1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Corpy

Beiträge von Corpy

  • Gute Backup-Lösung gesucht [erl.]

    • Corpy
    • 4. Januar 2013 um 19:31

    Hallo zusammen,

    tut mir Leid, dass ich meinen alten Thread nochmal ausgrabe aber vielleicht interessiert es den ein oder anderen von euch, dass Thunderbird Backup 2012 derzeit als Vollversion kostenlos zur Verfügung steht.

    Man hat mich per Newsletter darauf hingewiesen mit den Worten "Nur für kurze Zeit", wie lange es also verfügbar ist weiss ich leider nicht. Wer also daran ein prinzipielles Interesse hat, kann es sich unter xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx herunterladen.

    Als "Gegenleistung" wird um ein Facebook Like gebeten, der aber nicht zwingend ist.

    Ich habe mir seinerzeit (kurz nachdem ich das Thema hier eröffnet habe) Thunderbird Backup 2011 gekauft und es bis eben zum Update auf 2012 im Einsatz gehabt.

    Gruss
    Corpy

    Edit: Eine Verlinkung zu Direkt-Downloads ist in unserem Forum nicht erwünscht. Interessierte können sich ja per Suchmaschine über das Produkt informieren.  Mod. graba

  • Gute Backup-Lösung gesucht [erl.]

    • Corpy
    • 13. Dezember 2010 um 13:49

    Hallo Peter,

    meine anderen Daten sind keinesfalls unwichtig, jedoch werden diese schon auf einem anderen Weg gesichert. Mit ging es primär nur darum, dass ich ein kleines Programm habe, welches sich ausschließlich dem Thunderbird-Profil widmet, so dass ich das Profil auch mit meinem Notebook und Netbook synchronisieren kann und das automatische Backups unterstützt.

    Ich habe mich jetzt aber auch schon für eins von den genannten Programmen entschieden und bin durchaus zufrieden. Somit kann das Thema -zumindest für mich- geschlossen werden :D

    Gruß
    Corpy

  • Gute Backup-Lösung gesucht [erl.]

    • Corpy
    • 11. Dezember 2010 um 16:20
    Zitat von "graba"


    nun, Thunderbird Backup 2011 ist keine Freeware und TBBackup ist in der freien Version nicht so leistungsfähig.

    Hallo graba,
    danke für deinen Einwand, ist jedoch für mich kein K.O.-Kriterium. Ich bin der Meinung, dass etwas Gutes ruhig etwas kosten darf. Wobei man hier auch sagen muss, dass die Preise bei beiden Programmen sehr moderat sind.

    Ich denke, dass ich da heute noch zu einer endgültigen Entscheidung kommen werde.

    Gruß
    Corpy

  • Gute Backup-Lösung gesucht [erl.]

    • Corpy
    • 11. Dezember 2010 um 14:11

    Hallo graba,

    danke für deinen Tipp bezüglich Personal-Backup. Habe mir das Programm mal angesehen und es macht auch einen guten und soliden Eindruck. Allerdings denke ich, dass es für die reine Thunderbird-Sicherung etwas zu "übertrieben" ist. Zumindest für mich, muss ich dazu sagen.

    Ich werde mal TBBackup und Thunderbird Backup 2011 gegeneinander antreten lassen und mich dann hoffentlich für eins der beiden entscheiden können. Wenn Interesse besteht, werde ich hier gerne mein abschließendes Fazit kundtun.

    Danke und Gruß
    Corpy

  • Gute Backup-Lösung gesucht [erl.]

    • Corpy
    • 10. Dezember 2010 um 16:08

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich habe mein Windows Live Mail durch Thunderbird ersetzt und meine, dass ich dies schon hätte viel früher tun soll, da es meines Erachtens nach wesentlich flexibler ist.

    Nun suche ich für mein Thunderbird Profil eine gute und zuverlässige Lösung, die mein Thunderbird Profil auch automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit sichert.

    Bei meiner Google Recherche bin ich auf 3 Programme (und auf dieses Forum :) ) gestoßen, die sich für mein Vorhaben interessant anhören:

    MozBackup
    TBBackup
    Thunderbird Backup 2011

    Zu MozBackup habe ich hier im Forum ein paar Einträge gefunden und bin da eher zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht empfehlenswert wäre. Auch hätte ich bei MozBackup keine Möglichkeit, automatische Backups einzurichten. Wäre dann auch denke ich wirklich uninteressant?!

    Zu TBBackup und Thunderbird Backup 2011 konnte ich leider nicht wirklich etwas finden, wobei sich beide durch die automatische Sicherung ziemlich interessant anhören. Daher noch mal in die Runde gefragt, gibt es zu den beiden Programmen inzwischen Erfahrungswerte?

    Mir ist es wichtig, dass ich ein Programm bedienen kann und dort meine Einstellungen setzen kann, also kommen für mich keine skriptbasierenden Lösungen in Frage.

    Würde mich über eure Meinungen freuen!

    Gruß
    Corpy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English