1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MET

Beiträge von MET

  • Wie Passwort eines Kontos ändern?

    • MET
    • 22. Januar 2015 um 22:54

    So, bin zur späten Stunde wieder da.

    Zitat von muzel

    ... ist aber schon seit 100 Jahren so ;-)

    ... und trotzdem suchte und suchte ich; ja, auch unter ->Einstellungen ->Sicherheit ... dort sah ich dann aber nur die diversen Accounts aufgelistet.

    Zitat von Peter_Lehmann

    ... und (ganz wichtig!) den Haken für die Speicherung im PW-Manager zu setzen...In ganz seltenen Fällen kann das mal nicht funktionieren.

    Hatte früher wegen dem nicht funktinierenden Haken schon einmal ein Konnto gelöscht und neu eingegeben. Diesmal hatte ich den Haken gar nicht mehr gesetzt. Danke Peter für diese Beschreibung. In der Hilfe oder im Forum konnte ich dazu nichts finden. Ist vielleicht zu banal und ich hatte einen Knoten es nicht zu erkennen. Nochmals vielen Dank!

    Gute N8
    MET

  • Wie Passwort eines Kontos ändern?

    • MET
    • 22. Januar 2015 um 09:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: W7prof
    * Kontenart (POP / IMAP): allgemein
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):algemein

    Hallo allerseits,
    Ich suche und suche und kann es nicht finden: Wie ändert man in Thunderbird das Passwort für ein bestehendes Mail-Konto? Hatte für die Hotmail-Hilfe das Passwort ändern müssen und jetzt gilt dies anscheinend auch für das Mail-Konto.
    Danke, MET

  • Wie ein Konto innerhalb der Liste verschieben?

    • MET
    • 22. Dezember 2014 um 22:11

    Hallo mrb,
    Danke, mit dem Add-on konnte das Konto zurück an Anfang verschoben werden. Bleibt die Frage wie es sich ohne dieses Add-on "selbständig" vom Anfang ans Ende verschieben konnte?

    Zitat

    Eine Konto ist ein Postfach. Irgendetwas wirfst du durcheinander.

    Dies gilt nicht für "Sammelkonten", solche mit der Eigenschaft: "Dies ist ein besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind."
    Nochmals vielen Dank! Wünsche noch schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2015.
    Gruss MET

  • Wie ein Konto innerhalb der Liste verschieben?

    • MET
    • 22. Dezember 2014 um 20:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: W7prof
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Guten Tag allerseits,
    Habe verschiedene Mail-Konten. Unter einem Konto "Alle Konten" (ohne Postfach) werden die Eingänge und Ausgänge der diversen Mail-Konten zusammengefasst. Hatte bisher "Alle Konten" zuoberst in der Liste der Konten, wo es am besten sichtbar ist. Als ich letzthin ein bestehendes Konto löschen und ein neues erstellen musste ist "Alle Konten" irgendwie ans untere Ende verschoben worden, wo es oft kaum mehr sichtbar ist. Wie kann ich "All Konten" wieder an Anfang der Liste mit den diversen Konten verschieben?
    Gruss MET

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 28. Dezember 2010 um 09:53
    Zitat von "Rothaut"

    Installiere auf Deinem XP-Rechner Thunderbird. Ich glaube, der fragt dich sogar, von wo du was importieren willst

    Dies hatte bei mir - wie weiter oben erwähnt - so nicht funktioniert.

    Auf dem Computer mit WinXP befinden sich bei mir die dbx-Files vom OE im Verzeichnis:

    C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{ein_sehr_langer_Code}\Microsoft\Outlook Express

    Für die Konversion wollte ich ThB auf dem WinXP-Computer installieren, um bei der Installation die OE-Daten zu übernehmen. ThB konnte die OE-Files aber nicht finden. Vom OE wurde deshalb gar nichts übernommen. Habe dann den ganzen Inhalt ab Verzeichnis \Identities\.... auf einen externen Datenträger kopiert. Mit dem ThB auf Win7Pro konnten dann alle dbx-Files von der externen Festplatte problemlos importiert werden.

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 22. Dezember 2010 um 00:11

    Das Adressverzeichnis war jetzt noch etwas eine Bastelei bis die einzelnen Informationen dort waren, wo sie hingehörten. Schlussendlich hat jetzt aber auch dies geklappt. Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Hilfe bestens bedanken. Dank Euren Tipps funktioniert der ThB jetzt.

    Ich wünsche Euch schöne Festtage und alles Gute fürs neue Jahr.

    Marcel

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 21. Dezember 2010 um 20:17

    Hatte versucht mit ThB die Mailadressen (Kontakte) vom OE zu importieren. Dies scheint auch nicht "direkt" zu gehen. Ich vermute, dass ich auch dafür die entsprechenden OE-Files auf einen externen Datenträger kopieren muss und diese externen Files dann importieren kann. Weiss vielleicht jemand von Euch in welchen Files der OE diese Informationen speichert und die kopiert/konvertiert/importiert werden müssen?

