1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. lorbeer

Beiträge von lorbeer

  • Anhänge mit wählbarer Anwendung öffnen

    • lorbeer
    • 25. Dezember 2015 um 22:37

    Klar ist damit zumindest geworden, warum du, liebe Susanne, hier deine Hilfe anbietest. So kannst du dich immer wieder vergewissern, dass du mit Sicherheit nicht zu der großen Mehrheit der Deppen gehörst. :-)

    An anderer Stelle habe ich inzwischen erfahren, dass es zu dem von mir monierten Dialog der Anwendungsauswahl in Thunderbird (und Firefox) einen Bugreport aus dem Jahr 2005 gibt, der auch zehn Jahre später noch "aktiv" ist. Weil ich nur einem Freund helfen wollte und mich das Thema nicht direkt tangiert, werde ich dort keinen Druck machen. Zumindest weiß ich jetzt, dass da noch an einer Lösung gebastelt wird und es entsprechende Einstellmöglichkeiten bei TB noch nicht gibt.

    Danke für die betreffenden Anwendungspfade!

    Fröhliche Weihnachten allerseits und einen Guten Rutsch,
    lorbeerbund

  • Anhänge mit wählbarer Anwendung öffnen

    • lorbeer
    • 22. Dezember 2015 um 17:10

    Welche Probleme bei Ubuntu mit Speicherorten von Programmen entstehen können, wird auch hier gut ersichtlich:

    https://forum.ubuntuusers.de/topic/thunderb…n/#post-7963903

  • Anhänge mit wählbarer Anwendung öffnen

    • lorbeer
    • 22. Dezember 2015 um 16:57

    Hallo,

    danke für eure Versuche, mir zu helfen.

    Vorab möchte ich darum bitten, sich nicht zu eilig anhand meines Postings ein Urteil über mich und meine Kenntnisse zu bilden. Nicht umsonst heißt es "Do not judge too early!". Eine Äußerung wie "...ich bin eine Freundin davon, dass man sich mit den allernötigsten Grundlagen vertraut macht..." zeugt möglicherweise von einer Menge Computerkenntnis, ist jedoch kein Ausweis für größere Menschenkenntnis.

    Da Susi das Tux im Namen trägt, wird sie sicher wissen, dass Ubuntu eine zentrale Software-Verwaltung hat, in der sämtliche installierten Programme eingetragen sind. Schön, dass sie sich Programme selbst schreibt, ich dagegen nutze nur Programme, die von Ubuntu autorisiert sind und deshalb vom System zentral verwaltet werden. Das System kann die verfügbaren Anwendungen anzeigen, z.B. im File-Browser mittels rechtem Mausklick unter "Öffnen mit...".

    Ich hatte erwartet, dass sich auch Thunderbird diese Info aus dem System beschaffen kann, denn woher soll ich bitte wissen, an welcher Stelle genau das System beispielsweise seinen pdf-viewer gespeichert hat. Die zentrale Software-Verwaltung hat ja gerade den Zweck, User von der Notwendigkeit dieses Wissens zu befreien. Solches Wissen als allernötigstes Grundlagenwissen zu bezeichnen, erscheint mir heute eher weltfremd.

    In meinem konkreten Fall öffnet Thunderbird pdf-files standardmäßig mit Libreoffice. Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, Thunderbird mitzuteilen, dass es pdf-Dateien künftig standardmäßig mit dem bordeigenen pdf-viewer öffnen soll, weil Thunderbird mir nicht die Möglichkeit gibt, aus einer Liste vom System installierter Anwendungen die von mir gewünschte auszuwählen. Da wirkt auch der Hinweis auf die Sicherheit von Anhängen eher wie eine Ausflucht. Grundsätzlich werden bei mir nur Anhänge von absolut vertrauenswürdigen Absendern heruntergeladen. Andere Anhänge werden schon auf dem Server aussortiert und gelöscht. Mein Problem mit der Standardanwendung für pdf-files in Thunderbird bleibt davon unberührt.

    In der Hoffnung, dass meine Frage jetzt klarer geworden ist, bin ich für zielführende Tipps schon jetzt äußerst dankbar!

