1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KohnenA

Beiträge von KohnenA

  • [gelöst] Nach Ordner komprimieren Konto, Spaltensort. weg

    • KohnenA
    • 22. September 2012 um 13:05

    Hallo MRB,

    Zitat von "mrb"


    durch reines Komprimieren werden die Sortierungsbalken nicht zurückgesetzt

    Bei mir ja ... und das auf allen 3 Rechnern, Win XP Home, Win XP Pro und Win 7 Pro 64-bit.
    Klicke ich den komprimierten Ordner (unmittelbar nach der Komprimierung) an, sind noch die akt. Sortierungsbalken unverändert da. Nächsten Ordner angeklickt ... zurück zum komprimierten Ordner ... Sortierungsbalken wurden zurückgesetzt!

    Ich setze TB 15.0.1 auf allen 3 Rechnern ein.

    vorher - nachher


    Die Ordnergrößen aller Konten (Drafts, Inbox, Templates etc.) < 500 KB.
    Zurzeit ist der besagte Ordner 517 KB groß. Besitze mehrere Konten.

    Gruß

    Bilder

    • spalten -1.png
      • 16,85 kB
      • 1.030 × 159
  • [gelöst] Nach Ordner komprimieren Konto, Spaltensort. weg

    • KohnenA
    • 21. September 2012 um 23:21

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Hallo Zusammen,

    nach "Alle Ordner des Kontos komprimieren" werden die Spaltensortierung bzw. -anordnung nur der komprimierten Ordner zurückgesetzt. Die anderen Ordner behalten die Einstellungen.
    Hat noch jemand das gleiche Verhalten festgestellt?

    Gruß
    Andreas

  • NEWS-Konto, nach Update auf 12.0, abgelaufene Beiträge [erl]

    • KohnenA
    • 11. Juni 2012 um 15:12

    Hallo,

    Zitat von "graba"

    du kannst so vorgehen.
    Aber auf alle Fälle vorher eine Sicherung des Profilordners vornehmen!


    Danke für die Info.

    Zitat von "graba"


    Du hast doch von Problemen mit Version 13 geschrieben. Warum also jetzt das Update?


    Nein, nicht mit der Version 13, sondern mit der Version 12 bestand das Problem.
    Deshalb hatte ich ja auf "esr" umgestellt, siehe meine Signatur.

  • NEWS-Konto, nach Update auf 12.0, abgelaufene Beiträge [erl]

    • KohnenA
    • 10. Juni 2012 um 19:31

    Hallo graba,

    Danke für Deine Antwort.

    Zitat von "graba"

    zur Not gibt es ja noch die Version 10.0.5esr.

    Ich setzte für mein Win 7 Prof. 64-bit die 10.0.5esr ein.
    Möchte jetzt auf die Version 13.0 umsteigen.

    1. Deinstallation der "esr" - Version
    2. Installation der 13.0 Version.

    oder, wie würdest Du denn da vorgehen?

  • NEWS-Konto, nach Update auf 12.0, abgelaufene Beiträge [erl]

    • KohnenA
    • 9. Juni 2012 um 01:15

    Mit dem Update auf die Version 13.0 werden wieder die abgelaufenen Beiträge gelöscht.

  • NEWS-Konto, nach Update auf 12.0, abgelaufene Beiträge [erl]

    • KohnenA
    • 30. April 2012 um 17:09

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    wenn du schon unbedingt zurückgehen willst, solltest du aus Sicherheitsgründen TB 10.0.4esr in Erwägung ziehen.


    Danke für Deinen Hinweis :top: .


    Alles erledigt, habe die 10.0.4esr installiert und es funktioniert jetzt wieder.

    Vermisse nur die neue Tab-Anordnung ohh :flehan: man kann sich so schnell daran gewöhnen ;)

    Dann warten wir mal ab, auf die neue esr-Version.

  • NEWS-Konto, nach Update auf 12.0, abgelaufene Beiträge [erl]

    • KohnenA
    • 30. April 2012 um 14:46

    Hallo Schlingo,

    dieses Problem bestand schon in der TB 11.0 und wurde noch nicht beseitigt!

    Code
    Removing expired newsgroup articles
    Since version 11.0, the link "Click here to remove all expired articles" no longer works.
    Zitat von "schlingo"

    ... Hamsters auf unendlich gesetzt ...


    Schön für Dich, dass der Hamster dieses Problem nicht besitzt ... :gruebel:

    Ich muss jetzt nicht den Hamster für meine Newsgruppen nehmen ...

    Dann werde ich wohl wieder auf die 10.0.2 zurück gehen müssen. Habe keine Lust auf die 13.0 zu warten.

