1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. volkerjeschkeit

Beiträge von volkerjeschkeit

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 20. Dezember 2010 um 19:07

    Ok Nachbars Sohn war gerade hier zur Hand, der ist ein PC Freak.
    Haben wir mal diese Einstellung schrittweise von 100 auf 300 und dann über 1000 auf 10000 bis 50000 geändert.
    Es ändert sich nichts. TB kann nicht verbinden, nur wenn ich danach auf alle Konten abrufe nach 2-3 Sekunden geht alles.
    Aber macht euch keinen großen Kopf über mein Problem, ich kann ja mit win live mail sehr gut leben.
    Gruss, Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 20. Dezember 2010 um 18:52

    Sehr schön und danke für den Tipp.
    Nur werde ich den wohl nicht ausführen, da ich absoluter Laie bin.
    Wenn ich darin rumwurschtele geht das garantiert schief, ich kenne mich zwar sehr gut mit Schafen und Pferden aus, aber nicht mit irgendwelchen konfig Operationen.
    Gruss Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 18. Dezember 2010 um 09:48

    Ok, TB funzt jetzt wieder teilweise, hat sich mal wieder selbst repariert, die Verbindung mit dem server tiscali funzt jetzt bei der ersten Einwahl. Alpikom und GMX funzen nicht, nur wenn ich nach 2 Sekunden manuell abfrage geht alles wunderbar.
    Habe den TB jetzt als 2. Wahl gesetzt, nachdem ich win live mail eingerichtet habe, hat auch die Fotoverkleinerung drin, alle anderen features von win livemail brauche ich nicht, wie auch nicht von TB. Mir reichen die Minimalbedingungen, mail senden und abrufen, Fotoanhänge verkleinern ( bei einer Linie mit maximal 46k ist das auch ratsam).
    Ok, win live mail funzt begnadet.
    Gruss, Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 14. Dezember 2010 um 19:25

    Guten Abend,
    Sagen wir mal so, ich will euch ja mit diesem kleinen Problem nicht nerven, ich kann und konnte 1 Jahr mit dem Problem leben und kann es auch in Zukunft.
    Er verbindet halt nicht bei der ersten Einwahl, danach verbindet er ja immer, auch alle 10 Minuten die automatische Abfrage macht TB . Ich kann allles sofort senden und bekomme auch alle mails.Nur morgens nach der allerersten Einwahl zeigt Tb mir eben den Vogel. Klicker ich danach von Hand auf alle Konten abfragen, funktioniert ja alles, wie es soll. Bleibe ja , da Flatrate, fast den ganzen Tag immer verbunden mit dem Internet. Gehe ich dann mal raus und melde mich wieder an, zeigt TB mir eben einen Vogel, aber danach geht ja alles.
    Tb ist halt nur für einen Moment unbequemer geworden. Und OE gefällt mir eben irgendwie nicht.
    Und manchmal repariert sich ja auch TB von alleine, dann bin ich immer glücklich und überrascht. Sehe das eher philosophisch, hat TB halt jetzt seine Trotzfase, in 2-3 Wochen funzt er dann wieder ganz von alleineNa jedenfalls bis zur seiner nächsten Trotzfase.
    Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 14. Dezember 2010 um 12:59

    Gemacht!
    Telnet funzt ohne Probleme rein und raus für alle server.
    Norton Antivirus ausgeschaltet.
    Format C der Festplatte, win xp neu geladen ohne virenscanner und TB 3.1.7 aufgespielt.
    Tb zeigt mir einen Vogel, -... kann nicht mit dem server xyz verbinden...
    das Übliche halt.
    OE funktioniert ohne Probleme mit allen servern.
    OE jetzt Standardbrowser, da TB Probleme anscheinend nicht lösbar, mehr als Format C kann man ja wohl nicht machen mit einer Festplatte.
    Jetzt auch AV-scanner wieder aufgespielt, läuft astrein mit OE, mit TB keine Änderung im Verhalten.
    TB bleibt das Notfallprogramm, verbindet ja mit manuellem Abruf, automatisch geht es halt nicht.
    Gruss, Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 14. Dezember 2010 um 10:01