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 21. Dezember 2010 um 17:08

    Hallo Ingo,
    Wie ich oben im 2. Nachtrag erwähnt hatte, funktionierte der "direkte" Import der dbx-Dateien mit ThB nicht. Mit "direkt" meine ich ThB befindet sich auf dem gleichen Computer wie der OE. OE scheint den Zugriff auf die dbx-Dateien zu schützen. Dafür gibt es im Verzeichnisbaum eine Stelle hinter die der ThB nicht "sehen" bzw. lesen kann. Dies war dann auch der Grund weshalb ich mit dbxConvert begann. Beim Testen wie einzelne konvertierte Files im ThB auf dem anderen Computer funktionieren, hatte ich zufälligerweise bemerkt, dass dort ThB die dbx-Files vom externen Datenträger direkt importieren kann. Jetzt wurden die von dbxConvert erzeugten Files überflüssig. Es genügte alle dbx-Files auf den Datenträger zu kopieren und diese dann mit ThB auf dem anderen Computer zu importieren.
    MfG Marcel

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 21. Dezember 2010 um 10:47

    Danke Peter für die Klarstellung. Habe die mbox-Datei lokalisiert und mit dem Editor angeschaut. Hatte bisher auch "nur" mit Version 6 des OE gearbeitet. Hatte mich immer gescheut hier einmal etwas zu ändern. Inzwischen wurde es aber unumgänglich.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Zu deiner Frage:
    Der Thunderbird importiert die Daten aus einem auf dem gleichen Rechner befindlichen OE. Das dabei erzeugte "Profil" kannst du dann problemlos auf einen anderen Rechner kopieren.

    Vom "direkten" Import müsste NUR die Adressliste übernommen werden. Welche Files betrifft dies?

    Nachtrag 1: Inzwischen habe ich mit dbxConv die Files konvertiert. Leider haben die jetzt alle die Extension .mbx. Wenn ich dies richtig verstehe müssen jetzt alle diese Extensions entfernt werden. Hat hier jemand vielleicht noch genügend DOS-Kenntnisse, wie dies mit einem kleinen .BAT-Programm durchgeführt werden könnte?

    Nachtrag 2: Transferieren/Konvertieren aller Dateien ging schliesslich wesentlich einfacher: OE-Files wurden auf seperate (externe) Festplatte kopiert. Hier kann mit ThB problemlos darauf zugegriffen werden. Auf dem Computer selbst scheint das Verzeichnis mit den dbx-Files geschützt zu sein. Dort war der Zugriff für ThB nicht möglich. Mit ThB konnten dann alle dbx-Files inkl. der Baumstruktur von den Verzeichnissen von der externen Festplatte importiert werden. Bleiben jetzt noch die Adressen ....

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 21. Dezember 2010 um 07:14

    Danke für den Link. Das gibt doch schon eine bessere Vorstellung wie vorgegangen werden könnte.

    Habe eben testweise mit verschiedenen Ordnern unter "Lokaler Ordner" einen kleinen Verzeichnisbaum angelegt und darin Mails abgelegt. Versuchte dann diese Ordner mit Inhalt unter AppData zu finden, kann aber nichts erkennen. Werden die nicht als einzelne Daten-Files angelegt, so wie dies im OE mit den dbx-Files geschieht, oder habe ich nicht am richtigen Ort gesucht?

    Nachtrag 1: Habe die msf-Files schliesslich unter AppData/Roaming gefunden. Bleibt jetzt eigentlich nur noch folgende Frage:

    Alle in ThB zu übertragenden dbx-Files (vom OE) befinden sich auf einem Computer mit Win XP 32 bit. Die Konvertierung der dbx-Files in msf-Files müsste dort erfolgen. Kann ich die erzeugten msf-Files dann problemlos an entsprechender Stelle in den neuen Computer mit Win 7 pro 64 bit hinein kopieren? Oder wie könnte die Übertragung sonst noch erfolgen?

    Nachtrag 2: Inzwischen habe ich versucht auf dem Computer mit dem OE (Win XP 32 bit) ThB zu installieren und die Daten vom OE zu importieren. Resultat: Die Mail-Konten und die Adressliste werden übernommen, aber kein einziger dbx-File. Diese müssen also manuell umgewandelt werden. Wie Kriege ich jetzt aber die Adressliste vom ThB auf dem einen Computer in den ThB auf dem anderen Computer?

    Uups, da hat sich mein Nachtrag mit dem nachfolgenden Beitrag von Peter_Lehmann zeitlich gekreuzt.

  • [erl.] Wie lokale Ordner von OE nach TB verschieben?

    • MET
    • 20. Dezember 2010 um 20:46

    Möchte alle auf meinem früheren Computer mit Outlook gespeicherten Mails auf den neuen Computer mit ThB verschieben und weiss nicht wie ich dazu am besten vorgehen sollte.

