1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Helgaanna

Beiträge von Helgaanna

  • Konto einrichten inaktiv [erl.]

    • Helgaanna
    • 2. Januar 2011 um 19:19

    Hallo Ingo

    Danke für Deine schnelle Anwort.
    Es ist mir sehr peinlich, ich hatte ein meterdickes Brett vorm Kopf. :redface:

    Zitat


    Das Dialogfeld nach Datei - Neu - E-Mail-Konto? Das ist hier (zunächst) genau so.


    Erst durch Deine Antwort habe ich endlich geschaltet, das Eingabefeld anklickt und die persönlichen Daten eingegeben.
    Weil dieses Feld grau unterlegt war, bin ich davon ausgegangen, daß es inaktiv sei. :redface:

    Inzwischen habe ich meine neuen Konten eingegeben und alles klappt wie gewohnt.
    Ohne Deinen Denkanstoß hätte ich mich im Kreis gedreht. Meine grauen Zellen sind schon etwas älter.
    Mit Deiner Hilfe hat das Neue Jahr gut für mich angefangen, Danke Helgaanna.

  • Konto einrichten inaktiv [erl.]

    • Helgaanna
    • 2. Januar 2011 um 14:38

    Hallo bin neu und Forum-unerfahren, bitte Fehler entschuldigen.
    Ich habe WIN XP SP3
    Thunderbird 3.1.7 mit POP (und Backups meines Profils mit MozBackup)
    Virenscanner G Data Antivirus2011
    nur Windows Firewall

    Mein Problem: ich kann kein (neues) Konto erstellen, weil das Bild "Konto einrichten" inaktiv ist und nur Abrechen laßt sich darauf anklicken.
    Darum habe ich (nach der Profil-Sicherung) Thunderbird und mein Profil in Dokumente und Einstellungen deinstlliert (bzw.gelöscht) und neu installiert,
    mit deaktiviertem Virenscanner und vom Netz getrennt.
    Auch im völlig neuen Thunderbird ist "Konto einrichten" nicht aktiv und ich kann darum auch kein Konto erstellen,
    auch nicht wenn ich "Thunderbird im abgesicherten Modus" starte.
    Ich habe es auch mit älteren Versionen von Thunderbird versucht, das Problem bleibt bestehen.
    Mein gesichertes Profil kann ich wiederherstellen, dann ist das Bild auch inaktiv, ist ja auch das alte Profil.
    Ich habe im gesicherten Profil drei Konten (POP Mail Adressen) die funktionieren, sowohl Versenden als auch Abrufen.
    Aber meine neuen Konten kann ich nur in Outlook erstellen und leider nicht in Thunderbird, mit dem ich normalerweise und viel lieber arbeite.
    Was soll ich tun, wer kann mir helfen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™