Posts by roadrunner159

    Hallo Bastler, danke für Deine Nachricht.


    So wie ich Dich verstehe, dann ist ein oder sind mehrere Unterordner unter "Local Folders" nicht mehr in Freenet eingebunden und werden auch nicht mehr gezählt, richtig?


    Also, meine Situation: Ich habe den Ordner "Local folders" im Postfach, heißt bei mir "Lokale Ordner" und darunter habe ich bestimmt an die 25 Unterordner, wie Auto, Paypal, Haus, Garten usw. angelegt und speichere schon seit Jahren immer alle Mails dorthin.


    Im Posteingang sind bei mir gerade mal ca. 20 Mails (ohne irgendwelche Anhänge) der Papierkorb ist leer, wie kann es dann sein, dass ich 865 MB Speicher belegt habe, wenn doch die Unterordner unter "Local Folders" nicht mitzählen?


    Das macht mich ratlos und konsterniert...

    Danke für Deine Nachricht AndyC,


    Der lokale Ordner hat bei mir unter Thunderbird die gleiche "Adresse" wie die Postfächer, so wie nachstehend zu lesen


    C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\spezifishe Nummer und Name\Mail\Local Folders


    In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass der Inhalt dieses Ordners bei freenet mitgezählt wird, da nicht getrennt vom Rest -- erscheint mir zumindest nicht ganz unlogisch.


    Sollte meine Annahme falsch sein (das der Inhalt des lokalen Ordners mitgezählt wird), dann wäre es mir absolut rätselhaft, wie die paar Mails in meinem Posteingang bei Freenet, den im Basic-Paket für den User zur Verfügung gestellten 1 GB Speicher zu 85% füllen kann.


    Ich habe einmal die Anzeige hochgeladen, welche unten rechts bei Thunderbird die Postfachbelegung anzeigt (sorry, es sind "nur" 84%).

    Erstaunlicherweise wird diese Zahl auch nicht kleiner, obwohl ich bereits eine sehr große Anzahl alter Mails inklusive deren Anhänge gelöscht habe und dieses dann auch mit dem Papierkorb veranlasst habe.

    Thunderbird: Version 91.9.1 (32-Bit)

    Betriebssystem: Windows 10

    Postfach Freenet --> IMAP

    T-Online --> Pop3

    Antivirensoftware: Bullguard


    Hallo, oben die Eckdaten wie vorgesehen.


    Mein Problem:


    ich habe zwei Mailpostfächer, eines bei T-Online und mein "Hauptpostfach" bei freenet.de.
    Beide Postfächer werden auf meinem Rechner mit Thunderbird bedient.

    Nun erhalte ich ständig von freenet die Mitteilung, das mein Postfach zu 85 % belegt sei, die gleiche Zahl findet sich auch in Thunderbird unter meinem Freenet-Postfach.

    Ich hatte mir in meinem freenet-Postfach einen Ordner "Lokale Ordner" angelegt, weil ich davon ausging, dass dort gespeicherte Mails inhaltlich nicht das freenet-Postfach selbst gefüllt halten, sondern- im Gegenteil - entlasten. Dies scheint aber ein Trugschluss zu sein, wie ic h mittlerweile festgestellt habe. Selbst ein Verschieben in einen unter T-Online angelegten "Lokalen Ordner" und ein Verschieben vieler Maildateien dorthin hat das Freenet-Konto nicht entlastet. Die Belegungszahl 85 % bleibt stoisch bestehen.

    Wie kann ich meine Mails behalten, ohne dass diese den freenet account "überfüllen"? Also, kann man einen Ordner erstellen und die Mails dorthin verschieben (so wie bei dem Lokalen Ordner) ohne das deren Inhalt gezählt und dem Freenet-Account zugeordnet wird?


    Mir ist bekannt, dass es "Mailstore" gibt, aber das kostet mir zuviel.



    Thunderbird Version 91.5.1

    Betriebssystem Win 10

    Kontoart POP3

    Postfachanbieter: T-Online

    Antivirensoftware Bullguard

    Firewall Bullguard

    Router. AVM 7490


    Hallo, seit Kurzem kann ich unter T-Online keine Mails mehr aus Thunderbird versenden. Nachdem ich das Passwort eingegeben habe erscheint der Hinweis Anmeldung auf dem Server securesmtp.t-online.de mit Benutzernamen "...........l@t-online.de" fehlgeschlagen.


    Die Mailausgangsserverkonfiguration ist


    securesmtp.t-online.de

    Verbindungssicherheit SSL/ LS

    Port 465

    Passwort normal

    Benutzername: mein Mailpostfach .....@t-online.de


    Übrigens funktioniert das Ganze auch auf dem Smartphone nicht mehr -- dort verwende ich dieselbe Konfiguration.