    Derzeitige Situation:
    Auf dem früheren Computer mit Win XP und Outlook Express hat es vermutlich gegen 100 lokale Ordner mit gespeicherten Mails. Ich weiss wo sich dort alle die verschiedenen dbx-Files befinden.
    Auf dem neuen Computer mit Win 7 pro (64bit) habe ich ThunderBird mit allen Mail-Konten eingerichtet. Hier weiss ich nicht wie ThB die Files mit den zugehörigen Mails unter AppData ... speichert. Sind dies die mfl-Files?

    Problem:
    Wie kann ich die lokalen Ordner und deren Mails am einfachsten vom OE in den ThB konvertieren/kopieren?

    Ich könnte mir folgend Vorgehensweisen vorstellen:

    1) Im ThB manuell den Verzeichnisbaum aller lokaler Ordner erstellen, so wie er derzeit im OE vorhanden ist. Dann die zugehörigen dbx-Files konvertieren und übertragen. Fragen: Mit welchem Tool können dbx-Files in ThB-Files konvertiert werden und wo müssen die gespeichert werden? Befinden die sich dann alle im gleichen Verzeichnis unabhängig vom Verzeichnisbaum im lokalen Ordner?

    2) Erinnere ich mich richtig, dass bei der Neuinstallation von ThB gefragt wird, ob Daten von bspw. Outlook Express in ThB übertragen werden sollen? In diesem Fall wäre es vielleicht am einfachsten ThB zuerst auf meinem früheren Computer (mit OE) zu installieren und dabei diese Konvertierungen durchzuführen. Könnte ich dann aber dann von dem neu installierten ThB nur die Files, welche die lokalen Ordner enthalten in den ThB auf dem neuen Computer übertragen? Die Informationen zu den Kontn möchte ich in diesem Fall nicht übertragen, da diese im ThB teilweise etwas anders konfiguriert sind als im OE.

    Für Eure Überlegungen, Anregungen und Tipps bin ich dankbar:

    Gruss MET

  • [erl.] Ist gleichzeitige Ansicht aller Posteingänge möglich?

    • MET
    • 20. Dezember 2010 um 19:42

    Hallo allerseits,
    So jetzt habe ich alle Konten eingerichtet. Es waren schliesslich auch einige IMAP-Konten dabei. Habe dies mit virtuellen Konten jetzt so gelöst:

    1. Zuerst ein "anderes Konto" eingerichtet mit dem Namen "ALLE Konten", das nur die Funktion hat als "Hülle" für die virtuellen Konten zu dienen. Dies musste das erste Konto sein, damit es in der Liste zuoberst erscheint; anscheinend kann die Position eines einmal erstellten Kontos in der Liste nachträglich nicht mehr verschoben werden.
    2. Erstellen der diversen Mailkonten, die dann in der Liste nachfolgend erscheinen.
    3. Am Schluss wurden in das erste Konto "ALLE Konten" virtuelle Konten eingerichtet für "Eingänge" die mit den Posteingängen aller nachfolgenden Konten verlinkt sind. Auf gleiche Weise wurden solche virtuellen Konten für "Gesendet" und "Papierkörbe" erstellt.

    Dies vereinfacht etwas die Verwaltung der Post, mit einer grösseren Zahl unterschiedlicher Mailkonten.

    Nochmals vielen Dank für Eure Tipps.

    Mein nächstes Problem besteht jetzt darin bisherige Outlook Files in den ThunderBird zu integrieren. Meine Fragen dazu aber in einem neuen Thread.

    Gruss MET

  • [erl.] Ist gleichzeitige Ansicht aller Posteingänge möglich?

    • MET
    • 19. Dezember 2010 um 09:24

    Hallo muellerpaul,
    Bin ich richtig mit der Annahme, dass Du mit "virtuellen Ordner" einen neu zu erstellenden Ordner meinst, bspw. ein Ordner "Alle Posteingänge", der dann unter "Konteneinstellungen" -> "Kopien & Ordner" ausgewählt werden kann. Unter "Kopien & Ordner" können die gewünschten Ordner tatsächlich ausgewählt werden, dies für "Gesendet", "Entwürfe", "Archiv" und "Vorlagen" jedoch aber nicht für "Posteingang". Wie müsste dies deshalb für den "Posteingang" eingerichtet werden?
    Gruss MET

  • [erl.] Ist gleichzeitige Ansicht aller Posteingänge möglich?

    • MET
    • 18. Dezember 2010 um 19:40

    Hallo allerseits,
    Gibt es mit ThB eine Möglichkeit die Inhalte der Posteingänge von allen Konten gleichzeitig anzuzeigen, so dass man nicht den Posteingang von jedem Konto einzeln öffnen muss oder alle auf den diversen Konten eingehenden Mails an eine gemeinsame Adresse weiter zu leiten? Falls ja, wie muss man dafür vorgehen?
    Danke.
    P.S. 1: ThB 3.1.7 / alles POP / Windows 7 pro 64 bit

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English