Aber das ganze hat vorher ohne Probleme funktioniert! Nur zur Erinnerung.


    Deshalb ja die folgende Frage:

    Zitat von "KohnenA"

    Was passiert denn, wenn Du einmal eine kleine TXT-Datei als Anhang an eine Mail anhängst, nicht abschickst, diese nur speicherst. Dann unter Entwürfe wieder öffnest?


    Hast Du nicht beantwortet. ;)

    Aber auch die Info, dass die gleiche Email, ohne x.txt Anahng, dann die Zeichen korrekt darstellt werden.
    Auch das die gleiche Email aber mit PDF-Anhang oder Word-Anhang werden die Zeichen korrekt dargestellt.

    Kannst Du das bestätigen?

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 1. November 2014 um 21:04
    Zitat von "mrb"

    ...Ich frage außerdem:


    Wenn ich nicht die Email öffne, dann sehe ich unter Ansicht > Zeichenkodierung keinen "aktiv" (dicker Punkt), sondern das hier:

    Es ist nichts markiert!

    1. die Änderung in "Schriftarten und Zeichencodierung" wieder rückgängig gemacht = Westlich
    2. Problem-Email markiert, nicht geöffnet, unter Ansicht > Zeichenkodierungen > Westlich < aktiviert
    3. Problem-Email geöffnet > alle OK
    4. TB geschlossen
    5. TB geöffnet > Ansicht > Zeichenkodierung < wieder ohne Aktivierung!

    TB verliert die Einstellungen bzw. warum wird Westlich nicht als "aktiv" angezeigt. Da unter Einstellungen > Ansicht > Erweitert > hier Westlich vorgegeben wird!
    Da dies auch mit Unicode so ist, scheint das ein BUG zu sein.

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 31. Oktober 2014 um 23:54

    Ich habe das gemacht ... plötzlich war aber der Anhang weg?
    Darauhin bin ich zum anderen Konto gewechselt, hier war der Anhang noch da. Auf "Bearbeiten" geklickt, hat sich nichts geändert.

    Zurück zum anderen Konto, Entwürfe > eMail geöffnet "Bearbeiten" > Anhang hinzugefügt > gespeichert > wieder geöffnet > keine Änderung.
    Jetzt die Zeichencodierung, bei geöffneter Mail

    Unicode ist aktiv.

    Hier sieht man es besser.
    Aber das ganze hat vorher ohne Probleme funktioniert! Nur zur Erinnerung.
    Was passiert denn, wenn Du einmal eine kleine TXT-Datei als Anhang an eine Mail anhängst, nicht abschickst, diese nur speicherst. Dann unter Entwürfe wieder öffnest?

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 31. Oktober 2014 um 18:40

    Hallo "mrb",

    zuerst Danke für Deine Antwort.

    Es sieht so aus, dass es nur mit einem Anhang mit "xyz.txt" auftritt! Mit einem Anhang: xyz.xlsx oder xyz.pdf kein Problem.

    Hier die gewünschten Daten:
    1. Einstellungen unterhalb der Schriftarten

    2. Entwürfeordner > Eigenschaften > Allgemein


    Wie gesagt, es hat vorher alles funktioniert. Diese Einstellung sind alle gleich, Win 8.1, Win 7 und Win XP.

  • gespeicherte Mails unter Entwürfe?

    • KohnenA
    • 31. Oktober 2014 um 16:36

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Win 8.1 64-bit + Win 7 64-bit + Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX + YAHOO + HOTMAIL

    Hallo,

    ich verfasse eine neue Mail mit Anhang und speichere diese ab. Unter Entwürfe, 1x angeklickt sieht es dann so aus:

    Klicke ich jetzt auf "Bearbeiten" bekomme ich dann das zu sehen!


    Unter Win 7 konnte ich beobachten, dass ganz kurz (kleiner 1 sec) der richtige Text angezeigt wird und dann ersetzt wird.
    Bisher hatte ich noch nie so ein Problem. Unter der Version 31.1.2 trat dies noch nicht auf!

    Da dieses Problem auf mehreren Rechner auftritt, muß ich davon ausgehen, dass hier TB das Problem ist!

    Ohne Anhang, keine xyz.txt - Datei, funktioniert es! D.h. der Text innerhalb der eMail wird richtig wiedergegeben.

    Ist dieser Fehler bereits bekannt?

  • Tab-Leiste unten anordnen!

    • KohnenA
    • 18. Mai 2014 um 01:09

    Hallo "graba",

    Ursache und Wirkung. Warum gibt es so viele Probleme mit all diesen Add-ons! Ich setze TB von Anfang an ein!

    Zitat von "graba"

    ... es werden ja durchaus etliche Möglichkeiten (u. a. über Add-ons) geboten, um Einfluss auf die Gestaltung von Thunderbird zu nehmen.


    Aber diese Entwicklung die hier eingeschlagen wird, finde ich nicht gut.