    Mail erhalten geht überall, Mails versenden geht nicht mehr. Ratlosigkeit macht sich breit....


    Danke für Feedback und Hilfe,

    Gruß Ulrich

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (68.11.0 (32-bit)
    • Versionsreihe aktualisiert (keine Ahnung):
    • Windoews 10 pro
    • IMAP)
    • Postfach-Anbieter (Freenet)
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Firewall (Bullgard):
    • Router-Modellbezeichnung (AVM 7490):


    Ich habe aufgrund der Mitteilung von Freenet. dass mein POP3 Postfach demnächst deaktiviert wird auf IMAP umgestellt. Will heißen, ich habe in Thunderbird ein neues Konto mit meiner Mailadresse angelegt, welches auch funktioniert, sowohl beim Empfang als auch Versand von Mails.


    Dann wollte ich meine alte Ordnerstruktur aus dem vorherigen POP 3 Konto im IMAP Konto sozusagen spiegeln. Ich habe dazu zwei Ornder probeweise aus dem POP 3 Konto in das IMPA Konto kopiert, allerdings als Unterordner des Posteingangs, was wohl nicht so gedacht ist. Diese eigenen Ordner sollen wohl besser in die Rubrik lokale Ordner rein.


    Auf jeden Fall, lassen sich die beiden nun im Posteingang als Unterordner angelegten Ordner nicht löschen.


    Gibt es da einen Trick? Oder muss ich das neue IMAP Konto wieder löschen und vor vorne angfangen?





    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Thunderbird Kontoverwaltung funktioniert nicht megr

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM FritzBox 7170



    Beim Versenden von E-Mails vom Laptop meines Sohnes aus, kann die versendete Mail offenbar nicht final gespeichert werden. Es gibt zwar einen Ordner "Gesendet", TB versucht immer die Mail unter "sent" zu speichern, aber das funktioniert nicht. Der Speichervorgang wird nicht final beendet. Die betroffene Mail ist allerdings trotzdem erfolgreich versandt worden. Was kann ich hier tun?


    Danke für Support, Gruß Ulrich

    @ peter lehmann: Du fragst: " Ich frage noch mal deutlicher: Warum willst du dein PW immer wieder per Hand eintippen, an Stelle es im Passwort-Manager speichern zu lassen? Ein derartiges Tun kann ich beim besten Willen nicht verstehen."


    Wir sind in der Familie drei User von Thunderbird. Beim Start kommt zunächst das Fenster, aus welchem jeder sein Konto anwählen kann. Da jeder ein Recht auf seine Privatsphäre hat, schützt jeder sein Konto mit seinem ureigenen Passwort. Das ist doch nicht soo schwer zu verstehen, oder?


    Und nein, es ist auch nicht für jedes Konto (Zitat) sein " garantiert triviales und schlimmstenfalls für alle Konten gleiches Passwort" Vielen Dank für die Blumen übrigens, merci beaucoup!

    Nachdem ich ein bisserl rumprobiert habe, funktioniert das Ding wieder wie es soll. Ich hatte in den Kontoeinstellungen die Verbindungssicherheit auf "Keine" umgestellt und siehe da, auf einmal will TB mein Passwort wieder wissen. Danach habe ich es zurückgestellt auf STARTTLS und es ist geblieben. Also es geht wieder, warum auch immer...


    @ run: beschreibe mir bitte mal kurz, wie man ein PW aus dem Passwortmanager wieder rausbekommt. Habe das noch nicht entdecken können :(



    Danke hier ins Forum.


    Gruß
    Ulrich

    Erstmal Danke für die vielen Antworten. Ich muss mich korrigieren, bei meinem Freenetkonto handelt es sich um ein "POP"-Konto, nicht IMAP, Irrtum vom Amt..


    @ Peter Lehmann


    Es kommt bei mir überhaupt keine Fehlermeldung. Ich öffne das Freenetpostfach und die Mails werden sofort abgerufen. Vor dem Update des TB musste ich - wie immer und auch wie gewünscht- mein Passwort eingeben. Das heißt, TB hat prima funktioniert, bis zum Update auf die Version 38.4.0. Seitdem ist die Passwortanforderung weg, bzw. es wird kein Pw angefordert. Die Konto-Einstellungen sind nach meinem Dafürhalten so, wie sie vorher immer waren als alles funktioniert hat und entsprechen auch den Freenetvorgaben.


    Ich habe es auch schon mit dem unverschlüsselten Passwort ausprobiert, auch dann wird es nicht abgefragt.