  • NEWS-Konto, nach Update auf 12.0, abgelaufene Beiträge [erl]

    • KohnenA
    • 30. April 2012 um 13:18

    Thunderbird-Version: 12.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof. 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): news.arcor.de

    Hallo

    nach dem Update von 10.0.2 auf 12.0 funktioniert das LÖSCHEN der abgelaufenen Beiträge in meinem News-Konto nicht mehr.

    Code
    Fehler!
    Antwort des Newsgruppen-Servers:No such article number in this group
    
    
    
    
    Eventuell ist der Beitrag abgelaufen
    
    
    
    
    <93557296.cdsfeed@moderator.news.arcor.de> (326533)
    
    
    
    
    Hier klicken, um alle abgelaufenen Beiträge zu löschen
    Alles anzeigen

    Im Safe-Mode auch nicht.
    Alle Newsgruppen wurden gelöscht
    unter C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\q0nzo811.default\News\news.arcor.de
    und danach neu eingelesen (gestern), und heute die Newsgruppen aktuallisiert.
    Die abgelaufenen Beiträge können nicht gelöscht werden.

    An den Konto-Einstellungen wurde nichts geändert.
    Hat sich hier eventuell ein Bug eingeschlichen?
    Bin ich der Einzige, bei dem

    Code
    Hier klicken, um alle abgelaufenen Beiträge zu löschen


    nicht funktioniert?

  • TB-Update von 10.0.2 auf 12.0

    • KohnenA
    • 27. April 2012 um 19:58

    Postfachanbieter (z.B. GMX): ARCOR und GMX

    Hallo Thunderbird-Forum,

    hier eine positive Information.

    Habe 3 Rechner (Win XP Home, Win XP Prof. und Win 7 Prof. 64-bit), alle von TB 10.0.2 auf FF 12.0, upgedatet.
    Alles verlief ohne Probleme.

    Super Leistung :top:

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 6. März 2012 um 12:29

    Klar doch, schon erledigt.
    Noch einen schönen Tag.

    P.S.
    Die Moderatoren sind ganz schön schnell hier ... ;)

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 6. März 2012 um 11:45

    Hallo Janek,

    Zitat von "speedball2001"

    Hallo,
    ich bin der Entwickler von Identity Chooser. Wenn Ihr Fragen habt, lasst es mich wissen.
    Janek.


    auch von mir ein Dankeschön.
    Das ist ein einfaches (von der Einstellung) und doch sehr effizientes Addon.
    Alles funktioniert hervorragend,

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 5. März 2012 um 16:34

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Identity Chooser

    Diese Addon kann ich nur weiterempfehlen. :top:

    Thema = gelöst.

    Danke

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 5. März 2012 um 15:41

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    ...
    Correct Identity
    oder
    Identity Chooser


    Hab mich schon über den ersten Link gewundert :gruebel:
    Diese beiden Links treffen schon eher das Thema, Danke.

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 5. März 2012 um 15:22

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"

    ... Aussage, je weniger Add-Ons desto weniger Probleme hat man beim Update, stimmt seit Version 10 von TB imho nicht mehr, denn da wird die Kompatibilität angepasst, wenn es möglich ist und nur wirklich inkompatible Add-Ons werden ausgeschaltet.


    Stimmt, ist mir bewusst. Finde es auch super, dass vorher geprüft wird.

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    ... hoffe aber, dass du meinen Hinweis trotzdem akzeptieren kannst. ;)
    Versuche es mal mit diesem Link: QuoteAndComposeManager


    Klar doch, kein Problem, der Link ist OK, Danke.

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 5. März 2012 um 12:26

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Ich verfolge dieses Problem aber schon lange nicht mehr.


    Ich meine, dass es einmal früher .... kann mich aber nicht mehr daran erinnern (schon sehr lange her), funktioniert hat. Da fällt mir doch ein Stein aus dem Herzen ... da bin ich ja nicht alleine. :top:

    Code
    Not Found
    The requested URL /~kaosmos/QuoteAndComposeManager-0.3.21.xpi was not found on this server.


    Kannst Du bitte diesen Link überprüfen? Möchte einmal das Addon testen.
    Eigentlich habe ich etwas gegen Addons, ich bin mit dem TB sehr, sehr zufrieden. Je weniger Addons, je weniger Probleme hat man nach Updates!
    Danke und noch einen schönen Tag,

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 4. März 2012 um 20:02

    Hallo mrb,
    Danke für Deine Antwort.

    Zitat von "mrb"

    Wenn es dir darum geht, eine Vorauswahl des Absenderkontos zu bekommen ja.
    Gruß


    Eine Absenderkonto-Auswahl hat ja TB bereits implementiert.
    Verfassen funktioniert, aber Weiterleiten oder Antworten nicht. Da wird die Absenderadresse vom Standard-Konto verwendet!

    Ganz logisch ist das aber nicht.

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 3. März 2012 um 23:50

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    Ist mein Fokus aber gerade ein lokaler Ordner, welches Konto soll TB jetzt für das Versenden nehmen?
    Genau, das Standard-(POP)-Konto.