    Erst einmal danke schön für deinen Beitrag.
    Allerdings sprichst du mit einem absoluten Laien hinsichtlich PC-Problemen oder Softwaresachen. Aber ich werde mal versuchen, zumindest teilweise zu antworten, nämlich nur das was ich weiss. Erlaube mir aber eine Voranmerkung:
    OE läuft einwandfrei und die Einstellungen auf meinem Laptop gelten für beide Mailprogramme.
    Tipps und Tricks: TB gelöscht einschl. Format C auf der Festplatte, Neuinstallation des gesamten Systems: win XP home mit SP3 aufgespielt, Norton Antivirus 2011 neu geladen und upgedatet,danach TB Version 3.0.5 installiert und alle Mailkonten von Hand angelegt und ausprobiert sowohl mit OE als auch mit TB: Ergebnis alle Mailkonten funktionieren problemlos, sowohl Eingang als auch Ausgang. Tb hat für ca 3 Tage probemlos verbunden und alles gemacht ,wofür es entwickelt wurde. Mein Konten sind alle pop mail konten, die Ports stimmen, die Tests verlaufen einwandfrei, ein neues Testkonto bei kataweb angelegt, funktionierte auf Anhieb.Telnet kenne ich nicht. Was ist ein installierter aktiver Ausgugg?
    Nach 3 Tagen verband TB trotz des Hinweises .....konnte nicht mit dem server xyz verbinden... trotzdem mit allen Mailkonten. Nach 2 weiteren Tagen verband TB dann wirklich nicht mehr. Ich habe dann den Virenscanner umgestellt; will heissen keinen Virenscan bei Posteingang und Ausgang durchführen und habe den Firewall abgestellt. Keine Änderung bei TB, das Programm verbindet nicht beim ersten Mal! OE funktioniert unbeeindruckt einwandfrei ob mit oder ohne Virenscanner
    Das wir uns richtig verstehen: TB verbindet und läd alle mail, wenn ich ca 2-3 Sekunden nach dem Verbindungsaufbau warte, die Anzeigen (kann nicht mit xyz verbinden) verschwunden sind und danach manuell die Konten abrufe. Der Fehler in der Verbindung bei allen servern geschieht nur beim allerersten Male.Danach funktioniert TB ganz normal. Das heisst im Klartext: Während ich meine Verbindung aufbaue ( normale Telefonlinie mit 56Kb Modem), gehe ich in die Küche, hole meinen Kaffee, gehe zurück zum Laptop und sehe die Meldungen unten rechts: TB kann nicht verbindern, dann klicker ich oben links auf alle Konten abrufen und TB ruft alle mail sauber ab, als wenn nichts geschehen wäre. Es geht halt nicht automatisch beim ersten Male.
    Das TB-Userprofil ist nicht frei vom Zugriff des AV-scanners, wie soll ich das auch machen?
    Im Safe-Modus hat TB den gleichen Fehler. Was ist eine globale Suche?
    Egal, was ich bisher gemacht habe: OE funktioniert immer problemlos, TB hat den Defekt. Tauchte heute wieder auf, ging 2-3 Tage gut, und nun kann TB wieder nicht verbinden, muss halt 3 Sekunden warten und danach alle Konten manuell abrufen, dann funzt TB ganz normal.
    Es gibt keine Probleme beim senden von mail, auch wenn ich diese sofort sende, werden diese unmittelbar nach Verbindungsaufbau abgesandt, nur halt die Mail nicht abgerufen.
    Zur Zeit bin ich zu OE zurückgekehrt, da dieser 100% funktioniert, ist halt eben langsamer und die Oberfläche gefällt mir nicht sehr. Aber ich habe ja keine andere Wahl.
    Gruss, Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 14. Dezember 2010 um 07:01

    Hallo und guten Morgen!
    Also TB funktionierte auch heute morgen: Er zeigte zwar die Meldung an, ....konnte nicht mit xyz verbinden... ( 3- mal für die 3 server) aber gleichzeitig verband das Programm trotzdem mit allen Servern und lud die 18 mail locker runter.
    Gibt es eine Möglickeit , diese ( in meinem Falle!) unsinnige Anzeige bzw. Meldung in dem kleinen Zusatzfenster aus zu schalten?
    Gruss, Volker

  • TB mit Auto-Reparaturfunktion?

