1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. UserofSeven

Beiträge von UserofSeven

  • Funktion "Archivieren" in Thunderbird richtig nutzen

    • UserofSeven
    • 8. Februar 2011 um 17:01

    Ja, die Suchmaschinen hab ich schon hoch und runter gesucht. Aber heut hat halt keiner mehr was zu verschenken :). Naja, dann werd ich mir wohl eine Alternative mit Einbußen suchen müssen. Schließlich sollte es auch nicht all zu unbekannt sein, sondern vor allem seriös.

  • Funktion "Archivieren" in Thunderbird richtig nutzen

    • UserofSeven
    • 8. Februar 2011 um 16:30

    Danke für die Tabelle, aber leider bin ich hier nicht wirklich 100%ig fündig geworden. Alle haben gutes und schlechtes, aber an Google Mail kommt eigentlich keiner so richtig ran. Gibt's noch andere Alternativen? Oder vllt. auch welche, die kostengünstig (aber halt nicht kostenlos) sind?

    UserofSeven

  • Funktion "Archivieren" in Thunderbird richtig nutzen

    • UserofSeven
    • 8. Februar 2011 um 15:43

    Schade, dass Google Mail das nicht vollständig unterstützt. Da ich sehr viele Mails schicke und empfange, waren mir die 7 GB ganz recht. Auch IMAP war ein ausschlaggebendes Argument.
    Ich weiß, es gehört nicht direkt zum Thema, aber welche Alternativen unter den Freemailern (oder wirklich günstigen Mailanbietern) kommt denn vom Funktionsumfang an Google Mail heran und ist wirklich zu empfehlen? Kennt jemand gute Alternativen?

    UserofSeven

  • Funktion "Archivieren" in Thunderbird richtig nutzen

    • UserofSeven
    • 6. Februar 2011 um 17:45

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird V. 3.1.7 auf Windows 7 und rufe meine Mails von Google Mail über IMAP ab. Nun möchte ich jedoch in Thunderbird als "Archiviert" markierte Mails auch in Google Mail als "Archiviert" markiert haben. Dies funktioniert bisher noch nicht.

    In den Einstellungen von Google Mail kann man einstellen, dass als gelöscht markierte Mails archiviert werden sollen. Ich nutze Thunderbird aber oft offline und möchte sie daher nicht löschen (da sie dann erst nach einer Internetverbindung im Ordner "Alle Nachrichten" erscheinen) sondern sie wirklich gleich in Thunderbird in diesen Ordner verschoben haben. Einfaches verschieben bringt aber auch nichts.

    Ich hoffe man kann mir helfen! Danke schon mal im voraus.


    UserofSeven

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™