    Bei mir ist es Konto-2,

    Code
    user_pref("mail.account.account6.identities", "id5");
    user_pref("mail.account.account6.server", "server6");
    :
    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account6");


    account6 == Konto-2 == eMN-2
    Also ist für TB der Eingangsserver (POP) vom Standard-Konto relevant?

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 3. März 2012 um 23:03
    Zitat von "Rothaut"


    Also offen gestanden, weiß ich nicht, Andreas, was mir Deine Beschreibung in deinem lethten Beitrag sagen will.

    Ich habe einen pseudo Ausgangsserver als Standard angelegt. Aber noch keinem Konto zugeordnet.
    Vorher war "eMN-2 - mail.arcor.de" als Standard-Ausgangsserver festgelegt.

    Also wenn ich mich im Konto-3, im Posteingang, befinde und "Verfassen" anklicke, dann wird mir auch die richtige eMN-3 unter
    - "Von: eMN-3@arcor.de" vorgegeben. Soweit alles OK.
    Möchte ich aber eine eMail, diese steht im Posteingang von Konto-3, nun weiterleiten, dann aber wird mit unter
    - "Von: eMN-2@arcor.de" vorgegeben. Erwartet hätte ich nun "Von: keiner@out.server.de".

    Also Frage: Warum wird mir einmal die richtige eMail-Adr. (Verfassen) angeboten und eine andere eMail-Adr. (Weiterleiten) angeboten, obwohl ich mich im richtigen Konto aufhalte?

    Bitte nicht verwechseln, es gibt sogenannte Freemail (ohne Provider-Bindung, weltweit erreichbar) und es gibt Providermail (Internetzugang zwingend und auch abhängig vom Anschluss). Ohne TB, aber man ist mit FF im Internet (global), kommt man natürlich über das Portal seines Providers auch an seine eMails.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Der Provider muss zulassen, dass eine Absenderadresse genutzt wird, welche zu den Auth-Daten des smtp-Eintrages passt, aber nicht unbedingt zu dem Mailkonto gehören muss.
    (Gegenbeispiel: gmx. Die achten darauf, dass die Absenderadresse exakt zu genau dem smtp-Eintrag passt.)


    Bei meinem GMX-Konto wird mir immer die richtige eMail vorgegeben.
    Meinst Du Provider oder TB?

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich bin dem Kontoassi immer erfolgreich aus dem Weg gegangen


    Ich auch ...

    Bilder

    • SMTP-Server -1.png
      • 21,54 kB
      • 441 × 330
  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 2. März 2012 um 16:30
    Zitat von "Rothaut"

    guten Morgen!
    Die Einrichtung eines Standardausgangsservers hat durchaus ihren Sinn.


    ...

    Code
    user_pref("mail.smtp.defaultserver", "smtp6");
    :
    user_pref("mail.smtpserver.smtp6.authMethod", 3);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp6.hostname", "out.server.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp6.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp6.try_ssl", 0);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp6.username", "keiner");

    Neuer Postausgangs-Server = Standard = out.server.de.
    Bin jetzt sehr :confused: da sich nix geändert hat?

    :help:

  • [gelöst] Postausgangs-Server Standard warum?

    • KohnenA
    • 2. März 2012 um 14:05

    Vielen Dank für die Antwort.

    Zitat von "Rothaut"


    Wenn Du von einem Konto senden willst, stelle Dich mit dem Focus in dieses Konto ...


    das funktioniert ja ohne Probleme, wenn ich eine neue eMail erstellen möchte.

    Zitat von "Rothaut"


    ... antworten und weiterleiten, ich habs grad versucht, es wird immer die Absenderadresse genommen, in dem Konto, wo Du stehst und nicht die Standardadresse.


    das ist ja sehr interessant. Bei mir wird die Standardadresse genommen, eigentlich LOGISCH oder? :cool:

    Zitat von "KohnenA"


    Nachtrag:
    Wenn ich eine eMail aus dem Konto-X, Posteingang, verfassen möchte, dann wird die richtige eMail-Adr. (Konto-X) vorgegeben. Also nur bei Antworten, Weiterleiten funktioniert das nicht!


    ... warum bei mir nicht? Ich muss jedesmal den entsprechenden Postausgangsserver auswählen. Das nervt! :(

    Zitat von "Rothaut"


    Willst Du einen bestimmten Absender oder bestimmte Absender einem bestimmten Konto zuordnen, dann hilft Dir vielleicht die Erweiterung.


    nicht nötig, ;) da TB bereits das implementiert hat. Wenn ich aus Local (x-beliebigen Unterordner) heraus eine eMail verfasse, brauche ich nur "von" anzuklicken und den entsprechenden Postausgangsserver auswählen.
    Funktioniert auch aus jedem anderen Konto heraus!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™