    Zitat von "graba"

    ...ansonsten grundsätzlich Probleme mit einer Software hat, steht es jedem frei, sich nach Alternativen umzusehen. So viel Freiheit haben wir immer noch.


    Das ist ja eine geile Idiologie die Du da vertrittst!
    Du gehörst doch nicht zu den "Menschen" (Human Resourcen) die in den Rhein springen, wenn man von ihnen das verlangt. Wir leben inzwischen im 21. Jahrhundert.

    Solche Antworten möchte ich nicht hören. Entweder man besitz das Wissen darüber, wie man etwa ändern kann, ohne Add-ons, oder nicht! Dann reicht es aus zuschreiben "tut mir Leid, aber dafür gibt es keine Lösung"! Oder man schweigt!

  • Tab-Leiste unten anordnen!

    • KohnenA
    • 17. Mai 2014 um 23:45

    Ergebnis:

    TB 24,4 neu, zuerst installieren > update auf TB 24.5 > es wird keine userChrome.css benötigt
    TB 24.5 neu, installieren, Profil übernehmen, ohne userChrome.css keine Chance die alte Ansicht zu bekommen!

    Fazit:
    Wir werden in unserer Freiheit, die Firefox-Ansicht frei zu gestalten, immer mehr beschnitten!

  • Tab-Leiste unten anordnen!

    • KohnenA
    • 14. Mai 2014 um 00:38

    Hallo "mrb",

    da muß ein Zusammenhang existieren. Denn ich hatte zuerst das Update für FF gefahren. Dann mußte ich die userChrome hinzufügen um wieder meine Tab-Leiste wie vorher unten anordnen zu können!

    Zitat von "mrb"

    ...es kann durchaus nach einem Update passieren, dass die Schalter nicht mehr greifen, bzw, es keine Schalter mehr gibt. Das gleiche Problem gibt es doch beim aktuellen Firefox, ebenfalls mit den Tabs...

    Genau hier liegt das Problem. Warum werden diese Schalter plötzlich herausgenommen! Damit wird uns die Möglichkeit genommen frei unsere "Mozilla-Ansicht" zu gestalten.

    Zitat von "mrb"

    ... ist nur mit einem Add-on zu ändern.

    ... leider ... und wir sehen aber auch, welche Probleme manche Add-ons verursachen! Stichwort: abgesichter Modus!

    Zitat von "mrb"

    ... Im Grunde ist aber ein Add-on kein zusätzliche Software sondern eine Änderung der originalen (manchen nennen das "Hack").

    mmm es ist eine zusätzliche Software ... Skript. Damit wird doch das Original verbogen oder?

    Zitat von "mrb"

    ... In der userchome.css machst du ja nichts anderes, oder? Nur eben im geringeren Ausmaß.
    Gruß

    Stimmt, gebe Dir absolut Recht. Genau das aber gefällt mir überhaupt nicht. Da ja die Schalter vorher alle vorhanden waren und alles wunderbar funktioniert hat!

    Ich kann leider diese Entwicklung nicht nachvollziehen. Schon gar nicht, wenn ich mir die Prinzipien, siehe Mozilla-Manifest, durchlese!

    Zurück zu meinem Anliegen, d.h. ich habe zuerst FF upgedated und danach die userChrome hinzugefügt ... alte FF-Ansicht wieder hergestellt. Danach das TB-Update nachgezogen. Und was passiert, TB verhält sich so wie FF. Aber ohne userChrome, Was soll man davon halten?
    Werde jetzt folgenden Test auf Win 8.1 durchführen:
    1. alte Version FF 28.0 installieren, Profil durch Win 7 ersetzen
    2. alte Version TB 24.4 installieren, Profil durch Win 7 ersetzen
    3. Ansicht kontrollieren! Sollten identisch sein wie bei XP und Win 7
    4. Updates fahren
    - zuerst FF auf 29.0.1 dann
    - TB auf 24.5

    Mal sehen ob ich ohne userChrome auskomme! Melde mich dann wieder.

  • Tab-Leiste unten anordnen!

    • KohnenA
    • 12. Mai 2014 um 23:45

    Hallo,

    Danke für die Antwort.
    Aber ich möchte keine Add-ons oder Erweiterungen installieren.
    Da es ja auch ohne solche Zusatz-Software geht.

    Selbst das Verzeichnis "Chrome" und die userChrome.css scheint überflüssig zusein. Wie sich an dem Update bei WinXP und Win7 zeigt.

    Die Frage ist: Wo sind diese Schalter versteckt?

  • Tab-Leiste unten anordnen!

    • KohnenA
    • 11. Mai 2014 um 22:05

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Win 8.1 64-bit + Win 7 Prof. 64-bit + Win XP Prof.

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    mit den Postfächern gibt es keine Probleme.

    Es geht um die Anordnung der Tab-Leiste nach UNTEN.

    Das Update von 24.4 auf 24.5 für Win7 und WinXP war kein Problem

    Die Lage der Tab-Leiste wurde nicht verändert.

