Posts by moserwi

    17.0.4:
    Windows7 SP:
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter eigener:


    Ich wünsche mir einen Schubs in die richtigte Richtung:
    Folgende Prozesse möchte ich haben:
    maileingang: neue Adresse ja/nein = max.mustermann@gmx.at
    bei ja = adressbuch eintragen bzw. wenn eingetragen und kein Ordner dann
    Ordner erstellen
    ordner unter lokal/adressen erstellen = max-mustermann-gmx-at
    filter erstellen: wenn gelesen dann nach X Tagen max.mosertmann@gmx.at -> max-mustermann-gmx.at




    Ich kann zwar programmieren C/CPP/PHP etc habe aber noch nie was in thunderbird angefasst.


    Vielen Dank für Tipps


    willi

    Danke für die herzliche Begrüssung,
    also ich programmiere hin und wieder auch mal ein bisserl. Und ich hab mir einfach eingebildet meine mehls gut abzusichern und immer wieder zu konvertieren.


    So die Webmail Clients + eigenem MailServer von qmail bist postfix waren mir mit spam black/whitelists und SSL/TLS
    imaps pops etc einfach zu mühsam. Also ich kenn mich wirklcih ein bisserl aus -gottseidank.


    Nun und da wundere icch mich dass niemand auf die Idee kam den Posteigang so zu automatisieren.
    Also ich hab z.b. in diversesten Ordnern 8,6 GB an mehls verspeichert.


    Fazit:
    wennst nich eine genaue Ordnerdefinition hast kennst Dich sowieso nimmer aus und da stellte sich wirklich die Frage - bei 3600 mailadressen ob das nicht irgendwie zu automatisieren wäre.


    Also ganz vereinfacht:
    franz.huber@xy.com schreibt mir die erste mail.
    in der Inbox läuft ein filter-addon ab der die nmailadresse in die adressen speichert
    Dann wir festgestellt daß es für franz_huber-xy_com noch einen Ordner gibt.
    Ordner wird in "local folders" angelegt
    für [email-adresse] gibt es eine Regel die das Alter in [Tagen] prüft und ob die mail gesehen wurde.
    Sind [Tage] erreicht wird die mail in [email-address-folder] verschoben


    gibt es eine [email-an] im gesendet-ordner, dann wird entweder ein Ordner [email-an] angelegt oder in den vorhandenen verschoben.


    So das wär eigentlich ein optimaler Vorgang zur automatischen "Paketierung" der mails nach Empfänger.


    Nachdem ich schon Jahre an dem Problem hänge kann mich wirklicch mal der Zorn packen und ich schreib ein *.xpi selber - aber ich hab halt auch gesehen dass das unsäglich mühsam ist...


    Danke für euer Interesse - willi

    Thunderbird 3.1.6. w2003_SR1
    Ich habe dazu einfach nix gefunden. Icch würde mir folgendes Addon wünschen:


    1. Speichern ALLER Adressen im Adressbuch
    2. Anlegen von Ordnern im lokalen Speicher nach e-mail adresse
    also john.doe@unknown.com wird dann halt zu john_doe-unknown_com
    3 Erstellen einer Regel dazu dass gelesene Mails nach X Tagen aus der Inbox in jenen Ordner verschoben werden.


    Gibt es dazu Ideen?
    Danke Euch - willi