    Viele Grüße,
    lorbeerbund

  • Anhänge mit wählbarer Anwendung öffnen

    • lorbeer
    • 19. Dezember 2015 um 20:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.4
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    ich möchte Anhänge in Thunderbird mit einer Anwendung meiner Wahl öffnen. Üblicherweise empfiehlt mir Thunderbird eine Stadardanwendung, die brauchbar ist. Aber nicht immer. Natürlich kann ich den Menüeintrag "Andere..." wählen. Ich würde nun erwarten, dass sich hernach eine Auflistung der auf dem Rechner installierten Programme öffnet, unter denen ich eins auswählen kann. Stattdessen öffnet sich jedoch ein File-Browser an einem beliebigen Ort der Ordner-Hierarchie, gefüllt mit beliebigen Dokumenten. Dort kann ich mir sogar die "zuletzt verwendeten" Dokumente anzeigen lassen - alles völlig unzweckmäßig, weil sich die installierten Programme im Dschungel der Daten für einen Unkundigen nicht finden lassen. Es ist völlig unmöglich, hier ein installiertes Programm zu finden, mit dem sich die Datei öffnen ließe.
    Wie gehe ich vor, dass ich über den Dialog "Andere..." eine angehängte Datei mit einer von mir gewählten Anwendung öffnen kann?
    Danke für eure Hilfe,
    lorbeerbund

  • Vodafone - Konto einrichten [erl.]

    • lorbeer
    • 26. Dezember 2010 um 15:17

    Seltsames Feature, das Email-Passwort für ein Konto nicht unter "Konto-Einstellungen..." verändern zu können, sondern es unter "Einstellungen... -> Sicherheit -> Passwörter -> Gespeicherte Passwörter" löschen zu müssen, um es dann an ganz anderer Stelle wieder neu eingeben zu können.

    Unabhängig davon habe ich nach unendlichen Versuchen nun doch mal die Vodafone-Hotline angerufen (01721212).
    Dort kam es zu folgendem Showdown:

    1. Das Online-Passwort ist nicht das Email-Passwort! - Auch wenn ich mit dem Online-Passwort auf meinen Email-Account online zugreifen kann.
    2. Das Email-Passwort kann online generiert werden:
    - Unter vodafone.de mit dem Online-Passwort einloggen.
    - Dort unter "Emails" - entweder "MobileMail-" oder "DSL-E-Mail" - "neue Mails" aufrufen.
    - Dort unter "Einstellungen" die Option "Allgemeines" auswählen.
    - Dort rechterhand ein Passwort generieren lassen, das per SMS auf das Handy gesendet wird.
    - Die Passwort-SMS abrufen. Das dort angegebene Passwort online unter "Bisheriges Passwort" eintragen.
    - Nun das gewünschte Email-Passwort als "Neues Passwort" eintragen, noch einmal bestätigen und weiter unten abspeichern.
    3. Wenn vorher zu oft mit dem Online-Passwort (dem vermeintlichen Email-Passwort) eine Anmeldung bei Vodafone mittels Thunderbird probiert worden ist, so sperrt der Server sicherheitshalber für mehrere Stunden den Account für Clientverbindungen.

    Obwohl ich dieser Anleitung akribisch und inzwischen mehrmals gefolgt bin und der Hotliner mir versicherte, den Account wieder entsperrt zu haben, ist es mir bislang nicht gelungen, eine produktive Verbindung zwischen Thunderbird und dem vodafone-Server zu veranlassen.

    Fazit: Email-Verwaltung nur noch Online. Ist vielleicht auch besser so.

    Herzlichen Dank für den Hilfeversuch! Ein schönes Fest noch allerseits!
    lorbeer

  • Vodafone - Konto einrichten [erl.]

    • lorbeer
    • 25. Dezember 2010 um 16:47

    Thunderbird 3.1.7, Pop3/SMTP auf Ubuntu 10.4

    Ich habe genau dasselbe Problem wie Esther. Was genau hat Esther gemacht, um das Problem zu lösen?

    Ich finde in Thunderbird keinen Menüpunkt "Einstellungen Konto", sondern nur "Einstellungen..." oder "Konto-Einstellungen...". Aber eben die Möglichkeit, das Pop3-Kennwort zu ändern, habe ich in den dahinter liegenden Dialogen bislang vergeblich gesucht!

    Was meint Esther?! Wo muss ich suchen?

    Gruß
    lorbeer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English