    Dagegen unter Win 8.1 TB 24_5 neu installiert:

    Konnte erst durch hinzufügen von userChrome.css die Tab-Leiste verschoben werden:


    Meine Frage jetzt. Gibt es in der about:config einen Schalter (eine Einstellung) damit man ohne
    1. \chrome\userChrome.css und
    2. Add-ons oder
    3. Erweiterungen auskommt?

    Die userChrome.css sieht so aus:

    CSS
    /* für Thunderbird
    *
    * Stand 9.5.2014
    *
    * Setzt die Tab-Leiste nach unten!
    *
    * Wert und Bedeutung:
    *   0 := Tabs werden oben angeordnet
    *   1 := Tabs werden in der Mitte angeordnet
    *   2 := Tabs werden unten angeordnet
    *
    */
    
    
    
    
    #tabs-toolbar {
    	-moz-box-ordinal-group: 20 !important;
    }
    
    
    
    
    #mail-toolbar-menubar2 {
    	-moz-box-ordinal-group: 10 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • TB 24_5 win8_1 Ansicht neu.png
      • 54,68 kB
      • 651 × 123
    • TB 24_5 win8_1 Ansicht alt.png
      • 16,5 kB
      • 669 × 125
    • TB 24_5 Ansicht XP-Prof neu.png
      • 47,52 kB
      • 519 × 115
  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • KohnenA
    • 12. September 2013 um 21:58

    Ich sehe das etwas pragmatisch.
    1. sollte kein Beitrag gelöscht werden dürfen, aber
    2. ein MOD darf, sollte einen Beitrag inhaltlich ändern (Forenregeln) oder sogar den ganzen Inhalt löschen dürfen
    3, dadurch bleibt die Nummerierung erhalten und der Aufwand minimiert sich gegen "Null".
    4. erstellt jemand einen Beitrag und stellt fest .... überflüssig oder hat festgestellt (Thema verfehlt, ist menschlich) und dieser Beitrag soll nicht erschein, könnte man einen zusätzlichen Button [Abbrechen] einfügen
    5. habe ich aber meinen Beitrag schon abgeschickt, dann darf ich nur noch meinen Beitrag ändern dürfen, entsprechend siehe Pkt-2
    Ich sehe lieber einen leeren Beitrag "# xy", aber durchnummeriert, als Kuddelmuddel ;) in der Nummerierung!

    Lieber Thunder, Hochachtung, mach das Beste daraus.

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • KohnenA
    • 12. September 2013 um 15:02

    auch von mir ein dickes Dankeschön :zustimm:

  • Nachträgliche Termineinladung in Lightning geht nicht

    • KohnenA
    • 21. August 2013 um 23:03

    Wer mehr darüber erfahren will:
    https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?qu…ning+invitation
    oder
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=709604

    Platform: All All

    Tom Louwrier 2013-08-10 05:23:41 PDT

    This bug very much still exisits, so does the workaround.
    Confirmed on Win7 / Tbird 17.0.x / Lightning 1.9.1
    Confirmed on Ubuntu 13.04 amd64 / Tbird 17.0.x / Lightning 1.9.1

    >>> IMPORTANT <<<
    However, testing on Ubuntu 12.04 amd64 / Tbird 23.0 (from beta repository) / Lightning 2.5b2 (from Mozilla server) reveals that I can indeed drag appointments along and the updates are sent out. Opening and changing the event (the workaround) works correctly as before.

    cheers
    Tom

    oder
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=551128
    Dann warten wir mal ab.

  • Nachträgliche Termineinladung in Lightning geht nicht

    • KohnenA
    • 21. August 2013 um 21:19
    Zitat von "edvoldi"

    Teste das doch einmal mit einem neuen Profil.


    Meinst Du, dass das Sinn macht?

    Problem auf 2 unterschiedlichen Rechnern identisch: Win7 Prof. 64-bit und Win XP Prof. und bitte siehe meinen Bezug auf

    Zitat von "KohnenA"

    ich beziehe mich auf diesen Beitrag: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…Termineinladung.

    hier wurde nie geantwortet! Es gibt noch einen Beitrag ... hier Jan. 2012!
    Zumal ich den WinXP total neu aufgestzt hatte Mitte 2012!
    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe und Antworten.

  • Nachträgliche Termineinladung in Lightning geht nicht

    • KohnenA
    • 21. August 2013 um 20:45

    und jetzt wird es interessant:

    diese eMail wird dann verschickt, wenn ich den Termin lösche :gruebel:

    Bilder

    • TB Lightning 5.png
      • 8,01 kB
      • 564 × 127
  • Nachträgliche Termineinladung in Lightning geht nicht

    • KohnenA
    • 21. August 2013 um 20:39

    System-Info: Die maximale Anzahl liegt bei 3.
    2. Antwort folgt >>>
    hier ist er

    Diese Abfrage kommt nicht, bei bereits gespeicherten Terminen! :gruebel:

    Bilder

    • TB Lightning 4.png
      • 23,92 kB
      • 571 × 490
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™