    • volkerjeschkeit
    • 13. Dezember 2010 um 17:36

    Hi! ich bin neu hier und habe ein tolles Erfolgserlebnis gehabt mit TB, Version 3.1.7 und Win xp home Sp3! add-on:image resize
    Seit langer Zeit konnte TB bei der Einwahl ins Netz mit keinem Server verbinden, Ich mussgte immer 2-3 Sekundfen warten, dann auf mail abruf klicken und alles lief normal mit allen mailadressen: gmx, tiscali und alpikom. Das war natürlich echt nervig , da alle Tipps und Tricks nichts halfen. Zwischenzeitlich benutzte ich nur noch OE, das Programm hatte nie Probleme dieser Art.
    Vor 3 Wochen gab die Festplatte ihren Geist auf, also neue Platte montieren, konfigurieren, alle Programme und Betriebssysteme neu aufspielen.
    Und siehe da, die Sache mit dem Donnervögelchen war vorbei, ich hatte als backup noch die 3.0.5 Version und alles lief reibungslos, jedenfalls für 2-3 Tage, dann fing das leidige Lied wieder an....konnte nicht mit dem server xyz verbinden..
    Toll aber war: trotz der Meldung verband TB trotzdem, jedenfalls für weitere 2-3 Tage, dann war Schluss mit lustig: Erst fiel gmx aus, dann tiscali und zum Schluss Alpikom: Also alles wieder probiert, neu laden, neues Profil anlegen, Virenscanner und Fireweall aus und alle diese Tricke, die man überall im Netz findet.Upgedatet auf 3.1.6...nichts änderte sich.Also total frustriert zurück zum guten alten OE:
    Seltsam: OE war davon völlig unberührt, alles funktionierte wie es soll oder sollte, gleiche Konfiguration der mailadressen, gleiche server, jedenfalls null problemo...mit und ohne Virenscanner, Firewall usw...
    Und jetzt kommt das Tolle:
    TB blieb immer das Standardmailprogramm, upgedatet auf 3.1.7 vor einigen Tagen: Blieben die gleichen Probleme, also wieder Frust und zurück zu OE.
    Vor 2 Tagen starte ich morgens meinen alten Laptop, klicke auf TB, Verbindung wird hergestellt: ratter ratter alle mails werden geladen, keine Fehlermeldung nichts von alledem mehr. Misstrauisch wie ich bin probiere ich das jetzt bis zu dieser Minute regelmäßig. Tb hat sich automatisch repariert, funktioniert reibungslos, keine Fehlermeldungen mehr!
    Dann habe ich wieder eingestellt, was ich vor dem Auftreten der Fehler vor langer Zeit mal weggeklickert hatte: Einstellungen-erweitert- Erweiterte Einstellungen- Häkchen in globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren. Damit lief TB damals dann für einige Tage weiter, aber jetzt nicht mehr: Totale Pleite!
    Gemacht und Schluss war mit lustig! Beim Neustart von TB wieder die gleichen Fehlermeldungen, keine Verbindung konnte hergestellt werden. OK, Lösung war einfach, das Häkchen in der Box wieder wegklickern und alles lief wieder reibungslos.
    Jedenfalls toll diese anscheinend eingebaute Auto-Rep Funktion. Beobachte mein TB jetzt weiterhin, immer noch leicht misstrauisch, aber bisher funzt es. Behalte aber zur Sicherheit mein altes OE Programm griffbereit in der Task-Leiste, mir gefällt zwar die Oberfläche nicht, auch ist es langsamer, aber immerhin: Dieses Programm funzt immer und das seit 6 Jahren, mein Laptop ist von 2004.
    Schön aber, das ich TB wieder benutzen kann, das freut mich wirklich!
    Liebe Grüsse an alle Donnervögelchen und Napalmfüchschen, Volker!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™