    Gruß
    Ulrich

    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Prof. 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter: Freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton 360
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton 360


    Seitdem ich am 06.12.2015 TB auf Vers. 38.4.2. upgedated habe, verlangt er unter meinem Freenet-Konto die Passwortabfrage nicht mehr. Unter den Kontoeinstellungen meines Freenetkontos habe ich in den Servereinstellungen "Verbindungssicherheit STARTTLS" voreingestellt und bei "Autentifizierungsmethode Verschlüsseltes Passwort" angeklickt. Diese Voreinstellungen sind auch nach dem Update noch genauso vorhanden. Bei meinem zweiten Postfach (T-Online) funktioniert alles ganz normal, das Passwort wird dort abgefragt.


    Woran liegts?


    Danke für Hilfe, Gruß Ulrich

    Alles okay, habe das Problem zwischenzeitlich selbst beheben können. Habe meine alten Thunderbirdprofildaten gesichert, das Programm deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Dann via Profilmanager zwei neue Profile angelegt und anschliessend meine alten Profildaten dort etabliert und daraufhin die Nummerierung der alten Profile durch die der neuen Profile ersetzt. Das wars.

    Hallo,


    mein Thunderbird hat sich komplett zeschossen, will heißen beim Starten erscheint der Bildschirm, mit welchem man ein neues Konto anlegen kann.
    Bisher hatte ich zwei Mailkonten dort, eines für mich und eines für meine Frau. Beim Starten des Programmes kam der kleine Auswahlbildschirm zum anwählen des jeweils gewünschrten Mailkontos. Das funktioniert nun nicht mehr.


    Die Thunderbirdversion ist mir unbekannt, es lässt sich im Moment auch nicht herausfinden, welche Version ich habe (jedenfalls kann ich es nicht).
    Betriebssystem = Win 7 64 Bit Prof. Kontenart glaube ich ist IMAP, bei freenet.de. Virensoftware und Firewall ist Norton 360.


    Ich hatte dieses Problem vor einigen Jahren schonmal, da musste ich wohl die Profildateien ausfindig machen und sichern, ich weiß aber nicht mehr, wo Thunderbird diese speichert. Dann konnte man Thunderbird neu installieren und die Profildaten dort neu einspielen.


    Kann mir hier jemand helfen das wieder auf die Reihe zu bekommen?


    Besten Dank im Voraus.

    Hallo,


    sorry für die unpräziese Beschreibung meinerseits. Ja ich meine das Profil und das damit verbundene Auswahlfenster. Wie ich nun von meiner Frau erfahren habe, hat sie wohl unbeabsichtigt in diesem Auswahlfenster ein dort mögliches Häkchen an der Stelle "diese Seite nicht mehr anzeigen" (oder so ähnlich steht es wohl dort) gemacht. Dies mit dem Erfolg, dass bei Öffnen von Thunderbird nunmehr ein direkter Zugriff auf ihr Profil erfolgt und das Auswahlfenster nicht mehr erscheint.


    Wie kann man das revidieren?


    Edit: hab die Seite gefunden wo man das ändern kann, werde dies heute Abend zu Hause ausprobieren.

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof. 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet


    Hallo,


    meine Frau und ich nutzen Thunderbird, jeder hat seinen Kontennamen und Zugang zu seinen Mails.
    Seit heute wird nach Aufrufen von Thunderbird nicht mehr das Auswahlfenster für die Auswahl des jeweiligen Kontos angezeigt, sondern die Software geht direkt in das Mailkonto meiner Frau.


    Hat sich da etwas "zerschossen" Wie kann man dieses Problem lösen?


    Danke für Hilfe

    Vielen Dank für den guten Tip, die Datei profiles enthielt tatsächlich eine falsche Angabe. Ich kann nun wieder auf mein Postfach zugreifen. Leider geht aber beim Öffnen von TB nicht mehr das kleine Auswahlfenster für die beiden hinterlegten Profile (das für mein Postfach und das für das Postfach meiner Frau) auf. Wie kriege ich das wieder hin?


    Danke für nochmaligen Support!



    Hat sich erledigt, ich hab´s wieder hinbekommen! Danke für die Hilfe!

    Thunderbird-Version: weiß ich nicht, ich komme nicht rein
    Betriebssystem + Version: Win 7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet


    Ich nutze seit Langem Thunderbird mit zwei Mailkonten. Heute Abend wollte ich die Mails abfragen und aktivierte Thunderbird, aber anstelle des sonst erscheinenden Auswahlfensters für die Mailkonten ging eine große Seite Seite auf mit Überschrift "Thunderbird Konten", darunter der Satz "Neues Konto erstellen" und dann poppt ein weiteres kleineres Fenster auf mit der Fragestellung "Wollen Sie eine neue E-Mailadresse haben" und zwei Buttons zur Auswahl, der erste mit "Überspringen und mein existierendes E-Mail-Adresse verwenden" der zweite mit "Ich werde mein E-Mail-Konto später konfigurieren".


    Irgendwie spinnt Thunderbird bei mir.


    Was kann ich tun?


    Danke für Support.


    Ich komme da alleine nicht wirklich weiter...